Cubase = schlechtere ASIO Performance als Ableton und Bitwig

Behaupten kannst du ja vieles. Bock so´n Video zu machen?
Du musst jetzt nicht mit mir anfangen, lasse es.... Nein, ich mache kein Video... Checke deine Einstellungen...

Edit: Wie erwartet...
 
Muss am cis white male Ding liegen oder so. Irgendwas dramatisches zumindest. Was mit langsamen Performancetod, mindestens.
Ja, ein Drama in cis moll. Nun gut, muss ich dann wohl mal selbst testen. Vielleicht hat der Mann versehentlich den Handicapmodus aktiviert. Also schönen Abend!
 
Der Thread Owner liegt wahrscheinlich schon mit Infarkt im Eck und fragt sich, was er da angerichtet hat und warum der Thread sich nicht mehr ums Ausgangsthema dreht.
Als Admin oder Mod könnte man auf die Idee kommen, dass es Sinn macht, den Thread zu beenden.
Gottseidank nur etwas zu niedrigen Blutdruck heute, mit leichtem Schwindel, evtl. wegen Pollen.

Ne, den Thread zu beenden wäre ja schade, nur weil viel Offtopic geredet wurde ;) Da würde ich schon eher "offtopic beenden" sagen. :D

Und vielleicht erzaehlt und @ksoa, welche Plugins in Ableton besser laufen als in Cubase. Engine ist nicht gleich Engine. Threadverteilung usw., da stecken Konzepte dahinter, kann man so und so programmieren.
Völlig egal, welche.
Die Ausgangssituation war folgende:
Ich lade (egal welche) VSTs in so viele Tracks, bis es in Cubase ASIO Aussetzer gibt bei der Wiedergabe.
Dann lade ich zum Vergleich exakt dieselben VSTs in ebenso viele Tracks, und drücke in Ableton/Bitwig auf Play (mit den selben Midinoten).
-> Ableton/Bitwig lief smooth ohne Aussetzer.

Nach meiner Erkenntnis (siehe Post 14) mit den CPU Core Zuweisungen schien das Performance Ungleichgewicht stark reduziert, aber nicht ganz aus der Welt. Doch wie viel Prozent Performance Unterschied noch da ist - das habe ich nicht weiter überprüft. Gefühlt 10- max. 20%. Aber das zu überprüfen verschiebe ich auf die Zeit, in der ich wirklich wieder intensiv mit Cubase arbeite. Das kann noch dauern :)
https://recording.de/threads/cubase...e-als-ableton-und-bitwig.256381/#post-3230153
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo es gibt da eine Urban Legend über Cubase. Angeblich stammt sie aus der umstrittenen Cubase Facebook Gruppe. Diese Legende besagte, dass der Cubase Programmcode dermaßen aufgebläht und veraltet ist, dass daher die Performance Probleme kommen. Angeblich wurde die Audio engine nie neu geschrieben sondern immer nur auf Basis des alten Codes erweitert. Kann mir jemand sagen, ob das bullshit ist und woher weiß man das überhaupt? Kann einfach jeder Hans Wurst in den Programmcode reinschauen?
 
Diese Legende besagte, dass der Cubase Programmcode dermaßen aufgebläht und veraltet ist, dass daher die Performance Probleme kommen. Angeblich wurde die Audio engine nie neu geschrieben sondern immer nur auf Basis des alten Codes erweitert.

Das vermag ich nicht zu beurteilen, aber Call of Duty, das wahrscheinlich erfolgreichste Baller-Franchise basiert am Ende des Tages auch heute noch auf der Quake 3 Engine - natürlich aufgebohrt ohne Ende, aber natürlich mit den Tücken, die eine Software hat, die Mitte der 90er geschrieben worden ist. So z.B. die Verzahnung von Latenz und Framerate. Oder dass man das Game faktisch nicht hackfrei bekommt.

Bei Cubase habe ich selbst die Erfahrung gemach tund lese es immer wieder mit einer gewissen Irritation, dass es zu Hickups kommt, die eigentlich seit spätestens den mittleren 2000ern vorbei sein sollten, allen voran immense ASIO / CPU Last im Leerlauf.
 
In diesem Video sieht man ganz deutlich im Aufbau des Mixers, dass sich der rechte Inhalt verzögert aufbaut.
Diese Verzögerung hat man in diesem Fall auch im gesamten Mixer beim Drücken von F3. Auch aus dem Mixer heraus
den Kanal zu öffnen ist verzögert. Aus dem Arrangefenster hingegen nicht.

Das Verhalten aufm Mac ist absolut identisch - zumindest bei einem leeren Projekt.

Bei vielen Spuren ist der Mixeraufbau nochmal etwas träger. Ist nicht viel, aber es nervt und war jetzt
die einfachste und schnellste Möglichkeit das zu visualisieren.

Diese Trägheit zieht sich durch´s gesamte Programm. Andere haben das nicht. Studio One, Ableton Live, auch Bitwig oder
Reaper laufen alle deutlich direkter.

Ich kann irgendwie deine Videos nicht sehen, aber hier mal eins von mir und sag mir was du da meinst:


View: https://youtu.be/cJpNfnhEJjI
 
Was sehen wir hier?
 
Was sehen wir hier?
Umschalten von Arrangement auf Mixer, also F3 was er ja bemängelt.
Der Mixer soll sich langsam aufbauen usw. auch beim Scrollen.
Channel Strip öffnen...

Ich habe da nur hin und her geschaltet weil ich nicht weiß was er meint.
Habe auch niedriges Buffer eingestellt.
 
Ich kann irgendwie deine Videos nicht sehen, aber hier mal eins von mir und sag mir was du da meinst:


View: https://youtu.be/cJpNfnhEJjI


Sieht für mich jetzt anders aus.

Da sich die Hardware und das BS bei mir immer änderte, wir sprechen seit Cubase 7 und Windows 7 von min. 6 verschiedenen Systemen ( Mac und Pc) muss es bei mir an Cubase liegen und irgendwas löst das Verhalten aus.

Ich habe viele Eingänge, sowohl Audio, als auch Midi. Kanalaufbau?

Peripherie schließe ich aus, da sich die auch immer änderte

Aber danke fürs Video, das hilft mir sehr weiter
 
wir halten also fest: bei anderen baut sich der mixer nicht langsam auf, aber trotzdem muss es an cubase liegen, aus gründen.

macht sinn.
 
wir halten also fest: bei anderen baut sich der mixer nicht langsam auf, aber trotzdem muss es an cubase liegen, aus gründen.

macht sinn.

ich bin nicht alleine mit dem problem, das wird schon länger an cubase bemängelt
und irgendein grund wird es haben und es wird sicherlich nciht besser, wenn irgendein egogekränktes
großmaul überall dazwischen schreit.
 
Ich kann irgendwie deine Videos nicht sehen, aber hier mal eins von mir und sag mir was du da meinst:


View: https://youtu.be/cJpNfnhEJjI


Die Verzögerung ist auch vorhanden, ich sah sie nur schlecht am Handy, aber das Verhalten ist identisch.
Das was bei dir fehlt, ist die rechte Zone/Controll Room

Man sieht´s bspw. am umschalten des eq-typs, dass der mixer so aufgebaut wird, als würde eine tabelle
ausgelesen werden oder so.

Wenn ich die rechte Zone deaktiviere, dann siehts genauso aus UND je weniger Spuren, desto schneller reagierts.
Macht schon nen Unterschied, ob´s 20 Spuren sind oder 60

Das muss mit dem Mixer, bzw wie dieser als Fenster integriert wurde zusammenhängen.
Wenn ich das Kanal-Edit-Fenster aus dem Arrange öffne, öffnet sich das Fenster schnell.
Wenn ich das "E" dann aus dem Mixer heraus drücke oder über Tastatur öffne, dann gibts eine
Verzögerung. Dabei ist es egal, ob es aus dem Hauptmixer oder aus der "unteren Zone" gemacht wird.

Edit: Habs gerade nochmal auf einem Mac Mini mit M2 pro und meinem Dell Notebook getestet. Auf dem Mac auch leichte Verzögerung, aber insgesamt etwas besser. Das Dell Notebook (Intel i7 8870 oder so) verhält sich wie der Desktop PC (amd 5900x, 32Gb, nvidia rtx 4070ti/zum test ati probiert), beide Windows 10 pro.

Ich bekomme den Bogen nicht zur ASIO Auslastung gespannt, wäre nur Mutmaßung, könnte aber sein,
dass beide "Probleme" den gleichen Ursprung haben und aus meiner Sicht, ist das Problem seit Cubase 7 vorhanden,
als man das Fenstermanagement umgestellt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pwrusr

Das hatte ich gemacht weil es mich nervte, allgemein nervte:

1) Win + R

2) SystemPropertiesPerformance eingeben

1688291887355.png


3) "Animation bei Minimieren und Maximieren bei Fenstern" deaktivieren

1688291791256.png
 
Du hast da ja alles an. Ich denke nciht, dass es damit zusammenhängt, sondern tatsächlich mit dem
Spurenaufbau innerhalb von Cubase. Es sieht für mich so aus, also würde jede Sektion nach und nach aufgebaut werden.
Ich denke, dass es mit dem Fenstermanagement zusammenhängt und das Mixerfenster evtl nicht teil der Anwednung selbst ist?
Der Mixer taucht ja auch im Task auf. Das machen andere DAWs so nicht, da läuft alles innerhalb der Anwendung.

Kann es sein, dass das Altlast ist? Immerhin war das Fenstermanagement bei Cubase 7 groß angepriesen und könnte es
sein, dass genau das so viel Performance frisst?

Selbst Optimierung für Hintergrunddienste hat keinerlei Auswirkung.
 
Du hast da ja alles an. Ich denke nciht, dass es damit zusammenhängt, sondern tatsächlich mit dem
Spurenaufbau innerhalb von Cubase. Es sieht für mich so aus, also würde jede Sektion nach und nach aufgebaut werden.
Ich denke, dass es mit dem Fenstermanagement zusammenhängt und das Mixerfenster evtl nicht teil der Anwednung selbst ist?
Der Mixer taucht ja auch im Task auf. Das machen andere DAWs so nicht, da läuft alles innerhalb der Anwendung.

Kann es sein, dass das Altlast ist? Immerhin war das Fenstermanagement bei Cubase 7 groß angepriesen und könnte es
sein, dass genau das so viel Performance frisst?
Also dieses Minimieren und Maximieren hat schon gebremst.

Ich habe noch Bitwig 5 auf dem PC und ja, Bitwig ist flüssiger, aber ich finde Bitwig ist sowieso am flüssigsten von allen DAWs.

Mit Cubase wird es wie mit Logic sein, viel altes Zeug übernommen.

Ich muss dazu sagen das ich einen Monitor habe der eine spezielle Auflösung hat und mir ist aufgefallen das Nuendo (und wahrscheinlich auch Cubase) da nicht 100% klar kommen.

Manchmal werden Fenster immer wieder zu groß dargestellt oder Buttons sehen etwas komisch aus je nach Auflösung und Skalierung.
 
Wurde das im Cubase Forum mal diskutiert, ob das Problem angegangen wird?

Es gibt zu jeder Version immer wieder mal Themen, die in diesem Zusammenhang stehen könnten,
aber beim Thema Performance gab es eben u.A. auch andere Ursachen, wie bspw hervorgerufen durch nvidia Grakas
und bis C10.5 hat Cubase die eigenen Einstellungen gerne mal versemmelt, sodass es nur half Konfigurationsdateien zu löschen.

Das sind alles Probleme zu gelöst zu sein scheinen und hiermit nichts zu tun haben.

Was auch noch recht zickig ist, ist der ASIO Guard. Ich hatte Fälle, da lief ein Projekt ohne Guard besser und dann
wieder Fälle da dann nur mit. Sowas kenne ich von anderen DAWs überhaupt nicht und ich hoffe, dass das Steinberg
nochmal angeht
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
33K
twinnpeaks
twinnpeaks
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
47K
Knutorius
Knutorius
popsta
Antworten
0
Aufrufe
3K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben