https://www.eurovision.de/

  • Ersteller mWermut
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn wir in den Spiegel schauen:
wann waren wir denn als Land das letzte Mal locker, lustig, freundlich und überschwenglich?
In meiner Wahrnehmung 2006 zur Fußball WM. Danach jedes Jahr mehr Zerknirschung und freudloses Getue.
Der Hedonismus ist weg.
Und das merken die anderen.
Und finden es peinlich, unlustig, verkrampft usw.
Ist nur konsequent und ehrlich, dass dieses Land am untersten Ende der Party-Kette ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
..dieser Bericht über das Songwriting im Kontext des Contests hat mich schon beeindruckt..der Anfang zieht sich allerdings hin..durchhalten!

..die beiden Coaches zeigen abseits manchen Gehabes durchaus Kompetenz und Einfühlungvermögen..sogar den Kompositionen kann ich was abgewinnen, würde aber andere Schwerpunkte setzen..

..auf alle Fälle interessant..
 
Max Mutzke ist damals beim ESC 8ter geworden und meiner Meinung nach einer der besten Sänger Deutschlands. Wenn man den nicht schicken kann, dann weiß ich es auch nicht. Aber in Deutschland ist ja alles schlecht...
Ich find ihn auch super, aber habe nicht verstanden, warum man (Raab?) seine Stimmrange zum Ende von "Can't wait until tonight" so überblasen hat. Das war echt unnötig.
 
warum man (Raab?) seine Stimmrange zum Ende von "Can't wait until tonight" so überblasen hat. Das war echt unnötig.
Ja, ich erinnere mich. Das war ziemlich übel. Lag vermutlich an der gemäßigten Nummer, um am Ende doch noch Power reinzugeben. Aber einen Gefallen hat er sich damit nicht gemacht, zumal es ihn technisch überfordert hat...den "besten" Sänger Deutschlands....:lalala:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich erinnere mich. Das war ziemlich übel. Lag vermutlich an der gemäßigten Nummer, um am Ende doch noch Power reinzugeben. Aber einen Gefallen hat er sich damit nicht gemacht, zumal es ihn technisch überfordert hat...den besten Sänger Deutschlands....:lalala:
2:18

View: https://youtu.be/j6jSUb_RvXM?t=138

Und das gab's noch bedeutend schlimmer. Einfach unverständlich, wie Profis ihm das so aufdrücken konnten.
 
Max Mutzke ist damals beim ESC 8ter geworden und meiner Meinung nach einer der besten Sänger Deutschlands. Wenn man den nicht schicken kann, dann weiß ich es auch nicht. Aber in Deutschland ist ja alles schlecht...
En Star braucht erstmal einen guten Namen. "Mutzke" knallt einfach nicht rein. Da wäre Max Müller noch besser, weil die ganze Welt Müller mit Deutschland verbindet. Aber Mutzke ist klanglos und bringt negative Assoziationen.

Vielleicht hat man auch auf die englische Aussprache spekuliert - Mex Matzki . . .
 
Habe grade erst mitbekommen, das "Ryk" (wieder) in der Vorauswahl mit dabei ist , der kann auf jeden Fall gut singen. Ich habe ihn schon ein paar Mal live gesehen, weil er hier aus der Region kommt und bei einigen Nachwuchs-Konzerten dabei war und zB auch die Musik für das Feuerwerk der Turnkunst gemacht hat.

Mein Fall ist der Song jetzt nicht unbedingt, weil es einfach nicht so mein Genre ist aber beim ESC könnte das durchaus funktionieren.

 
Der Elefant im Raum ist ganz klar der, das man uns nicht leiden kann, und wenn wir mit Mittelmaß dort aufschlagen, werden wir nach ganz hinten durchgereicht, wer das anders sieht hat mMn ne ordentliche Schippe Optimismus an Bord
 
Das ist Blödsinn, dass man uns nicht leiden kann. Die Songs waren einfach nicht gut. Lena 2010 war frisch und sympathisch und hat gewonnen. Selbst der Blödsinn von Raab und Horn hat vergleichsweise gut abgeschnitten.
 
Ich find ihn auch super, aber habe nicht verstanden, warum man (Raab?) seine Stimmrange zum Ende von "Can't wait until tonight" so überblasen hat. Das war echt unnötig.
Eindeutig, war auch für mich der bisher beste deutsche Beitrag, der je beim ESC dabei war (Künstler UND Song). Und auch das mit dem Finale ist richtig, vermutlich hat Raab seine Stimmrange überschätzt und dachte, der holt das noch raus in der Vorbereitung. Falls das so war, ist das relativ unprofessionell. In der Bühnensituation sollte man immer nur mit 80% der Möglichkeiten planen.

Den Namen halte ich übrigens für relativ unwichtig. Lena Meyer-Landruth ist jetzt auch nicht gerade superschmissig.

Es geht eher darum, etwas Besonderes zu liefern. Es muss ein Alleinstellungsmerkmal geben und das muss dem Zeitgeist entsprechen. Da reicht nicht der 500. androgyne Mann mit blondierten Haaren. Umgekehrt reicht es aber auch nicht, nur auf das Alleinstellungsmerkmal zu setzen, das hat man z.B. zuletzt bei Lord of the Lost gesehen. Wenn anders sein zu offensichtliches einziges Ziel der Darbietung ist, fühlen sich die Zuschauer verkackeiert.

Das war bei Lena z.B. anders und relativ easy zu analysieren. Die sah gut aus, war ziemlich jung, konnte gut singen, hatte einen guten Song und hatte dabei dieses Kindliche, was bei älteren Männern sofort die Daddy-Hormone sprudeln lässt, jüngere Männer waren sofort schockverliebt und jüngere Frauen wollten (aus den genannten Gründen) genau so sein wie sie. Ältere Frauen waren halt einfach nicht die Zielgruppe, aber das ist nicht schlimm, wenn 75% drauf abfahren.
 
und hatte dabei dieses Kindliche, was bei älteren Männern sofort die Daddy-Hormone sprudeln lässt, jüngere Männer waren sofort schockverliebt und jüngere Frauen wollten (aus den genannten Gründen) genau so sein wie sie. Ältere Frauen waren halt einfach nicht die Zielgruppe, aber das ist nicht schlimm, wenn 75% drauf abfahren.
Junge Frauen wollten so sein wie sie, ältere Frauen wollten sie als Schwiegertochter und Männer - egal welchen Alters - wollten mit ihr vögeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Blödsinn, dass man uns nicht leiden kann. Die Songs waren einfach nicht gut. Lena 2010 war frisch und sympathisch und hat gewonnen. Selbst der Blödsinn von Raab und Horn hat vergleichsweise gut abgeschnitten.
Das waren auch richtig gute Songs, wenn wir mit Mittelmaß kommen waltet keine Gnade, das ist es was ich meine
 
Jou, Lena liegt auch in meinem All-Time-Ranking der deutschen Beiträge direkt hinter Guildo Horn und Nicole.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben