Genrewechsel - Ja oder Nein?

  • Ersteller DrRadon
  • Erstellt am
...Bassdrumsounds kann man sich übrigens z.B. auch aus einer Fussballübertragung heraussamplen, finde ich. Ist das schon mal jemandem aufgefallen, wenn der Torwart abstößt oder bei einer Ecke? Die dicken Ambience-Mics, die da am Spielfeldrand stehen, fangen da so einen coolen Fussballschuh-Lederpillen-Sound ein, der genau das richtige Maß an Body und Attack hat. Ich hör´ da jedenfalls immer eine Bassdrum :-D

Der Witz dabei ist ja - und ich darf es nur hier verraten - dass es sich hierbei tatsächlich um eine Bassdrum handelt, kein Scherz. Während der Fussballübertragung sitzt hinter der Tribüne im Nebenraum ein Drummer an einem Schlagzeug, welcher exakt zum Bild spielt: Tritt ein Fussballer gegen den Ball, betätigt der Drummer das Fusspedal, welches die Bassdrum anschlägt. Ein Mikro überträgt parallel den Bassdrum-Sound dann auch über sehr große versteckte Lautsprecher ins Stadion.
Das macht das Fussballspiel insgesamt viel interessanter und die Leute Zuhause an den Fernsehern erfreuen sich an solchen Spezialeffekten.



.

Da bist du leider nicht mehr auf dem neusten Stand. Das letzte mal, dass das mit einem analogen Schlagzeug gemacht wurde, war 1992. Heute sind Fussbälle externe wireless Pads, die Midisignäle an einen Sampler übertragen. Der Grund dafür ist unter anderem, dass oft das Timing nicht gestimmt hat. Vielleicht erinnert ihr euch noch daran wie das Kick-Geräusch erst spät nach Abstoß kam. Zudem konnte die Fifa mit der neuen Technologie viel Geld sparen. So ein Fussballdrummer war nicht billig.


Geht der Style dann auch mit der Zeit? Wann kommt der Dubstep-Fußball? :D

Am besten die Bud Spencer Filme auch nochmal vertonen mit ner ordentlichen Dubstep Snare jedesmall wenn es in die Fresse gibt :D
 
Am besten die Bud Spencer Filme auch nochmal vertonen mit ner ordentlichen Dubstep Snare jedesmall wenn es in die Fresse gibt Lachen
-BU

Geile Snares ;-)
 
...Bassdrumsounds kann man sich übrigens z.B. auch aus einer Fussballübertragung heraussamplen, finde ich. Ist das schon mal jemandem aufgefallen, wenn der Torwart abstößt oder bei einer Ecke? Die dicken Ambience-Mics, die da am Spielfeldrand stehen, fangen da so einen coolen Fussballschuh-Lederpillen-Sound ein, der genau das richtige Maß an Body und Attack hat. Ich hör´ da jedenfalls immer eine Bassdrum :-D

Der Witz dabei ist ja - und ich darf es nur hier verraten - dass es sich hierbei tatsächlich um eine Bassdrum handelt, kein Scherz. Während der Fussballübertragung sitzt hinter der Tribüne im Nebenraum ein Drummer an einem Schlagzeug, welcher exakt zum Bild spielt: Tritt ein Fussballer gegen den Ball, betätigt der Drummer das Fusspedal, welches die Bassdrum anschlägt. Ein Mikro überträgt parallel den Bassdrum-Sound dann auch über sehr große versteckte Lautsprecher ins Stadion.
Das macht das Fussballspiel insgesamt viel interessanter und die Leute Zuhause an den Fernsehern erfreuen sich an solchen Spezialeffekten.



.

Da bist du leider nicht mehr auf dem neusten Stand. Das letzte mal, dass das mit einem analogen Schlagzeug gemacht wurde, war 1992. Heute sind Fussbälle externe wireless Pads, die Midisignäle an einen Sampler übertragen. Der Grund dafür ist unter anderem, dass oft das Timing nicht gestimmt hat. Vielleicht erinnert ihr euch noch daran wie das Kick-Geräusch erst spät nach Abstoß kam. Zudem konnte die Fifa mit der neuen Technologie viel Geld sparen. So ein Fussballdrummer war nicht billig und nicht präzise genug.


Nicht ganz richtig. Auch heute noch hat man in ländlichen Gegenden immer noch einen extra dafür bezahlten Bassdrumdrummer im Nebenraum des Clubheims oder hinter der schick geschnittenen Dorf-Hecke im Knick sitzen. Das habe ich selber gesehen. In der Bezirksliga hat man halt wenig Kohle für solche technischen Modernitäten aka. Schnick-Schnack. Auch ist hier der Durchmesser des Kessels der eingesetzten Bassdrum deutlich kleiner als in der Bundesliga. Und das hört man auch.


.


.
 
...Bassdrumsounds kann man sich übrigens z.B. auch aus einer Fussballübertragung heraussamplen, finde ich. Ist das schon mal jemandem aufgefallen, wenn der Torwart abstößt oder bei einer Ecke? Die dicken Ambience-Mics, die da am Spielfeldrand stehen, fangen da so einen coolen Fussballschuh-Lederpillen-Sound ein, der genau das richtige Maß an Body und Attack hat. Ich hör´ da jedenfalls immer eine Bassdrum :-D

Der Witz dabei ist ja - und ich darf es nur hier verraten - dass es sich hierbei tatsächlich um eine Bassdrum handelt, kein Scherz. Während der Fussballübertragung sitzt hinter der Tribüne im Nebenraum ein Drummer an einem Schlagzeug, welcher exakt zum Bild spielt: Tritt ein Fussballer gegen den Ball, betätigt der Drummer das Fusspedal, welches die Bassdrum anschlägt. Ein Mikro überträgt parallel den Bassdrum-Sound dann auch über sehr große versteckte Lautsprecher ins Stadion.
Das macht das Fussballspiel insgesamt viel interessanter und die Leute Zuhause an den Fernsehern erfreuen sich an solchen Spezialeffekten.



.

Da bist du leider nicht mehr auf dem neusten Stand. Das letzte mal, dass das mit einem analogen Schlagzeug gemacht wurde, war 1992. Heute sind Fussbälle externe wireless Pads, die Midisignäle an einen Sampler übertragen. Der Grund dafür ist unter anderem, dass oft das Timing nicht gestimmt hat. Vielleicht erinnert ihr euch noch daran wie das Kick-Geräusch erst spät nach Abstoß kam. Zudem konnte die Fifa mit der neuen Technologie viel Geld sparen. So ein Fussballdrummer war nicht billig und nicht präzise genug.


Nicht ganz richtig. Auch heute noch hat man in ländlichen Gegenden immer noch einen extra dafür bezahlten Bassdrumdrummer im Nebenraum des Clubheims oder hinter der schick geschnittenen Dorf-Hecke im Knick sitzen. Das habe ich selber gesehen. In der Bezirksliga hat man halt wenig Kohle für solche technischen Modernitäten aka. Schnick-Schnack. Auch ist hier der Durchmesser des Kessels der eingesetzten Bassdrum deutlich kleiner als in der Bundesliga. Und das hört man auch.


.


.

Bullshit. Geh mal auf den Bolzplatz eines Bezirksligisten und hör dir mal ein Freistoßtraining an. Du wirst feststellen, dass die gar keinen Sound haben!

Ich war noch letztens beim Arbeitsamt und wollte mich aus dieser Not heraus als Fussballsynchrondrummer anbieten, aber die gute Frau sagte, dass es diesen Beruf nicht (mehr) gibt. Also erzähl mir nichts, dass das noch gemacht wird. Überall fehlt das Geld dafür. Und Topvereine machen das nur noch per Midicontroller und Samples. Früher war halt alles besser und seitdem die Merkel an der Macht ist, wird sowas nicht gefördert. Stattdessen lassen wir Flüchtlinge rein, die nicht mal Keyboard spielen können.
 
Äntlich mal wieda ein geila Fred!
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
2K
Knutorius
Knutorius
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
ollo123
ollo123

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben