Give me Scales !!! Einfache Methode !!

  • Ersteller MAD-MEXX
  • Erstellt am
MAD-MEXX

MAD-MEXX

Registriert
27.06.10
Beiträge
167
Reaktionen
3
Punkte
201
Ich finde nirgendwo im Internet Tonleitern die man als nicht Musik-Student auch verstehen bzw. benutzen kann ; ich bringe mal ein Beispiel :

Name : Spanish Scale
Grundton : C
Scale : C,Db,Eb,E,F,G,Ab,Bb,C

Ich bitte um Beteiligung ; ihr helft mir damit ungemein.
Liebe Grüsse
 
die man als nicht Musik-Student auch verstehen bzw. benutzen kann
Das versteh ich jetzt nicht.
Und ich BIN Nicht-Musikstudent.... :D
 
Öhm, und daran verstehst du nun genau was nicht?

Das da oben sind die Töne, die zu dieser Tonleiter gehören. Die kannst du spielen und die passen dann auch.

Beschreib dein Problem mal genauer.
 
Es gibt kein Problem ; ich möchte eigentlich nur um Beteiligung bitten andere Tonleitern und so zu posten ; in ähnlichem Format ^^
 
Es gibt kein Problem ; ich möchte eigentlich nur um Beteiligung bitten andere Tonleitern und so zu posten ; in ähnlichem Format ^^

Welche von den vielen verschiedenen Varianten willst Du denn zuerst haben ?

Möchtest Du sie hier direkt in den Formaten PDF, JPEG reingestellt bekommen oder willst Du lieber Links haben zum bequemen Download ?

Die Frage welches Intrument Du spielst hast Du galant ignoriert.


:showgeniess:
 
Ahhh ich spiele [g=365]Synthesizer[/g]^^ Und Scales die man im Psytrance benutzen kann währen auch recht schön....
 
ääähm....so ziemlich jede. I.d.R. ists in Moll, wenn ich als Trancenoob das richtig höre.
 
Unter den Kirchentonarten relativ unbekannt, aber vielseitig einsetzbar: Die stoische Skala. Hier am Beispiel C demonstriert, aber leicht transponierbar:

C - C - C - C - C - C - C - C
 
Unter den Kirchentonarten relativ unbekannt, aber vielseitig einsetzbar: Die stoische Skala. Hier am Beispiel C demonstriert, aber leicht transponierbar:



C - C - C - C - C - C - C - C
smil41.gif
 
Die stoische Skala. Hier am Beispiel C demonstriert, aber leicht transponierbar:
C - C - C - C - C - C - C - C

Wird oft verwechselt mit egalisch (Na-und-na-und-na-und-na-und) oder hämisch (Ha-ha-ha-ha-ha-ha-ha-ha).

Kirchentonarten sind übrigens nicht das Gegenteil der Porno-Tonarten!
Diese eher in der Blasmusik gängigen Tonarten beziehen ihren Schwung aus ungewöhnlichen Wechseln.
Wir beobachten gerne III-in-I anstelle der braven II-V-I, wobei die typischen "Alle auf die 12" Abschlüsse nahezu genreübergreifend beliebt sind.
Hilfreich sind bei der Interpretation neben den Skalen auch Fachwissen wie der Tonumfang des Dudelsacks (Ei-ei-ei-ei-ei) und verschiedene Aufbewahrungsmöglichkeiten für Blockflöten.
Die Teilnehmer am nächsten Singkreis werden gebeten zu beachten, dass dicke Glocken auf dem Tischtuch Abdrücke hinterlassen sollten. Danke.


Frank

PS. Die Unterschiede zwischen melodisch Soll und phrygisch Haben gehen nur BWL'ler etwas an und wurden hier bewusst ignoriert.
PSS: Alle verwendeten Inhalte wurden zeitgemäß ohne HInwweis auf ihren Urheber zitiert und wenig FDP-Spitzenpolitikerinnen dafür missbraucht.
 
He-vey
Ich schmeiß mich weg!
smil451c757f8273e.gif
smil47edd9c07daa2.gif
 
Wirklich sehr hilfreich das mit dem C-C-C.......
War meine Frage unverständlich ?
 
Ne !! In der Form hab ich mir das nicht vorgestellt ! :)
Eher so wie in meinem ersten Post !
Also in dem Format :

Name : Spanish Scale
Grundton : C
Scale : C,Db,Eb,E,F,G,Ab,Bb,C

Trotzdem Danke !!!
 
MAD-MEXX schrieb:
Wirklich sehr hilfreich das mit dem C-C-C.......
War meine Frage unverständlich ?

Es war keine wirkliche Frage vorhanden. Höchstens die Aufforderung an andere, mal für Dich im Internet zu suchen. Wobei Du nicht einmal sagst, was denn genau Dein Problem mit den (reichlich vorhandenen) Erklärungen im Internet ist und was Du gern anders hättest. Selbst eine genauere Problembeschreibung scheint Dir also zu anstrengend zu sein.

Dann darf man sich nicht wundern, wenn ein Thread in diese Richtung abdriftet. Die Antworten sind eben immer nur so gut wie die Frage.
 
Es gibt kein Problem ; ich suche nur nach Tonfolgen welche ich schnell am Keyboard nachklimpern kann .
Zu faul bin ich ja nicht ; ich suche ja nicht gezielt nach vollständigen erklärungen sondern rein nur easy nach Tönen die der jeweiligen Tonleiter angehöhren wie : C-D-E-F-G-A-H-C'
Nicht mehr und nicht weniger ^^.
Im Internet finde ich in der Form nix ausser das ; was etwas mager ist :
http://www.korg.de/produkte/producing-tools/kaossilator-produktinfo/produktinfo-327.html
Liebe Grüsse
 
Suche im Internet nach den Begriffen "Kirchentonart(en)", "Kirchentonleiter(n)", "mode(s)", "modal scale(s)". Wenn Du dann nichts findest, liegt das Problem woanders.
 

Ähnliche Themen

SilentWarrior
    • Danke
  • Angeheftet
3 4 5
Antworten
82
Aufrufe
16K
pieffa
pieffa
M
Antworten
0
Aufrufe
39K
M
M
Antworten
0
Aufrufe
27K
M
moonbooter
  • Artikel
Interviews Bernd Kistenmacher
Antworten
4
Aufrufe
51K
Marcusssi
Marcusssi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben