GoldMike 9844 richtige Verkabelung

Es erschließt sich für mich überhaupt keinen Sinn, einen Mikrofon-verstärker, der zudem ja keinen Instrumeneingang hat, für E-Gitarre zu verwenden.

Aber klar für Mirkroabnehme von Stimme und Akustik-Gitarre ist er schon gut bis sehr gut :)
War ja nur meine Frage ob das geht und dann überhaupt Sinn macht :)
Hab es bei verschiedenen Poe-Amps schon gesehen, ( ART Studio https://www.thomann.de/de/art_tube_mp_studio_v3.htm?ref=search_rslt_Pre+amp+art_155628_6 ) und wollte fragen ob es beim Goldmike auch Sinn macht, und den fehlenden Instrumenteneingang mit einem Kabel zu umgehen und trotzdem noch den Röhren Sound auf der E-Gitarre zu bekommen :)
 
Es erschließt sich für mich überhaupt keinen Sinn, einen Mikrofon-verstärker, der zudem ja keinen Instrumeneingang hat, für E-Gitarre zu verwenden.

Aber klar für Mirkroabnehme von Stimme und Akustik-Gitarre ist er schon gut bis sehr gut :)
War ja nur meine Frage ob das geht und dann überhaupt Sinn macht :)
Hab es bei verschiedenen Poe-Amps schon gesehen, ( ART Studio https://www.thomann.de/de/art_tube_mp_studio_v3.htm?ref=search_rslt_Pre+amp+art_155628_6 ) und wollte fragen ob es beim Goldmike auch Sinn macht, und den fehlenden Instrumenteneingang mit einem Kabel zu umgehen und trotzdem noch den Röhren Sound auf der E-Gitarre zu bekommen :)
um etwas mehr Geld - anstatt der 488€ für den Goldmike - kriegste vielleicht einen gut klingenden Röhren-Preamp für die E-Gitarre ?
Bin kein E-Gitarrist, spiele selber nur Akustische Saiteninstrumente ... kenne mich bei Preamps für E-Gitarren nicht aus, nehme ich aber halt mal an ?!

.
 
ich schrub ja schon - wenn Kabel kurz dann brummt nix, ja vielleicht deine Flatulenzen :eek::rolleyes::D

Kommt drauf an, ob und wie nah Du potentiell einstreuende Elektrogeräte daneben liegen hast. Da kann es auch schon mal bei kurzem Kabelweg brummen.
 
ich schrub ja schon - wenn Kabel kurz dann brummt nix, ja vielleicht deine Flatulenzen :eek::rolleyes::D

Kommt drauf an, ob und wie nah Du potentiell einstreuende Elektrogeräte daneben liegen hast. Da kann es auch schon mal bei kurzem Kabelweg brummen.
klar ist möglich, da hast schon recht.
ich schrub ja auch schon, dass es keinesfalls schaden kann Stereoklinke zu verwenden.
 
Es erschließt sich für mich überhaupt keinen Sinn, einen Mikrofon-verstärker, der zudem ja keinen Instrumeneingang hat, für E-Gitarre zu verwenden.

Aber klar für Mirkroabnehme von Stimme und Akustik-Gitarre ist er schon gut bis sehr gut :)
War ja nur meine Frage ob das geht und dann überhaupt Sinn macht :)
Hab es bei verschiedenen Poe-Amps schon gesehen, ( ART Studio https://www.thomann.de/de/art_tube_mp_studio_v3.htm?ref=search_rslt_Pre+amp+art_155628_6 ) und wollte fragen ob es beim Goldmike auch Sinn macht, und den fehlenden Instrumenteneingang mit einem Kabel zu umgehen und trotzdem noch den Röhren Sound auf der E-Gitarre zu bekommen :)
um etwas mehr Geld - anstatt der 488€ für den Goldmike - kriegste vielleicht einen gut klingenden Röhren-Preamp für die E-Gitarre ?
Bin kein E-Gitarrist, spiele selber nur Akustische Saiteninstrumente ... kenne mich bei Preamps für E-Gitarren nicht aus, nehme ich aber halt mal an ?!

.
5-10% Meiner Reordings sind vielleicht E-Giattren. Da lohnt es sich nicht für mich da soo viel Geld zu investieren. Dachte vielleicht wär der Goldmike da zufällig (war nie meine Intention meine E-Giatrre damit zu verstärken) hilfreich, aber ist nicht der Fall, also bleibt es bei Vocals und Gitarre :)
 
Es erschließt sich für mich überhaupt keinen Sinn, einen Mikrofon-verstärker, der zudem ja keinen Instrumeneingang hat, für E-Gitarre zu verwenden.

Aber klar für Mirkroabnehme von Stimme und Akustik-Gitarre ist er schon gut bis sehr gut :)
War ja nur meine Frage ob das geht und dann überhaupt Sinn macht :)
Hab es bei verschiedenen Poe-Amps schon gesehen, ( ART Studio https://www.thomann.de/de/art_tube_mp_studio_v3.htm?ref=search_rslt_Pre+amp+art_155628_6 ) und wollte fragen ob es beim Goldmike auch Sinn macht, und den fehlenden Instrumenteneingang mit einem Kabel zu umgehen und trotzdem noch den Röhren Sound auf der E-Gitarre zu bekommen :)
um etwas mehr Geld - anstatt der 488€ für den Goldmike - kriegste vielleicht einen gut klingenden Röhren-Preamp für die E-Gitarre ?
Bin kein E-Gitarrist, spiele selber nur Akustische Saiteninstrumente ... kenne mich bei Preamps für E-Gitarren nicht aus, nehme ich aber halt mal an ?!

.
5-10% Meiner Reordings sind vielleicht E-Giattren. Da lohnt es sich nicht für mich da soo viel Geld zu investieren. Dachte vielleicht wär der Goldmike da zufällig (war nie meine Intention meine E-Giatrre damit zu verstärken) hilfreich, aber ist nicht der Fall, also bleibt es bei Vocals und Gitarre :)
dann haste um das Geld für 90-95 % eine gute Wahl getroffen

Viel Spaß mit dem Goldmike und lass vielleicht mal was von dir hören wie es denn mit ihm läuft, würde mich freuen :)

ja und nachträglich auch von mir
:welcome:
 
Es erschließt sich für mich überhaupt keinen Sinn, einen Mikrofon-verstärker, der zudem ja keinen Instrumeneingang hat, für E-Gitarre zu verwenden.

Aber klar für Mirkroabnehme von Stimme und Akustik-Gitarre ist er schon gut bis sehr gut :)
War ja nur meine Frage ob das geht und dann überhaupt Sinn macht :)
Hab es bei verschiedenen Poe-Amps schon gesehen, ( ART Studio https://www.thomann.de/de/art_tube_mp_studio_v3.htm?ref=search_rslt_Pre+amp+art_155628_6 ) und wollte fragen ob es beim Goldmike auch Sinn macht, und den fehlenden Instrumenteneingang mit einem Kabel zu umgehen und trotzdem noch den Röhren Sound auf der E-Gitarre zu bekommen :)
um etwas mehr Geld - anstatt der 488€ für den Goldmike - kriegste vielleicht einen gut klingenden Röhren-Preamp für die E-Gitarre ?
Bin kein E-Gitarrist, spiele selber nur Akustische Saiteninstrumente ... kenne mich bei Preamps für E-Gitarren nicht aus, nehme ich aber halt mal an ?!

.
5-10% Meiner Reordings sind vielleicht E-Giattren. Da lohnt es sich nicht für mich da soo viel Geld zu investieren. Dachte vielleicht wär der Goldmike da zufällig (war nie meine Intention meine E-Giatrre damit zu verstärken) hilfreich, aber ist nicht der Fall, also bleibt es bei Vocals und Gitarre :)
dann haste um das Geld für 90-95 % eine gute Wahl getroffen

Viel Spaß mit dem Goldmike und lass vielleicht mal was von dir hören wie es denn mit ihm läuft, würde mich freuen :)
Sobald mein Kabel vom Thomann kommt ( :p ) und ich die ersten Sessions getan habe, lass ich von mir hören! :)
 
und wollte fragen ob es beim Goldmike auch Sinn macht, und den fehlenden Instrumenteneingang mit einem Kabel zu umgehen und trotzdem noch den Röhren Sound auf der E-Gitarre zu bekommen
Also, ich bin nicht sicher, was Du da genau vorhast. Aber wenn dahinter die Idee steckt, mit einem Röhren-Mikrofon-Preamp den Sound eines Röhren-Gitarrenverstärkers für E-Gitarre zu erzielen, dann würde ich sagen, vergiss das wieder. Auch wenn es beides Wörter mit "Röhre" sind. Völlig andere Richtung. Und wenn der Röhren-Mikrofon-Preamp womöglich nur zu diesem Zweck dienen soll, dann brauchst Du keinen (also nicht dafür).
 
@DonPedro
Du solltest die Frage prinzipiell andersrum stellen.
Wenn ich symmetrisch fahren kann, warum soll ich dann unsymmetrisch fahren?

Ansonsten erinnere ich nur an die vielen Threads zum Thema fiepende Mäuse, usw. -> symmetrisch verkabelt - alles war gut.
Dass es bei Dir funktioniert ist prima, aber nicht allgemeingültig.
Alleine die Unterschiede in der Stromversorgung sind ein entscheidender Faktor.
 
und wollte fragen ob es beim Goldmike auch Sinn macht, und den fehlenden Instrumenteneingang mit einem Kabel zu umgehen und trotzdem noch den Röhren Sound auf der E-Gitarre zu bekommen
Also, ich bin nicht sicher, was Du da genau vorhast. Aber wenn dahinter die Idee steckt, mit einem Röhren-Mikrofon-Preamp den Sound eines Röhren-Gitarrenverstärkers für E-Gitarre zu erzielen, dann würde ich sagen, vergiss das wieder. Auch wenn es beides Wörter mit "Röhre" sind. Völlig andere Richtung. Und wenn der Röhren-Mikrofon-Preamp womöglich nur zu diesem Zweck dienen soll, dann brauchst Du keinen (also nicht dafür).

Yes, SPL Goldmike = Röhre für homöopathische Zwecke.
 
Hab mir vor über 10 Jahren auch diesen Goldmike zugelegt.
E-Gitarre -> Amp -> Mikro1 -> Goldmike Kanal 1 -> Audiokarte.
Stony oder Akustische -> Mikro2 -> Goldmike Kanal 2 -> Audiokarte.

Die zwei Kanäle sind für mich recht praktisch da kein umstecken der Kabel nötig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben