Eckabsorber m. Hinterlüftung, "Pseudo"-DBA und weiteres Akustisches

Dort sind die Wände normalerweise nicht erheblich kälter als die Raumluft (wie das im Keller gerade bei gut gedämmten Häusern noch dazu unter Erde) oft der Fall ist.

das ist im winter aber nicht so. im gegensatz zum wänden gegen erdreich, wo die angrenzende temperatur des erdreiches ab ca. 80cm tiefe nicht unter +5-8°C fällt kannst du da ach mal -25°C aussentemperatur haben.

Das schon, aber im Winter hast du auch - ausreichende Lüftung vorausgesetzt - Luftfeuchtigkeiten weit unter jenen im Sommer. Weil eben geheizt wird und durch die Erwärmung der Luft die relative LF sinkt. Wenn eine Wand innen z.B. um 10° C kälter ist als die Raumluft hast du sowieso andere Probleme. :)

Aber lass es mich im Sinne von "verflixte13" etwas einschränke was ich meinte:
Bauteilen die keine grundsätzlichen Feuchtigkeitsprobleme haben - und ich würde noch hinzufügen: gut genug außen gedämmt sind, sodass sie auch wirklich weit genug von möglichen Feuchtigkeitsproblemen entfernt sind bzw. ihre Oberflächentemp. genügend nahe an Raumtemp. liegt - wird ein Absorber innen nicht besonders viel ausmachen.

Zum Thema Dampfbremse: Wenn schon eine solche noch zusätzlich auf z.b. einen Innenputz (der ja selbst schon luftdicht ist) verbaut wird, dann würde ich unbedingt auf eine feuchteadaptive Version (z.B. Intello von proClima) zurückgreifen. Die lässt ein Austrocknen in den Raum zu - sonst trocknet nämlich kaum etwas weg. Entgegen einer wohlgenährten Mär "atmen" Ziegel auch kaum. Austrocknen nach außen wird also ziemlich schwierig.
 
Erfahrungsbericht- habe heute mein homestudio auseinander gebaut komplett.

Letzten herbst habe ich ca 10-12 pakete verbaut als eckabsorber. Hatte diese in starker malerfolie gepackt- und zwei pakete pro ecke gestapelt.

Hatte diesen sommer auch das gefuehl das der kellerbereich feuchter ist.
An der aussenwandecke, mit erdreich, scheint sich ein kleiner fleck gebildet zu haben- vermutlich schimmel.

Muss dann wohl warten bis zum herbst dann werde ich wieder alles aufbauen- der sommer ist jedenfalls nicht zu unterschaetzen.

Lg
 
Also 5-8 °C auf der Innenseite wären schon fatal, da die relevante Temperatur auf der Innenseite der Wandoberfläche nicht unter 12.6 °C fallen darf, wenn man obigem Dokument mal vertraut.

(Zitate)
>>
Wachstumsbedingungen "Schimmelpilz":
• Relative Feuchte ab 80 % und optimale Bedingungen zwischen 90 und 100 %
• Temperaturen von unter 0 bis über 40 °C, Optimum z wischen 28 und 35 °C
• Besser wächst der Schimmelpilz in leicht sauerer Umgebung (ph-Wert unter 7)
• Wenn genügend Nährstoffe vorhanden sind
Obwohl das Optimum des Wachstums bei ca. 30°C liegt , ist es in der Praxis so, dass Schimmelpilze überall dort wachsen, wo ausreichend Feuchtigkeit vorliegt. Die Temperatur spielt dabei eine untergeordnete Rolle!
<<

und weiter

>>
Unter mitteleuropäischen Bedingungen und der Annahme, dass in einem Innenraum eine Temperatur von 20° C und eine relative Feuchte von 50% v orliegt und im Winter eine durchschnittliche Außentemperatur von - 5°C herrscht, ist in einem Ba uwerk abzusichern, dass die Oberflächentemperatur an keiner Stelle des Bauwerks unter 12,6°C sinkt, weil andernfalls davon auszugehen ist, dass die Feuchtigkeit an der Bauteiloberfläche ausreicht, dass es zu einem Schimmelpilzbefall kommt, selbst auf Kunststoffen.
Entsprechend dieser Zusammenhänge liegt die kritische Oberflächentemperatur für
Schimmelpilzwachstum beim Norm-Raumklima von T=20°C / (phi) = 50% bei 12,6 °C.
<<

sowie

>>
Liegt, wie im zweiten Beispiel (dunkelblaue Darstellung, Abb.), die relative Luftfeuchte bei 40%,
dann ergibt sich eine Schimmelpilzbildung erst ab einer Oberflächentemperatur von 9,3 °C.
Im Umkehrschluss wächst der Schimmelpilz bei höherer relativer Feuchte, auch schon bei höheren Oberflächentemperaturen. Beispielsweise liegt bei einem Raumklima von T=22°C / = 60% die 80%-Feuchtekurve bei 17,4°C !
<<
Anm.: die dazugehörende Abbildung konnte ich nicht übernehmen.

17,4°C sind bei 22°C und 60% Luftfeuchtigkeit schon ein Wort. Geht man von aktuellen (hohen) Raumtemperaturen aus, dann würde diese (Grenz-)Temperatur sogar noch höher liegen, oder ?. Grusel...grusel...

PS.:
Bin beim Googlen auf ein Paar "Ergebnisse" gestoßen.:
Die betreffende Wandoberfläche muss immer soweit erwärmt / beheizt sein, dass kein in der Raumluft enthaltener Wasserdampf als Feuchtigkeit an der Wand ausfallen kann. Empfohlen werden dort (Zwischenraum) beispielsweise Aufputz verlegte Heizungsrohre sowie elektrische Heizleitungen und eine gute Hinterlüftung mit einem freien Wandabstand von mindestens 5 bis 10 cm. Zudem muss ein Luftaustausch dort durch freien Zustrom unten und Abfluss der Luft oben gewährleistet sein.

Hört sich Alles nicht so berauschend an, weil für den gewünschten Zweck kontraproduktiv.
 
Da dadurch der Taupunkt nur weiter nach Innen geschoben würde und bei nicht möglichem konsequentem Ablüften der Feuchtigkeit die Platten früher oder später gesättigt sind und keine weitere Feuchtigkeit mehr aufnehmen könnten, würde der Schimmel dann auch da wieder (verzögert) zum Vorschein kommt.

Das stimmt so nicht (mein Beruf).

Diese Platten können Feuchtigkeit genauso gut wieder abgeben wie aufnehmen, ich verarbeite diese Platten seit gut 8 Jahren und habe es noch nie erlebt, das sie gesättigt sind, was im übrigen auch nicht geht da ich dazu das 8 fache ihres Eigengewichtes an Wasser benötigte bei sofort anschliessender konsequenter Abdichtung der Platten, was nun auch wieder nicht passiert da man diese genau um dies zu verhindern mit hochdiffusionsfähiger Silikatfarbe überstreicht.
 
Also 5-8 °C auf der Innenseite wären schon fatal, da die relevante Temperatur auf der Innenseite der Wandoberfläche nicht unter 12.6 °C fallen darf, wenn man obigem Dokument mal vertraut.

b_riesel meinte damit die Temperatur des Erdreiches in ca. 80cm Tiefe - nicht die Wandtemperatur innen. Bei uns hier in den Alpen ist 80cm zwar grade mal die frostfreie Tiefe, aber für Deutschland wird das schon stimmen.
 
Wie steht Ihr dazu bzw. habt Ihr das Problem in irgendeiner Weise gelöst? Beispielsweise mit einem zum Raum hin offenen Luftspalt zwischen Absorber und Wand, damit dort die Wand gleiche Temperatur wie der Rest hat und Feuchtigkeit abtrocknen kann ? Oder liege ich hier mit meinen Gedanken falsch ?

Wenn die Folie / Dampfsperre ja press auf der Wand aufliegt, würde das ja nicht funktionieren...oder ?

Wäre für ein paar Gedanken / Lösungen usw. dazu dankbar.

Das Thema ist sehr, sehr komplex. Einfache Antworten wird es wohl nicht geben, daher auch die vielen Posts und guten Ratschläge. Ich denke man muss je nach Raum, Lage und bauliche Eigenschaften des Raumes , Vorschäden und Situation, eigenes Budget und Ziel der Planung entscheiden wie man es am besten macht. Auch ich habe vor noch in diesem Jahr oder im Frühling einen Kellerraum in ein Homestudio/Musikraum auszubauen.
meine Vorgaben:
1. Vermeidung von Kondenswasseranfällen an wänden, schimmel , bauschäden etc.
2. Hoher Schallschutz von innen nach aussen ( Bandlautstärke, Nachbarn )
3. möglichst Normale, keine hohe relative Raumluftfeuchtigkeit ( wg. Equipment ) trotz Keller
4. Optimale Akkustik innen für abmischen etc.
Ich werde aber auf Grundlage meiner baulichen und finanziellen Situation eher in Richtung "Raum-im-raum" gehen. D.h. gedämmte Wandscheiben mit Abstand zur Aussenwand erstellen. Ein aktives Be- und Endlüftungssystem der Hohlräume an den Aussenwänden um Kondenswasser und somit Nährboden für die Sporen zu vermeiden ( z.B. ventilator mit Feuchte-Fühler und zeitschaltuhr ). Die Lüftung in zusammenhang mit einer Heizung die mir die 20°C / 50% Luftfeuchtigkeit gewährleistet bzw. zumindest in diese Richtung arbeitet.
Wenn diese bauphysikalischen Randbedingungen erreicht werden können , geht es im 2. teil um den akkustischen Ausbau , aber eine Vermengung von akkustischen Massnahmen und baulichen Feuchteschutzmassnahmen ist , denke ich, noch komplexer und schwieriger und eben auch fehlerträchtig.
Auch diese "Raum-in-Raum" Lösung ist natürlich nur eine Krücke , weil die eigentlichen Ursachen ( Kelleraussenwand ist nicht gedämmt , evtl. vertikal eindringende Feuchtigkeit von aussen ( fehlende Abdichtung der Aussenwand ) und oder horizontalaufsteigende Feuchtigkeit von unten ( fehlende Trennlage im MW ) damit immer noch nicht beseitigt wurden.... ( aber das zu sanieren wäre eben sehr teuer und aufwendig ).
Daher ist das auch nur eine teillösung und sicher nicht optimal , aber das Bereitstellen von einer aktiven belüftung in Verbindung mit der erforderlichen Wärme sowie dem Verbau feuchtespeichernden- und abgebenden Kalziumsilikatplatten incl. diffussionsoffener Beschichtung siehe holgi ( ähnlich Sanierputzen nur eben im Trockenbau ) , wirkt dem Kondenswasseranfall und Schimmelbefall an der Innenseite und vor allem Innenecken der ungedämmten Aussenwände , nach meiner Meinung schon ein gutes Stück entgegen.
Sollte später trotz Beheizung und Be- und Endlüftung die relative Raumluftfeuchtigkeit zu hoch sein würde ich wahrscheinlich zusätzlich einen temporären ( Zeitschaltuhr ) Kondenstrockner ( Entfeuchtungsgerät ) einsetzen. So der Plan , wie es dann wird werde ich sehen :D
Für entgegengesetzte Meinungen und Ansichten oder Argumente aus eigenen Erfahrungen die gegen meinen Ansatz sprechen bin ich aber immer dankbar :)

LG hopoh
 
PS.: Würde ein Raumluftentfeuchter wirklich hierbei etwas bringen ? Der würde ja nur anspringen, wenn die Luftfeuchtigkeit insgesamt im Raum den eingestellten Schwellwert übersteigt. Bei einer begrenzten lokalen Änderung würde er das - vermutlich - kaum mitbekommen, insbesondere, wenn es für die betreffende eng eingegrenzte lokale Stelle keinen oder nur mangelhaften Luftaustausch gibt. Anm.: Der betreffende Raum ist nicht feucht.

Moin,

meine wilde Vermutung dazu:
wenn man bedenkt, dass der Absorber ein Hindernis in Sachen Luftaustausch darstellt, würde sich dadurch eine gewisse "Angleich-Latenz" des Luftfeuchtigkeitswertes hinter dem Absorber ergeben. Steigt nun die Luftfeuchtigkeit vor dem Absorber also im Zimmer wird diese ja zuerst gemindert und kann in ihrer Intensität erst gar nicht zur besagten Wand vordringen. (Vorausgesetzt die Feuchtigkeit gelangt nicht durch eine Außenwand)

Noch ein anderer Gedanke:
Was wäre wenn man den Luftentfeuchter direkt hinter den Absorber mit einplanen würde und der Absorber dazu eine ganzflächige Hinterlüftung (zB 10cm) samt "Serviceschacht hat?
Zumindest der Wirkbereich ließe sich somit sehr zielgerichtet eingrenzen. Oder ?

Ich spekuliere gerade über eine solche Lösung wenn es nötig sein sollte. Habe mir dieses Gerät (Pdf) ausgeguckt - leise, klein, Hygrometer gesteuert, wenig Stromkosten.
 
Da dadurch der Taupunkt nur weiter nach Innen geschoben würde und bei nicht möglichem konsequentem Ablüften der Feuchtigkeit die Platten früher oder später gesättigt sind und keine weitere Feuchtigkeit mehr aufnehmen könnten, würde der Schimmel dann auch da wieder (verzögert) zum Vorschein kommt.

Das stimmt so nicht (mein Beruf).

Diese Platten können Feuchtigkeit genauso gut wieder abgeben wie aufnehmen, ich verarbeite diese Platten seit gut 8 Jahren und habe es noch nie erlebt, das sie gesättigt sind, was im übrigen auch nicht geht da ich dazu das 8 fache ihres Eigengewichtes an Wasser benötigte bei sofort anschliessender konsequenter Abdichtung der Platten, was nun auch wieder nicht passiert da man diese genau um dies zu verhindern mit hochdiffusionsfähiger Silikatfarbe überstreicht.

Hallo holgi,

das glaube ich gern. Danke für Deine dahingehenden Kommentare, die sicherlich sehr nützlich sein können.
Das Problem dürfte aber sein, dass die Platten mangels Belüftung (Dampfsperre des Absorbers liegt direkt auf der Wand auf, kein Luftaustausch an der Wandfläche) irgendwann doch gesättigt sein müssen. Zudem erhöht auch das Binden der Feuchtigkeit im Material zunehmend dessen Feuchtegehalt.
Im Internet habe ich dazu auf der Seite eines Sachverständigen Aufnahmen von Schimmel auf KalziumSilikat-Platten als Schadensbild gesehen: http://www.konrad-fischer-info.de/7schim.htm.
Ein allumfassendes Heilmittel unter den genannten Bedingungen scheint das dann doch nicht zu sein, sondern es wird vermutlich das Problem nur zeitlich verschieben...

Ich suche ja eher nach einer Lösung, die das Problem so grundsätzlich nicht aufkommen lässt statt es nur abzumildern bzw. zu verschieben.
 
PS.: Würde ein Raumluftentfeuchter wirklich hierbei etwas bringen ? Der würde ja nur anspringen, wenn die Luftfeuchtigkeit insgesamt im Raum den eingestellten Schwellwert übersteigt. Bei einer begrenzten lokalen Änderung würde er das - vermutlich - kaum mitbekommen, insbesondere, wenn es für die betreffende eng eingegrenzte lokale Stelle keinen oder nur mangelhaften Luftaustausch gibt. Anm.: Der betreffende Raum ist nicht feucht.

Moin,

meine wilde Vermutung dazu:
wenn man bedenkt, dass der Absorber ein Hindernis in Sachen Luftaustausch darstellt, würde sich dadurch eine gewisse "Angleich-Latenz" des Luftfeuchtigkeitswertes hinter dem Absorber ergeben. Steigt nun die Luftfeuchtigkeit vor dem Absorber also im Zimmer wird diese ja zuerst gemindert und kann in ihrer Intensität erst gar nicht zur besagten Wand vordringen. (Vorausgesetzt die Feuchtigkeit gelangt nicht durch eine Außenwand)

Noch ein anderer Gedanke:
Was wäre wenn man den Luftentfeuchter direkt hinter den Absorber mit einplanen würde und der Absorber dazu eine ganzflächige Hinterlüftung (zB 10cm) samt "Serviceschacht hat?
Zumindest der Wirkbereich ließe sich somit sehr zielgerichtet eingrenzen. Oder ?

Ich spekuliere gerade über eine solche Lösung wenn es nötig sein sollte. Habe mir dieses Gerät (Pdf) ausgeguckt - leise, klein, Hygrometer gesteuert, wenig Stromkosten.

Obwohl es sich bei mir um einen Neubau handelt, oder vielleicht auch deshalb, habe ich sicherheitshalber sowieso eine komplette Batterie von Luftentfeuchter-Geräten im Keller (4x stationäre Trotec Geräte), Die Luftfeuchte wird durch fest montierte elektronische Feuchtefühler überwacht und die Geräte dann zentral angesteuert um die Luftfeuchte bei ca. 50% zu halten.
Wasserdampf in unterschiedlichen Konzentrationen ist ja - je nach Temperatur der Raumluft - immer in der Luft enthalten. Da das Phänomen bei der angegebenen Situation aber nur lokal auftritt (hinter dem Absorber bzw. generell bei Möbeln an der Außenwand) und zudem durch den schlechten Luftaustausch auch kaum weitergegeben wird, merkt der Luftfeuchtesensor davon nichts, solange nicht ein massiver oder allgemeiner Feuchteeinbruch stattfindet.
 
Im Internet habe ich dazu auf der Seite eines Sachverständigen Aufnahmen von Schimmel auf KalziumSilikat-Platten als Schadensbild gesehen: http://www.konrad-fischer-info.de/7schim.htm.

In den einschlägigen Kreisen und den Hausbauforen ist Herr Fischer als gnadenloser Kritiker von Passivhäusern/Dämmsystemen generell bekannt. Seine Theorien und seine Arbeit insgesamt sind höchst umstritten. Ich kann jetzt zu den Calciumsilikatplatten nichts Fachliches sagen, aber wollte auf diese Tatsache hinweisen.
 
Was ja nicht heißen muss, dass seine Einschätzungen "falsch" sind.

Das Problem ist doch generell, dass es auch in den sog. "Experten-"Kreisen - je nach den unterschiedlichen Interessenlage und eventuellen finanziellen Verflechtungen - eine Vielzahl von oft widersprüchlichen oder sogar entgegengesetzten Ansichten / Meinungen zum gleichen Thema gibt. Deswegen wäre mir auch eher an einer vorbeugenden Maßnahme gelegen als an teilweise umstrittenen Methoden und Maßnahmen, die "nur" die Symptome kurieren wollen
Ich möchte eben nicht alle halbe Jahre die Teile abbauen müssen, um nachzusehen, ob eventuell schon irgendwelche Schäden entstanden sind. Da ich zudem das nicht "einfach so mal" machen kann, wäre der Aufwand mir dann doch zu groß.
 
Das Problem ist, dass es auch in den sog. "Experten-"Kreisen - je nach den unterschiedlichen Interessenlage und eventuellen finanziellen Verflechtungen - eine Vielzahl von oft widersprüchlichen oder sogar entgegengesetzten Ansichten / Meinungen zum gleichen Thema gibt. Deswegen wäre mir auch eher an einer vorbeugenden Maßnahme gelegen als an teilweise umstrittenen Methoden und Maßnahmen, die "nur" die Symptome kurieren wollen
Ich möchte eben nicht alle halbe Jahre die Teile abbauen müssen, um nachzusehen, ob eventuell schon irgendwelche Schäden entstanden sind. Der Aufwand wäre mir dann doch zu groß.

Ja, da hast du leider absolut recht.
Was ich immer gemacht habe bzw. noch mache: Ich versuche einen Durchschnitt aus den unterschiedlichen Aussagen zu bilden und wo möglich auch noch selbst ein wenig nachzudenken & nachzurechnen - bin zum Glück Naturwissenschafter/Techniker.

Ich kann aber deine Vorgangsweise voll und ganz unterschreiben. Würde ich auch so machen.

Bei mir ist es halt so,dass die Berechnung nach Glaser (verlinkter u-wert Rechner) keine maßgebliche Tauwasserbildung zeigt, d.h. es sollte passen. Ich habe da schon beim Hausbau selbst sehr viel Hirnschmalz investiert, da wir ein Blockhaus gebaut haben, dass praktisch immer mit Innendämmung funktioniert. Damals hatte ich bei der Glaser Rechnung (trotz feuchteadaptiver Dampfbremse) einen erheblichen Tauwasserausfall und mir das dann von proClima mittels dynamischer Rechnung nachprüfen lassen. Diese zeigte keine Probleme mehr und ich habe dann auch von proClima eine schriftliche Garantie bekommen, dass der Aufbau bauphysikalisch sicher ist.

Was die Luftfeuchtigkeit bei mir betrifft ist es durch unsere mechanische Wohnraumlüftung sicher noch weniger gefährlich als bei so manch anderem. Aber wie gesagt, dass Thema ist so komplex, dass du jedes Bauteil bei Veränderung (möglichst dynamisch) nachrechnen lassen müsstest - das kostet aber natürlich auch Geld.
 
Nachtrag zu diesem Satz:
Was ja nicht heißen muss, dass seine Einschätzungen "falsch" sind.

Soweit mir bekannt, besteht die Meinung das Fischer Einschätzungen falsch sind aber beinahe flächendeckend. Und zwar, weil es sich (angeblich) immer nur um Einschätzungen handelt, die nie auch nur annähernd wissenschaftlich untermauert wurden.
 
hi,

innendämmung ist ein grundsätzliches problem.
jeder normale trockenbauer usw würde das nicht empfehlen.
aber im tonstudio bleibt einem in den meisten fällen keine alternative.

ein restrisiko bleibt immer. es gibt keine patentlösung.

man kann das risiko aber auf ein niveau senken welches vertretbar ist.
jeder fachmann hat sein eigenes rezept daher gibt es so viele meinungen zu dem thema.
oft bleibt einem einfach nur vertrauen zu haben so blöd es auch klingt.


für eckabsorber an außenwänden gilt sich als erstes sich mit dem zustand und der beschaffenheit der wand zu beschäftigen.

gab es in der vergangeinheit schon einmal feuchtigkeitsprobleme?
wie sieht die fassade+außendämmung aus?

wenn ersteres nie ein problem war und letzteres auch gut gedämmt ist dann ist das schon mal die halbe miete.

wir arbeiten hauptsächlich mit dampfsperren. das heißt dass keine raumluft weder in den absorber noch an die wand hinter den absorber gelangen kann.
dafür gibt es im fachhandel speziellen wandanschlusskleber, klebebänder und folien.
das muss natürlich alles sauber und fachgerecht gebaut werden.

genauso wichtig ist dann auch das raumklima.
-es muss für eine ausreichende und regelmäßige belüftung gesorgt werden.
niemals lüften wenn es draußen wärmer als drinnen ist
-einen luftentfeuchter der bei 55% einschaltet benutzen
-den raum nicht ständig abkühlen und aufheizen. d.h. konstante temperaturen halten auch wenn man den raum über wochen nicht mehr benutzt

mit einer feuchtigkeitsmessonde kann man übrigens auch die feuchtigkeit hinter dem absorber kontrollieren ohne die ganze konstruktion zu zerrupfen. man sticht sie seitlich einfach rein und misst. danach kann man den stichkanal ja wieder abdichten.

lg
 
wir arbeiten hauptsächlich mit dampfsperren.

Mich würden diesbezüglich Vergleichsmessungen interessieren, die die Reflexionen an der Dampfbremse zeigen. Gibt es so etwas? Die proClima Intello z.B. ist ja recht dick, daher wird das sicher mehr ausmachen als die übliche Malerfolie?




edit: Die Frage hat sich erübrigt, da die normale Dampfbremse auch nicht wirklich dicker ist als Malerfolie. Ich hatte fälschlicherweise an die bei mir verbaute Intello plus gedacht, die aber faserverstärkt ist um sie für Einblasdämmstoffe verwenden zu können.
 
es gibt eh keine folie die zu dick ist für einen bassabsorber
 
...und ich sach nur: Rollen drunter und von der Wand wegrollen wenn man nix schafft...
 
...und ich sach nur: Rollen drunter und von der Wand wegrollen wenn man nix schafft...
das funktioniert aber auch nur für die typischen Eckabsorber/Superchunks. Andere bauliche Möglichkeiten sind halt deutlich effektiver...
 
Nachtrag zu diesem Satz:
Was ja nicht heißen muss, dass seine Einschätzungen "falsch" sind.

Soweit mir bekannt, besteht die Meinung das Fischer Einschätzungen falsch sind aber beinahe flächendeckend. Und zwar, weil es sich (angeblich) immer nur um Einschätzungen handelt, die nie auch nur annähernd wissenschaftlich untermauert wurden.

Soweit *mir* bekannt ist, besteht diese Meinung hauptsächlich 8-o bei Interessenvertretungen der einschlägigen Industrie und nahestehenden Gruppierungen. Da es die Webseite (und Herrn Fischer) ja schon seit einigen Jahren gibt, kann man durchaus überschlägig beurteilen, ob er sich geirrt hat.
Bei den viel gepriesenen Wärmedämmverbundsystem zeigen sich ja jetzt die ersten Schadbilder wie man aus der einschlägigen Berichterstattung auch im öffentlich-rechtlichen Fernsehen ersehen kann und konnte. Selbst bei meiner alten Mietwohnung macht jetzt bereits die Wohnbaugesellschaft schon Sanierungen am WDV, da sich anscheinend Schimmel zwischen Mauerwerk und außenliegender Wärmedämmung gebildet hat. Da hat er dann doch wohl nicht so falsch gelegen. Meine eigenen Erfahrungen decken sich leider des Öfteren mit seinen Einschätzungen, was mir bedauerlicherweise auch in meinem (Neu-)Bau hohe Kosten verursacht hat (und einen nicht unerheblichen Lerneffekt).

Aber das führt jetzt ganz ins Off-Topic.
Zurück zum Thema.
 
Eine Antwort sei mir noch erlaubt:
Ich leugne nicht die Schadbilder, aber Herr Fischer macht das an der "Dämmung" per se fest. Es handelt sich aber in beinahe 100% der Fälle um falsche Materialkombinationen (z.B. diffusionsdichter Kunstharzputz auf WDVS, der zwangsläufig zu Algenbildung führt ) oder um Verarbeitungsfehler.
Und wenn du selbst gebaut hast, wirst du auch nur zu gut wissen, dass Handwerker gerne und oft "Abkürzungen" nehmen um schneller und billiger sein zu können - ergo Verarbeitungsfehler.

Du kannst ja mal in diesem Forum nachsehen:
http://www.energiesparhaus.at/

Dort sind überwiegend kompetente und unabhängige Leute unterwegs die mich während meiner 2 jährigen Bauzeit vor vielen Fehlern bewahrt haben.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben