KI-Training

  • Ersteller Turquoise
  • Erstellt am
Auch gut. ChatGPT macht aus zwei Künstlern einen Neuen, aufgrund von Wahrscheinlichkeiten.
So ganz durchdacht ist das irgendwie noch nicht.
 
Auch gut. ChatGPT macht aus zwei Künstlern einen Neuen, aufgrund von Wahrscheinlichkeiten.
So ganz durchdacht ist das irgendwie noch nicht.

Wie blöd muss man denn sein, um sich darauf zu berufen, dass die KI immer die Wahrheit sagt? Das ist doch kein Google, was auf eine Seite verweißt, die man dann belastbar überprüfen kann. Genauso wie es in Foren immer öfter heißt, wie geht das, Chat GPT hat gesagt ich müsste das so machen aber es funktioniert nicht. Und wenn man dann guckt was die KI geschrieben hat, erkennt man sofort, dass das Quatsch ist, die Leute verlernen echt, selber zu denken oder sind sogar zu faul, einfach mal zu googlen.

Außerdem wäre interessant zu wissen, ob der Typ die selbe Frage nach sich selber mehrfach gestellt hat und wie oft dann doch eine richtige Antwort dabei ist.

Und jammert er auch, wenn sein neuestes Release nicht dabei ist, weil die Trainigsdaten noch nicht aktuell sind?

Besser kann man aktuell wahrscheinlich keine Aufmerksamkeit kriegen.
 
  • Danke
Reaktionen: Hyp
Ja was hattet ihr denn da gefüttert? War das Text oder auch Bilder?

Bin mir nicht mehr sicher, war schon lange her, ich denke das war maßgeblich Text.
Da ging es dann auch noch welche Beilagen zu was passt.
Auf jeden Fall sah unser Ergbebnis erschütternd aus 🤣
Nach und nach hatte es dann gepasst.

Hast du vermutlich auch Informatik studiert :)

Ja :)

Jmd. anders bekam ne 1 in nem zugelosten Laberfach ("Kommunikation und Präsentation") und ist da ohne Vorbereitung rein. Das Leben ist halt selten fair :D :D :D ...

Ja das ist bitter.
In der Öffentlichkeit ist der Stellenwert von Mathe, Informatik, Physik und anderen Naturwissenschaften nicht so wie er sein sollte, das wird so nerdy abgetan, dabei sind das die Themen die uns in der Entwicklung vorne lassen!

Da ist BWL ( nicht Volkswirtschaft, davor habe ich Respekt, ist auch schwer) und andere Laberfächer ein Spaziergang.
Man kann damit aber auch viel Geld verdienen ;-)

Nach dem mündl. Referat zum Thema Neuronale Netze, habe mich schon gewundert, warum das keiner haben wollte ;-), und dem Aufwand, habe ich mir beim nächsten Mal was praxisnahes und leichtes ausgesucht. Hat sich auch gelohnt.
 
Wie blöd muss man denn sein, um sich darauf zu berufen, dass die KI immer die Wahrheit sagt?

Die korrekte Frage ist: Wie verantwortungslos sind Unternehmen, die es einer KI ermöglichen, zu lügen, wohlwissend, dass diese KI jetzt schon weltweit regelmäßig genutzt wird?
 
das hauptproblem ist, dass man für ein training für zb. stable diffusion eine rechenleistung braucht, die kein homecomputer bieten kann.
selbst das training von lora's (low rank adaptation, kleinere grafische zusatzmodelle) ist mit gpu's mit vram unter 20 gb nicht möglich.
(und wer hat shon so ne gpu...)
Wo hast du das her?
SD1.5 Loras kann ich ohne Probleme auf meiner 4070ti (12GB) trainieren.
Für SDXL scheinen 12GB zu reichen.
 
Wo hast du das her?
SD1.5 Loras kann ich ohne Probleme auf meiner 4070ti (12GB) trainieren.
Für SDXL scheinen 12GB zu reichen.
ich hab das auch gelesen, dass die 12 gb für sdxl reichen sollen.
bei mir funzt es aber leider nicht.
krieg immer ne abbruch-meldung wg. speicherproblemen und habs dann aufgegeben.
auf sd1.5 hatte ich keinen bock...
 
Die korrekte Frage ist: Wie verantwortungslos sind Unternehmen, die es einer KI ermöglichen, zu lügen, wohlwissend, dass diese KI jetzt schon weltweit regelmäßig genutzt wird?

Überhaupt nicht verantwortungslos, weil die Verantwortung was man mit der Antwort macht, egal ob sie wahr oder gelogen ist, beim User liegt. Wenn ich hier im Forum was lese, in der Zeitung oder ein Youtube Video gucke kann ich ja genausogut angelogen werden, man muss doch permanent im Leben überlegen was richtig ist und was nicht.

ich hab das auch gelesen, dass die 12 gb für sdxl reichen sollen.
bei mir funzt es aber leider nicht.
krieg immer ne abbruch-meldung wg. speicherproblemen und habs dann aufgegeben.
auf sd1.5 hatte ich keinen bock...

Ich nutze bei Stable Diffusion fast immer die SD 1.5 Modelle, die spucken bei mir meistens die besseren Bilder aus und es gibt auch mehr Loras dafür. Wenn die Auflösung am Ende nicht gut genug ist, kann man das ja immer noch per img2img an ein XL Modell schicken, wobei das bisher bei mir eigentlich nie nötig war. Auch die 1.5er Modelle reichen mir aus.
 
Überhaupt nicht verantwortungslos, weil die Verantwortung was man mit der Antwort macht, egal ob sie wahr oder gelogen ist, beim User liegt

Blödsinn. Also schon, ist aber trotzdem Blödsinn. Wer etwas bereitstellt, kann da genauso zur Verantwortung gezogen werden. Und genau das passiert bspw. auch bei einer Zeitung.
 
...
Ich nutze bei Stable Diffusion fast immer die SD 1.5 Modelle, die spucken bei mir meistens die besseren Bilder aus und es gibt auch mehr Loras dafür. Wenn die Auflösung am Ende nicht gut genug ist, kann man das ja immer noch per img2img an ein XL Modell schicken, wobei das bisher bei mir eigentlich nie nötig war. Auch die 1.5er Modelle reichen mir aus.
hab auf nightcafe auch ein paar 1.5er loras veröffentlicht.
die kommen aber bei weitem nicht an die meine sdxl loras ran.
 
Blödsinn. Also schon, ist aber trotzdem Blödsinn. Wer etwas bereitstellt, kann da genauso zur Verantwortung gezogen werden. Und genau das passiert bspw. auch bei einer Zeitung.

Da wird aber kein Wissen bereit gestellt wie in einem Lexikon, dass hoffentlich zu 100% stimmt, sondern ein Chatbot. Das ist doch was vollkommen anderes.
 
Da wird aber kein Wissen bereit gestellt wie in einem Lexikon, dass hoffentlich zu 100% stimmt, sondern ein Chatbot. Das ist doch was vollkommen anderes.

Nein. ChatGPT und Co. haben aktuell bereits fast den Stellenwert wie Wikipedia, Google oder auch Printmedien.
Ist aber auch vollkommen egal, für das Verbreiten von Lügen kannste halt zur Verantwortung gezogen werden, fertig.
 
Nein. ChatGPT und Co. haben aktuell bereits fast den Stellenwert wie Wikipedia, Google oder auch Printmedien.
Ist aber auch vollkommen egal, für das Verbreiten von Lügen kannste halt zur Verantwortung gezogen werden, fertig.

Wenn es so einfach wäre, jemanden für das Verbreiten von Lügen zur Verantwortung zu ziehen, dann würde es die Bild und die ganzen Klatschblätter nicht mehr geben.

Egal, ChatGPT ist ein Chatbot der nicht annähernd den Stellenwert bei Fakten hat wie Wikipedia, wer das so nutzt, sollte eben wissen, dass das falsch sein kann. Und der vernünftige User weiß das auch. Wenn ich nach einer Antwort google und Google mir dazu eine Seite ausspuckt, auf der Mist steht und ich das glaube ist ja auch nicht Google schuld.
 
Blödsinn. Also schon, ist aber trotzdem Blödsinn. Wer etwas bereitstellt, kann da genauso zur Verantwortung gezogen werden. Und genau das passiert bspw. auch bei einer Zeitung.
Da wird aber kein Wissen bereit gestellt wie in einem Lexikon, dass hoffentlich zu 100% stimmt, sondern ein Chatbot. Das ist doch was vollkommen anderes.
Ich denke, dass diese KI Systeme einfach noch nicht ausgereift sind und es immer wieder zu unvorhergesehenen Problemen/Halluzinationen kommen kann.
Man sollte sich nicht so sehr auf diese KI verlassen, aber viele Leute tun es ja heute schon.
Wenn sie ChatGPT etwas fragen, meinen sie, dass diese Informationen stimmen müssen.
Im Beispiel des deutschen DJ und des italienischen Sängers hätte die KI ja selber drauf kommen können, dass es nicht ein und dieselbe Person sein kann. Das zeigt doch eigentlich, dass ChatGPT nicht wirklich logisch "denkt" und dieses Wahrscheinlichkeitsprinzip eher kontraproduktiv ist.
Desweiteren, wenn ich Informationen die mir ChatGPT gibt, anzweifeln und vielleicht sogar immer noch selbst überprüfen muss, was bringt mir dann so ein Tool?
 
Wenn es so einfach wäre, jemanden für das Verbreiten von Lügen zur Verantwortung zu ziehen, dann würde es die Bild und die ganzen Klatschblätter nicht mehr geben

Leider lügt Bild idR ja nicht direkt. Und die müssen auch oft genug Gegendarstellungen drucken. Und manchmal auch zahlen.

Egal, ChatGPT ist ein Chatbot der nicht annähernd den Stellenwert bei Fakten hat wie Wikipedia

Das stimmt doch überhaupt nicht. Im heutigen Lehrbetrieb wird ChatGPT sowohl von lehrender wie lernender Seite deutlich häufiger genutzt als Wikipedia. Geht halt viel einfacher. Weiß ich übrigens aus mehreren ersten Händen.
Und Wikipedia ist übrigens in vielen Fällen eine durchaus schmuddelige Angelegenheit, weil einfach jeder rumeditieren kann. Besonders in punkto politik-naher Recherche ist Wikipedia oft einfach ein Haufen Scheiß. ChatGPT hingegen hatte da zumindest bisher eine Art Basiskontrolle.

Wenn ich nach einer Antwort google und Google mir dazu eine Seite ausspuckt, auf der Mist steht und ich das glaube ist ja auch nicht Google schuld.

Natürlich ist da nicht Google schuld. Die Seite aber schon.
 
Desweiteren, wenn ich Informationen die mir ChatGPT gibt, anzweifeln und vielleicht sogar immer noch selbst überprüfen muss, was bringt mir dann so ein Tool?

Im Prinzip nichts. Aber leider ist das bei jeglichen digitalen Informationen so - und wir haben uns davon links und rechts willfährig überrennen lassen. Und machen munter weiter.
 
Das stimmt doch überhaupt nicht. Im heutigen Lehrbetrieb wird ChatGPT sowohl von lehrender wie lernender Seite deutlich häufiger genutzt als Wikipedia. Geht halt viel einfacher. Weiß ich übrigens aus mehreren ersten Händen.
Und Wikipedia ist übrigens in vielen Fällen eine durchaus schmuddelige Angelegenheit, weil einfach jeder rumeditieren kann. Besonders in punkto politik-naher Recherche ist Wikipedia oft einfach ein Haufen Scheiß. ChatGPT hingegen hatte da zumindest bisher eine Art Basiskontrolle.

Wie gesagt, wenn man das einfach stumpf glaubt was einem der Bot sagt, ist man halt selber schuld und nicht der Bot. Der Hersteller behauptet ja auch nirgendwo, dass man alles was die KI sagt auf die Waagschale legen kann.

Desweiteren, wenn ich Informationen die mir ChatGPT gibt, anzweifeln und vielleicht sogar immer noch selbst überprüfen muss, was bringt mir dann so ein Tool?

Die KI kann ja noch viel mehr, als bloß Fragen zu beantworten, das ist ja nur ein kleiner Teil.

Genauso kann man fragen was einem Youtube bringt, wenn ich da etwas wissen will und das falsch sein könnte, was in einem Video erklärt wird.
 
Wie gesagt, wenn man das einfach stumpf glaubt was einem der Bot sagt, ist man halt selber schuld und nicht der Bot.
Desungeachtet: Wenn der Bot lügt, ist es die Schuld des Bots bzw. des dafür Verantwortlichen, Punkt.
Abgesehen davon nutzen unfassbar viele Kids mittlerweile ChatGPT - und das wirst du nicht mehr zurückdrehen können, so sinnvoll das auch sein mag. Von daher ist es unsere mindeste Aufgabe, den Typen auf die Finger zu klopfen. Und zwar hart. So hart, dass es auch gerne richtig teuer für die werden darf.
 
Wie gesagt, wenn man das einfach stumpf glaubt was einem der Bot sagt, ist man halt selber schuld und nicht der Bot. Der Hersteller behauptet ja auch nirgendwo, dass man alles was die KI sagt auf die Waagschale legen kann.



Die KI kann ja noch viel mehr, als bloß Fragen zu beantworten, das ist ja nur ein kleiner Teil.

Genauso kann man fragen was einem Youtube bringt, wenn ich da etwas wissen will und das falsch sein könnte, was in einem Video erklärt wird.
Vielleicht ein kleiner Teil aber relevant für den Datenschutz.

Die KI-Branche wird in Zukunft ganz schön was zu tun bekommen bzgl. Klagen bzw. die anderen Branchen möchten gerne was vom Kuchen abhaben. :)
 
Beim DCGAN-Training gibt es 2 Netze. Der Generator bekommt das Original-Material nie zu Gesicht. Nur der Diskriminator, der ihn bestraft wenn er erkennt dass es vom Generator ist, sieht das echte Bild. So wird z.B. verhindert, dass er einfach nur Teile des Originals kopiert. Im Prinzip werden sich da nur Statistik-Daten ausgetauscht. Aber trotzdem kann da eine gewisse Ähnlichkeit bestehen.

 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben