Ein neuer Raum soll her

I

ICuzeI

Registriert
14.11.12
Beiträge
16
Reaktionen
6
Punkte
36
Hallo zusammen,

nach vielen Jahren der Kopfhörerproduktion möchte ich nun endlich einen Raum haben in dem ich mit Lautsprechern und Sub produzieren und mischen kann. Ich kann nach einem ganzen Tag voll mit Zoommeetings einfach keine Kopfhörer mehr ertragen und fühle mich eingeengt. Leider gibt meine Wohnung keinen geeigneten Raum her.

Ich werde hier meine Suche und die notwendige Behandlung der Akustik dokumentieren. Ich werde meine Gedanken bezüglich der Suche und dem Ausbau teilen. Denn man mag gar nicht glauben, was alles eine Rolle bei einem solchen Projekt spielt und eure Entscheidungen beeinflusst. Ich erhoffe mir auch tolle Gespräche und euer Feedback.

Die Idee habe ich schon seit einigen Jahren. Die Lebenssituation hat es aber bisher nicht zugelassen das Projekt anzugehen. Trotzdem habe ich mich in den letzten Jahren immer mal wieder mit der Theorie der Raumakustik auseinandergesetzt. Die Stickies und Threads in diesem Forum verschafften mir einen tollen Überblick. Schon jetzt möchte ich euch ein riesiges Dankeschön für eure sehr wertvollen Beiträge in all den vergangen Jahren aussprechen.

Starten wir mal mit dem Kontext und was gesucht wird:
Zunächst einen dicken Disclaimer:
ich habe selbst weder in einem akustisch preparierten Raum gearbeitet noch eine akustische Behandlung vorgenommen. Sämtliches Wissen ist angelesen und kann auch Lücken oder ein falsches Verständnis meinerseits beinhalten. Deswegen ist es wichtig, dass ihr euch selbst mit einzelnen Themen auseinandersetzt.
  1. Gesucht wird in Hamburg und Umgebung.
  2. Ich produziere Hiphop / Techno.
  3. Es ist mein Hobby, nicht mein Beruf.
  4. Ich möchte auch mit anderen Artists kollaborieren. Daher ist es wichtig, wie der Besuch von der Umgebung wahrgenommen wird und auch wie der Raum gesichert ist. Das Wissen eines Studios erhöht die Gefahr des Einbruches.
  5. Ich besitze an Equipment: 1 E-piano, 3 Synthesizer, Neumann KH120 & KM Monitorständer, 1 Audio Interface, 1 Preamp, 1 E-bass, 1 E-gitarre, Computer & Monitor, Vocalmic, Behringer Messmikrofon
  6. Ich muss keine Bands aufnehmen. Optional würde ich gerne auch vereinzeln Drums aufnehmen wollen, aber mehr für kurze Breaksbeats und Samples einzelner Drumkit Elemente. Ich stelle mir hier ein minimales Kit vor.
  7. Arbeitsplatz sollte auch für andere Tätigkeiten wie Softwareentwicklung verwendet werden können.
  8. Es kann passieren, dass ich beruflich in 2 Jahren an einen anderen Ort ziehe. Der Abbau und die Zwischenlagerung der Akustikelement ist ein Thema.
  9. Familiennachwuchs steht in den nächsten 2 Jahren an.
  10. Budget für die monatliche Miete liegt bei maximal 1000 Euro.
  11. Mein Budget für den Ausbau habe ich nicht festgesetzt. Die Schmerzgrenze muss ich auf mich wirken lassen, wenn die ersten Kalkulationen durchgerechnet werden.

Die Raumsuche - meine Parameter
Rückblickend muss ich sagen, dass ich ohne ein intensives Einlesen und Verstehen der Theorie schon häufig Räume ausgesucht hätte, die für den Ausbau nicht geeignet sind. Denn es gilt: der Raum ist das Fundament.

Je besser die Parameter des Raums sind, desto mehr kann man rausholen. Es gibt nun mal Räume die physikalisch einfach kein hohes Potential haben und schnell an ihr Limit kommen. Die meisten Räume befinden sich in dieser Kategorie. Dann gibt es Räume mit Abstrichen und Potential. Genau hier werde ich versuchen, die Abstriche zu verstehen und ob man an ihnen vorbeiarbeiten kann oder ich mit ihnen leben muss. Und dann gibt es wohl perfekte Räume. Einen solchen zu finden ist wie ein 6er im Lotto. Zumindest im Raum Hamburg ;)

Fangen wir mit den "harten" Parametern bezüglich des Raumes an:
  1. Ist der Raum groß genug? Wird der Raum zu klein, wird es schwierig den Bass unter Kontrolle zu kriegen, weil die Wellen sehr lang sind. Zusätzlich verliert man durch die Absorber noch mehr Platz. Nicht nur die Raumseiten, sondern auch die Deckenhöhe ist wichtig.
  2. Ist der Raum rechteckig? Quardratische Räume habe schlechtere Eigenschaften bezüglich der Raummoden.
  3. Ist der Raum symmetrisch? Ein unsymmetrischer Raum verhält sich akustisch "unsymmetrisch". Das macht die akustische Behandlung schwieriger und teils schwer- bis unberechenbar.
  4. Ist an allen Kanten im Raum genug Platz, um Bassabsorber anzubringen? Achtung, ein Raum hat 12 Ecken. Hier machen oft Türen, Fenster, Heizungsrohe, Luftschächte Probleme.
  5. Aus welchem Material sind die Wände, die Decke und der Boden? Wie dick sind diese? Wieviel Last können sie tragen? Diese Parameter beinflussen die Reflektion / Absorption des Schalls im leeren Raum. Für die Behandlung spielt es natürlich eine Rolle, welche Elemente auf welche Art angebracht werden können.
  6. Welche Wände sind Aussenwände? Was für eine Dämmung ist verbaut? Wie wird geheizt und gelüftet? Wie wird die Luftfeuchtigkeit reguliert? Gibt es unterschiede in den Jahreszeiten? Schimmelprävention muss beachtet werden.
Kommen wir zu den "weichen" Parametern:
  1. Befindet sich der Raum in einer Wohngemeinschaft, Bürogemeinschaft oder in einer Kreativgemeinschaft? Nichts ist für mich schlimmer als ständig auf die Nachbarschaft inner- und/oder ausserhalb der Immobilie Rücksicht nehmen zu müssen. Hier muss klar ein Zeitfenster bestehen in dem ich ungehindert gearbeitet arbeiten kann. Ich möchte mental keine Sekunde daran denken müssen.
  2. Wie ist die Objektsicherung gestaltet? Sicherheitsdienst? Kameras? Wieviele Türen und Fenster bestehen? Wie sind diese gesichert? Wer hat Zugang? Was für ein Durchlauft herrscht im Gebäude? In welcher Gegend befindet das Gebäude? Muss ich eine Versicherung gegen Einbruch abschliessen?
  3. Gibt es Sanitäranlage und Wasser? Gibt es Storm? Gibt es Internet? Gibt es eine Küche?
  4. Wie weit ist der Raum von der eigenen Wohnung entfernt? Der Weg spielt wie auch beim Arbeitsweg eine sehr wichtige Rolle. Die Fahrtdauer ist auch Lebenszeit und kostbar. Sie kann ein absoluter Motivationskiller sein. Andere Alltagspflichten können die Integration in den Alltag erschweren.
  5. Die Familienplanung und Jobplanung beeinflusst maßgeblich, ob etwas fest oder mobil installiert wird. Stehen Veränderungen im Raum und die akustischen Element sind fest installiert, ist der Aufwand des Abbau höher.
So, bis hier her ;) Das sind meine aktuellen Gedanken. Im nächsten Update werde ich die Objekte teilen, die ich mir anschaue werde und dazu meine persönliche Bewertung teilen. Auf Feedback eurerseits bin ich gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Besichtigung
Heute hatte ich meine erste Besichtigung.

Vermietet werden ca. 60qm in einem Einfamilienhaus mit seperaten Eingang und Parkplatz.
Potentielle Fläche für Mixingraum und seperater Raum für Vocals vorhanden.
Kleine Teeküche, WC, Strom, Glasfaser sind vorhanden.
Das Haus befindet sich in einer ruhigen Gegend.
15 Minuten Autofahrt.
Die Vermieter wohnen in einem getrennten Abschnitt des Hauses. Ich habe vorgeschlagen einen Test bzgl. der Lautstärke zu machen. Sie haben mir bereits mitgeteilt, dass vorher ein kleines Atelier mit grossen Nähmaschinen dort rund um die Uhr gearbeitet haben. Sie wirkten erstmal nicht besorgt bzgl. der Lautstärke solange nicht permanent ein ganzes Drumkit für Stunden gespielt wird.

Allem in allem erfüllen die Räumlichkeiten sehr viele Kriterien auf meiner Liste, aber es gibt auch noch essenzielle Fragen zu denen ich gerne euer Feedback einholen möchte:

1. Was ist eure Meinung zur vorderen Rigipswand und der Isolierung zum Vermieterwohnraum?
2. Was ist eure Meinung zum Durchschlag in den Flur? a) K.O. Kriterium? b) erstmal ohne rigipswand versuchen c) als letzte Maßnahme eine Rigipswand mit Tür einziehen?
3. Wie seht ihr die Rückwand mit den Fenstern und Heizungen? Kann das beim LEDE Prinzip mit genug absorbern an allen Wandkanten im vorderen Bereich abgefedert werden?

Die Räumlichkeiten
1703689902177.png



Die Abhörposition ist an der 4,25m langen doppelten Rigipswand mit getrenntem Ständerwerk geplant. Die linke Wand und rechte "Teilwand" sind festes Mauerwerk des Hauses. Die linke Wand war einmal eine Aussenwand bis angebaut wurde. Die vordere, linke und rechte Wand befinden sich somit im Hausinneren. Ich erhoffe mir dadurch das Risiko von Schimmelbildung zu minimieren, da die Wände durchs heizen nicht auskühlen.

Bis auf die Rückwand mit den Fenstern haben die Wände und die Decke um die Abhörposition genug platz um behandelt zu werden. Die Decke besteht aus Stahlbeton und ist 2,45m hoch. Die Symmetrie ist durch den Durchschlag in den Flur nicht gegeben. Hier bin ich mir nicht sicher, ob das ein K.O Kriterium ist. Es besteht die Möglichkeit eine Rigipswand mit Tür an dieser Stelle einzuziehen. Das würde den Raum Rechteckig machen. Die akustische Symmetrie ist durch die unterschiedliche Materialeigenschaft zur Gegenseite damit noch nicht gegeben.

An der vorderen und linken Wand zur Abhörposition grenzt der Wohnbereich des Vermieters an. Es ist kein Schlafbereich. Ich vermute mal, dass das dicke Mauerwerk zur linken Seite viel schluckt. Allerdings ist der Raum nach vorne hin durch einen gemeinsamen Estricht verbunden. Hier mache ich mir ein bisschen Sorgen, dass die Bässe zu stark rüberschwappen. Wir werden morgen einen gemeinsamen Test mit den Vermietern machen. Sie waren zunächst sehr entspannt was die Lautstärke angeht, da sie vorher auch große Nähmaschinen täglich in diesem Raum laufen hatten. Für den Hausfrieden habe ich es das allerdings direkt angesprochen.

Wie auf dem Bild zu sehen ist, wird es sehr schwierig sein irgendetwas an der Rückseite des Raumes zu installieren. Heizungen und Fenster blockieren die Ecken der Rückseite. Das einzige was ich mir hier vorstellen kann sind mobile Eckabsorber, die nicht festinstalliert sind. Ich frage mich, ob genug Bassabsorber an allen Kanten im vorderen Bereich des Raumes fehlende Bassabsorber an der Rückwand ausgleichen könnten.

1703689891296.png
 
Hochachtung vor den potenziellen Vermietern, dass die sowas mitmachen. Selbst viele Musiker sind sich nicht bewusst welche Anforderungen an eine Raumakustik gestellt werden und was Lärmemissionen sind.

Also du musst da schon symmetrische Abhörbedingungen schaffen. So ein 2meter+ großer Durchbruch ist ein No-GO. Dein Stereobild wird dadurch beeinträchtigt, weil du immer ein unsymmetrisches Echo über den "Flur" haben wirst.

Dass du die Rückwand nicht behandeln kannst ist auch schlecht. Die Deckenhöhe könnte auch höher sein. 245cm sind grenzwertig.


Raummoden:
Vorder /Rückwand wirst du bei ca. 28 Hz / 56Hz
Seitenwände ca. 40 Hz
Raumecken bei 49 Hz.
 
Ich war heute morgen dort, habe die Lautsprecher aufgestellt. Wie erwartet ist hinter der Vorderseite der Bass zu hören. Es handelt sich um deren Küchenbereich. Zudem ist auch ordentlich etwas im Treppenraum zu hören. Sie haben sich immer noch nicht daran gestört. Mir ist das aber zu unangenehm. Das Risiko ist zu hoch, dass sie ihre Meinung ändern und das Einziehen der Wand ist auch nur ein Kompromiss ohne kalkulierbaren Effekt. Ich werde heute Abend absagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweites Objekt
So, nächster Raum. Ich bin hier eher abgeneigt, aber mich würde trotzdem interessieren wie ihr einen solchen Raum bewerten würdet.

Es handelt sich hier um eine Raum in Raum Konstruktion in einem Bunker. Der Raum scheint extrem klein zu sein (ca. 8-10qm innerhalb der Konstruktion) Es hängt ein 300kg deckenschwinger ab. Für Belüftung und Heizung soll gesorgt worden sein. Der aktuelle Mieter kann mir nicht sagen, wie genau der Raum konstruiert wurde, da er so übernommen wurde. Angeblich von einem NDR Toningenieur konstruiert. Wie würdet ihr eine Bewertung des Raumes vornehmen? Einfach mal messen? Wir würdet ihr überprüfen, dass auch sauber gerarbeit wurde? Meine erste Vermutung ist, dass der Raum eigentlich zu klein ist. Ich hänge ein kleines Video an, dass mir zugeschickt wurde. Frage mich, ob ich mir den Raum überhaupt angucken soll.

Video
 
Drittes Objekt

Auf den ersten Blick ist dieser Raum ein vielversprechender Raum. Im Gebäude befinden sich Musiker, Bands und 3 weitere Tonstudios. Sicherheitskonzept ist top. Fahrtweg auch nicht weit weg. 24/7 Zugang, keine Lautstärkeprobleme, Sanitäranlage ist vorhanden und gepflegt, Strom vorhanden, Wasser vorhanden, Internet über geteiltes WLAN, LAN Anschluss wird noch im laufe des Jahres eingezogen, keine Teeküche im Gebäude aber darüber wird nachgedacht. Leider gibt es keine Heizung in dem Raum. Es ist angedacht 2 600 Watt Infrarotheizungen in diesen Raum anzubringen. Nun kenne ich mich mit diesen Heizugen nicht aus. Hier habe ich bisher ein grosses Fragezeichen, ob die Infrarotheizungen dauerhaft den Raum heizen können und ausreichen.

Der Raum befinden sich im Keller des Gebäudes. Die Maße des Raumes sind 7,10m Länge x 4,40m Breite x 3,05m Höhe.
Alle Wände sind festes Mauerwerk, die Decke ist eine Stahlbetondecke. Die vordere und die rechte Wand sind Aussenwände. Die Tür ist eine schwere Brandschutztür mit vernünftigem Schloss. Es gibt 3 kleine Fenster zum Belüften. Der Raum ist trocken. Vorher standen hier Server drin. Wie bereits erwähnt, werden noch Infrarotheizungen installiert. Bzgl. der Behandlung darf ich hier alles machen, was ich möchte.

Zwei Themen beschäftigen mich bevor ich hier Zusagen würde:
  1. Die bereits erwähnte Heizvariante. Kann das funktionieren? Kann man sie im Winter 24/7 laufen lassen? Was ich bisher gelesen habe, heizen diese nicht die Luft sondern nur den angestrahlten Gegenstand. Das klingt eher danach als wenn das bei so einem Keller nicht funktionieren wird. Und zudem wird es kWh technisch nicht günstig und ökonomisch.
  2. An der rechten Wand verläuft an der Deckenkante ein dickes Rohr, dass quasi im Weg ist, um dort Bassabsorber anzubringen. Diese Wand ist auch noch eine Aussenwand, weshalb ich mir unsicher bin, ob ich überhaupt ohne Abstand Material an die Wand anbringen möchte. Schwierig. Auch gibt es einige andere Verkabelungen und dünnere Rohre die etwas ungünstig liegen. Um die kann ich wahrscheinlich gut herum arbeiten. Gibt es hier Ideen, wie ich mit dem dicken Rohr umgehen könnte? Oder ist das hier leider ein K.O. Kriterium?.

Was meint ihr?
 

Anhänge

  • IMG_5454.jpeg
    IMG_5454.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 51
  • IMG_5453.jpeg
    IMG_5453.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 52
  • IMG_5452.jpeg
    IMG_5452.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 61
  • IMG_5451.jpeg
    IMG_5451.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 53
  • IMG_5448.jpeg
    IMG_5448.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 54
  • IMG_5447.jpeg
    IMG_5447.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 53
  • IMG_5446.jpeg
    IMG_5446.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es hier Ideen, wie ich mit dem dicken Rohr umgehen könnte?
Wenn du die ganzen Wände mit 40- 60 cm tiefer Steinwolle füllst, denke ich sollte das Rohr nicht das Problem darstellen.

Aussenwände insbesondere im Keller können schnell schimmeln, wenn der Taupunkt nach Innen verlagert wird, weil zu viel Dämmung davor ist. Deine feuchte Raumluft kodensiert dann Innen an der kalten Keller-Aussenwand und Schimmel kann sich bilden.
 
Vorsicht... Das HT Rohr ist augenscheinlich ein Abwasserrohr. Ob Schwarzwasser oder nicht, kann ich nicht beantworten, aber jegliches Wasser möchte man nicht im Raum haben. Und wenn irgendwo in den Räumen oder Anschlüssen über dir etwas undicht sein sollte, hast du Kacke am Poddex, weil sich alles in deinem Raum sammelt. Das wäre für mich ein absolutes Ausschlagkriterium.

Gruß von einem mehrfach geschädigten, der Abwasserleitungen der Nachbarn durch die Wohnung gehen hat.
 
Nach weiterer Recherche kommt auch der Keller nicht in frage. Die Rohre, Heizung über Infrarot und fehlende Dämmung der Räume sprechen nicht für den Raum. Wie zu erwarten, ist die Raumsuche wirklich schwierig. Es wird also weiter gesucht. Aktuell neige ich dazu mein eigenes Büro zuhause umzubauen und mit den Einschränkungen vor Ort zu leben. Updates folgen.
 
Vorher standen hier Server drin.
die werden den Raum wohl beheizt haben :)


Die bereits erwähnte Heizvariante. Kann das funktionieren? Kann man sie im Winter 24/7 laufen lassen?
frage doch nen heizungs-Installateur vor Ort, ernsthaft, im Grundsatz solltest du dir Profis herholen die dort direkt loslegen können

was die Rohre an der Decke angeht, also die Heizungsrohre, die sind isoliert aber sicherlich auch künftig wichtig wenn mal was passiert, da kannste nicht so einfach was drumherum fummeln weil im Schadensfall alles demontiert werden müsste, und Schäden kann es immer geben, da musste halt eine mögliche Demontage mit einplanen

was die Behandlung der Aussenwände angeht solltest du die Wände zunächst in Augenschein nehmen und am besten mal die Feuchte messen, wenn der Raum in nem guten Zustand ist sind die trocken, aber prüfen schadet nicht

wir haben hier im Forum immer mal wieder die Frage, inwieweit sich in Kellern Aussenwände akustisch bearbeiten lassen, ich bin da immer sehr vorsichtig wegen Schwitzwasser und Kälte/Wärme/Belüftung usw, aber auch hier rate ich dringend zu nem Fachmann der vor Ort berät
 
ah, unsere Posts haben sich überschnitten :)
 
Nach etlichen weiteren Besichtigungen habe ich mich dazu entschlossen mein Büro zuhause zu behandeln.
Die Vorteile sind einfach zu groß:

- Keine monatlichen extra Kosten
- Keine extra Fahrtzeiten und Zeitverlust
- Ich bin nah an der Familie dran
- Nachbarn sind auch fein, da wir Stahlbeton / festes Mauerwerk in allen Wänden / Böden / Decken haben.

Nachteile:
- Kleiner Raum
- Aufgrund von Tür und Fensterplatzierungen musste ich an die lange Seite des Raumes. Daher ist mein Stereobild sehr klein. Ich kann damit leben.

Ich habe mich dafür komplett an die Kurse von https://www.acousticsinsider.com/ gehalten und muss auch sagen: ohne hätte ich das nicht geschafft.

Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Alle Absorber sind 20cm tief und sind mit 16cm dicken Termarock 30 befüllt. Um den Raum nicht tot klingen zu lassen, wurden bei der Hälfte der Absorber binäre Diffusoren eingebaut. Die Nachhallzeiten sind deutlich nach unten gesenkt worden. Ich konnte mit der DSP Korrektur vom Neumann System noch ordentlich den Frequenzgang begradigen. Mit dem kleineren Wirkungsgrad unter 40 Hz kann ich leben und gut arbeiten. Das Studio hat mich sofort dazu befähigt die richtigen Änderungen im Mix durchzuführen.

Bei weiteren Fragen, könnte ihr gerne hier fragen oder mich über PN anschreiben. Ansonsten werde ich nun nicht weiter in diesem Thread posten.

IMG_5672.jpeg
IMG_5673.jpeg
IMG_5674.jpeg
IMG_5675.jpeg
IMG_5678.jpeg
IMG_5671.jpeg
IMG_5635.jpeg

B97B86B7-FD61-409F-9885-6D0DEC2980D9.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_5678.jpeg
    IMG_5678.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 37
  • IMG_5675.jpeg
    IMG_5675.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 34
  • IMG_5674.jpeg
    IMG_5674.jpeg
    3,7 MB · Aufrufe: 31
  • IMG_5673.jpeg
    IMG_5673.jpeg
    3,2 MB · Aufrufe: 33
  • IMG_5672.jpeg
    IMG_5672.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 37
  • IMG_5671.jpeg
    IMG_5671.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 40
  • IMG_5635.jpeg
    IMG_5635.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 46
  • B97B86B7-FD61-409F-9885-6D0DEC2980D9.jpeg
    B97B86B7-FD61-409F-9885-6D0DEC2980D9.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 45
Schön dass du zufrieden bist un deinen Fortschritt teilst, die Frequenz Diagramme wären aber als Screenshot besser lesbar...

Das neuere Bild ist auch ganz anders skaliert. Deine Problemzone liegt jetzt bei unter 80 Hz
 
zuallererst mal, optisch ist Dein Raum echt toll geworden 👍 und es freut mich, wenn Du nun wesentlich besser mixen kannst.
Allerdings bin ich mir sicher, dass Deine Messungen falsch kalibriert sind oder kannst Du mir sinnvoll erklären, warum Dein Sub, welcher ab 18 Hz spielt hier fast gar nicht in Erscheinung tritt ?
20 cm Termarock kann Dieser Frequenz nichts anhaben 🤷‍♂️
 
Gute Frage, ich werde mir am Wochenende noch einmal in Ruhe Zeit nehmen und nochmal alles durchgehen. Die jetzigen Messungen habe ich immer zwischendurch in einem vollgepackten Zeitplan zur Fertigstellung des Raumes und der Wohnung gemacht.
 
Ich habe mich dafür komplett an die Kurse von https://www.acousticsinsider.com/ gehalten und muss auch sagen: ohne hätte ich das nicht geschafft.

Bei weiteren Fragen, könnte ihr gerne hier fragen

Joo, dann fragen wa doch mal.. wie läuft das denn mit den Kursen und hilft einem dieser Jesco auch direkt? Und was kostet der ganze Spass?
 
Joo, dann fragen wa doch mal.. wie läuft das denn mit den Kursen und hilft einem dieser Jesco auch direkt? Und was kostet der ganze Spass?
Ich habe das Paket mit allen Kursen geholt. Kostenpunkt 280 Euro. Die Kurse bestehen aus vielen kurzen Videos, die in Kapitel eingeteilt sind. Dazu gibt es viele Templates für die Planung und zum Erstellen der eigenen Einkaufslisten und Schnittlisten, PDF's mit Planungs- und Bauanleitungen (Text und Bild), Material und Toollisten inkl. einer Liste geeigneter Produkte mit Links zu verschiedenen Händlern, wo diese günstig zu erhalten sind.

Die Videos starten bei akustischer Theorie und Effekten, gehen dann über zur Raumplanung, Messtechniken und Planung des Absorberbaus, und enden mit einem kompletten Kapitel über den Bau der Absorber. Ich habe absolut 0 Erfahrung mit Handwerk, geschweige denn Studiobau. Die Kurse haben mir ermöglich alles selbst zu tun, weil es kaum Lücken gab. Falls doch, gibt es unter jedem Einzelvideo eine QA Sektion, wo Fragen gestellt werden können und Jesco antwortet dort. Mit enthalten ist ein komplettes aufgenommenes Videoreview der Planung von Jesco selbst. Du erhälst noch einmal Feedback und Verbesserungsvorschläge bevor du dann die Materialien bestellst und der Bau beginnt.

Ich habe ihm nach dem Bau noch die Ergebnisse gezeigt und ihm angeboten ein Interview über meine Erfahrungen aufzunehmen. Vor dem Interview sind wir noch über die Messergebnisse gegangen und ich konnte noch einige meiner Fragen stellen.
 
Ich habe das Paket mit allen Kursen geholt. Kostenpunkt 280 Euro. Die Kurse bestehen aus vielen kurzen Videos, die in Kapitel eingeteilt sind. Dazu gibt es viele Templates für die Planung und zum Erstellen der eigenen Einkaufslisten und Schnittlisten, PDF's mit Planungs- und Bauanleitungen (Text und Bild), Material und Toollisten inkl. einer Liste geeigneter Produkte mit Links zu verschiedenen Händlern, wo diese günstig zu erhalten sind.

Die Videos starten bei akustischer Theorie und Effekten, gehen dann über zur Raumplanung, Messtechniken und Planung des Absorberbaus, und enden mit einem kompletten Kapitel über den Bau der Absorber. Ich habe absolut 0 Erfahrung mit Handwerk, geschweige denn Studiobau. Die Kurse haben mir ermöglich alles selbst zu tun, weil es kaum Lücken gab. Falls doch, gibt es unter jedem Einzelvideo eine QA Sektion, wo Fragen gestellt werden können und Jesco antwortet dort. Mit enthalten ist ein komplettes aufgenommenes Videoreview der Planung von Jesco selbst. Du erhälst noch einmal Feedback und Verbesserungsvorschläge bevor du dann die Materialien bestellst und der Bau beginnt.

Ich habe ihm nach dem Bau noch die Ergebnisse gezeigt und ihm angeboten ein Interview über meine Erfahrungen aufzunehmen. Vor dem Interview sind wir noch über die Messergebnisse gegangen und ich konnte noch einige meiner Fragen stellen.

Klingt ja ganz interessant! Das einzige Handycap wird bei mir dann bestimmt sein, dass alles in englischer Sprache ist und es wahrscheinlich nicht auf deutsch ist nehm ich mal an..
 
Ja, die Aufnahmen und sämtlichen Dokumente sind in englischer Sprache. Er selbst kommt aus Deutschland und wohnt in Berlin.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
2
Aufrufe
287
HannesMac
HannesMac
RECORDING-Redaktion
Antworten
1
Aufrufe
592
therealelfatale
T
Atlacamani
Antworten
14
Aufrufe
610
notebynote
notebynote

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben