Großmembran an BD oder Snare?

  • Ersteller GitRock
  • Erstellt am
G

GitRock

Registriert
23.02.09
Beiträge
59
Reaktionen
0
Punkte
69
Hallo zusammen,

ich habe demnächst das Vergnügen eine kleine Demo-Aufnahme einer Band zu begleiten. Da habe ich nun aber Fragen zur Drummikrofonierung.

Kann ich ein Großmembraner vor eine Bassdrum stellen oder unter eine [g=149]Snare[/g] hängen?

Mikrofone stehen mir folgende zur Verfügung:
- billiger Fame Drumm-Koffer mit BD-Mikro und 4x Tommikro
- 2x SM57
- 1x Beyerdynamic TG-X58
- 1x No Name dynam. Gesangsmikro für geschätzte 20 EUR
- 1x Hitec Audio Fat 2 (Also das Vorgängermodell von dem im Link stehendenGroßmembran mit zusätzlich 20dB Padschalter allerdings nur Kugel und Niere, keine Acht )
- 1x t.bone SC 140 Stereoset Kleinmembranerpaar
- 2x SM58


So, ich habe mir nun überlegt das Drumset zunächst mit dem Fame-Mikroset "auszurüsten", an der [g=149]Snare[/g] aber statt eines der Fame Teile ein SM57 zu stellen. Da der Drummer sehr viele Akzente mit HH und Ride macht würde ich die gern jeweils mit einem der beiden SC140 abnehmen.

BD und [g=149]Snare[/g] würde ich aber auch noch gern zusätzlich mit je einem 2. Mikro abnehmen. Ist die Frage: welches?
Hält das Großmembraner es aus, wenn ich den 20dB Pad Schalter umlege und es VOR die BD stelle? Was muss ich da beeachten?

Oder sollte ich die BD mit dem zweiten SM57 abnehmen und das GM unter die [g=149]Snare[/g] (hält es das aus?)?

Oder gar nicht das GM, sondern [g=149]Snare[/g] mit SM57 (oder SM58 ) und das verbleibende Fame-Tommikro als zweites BD Mikro?

Oder ganz anders?

Achso: Kanäle stehen uns 16 zur Verfügung. Da gibt es also Platz genug.

Viel Text:) Danke schonmal für eure Ratschläge.
Viele Grüße

GitRock
 
Hallo GitRock,

BD und [g=149]Snare[/g] würde ich aber auch noch gern zusätzlich mit je einem 2. Mikro abnehmen. Ist die Frage: welches?
Nö. Die Frage ist erst einmal WARUM?
Warum willst du das? Brauchst du das? was versprichst du dir davon?
Oder ist das rein experimentell? Wenn es letzteres ist, dann experimentiere und frag nicht in Foren. Nee, das klingt jetzt härter als ich das meine.

Wenn du grundsätzlich erstmal weisst, warum du das willst, bzw was du dir davon versprichst, dann mach es einfach und hör dir die Ergebnisse selbst an.

So, und nen GM würd ich keinesfalls vors Druckloch der BD stellen. Das kann dir alles völlig zerfetzen. Aber so mittig vors Fell - mit Pad - und je nach Schalldruckvertragung des Mikros geht das.

(wozu auch immer du das brauchst)

Ari
 
na klar kannste mit 20db pad das ding davorstellen, und noch besser da rein!du hast keine achter zur verfügung?schade, denn das solltest du mal in der [g=118]bass[/g] probieren!
das 57er an die [g=149]snare[/g] ist ok, wir haben letztens ein c414 von oben und das 57er fürn teppich verwendet, oft soieht man es umgekehrt, der klang war aber für unsere ansprüche so wie wirs gemacht haben eher zu gebrauchen.
das fame ding kannste aber gleich mal im schrank einschließen.

die kleinmembraner nimmste als oh´s jenachdem ob du mehr räumlichkeit willst oder ne besser ortung nimmste für das erste n ab-verfahren (also laufzeitstereofonie) oder für das zweite ne xy oder ne ms, aber da du keine acht hast ist das schonmal net möglich. wenn du die xy relativ nah fährst kannste dir die tom mikrofonierung sogar sparen wenn du glück hast. und musst nicht mehr rumpannen, was im mix zusammen mit den oh´s eh oft zu problemen bei der sauberen ortung führt.

ich würde also bevorzugen: nen GM, am besten 8 oder ne kugel, in die [g=118]bass[/g], 57er an die [g=149]snare[/g], oh´s ne xy, n KM an die hihat, toms nur bei bedarf.
da bleibt sogar mit dem rest dier mikros noch genug freiraum zum experimentieren. am besten ihr lasst euch für die mikrofonierung sehr sehr viel zeit und richtet alles so aus und probiert die mics auch mal an anderen stellen, bis ihr mit dem klang des sets absolut zufrieden seit. das erspart euch ne menge lästiger und oft hoffnungsloser nachbearbeitung....

cheers
 
Hi,

danke für die schnellen Antworten.
@Ari:
Die Frage ist erst einmal WARUM?
Weil das Fame Mikro nicht besonders viel [g=118]Bass[/g] (Druck) mitbringt, es aber aus unserer Erfahrung für den Kick ganz ok ist.
Laut Datenblatt kann das Mikro 138dB Grenzschalldruck aushalten. Reicht das? (wenn man dem Datenblatt bei Billigmikros trauen darf)

Und [g=149]Snare[/g] mit 2 Mikros, damit der Teppich besser rauskommt.

@godfather:
Eine Acht haben wir leider nicht zur Verfügung. Das fällt also raus.
Und als OHs würde ich die aus dem Fame Set nehmen. Oder besser die SC140 als OHs und die Fames als HH bzw. Ride?
 
Ja GitRock,

das war alles auf die BD bezogen.
Es gibt nur ein [g=116]Mikrofon[/g], was man niemals benutzen sollte. D112. :D
Alle anderen sind problemlos nutzbar.

(wenn man dem Datenblatt bei Billigmikros trauen darf)
Dem kann man schon trauen - jedenfalls so wie sich die Konstrukteure das im Idealfall gedacht haben. Was allerdings die 7-jährige Maj-Ting da wirklich zusammenschraubt, steht auf einem anderen Blatt.

Ari
 
Was allerdings die 7-jährige Maj-Ting da wirklich zusammenschraubt, steht auf einem anderen Blatt.
Eigentlich traurig, aber leider vermutlich wahr. Können die nicht vorher einen Lötkurs machen.... :D

Mit dem Grenzschalldruck war das Großmembraner gemeint. Nicht das Fame-BD-Mikro. Nur um Missverständnisse zu vermeiden.


Danke nochmal für eure Tipps.
Viele Grüße
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
13
Aufrufe
2K
Green_Wave
G
firefan
Antworten
92
Aufrufe
11K
GuybrushThreepwood
GuybrushThreepwood

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben