Frage zu Tom Felle und Resonazfelle

  • Ersteller Der_Gitarrist
  • Erstellt am
Der_Gitarrist

Der_Gitarrist

Registriert
30.10.07
Beiträge
303
Reaktionen
20
Punkte
478
Guten Abend beinand!

möchte mir neue Felle für die Toms kaufen weil ich nicht zufrieden mit den Sound bin. Habe aktuell transparente Felle eingespannt die mir viel zu viel Höhen haben und wenig Bauch.... und nun möchte ich beschichtete Felle draufbauen.

Meine Idee bzw meine Frage dazu ist, das ich die alten Schlagfelle (Evans Clear G1/Doppelschichtig) dann unten als Resonanzfelle einbauen möchte, damit ich damit einen vielleicht fetteren Tom Sound rauskriege. Macht das Sinn? Macht das klanglich einen Unterschied?

und rein aus Neugier: Wie schaut es bei euch mit dem Stimmen aus? Stimmt ihr die Toms nach einer Note?

Viele Grüße
 
Die Evans G1 sind einlagig. Die kannst Du als Resofelle durchaus nehmen. Ob sich Dein Soundwunsch allein durch beschichtete Felle lösen lässt, ist die Frage (mit Beschichtung hast Du etwas weniger Attack, grundlegend ändern wird sich der Sound nicht). Es gibt ja sehr viele verschiedene Tomfelle, die sich nicht nur durch Beschichtungen, sondern auch durch die Lagenanzahl und die Einarbeitung von Dämpfungsmaßnahmen unterscheiden. Wenn Du einen eher dicken, attackreichen Sound willst, würde ich mal Pinstripes und Konsorten (also doppellagig mit Dämpfungsring) probieren, weil man die aufgrund ihrer Steifigkeit auch problemlos recht tief gestimmt bekommt.
Stimmt ihr die Toms nach einer Note?
Ich mache es tatsächlich so, weil ich es so am einfachsten finde, eine Stimmung zu reproduzieren.
 
Als Schlagfell würde ich Remo Pinstripe oder Emporer nehmen. Sind beide doppelschichtig und klar. Weiß beschichtete Felle machen eher weniger fett. Bei Evans kenne ich mich nicht aus. Nach Noten stimme ich nicht.
 
Okay schonmal danke für die Antworten.
Ich wollte mir deshalb die Coated Felle holen, damit die wärmer und (auch wenn nur minimal) etwas basslastiger Klingen.

@Entone
Vielleicht eine Dumme Frage, aber wenn ich mir nochmal transparente Felle hole, die schon vorgedämpft sind, dann kann ich theoretisch doch einfach ein dämpfungsring drauf legen oder ein Stück Tape. Habe ich dann nicht den selben Effekt?

@HannesMac
Ich dachte eigentlich immer, das Coated Felle wärmer klingen. Zumindest habe ich das immer so gelesen und gehört.

Versteht meine gegenfragen bitte nicht falsch. Ich möchte es nur verstehen
 
Vielleicht eine Dumme Frage, aber wenn ich mir nochmal transparente Felle hole, die schon vorgedämpft sind, dann kann ich theoretisch doch einfach ein dämpfungsring drauf legen oder ein Stück Tape. Habe ich dann nicht den selben Effekt?
Diese Dämpfungsmaßnahmen sind schon sehr gezielt und gleichmäßig. Das klingt schon alles unterschiedlich. Und die Dicke der einzelnen Lagen und deren Anzahl variiert ja auch je nach Produkt.
Ich dachte eigentlich immer, das Coated Felle wärmer klingen.
Du hast bei klaren Fellen einen harten Attack mit vielen Höhen. Dieser Attack wird bei Coated etwas abgeschwächt, so dass dadurch der Eindruck von weniger Höhen entstehen kann. Besonders groß ist der Unterschied aber nicht.
 
Okay verstehe.
Letzte Frage: Wie kann ich wissen wie dick das Fell ist bzw. dick genug?

Habe auf Thomann schon geguckt, mir ist aber nichts von der Stärke aufgefallen. Außer Doppelschichtig
 
Okay verstehe.
Letzte Frage: Wie kann ich wissen wie dick das Fell ist bzw. dick genug?

Habe auf Thomann schon geguckt, mir ist aber nichts von der Stärke aufgefallen. Außer Doppelschichtig
Dazu musst Du auf die Seiten der Hersteller gehen, wenn Dich das interessiert. Manche kombinieren auch verschieden dicke Lagen zu einem Fell. Aber als Nutzer kann man mit den abstrakten Zahlen wenig anfangen. Mehrschichtige Felle haben regelmäßig ein etwas kürzeres Sustain als einschichtige und sind haltbarer. Mehr kann man da eigentlich nicht rauslesen. Ich würde mal auf die Seiten von Evans, Remo und Aquarian gehen und mich ein bisschen einlesen. Kannst Dir auch ein paar Vergleichsvideos auf Youtube anschauen, um eine Idee zu bekommen.
 
Okay schonmal danke für die Antworten.
Ich wollte mir deshalb die Coated Felle holen, damit die wärmer und (auch wenn nur minimal) etwas basslastiger Klingen.

@Entone
Vielleicht eine Dumme Frage, aber wenn ich mir nochmal transparente Felle hole, die schon vorgedämpft sind, dann kann ich theoretisch doch einfach ein dämpfungsring drauf legen oder ein Stück Tape. Habe ich dann nicht den selben Effekt?

@HannesMac
Ich dachte eigentlich immer, das Coated Felle wärmer klingen. Zumindest habe ich das immer so gelesen und gehört.

Versteht meine gegenfragen bitte nicht falsch. Ich möchte es nur verstehen
Ich hatte lange Zeit weiße Ambassador drauf. Der Anschlag klingt etwas härter.
Mit Dämpfungsring kannst du auch arbeiten. Wird oft bei der Snare verwendet. Hört sich aber etwas anders an. Mit Gaffa tape ich auch leicht. Beschneidet die Obertöne.
 
Okay dann werde ich tatsächlich mal die Pinstripes ausprobieren!

Danke euch vielmals für die Infos!

:smil469f7d0f87c90:
 
Mit einlagigen Fellen und Pinstripes hast Du quasi das ganze Spektrum abgedeckt. Die meisten anderen Felle liegen klanglich irgendwo dazwischen.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
25K
Der_Gitarrist
Antworten
7
Aufrufe
2K
Beeble
Beeble
Der_Gitarrist
Antworten
4
Aufrufe
858
Der_Gitarrist
Der_Gitarrist

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben