Genrewechsel - Ja oder Nein?

  • Ersteller DrRadon
  • Erstellt am
D

DrRadon

Registriert
28.01.14
Beiträge
23
Reaktionen
1
Punkte
29
Hallo Community,

ich bin einer, der sich noch nie auf eine Musikrichtung festlegen konnte was das Hören angeht. Jetzt produziere ich seit etwa anderthalb jahren Drum & Bass. Davor hab ich ein paar sachen ausprobiert, aber jetzt bleib ich überwiegend bei diesem und sehr ähnlichen Genres (Glitch, Chill(110BPM), Drum&Bass(170BPM))

Jetzt hab ich meine Hörgewohnheiten wieder mal etwas umgeschmissen und hab deshalb bock auf Techno bekommen, was ja etwa das Gegenteil zu Drum & Bass ist(nicht ganz aber ok). Ich lade meine Tracks bei Soundcloud hoch und habe noch verhältnismäßig wenig Follower (~63). Trotzdem habe ich gemerkt das sich das, was ich hochlade durchaus auf diese Zahl auswirkt. Ich hab also sagen wir Bedenken, dass meine "Stammhörer" das Interesse an meiner Musik verlieren, wenn ich jetzt auf ein mal mit Techno komme. Außerdem scheint mir das Feld in Techno stärker umkämpft zu sein als DnB. Garnichts hochladen weil ich keine Lust auf DnB habe scheint mir aber auch nicht die Optimale Lösung zu sein.
Der große Star will ich ohnehin nicht werden, ich möchte halt Feedback von meinen Hörern erhalten. Der Spaß steht bei mir also eigentlich im Vordergrund.

So ein Wechsel im Genre ist ja auch immer mit Investitionen verbunden, oder zumindest Aufwand neue Techniken zu lernen, nach Plugins und Samples zu suchen und ähnliches was nicht direkt schlecht ist.
Hat jemand von euch vielleicht erfahrungen mit dem wechseln seines Genres? Vielleicht auch als größerer Produzent? Als Hörer finde ich es ja auch nicht unbedingt gut, wenn meine Rock-Band auf ein mal anfängt Walzer zu spielen oder mein Hip-Hop sänger in die Schlager geht.
Macht es Sinn sich da Gedanken zu machen und macht es Sinn zu wechseln sogar wenn man in ein paar Monaten wieder zurrückkommt (angesichts meiner "größe" vielleicht lieber jetzt als später?)?

Etwas lang, aber ich hoffe ihr könnt da ein bisschen mit mir Diskutieren. Ich bin niemandem böse wenn er mir sagt, das ich total Falsch liege. Deshalb bin ich hier. Also bitte, was meint ihr?

Gruß

DrRadon/QCube
 
Hast Du schon über ein weiteres Pseudonym/Projekt nachgedacht?
Dann könntest Du auch die Abrechnungen und Investitionen separat abbuchen und hättest künftig Einblick, welche Stilistik sich weiter zu betreiben lohnt.

Ich persönlich bin vielen Stilistiken gegenüber aufgeschlossen und scheue auch nicht solche selber zu kreieren und meinem kleinen Kreis um die Ohren zu knallen... vielleicht sind auch ein paar darunter, die genauso denken und keine Scheuklappen tragen :)
 
Du solltest immer das Genre machen, auf das DU Lust hast, nicht das was gerade die meisten Follwer anzieht.

Ich bereite z.B. mit einem Kinderchor gerade ein Krippenspiel vor, übe im Kämmerlein gerne Folkiges und spiele in einer Metalband ... so what, ich habe bei allem Freude.

PS: Ja, und Pseudonyme können helfen, wenn man die "Realness" (um die es in einigen Genres ja zu gehen scheint) nicht zu verlieren.

Ich glaube das macht H.P. Baxxter auch :) .
 
Viele Follower?

Dann schreib erstmal wo konkret?

Für Soundcloud z.B. lohnt es eher nicht, sich zu verbiegen. Die meisten Follower dort, sind eh selbst Musiker, die mit Kalkül "followen".
 
Viele Follower?

Dann schreib' erstmal, wo konkret du die Follower haben willst?

Für Soundcloud z.B. lohnt es eher nicht, sich zu verbiegen. Die meisten Follower dort sind eh selbst Musiker, die mit Kalkül "followen". Insofern hat die Zahl der Follower nicht wirklich 'ne Relevanz.

Wenn du dort unbedingt mehr Follower haben willst, dann könntest Du deine Tracks in Gruppen platzieren. Du suchst die genretypische Gruppen raus, und postest die da rein. Regelmäßig wiederholen, damit der Track wieder oben in der Liste der Tracks auftaucht. Je mehr Gruppen du wählst, desto größer die Chance, neue Follower zu kriegen.
 
DrRadon: Ich will dich jetzt nicht wirklich persönlich angreifen, aber was du hier schreibst, ist ein Fall für den Internet-Psychiater.

63 Soundcloud Follower bereiten dir Sorgen, dass du sie verprellen könntest?

Du willst aber vielleicht doch unter deinem jetzigen Synonym weitermachen, damit du nicht wieder von vorne anfangen mußt und weiter auf deinen bisherigen "Erfolg" bauen kannst?

Alter, denk einfach nochmal nach. 63. 63!
 
...63 Soundcloud Follower bereiten dir Sorgen, dass du sie verprellen könntest?...
Finde ich auch Quatsch. 63 - mit Verlaub - was ist das schon? Und es bedeutet heutzutage auch irgendwie gar nichts.

Vielleicht "verlierst" Du mit Deinem anderen Style alle 63, gewinnst aber möglicherweise...................64 Neue (Kalkül-Follower) :-D

Dann kannst Du Dich alsbald zur Ruhe setzen. Problem solved ;-)
 
@echoRausch du trittst mir nicht zu nah keine Sorge aber du verstehst mich da dennoch etwas Falsch. Ich kenne viele der Leute die mir Folgen aber nicht alle und wie oben beschrieben geht es mir nicht wirklich darum berühmt zu werden. Ich will halt konstruktives feedback bekommen und das geht mit 63 Leuten besser als mit 0 :D

An alle, danke für eure Kommentare schonmal, ein neues Konto ist definitiv eine Idee, die werde ich vermutlich beherzigen. So könnte ich eben einfach drauf loß machen und dann da hochladen wo es passt. Und ja es handelt sich nur um Soundcloud und ja da muss ich euch Recht geben, die meisten von denen die ich auf Soundcloud Kenne würden mir wohl keinen Strick drauß drehen wenn ich auf einmal Techno hochlade. Die machen teils auch komisches zeug und ich hör mir das mal an und folge ihnen trotzdem weiter...
Das ist dann für mich eigentlich Geklärt. Ich werde wohl ein zweites Konto einrichten, wollte ich eh schon machen einfach um ausweichen zu können.

Jetzt was anderes, welches Gear würde sich denn für viele/alle Genres eignen? Wenn man jetzt richtung Analog geht. Ich hatte den Roland TR-8 im Auge, Novation Circuit und Akai MPC Touch. Ich will halt keinen Elektroschrott rumliegen haben, wenn ich wieder mal mein Fovorisiertes Genre wechsle in Zukunft (Wird wohl nicht das letzte mal sein xD ) Sollte evt. ein Soundinterface besitzen.
 
Aha, man müßte demnach eine Feedback-Psychose diagnostizieren.

Die Frage wäre: willst du Musik machen, die dir gefällt oder die vorrangig anderen Leuten gefällt? Scheinbar letzteres.

Dabei willst du offensichtlich ganz bestimmten Leuten gefallen oder gehts doch eher um Masse?

Da werd ich nicht schlau draus.

Aber letztlich ist es auch vollkommen egal.
 
Haha bist du nicht der erste.

Nein jetzt mal im ernst, ich mache Musik weil ich spaß dran hab. Hab ich mal keine Lust, mach ich keine. Aber es macht mehr Spaß, wenn man Leute um einen herrum hat die einem sagen, was man hätte besser machen können um darin auch wirklich besser zu werden und Dinge nicht zu verschlimmbessern. Und ich kann logischerweise nicht von einer Mettalgefolgschaft erwarten mir konstruktives Feedback zu Jumpstyle zu geben. Das war so der Gedanke.
Kann ja auch sein das das nur ein Spontaner Gedanke war, darauß jetzt auf meine Psychischen Erkrankungen zu schließen finde ich Überzogen xD
Vielleicht hast du ja Diagnostiziteritis? Lass dich mal untersuchen :p

Das ich es mit Musik nicht ernst treibe ist auch nicht schwer zu erkennen eigentlich. Man kann nicht erwarten viele Leute anzuziehen wenn man alle zwei Monate einen Track hochlädt. Was mir nicht so gefällt behalte ich auch gerne einfach für mich. Mir wäre die Zeit auch zu schade nur das zu machen was anderen gefällt. Deshalb auch mein kommentar aus dem ersten Beitrag: "Garnichts hochladen weil ich keine Lust auf DnB habe scheint mir aber auch nicht die Optimale Lösung zu sein. " Garnichts, weil ich es statdessen für mich behalte. Aber so super ist das ja nicht wenn ich auf einmal 6 Monate abgetaucht bin. Ich schau bei bekannten ja auch immer mal wieder auf Soundcloud rein und höre mir an was die so treiben. Wenn da nichts kommt, fragt man auch durchaus mal nach und so... also ja :)
 
Genres kannst du wie Unterhosen wechseln. Wenn du ganz fuchsig bist, kannst du sogar Genres fusionieren lassen.

Wenn es nur um die Beliebtheit geht, dann würde ich nichts neu erfinden, sondern einfach bestehende Erfolgsrezepte kopieren.
 
Konstruktives Feedback über Soundcloud finde ich schwierig bis grenzwertig. Das kann schonmal vorkommen, ist aber nicht die Regel. Da ist es besser du kommst im Mixing-Prozess hierher, (oder ein D&B Forum), und du kriegst Feedback direkt. Dann kannst du es noch einpflegen.

Bei Soundcloud steht immer nur: hier ist es fett, der Teil ist nicht so gut, das ist schön, das ist dolle...blablabla,
aber inhaltlich bleibt da nichts hängen.

Löse dich von Zwängen, grade im Elektronischen, enorm kurzlebigen Genre!
 
Zur Technikfrage: Die stellt sich IMHO doch erstmal gar nicht. Vllt. perspektivisch ein, zwei neue Klangerzeuger (PlugIns), wenn überhaupt. Da gibt´s notfalls auch eine ganze Palette an Freeware.

Naja, vllt. sehe ich das falsch, aber wenn ich z.B. von Hardrock nach Punk wechsele, komme ich mit Gitarren, Bass & Schießbude doch genauso hin. :schulterzuck:
 
...Aber es macht mehr Spaß, wenn man Leute um einen herrum hat die einem sagen, was man hätte besser machen können um darin auch wirklich besser zu werden...
Ich glaube, dass ist nur eine Halbwahrheit.

Kenne ich von unserem Sänger. "Nein, es geht doch nur um Spaß!" Trotzdem ist er nach jedem Gig irgendwie geknickt, wenn keiner zum Schulterklopfen kommt oder nur 1 Feuerzeug anstatt 20 CD´s und 40 T-Shirts verkauft wurden.

Ich persönlich würde gerne in prall gefüllten Stadien spielen...........weil das sovieeel Spaß macht (vermute ich). Nein, um Geld geht´s mir nicht. Leider sind diese beiden Dinge aber untrennbar miteinander verwoben. Um Stadien zu füllen, muss man zwangsläufig Erfolg haben. Es spielt dabei dann wohl auch keine Rolle, ob man sagt, ok, reduzieren wir dort den Eintritt auf 5 EUR. Die Kosten kriegen wir damit vermutlich gedeckt. Ich glaube, die Stadien werden auch bei 5 Juronen per nose nicht voll/er.
 
Sehe ich genauso Saurus. Bissl Samples vllt noch, aber die gibts auf free.
Eine Frage des Standpunktes. Für einen, der in der elektronischen Musik beheimatet ist, gibt es da klare Unterscheidungen zwischen D&B und Techno etc. (Für mich ist es Zackbumm. Ich sehe das alles entspannter. Ich kann noch Goa vom Rest unterscheiden).
Für den anderen 1000 verschiedene Metal-Varianten.
Letztendlich brauche ich für das meiste auch die selben Mittel.

Ich denke du siehst das genau richtig: Nicht zu klein denken und sich mit Quatsch aufhalten. Mucke machen. Dankeschön und weiter.
 
Technik: Naja wenn es um Synthesizer und Analoges gear geht ist das schon etwas differenziert. Das ist wie Akustik gitarre zur Western gitarre oder violine zum chello. An sich ähnlich, klingt dann aber doch ein bisschen anders. Es gibt schon bestimmte dinge die man häufig findet und die gut passen und andere die nicht wirklich klingen, vor allem bei den drumms gibts bei DnB nicht unwesentliche Unterschiede.

Das andere: Ich glaube das ist halt so wie wir Menschen funktionieren. Ich empfinde es aber durchaus als Belohnung genug wenn mir ein Stück richtig gut gelingt (Mein ernst, ich springe durchs Zimmer wie ein kleinkind). Geteilte freude ist aber bekanntlich doppelte freude ;)
 
Mach doch Techno mit Westerngitarre und "Tschello"! :L:
 
So ein Wechsel im Genre ist ja auch immer mit Investitionen verbunden, oder zumindest Aufwand neue Techniken zu lernen, nach Plugins und Samples zu suchen und ähnliches was nicht direkt schlecht ist.

Bei solchen Fragestellungen sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Ok, bei Wechsel von Hiphop zu Soundtrackmusik muss man einiges investieren, aber sonst wohl kaum.

Als Sounddesigner sollte man die Erfindungsgabe besitzen, sich aus gegebenen Material die richtigen Sounds zu erzeugen.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
2K
Knutorius
Knutorius
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
ollo123
ollo123

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben