Film und Soundtrack - Fischerbote in Kambodscha

LeoLeo

LeoLeo

Registriert
19.12.10
Beiträge
289
Reaktionen
74
Ort
Stuttgart
Punkte
565
Hallo liebe Gemeinde! :)

Ich bin total gespannt, welchen Input ich von Euch bekommen werde!
Ich bin Hobbyfotograf und Hobbymusiker. Als ich mir eine Drohne gekauft habe, dachte ich - machste nicht nur Fotos sondern auch kurze Clips, die ich dann mit eigener Musik unterlegen kann.

So ist auch dieses Stück entstanden.
Allerdings: Ich bin komplett neu im Bereich Soundtrack. Ist das überhaupt ein Soundtrack? Also klasische Filmmusik solls jedenfalls nicht sein. Bin auch nicht so bewandt in Noten oder Musiktheorie. Ich versuche einfach nur aus wenigen Szenen (wie erwähnt - ich bin Hobbyfotograf - ein Bild reicht da meist :D ) über die richtige Inszinierung von Bewegtbild und Musik ein Gefühl zu erzeugen.

Gemixt hab ich nach Gehör und Neutron, meine VSTs hier sind von NI (GP03 Scoring Guitars and GP04 Vocalise 2, Tina Guo Cello Legato), Spitfire Audio (Frozen Strings). DAW Cubase 10 mit Massive-X. Schnitt und Grading mit Premiere Pro.

Titel fehlt auch noch - bin noch nicht ganz zufrieden mit dem:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemixt hab ich nach Gehör und Neutron

Schöne Recording-Lyrik!


Für mich passt das alles zusammen und klingt gelungen.
Da ich lediglich über Laptop-Lautsprecher gehört habe erstmals keine mixtechnische Anmerkungen meinerseits.

Ich hätte mir musikalisch Abwechslung beim Szenenwechsel gewünscht, als das Bildmotiv vom Wasser hin zum Wald bzw Fischmarkt wechselt. Hätte sich angeboten. Oder diese Szenen rausnehmen, der track würde dadurch etwas kürzer und wirkt dann auch musikalisch auf Dauer nicht so langweilig, weil musikalisch passiert ja nicht allzuviel. Aber wie gesagt zur Stimmung und Bild passt es.
 
Hi,
mir gefällt es sehr gut und finde es stimmig.
Zum Mix kann ich jetzt nichts sagen, da ich über die Lautsprecher meines Laptops abgehört habe.
Da klang es ausgewogen. Ist eigentlich ein gutes Zeichen. ;)

Was für ein Piano hast Du verwendet?
Eine Auflistung was verwendet wurde, finde ich immer sehr interessant. Danke dafür.
 
Zunächst einmal: das sind fantastische Bilder!
Und auch wenn du meinst, von Musik/Theorie keine Ahnung zu haben, das ist sehr musikalisch, was du da produzierst!

Was mir in Kombination von Bild und Musik allerdings nicht klar wird, ist, welche "Aussage/Grundstimmung" du produzieren willst. Die Musik gibt dem Bild für meine Begriffe noch keine "Dramaturgie" mit, aber es ist ja jetzt auch keine aus einer Doku (oder gar einem Film) herausgegriffene Szene, sondern es sind nur Einzelimpressionen.
 
Ich hätte mir musikalisch Abwechslung beim Szenenwechsel gewünscht, als das Bildmotiv vom Wasser hin zum Wald bzw Fischmarkt wechselt.
Ja, stimmt. Wäre eine Überlegung und Test wert!

...weil musikalisch passiert ja nicht allzuviel.
ok... das hätt ich jetzt nicht erwartet. Mit "musikalisch" meinst Du wahrscheinlich Varianz im Thema? Es ist ja immernoch ein "Soundtrack" oder so - kein eigenständiges Lied - daher vielleicht das Monotone, was durch die Patterns im Hintergrund noch verstärkt wird...

mir gefällt es sehr gut und finde es stimmig.
auch Dir ein Dank!

Was für ein Piano hast Du verwendet?
Native Instruments "TheGentleman" - allerdings ist extrem Kompressor drauf und Toneparameter in Richtung "soft", damit die Anschläge weicher klingen.

Eine Auflistung was verwendet wurde, finde ich immer sehr interessant. Danke dafür
Hatte ich ja im post schon angegeben, allerdings hatte ich tatsächlich Dein Piano vergessen :)
meine VSTs hier sind von NI (GP03 Scoring Guitars and GP04 Vocalise 2, Tina Guo Cello Legato), Spitfire Audio (Frozen Strings). DAW Cubase 10 mit Massive-X

Zunächst einmal: das sind fantastische Bilder!
Und auch wenn du meinst, von Musik/Theorie keine Ahnung zu haben, das ist sehr musikalisch, was du da produzierst!
Danke!

Was mir in Kombination von Bild und Musik allerdings nicht klar wird, ist, welche "Aussage/Grundstimmung" du produzieren willst. Die Musik gibt dem Bild für meine Begriffe noch keine "Dramaturgie" mit, aber es ist ja jetzt auch keine aus einer Doku (oder gar einem Film) herausgegriffene Szene, sondern es sind nur Einzelimpressionen.
Du bohrst gerade in einer Wunde :) Ja - es entsteht leider der Eindruck von Einzelimpressionen. Das Problem ist einfach das vorhandene oder NICHT vorhandene Footage! Wenn ich jetzt so an den Urlaub denke, ärger ich mich, nicht noch mit meiner Kamera ein paar Szenen aufgenommen zu haben. Auch ein paar mehr variierte Shots aus der Drohne hätten es gerne sein können. Dann sitzt man zu Hause und fragt sich, was will man denn mit dem Film aussagen? Wenn dazu Filmmaterial fehlt, nimmt man das was man hat und nimmt in Kauf, die Botschaft zu verwässern. Aber dann das nächste mal. Da pump ich meine SD Karten voll :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Stimmung und Sounds. Und wie bereits oben mehrfach erwähnt, äußerst musikalisch. Was auch erwähnt wurde, ist der fehlende, rote Faden. Einer sollte schon vorhanden sein, im Bild oder Ton.
Machs vielleicht wie ich, klau dir erstmal ein Video, und mach den Soundtrack dazu. Denke deine musikalischen- und visuellen Fähigkeiten profitieren beide von dieser Arbeit.
 
Danke fürs Feedback!

aber ... das geht gegen meine Künschtlerehre :D Ich hab den Anspruch, alles selber machen zu wollen. Von daher heisst das für mich beim nächsten mal mehr Footage aufnehmen - natürlich schon mit einem Thema im Kopf.

Dieser Film ist für mich ein Experiment. Als Fotograf präsentierst Du ein Foto - DAS Foto. Ich bin bisher einen Schritt weitergegangen und hab aus einem Foto eine filmische Szene gemacht. Also sozuagen ein Foto, was "lebt". Das war bisher auch immer die Motivation bei allen Filmaufnahmen. Siehe mein Insta:
https://www.instagram.com/leonardreys/

Ein ganzer Film ist da wieder ne komplett andere Geschichte - und ich teste mal, ob ich mich da wohlfühle oder nicht :)
 
Wenn Du möchtest kannst mir ja mal ein Video schicken. Würd ich gern mal nen Soundtrack zu basteln :)
 
ich finde, die Musik dramatisiert die (zu?) ruhigen Bilder unnötig.
Mir fehlt im Sound auch ein bisschen "Lokalkolorit". Nach Kamboscha klingt das eher nicht.
 
Mir fehlt im Sound auch ein bisschen "Lokalkolorit". Nach Kamboscha klingt das eher nicht.
berechtigte Frage! Hab ich mir auch gestellt, als ich mit der Musik anfing. Ich kann es nur so beantworten: Wenn Du dann nach Gefühl komponierst kommt halt raus, was raus kommt. Es ist ja glücklicherweise keine Auftragsarbeit sondern irgendwie dann doch "Kunst".

Aber danke, ich werde mich beim nä Film mal von der Lokalen Musik inspirieren lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde, die Musik dramatisiert die (zu?) ruhigen Bilder unnötig.
Das geht mir auch so. ist Sound mäßig schon alles super aufeinander abgestimmt, aber ich finde dieser Gitarren Loop klingt irgendwie nach Drama, als ob jetzt entweder gleich der bankraub vorbereitet wird oder sich ein psychodrama anbahnt. Das passt nicht so richtig zu den Bildern.
 
Das ist dein Soundtrack-"Erstlingswerk" ?
Da bin ich von Film und Musik schwer beeindruckt.:respekt:
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben