böser virus löscht dateien??

  • Ersteller funkyfloh
  • Erstellt am
funkyfloh

funkyfloh

Registriert
14.03.06
Beiträge
1.427
Reaktionen
225
Punkte
4.586
moin

ich hatte neulich das phänomen, daß bei einer webseite an der ich gerade war auf einal sämtliche dateien die mit a anfangen gefehlt haben.
ich dachte mir erstmal nix dabei, und hab sie wieder von der [g=420]cd[/g] geholt (wo sie noch drauf waren)

dann waren sie aber schon wieder weg.

abends wollte ich mein interface am laptop anschliessen, da hat das laptop das interface nicht erkannt, und wollte die treiber....

das kam mir alles etwas komisch vor.

das virenschutzprogramm bringt keine meldung.

nun war in einem projekt-ordner auf einer externen festplatte auch alle projekt-dateien weg. ich dachte mir auch erstmal nix dabei, bis mir dann wieder das mit dem anderen phänomen mit der webseite einfiel...

ist das ein krasser virus, der dateien wegfrisst?

hat jemand ähnliche erfahrungen in letzter zeit?

betriebssystem: windows xp sp2
 
hab ich noch nie gehört, sowas...

Versuch mal Windows auf ein früheres Datum wiederherzustellen...

Vorher auf jeden Fall mal nen Check mit nem anderen Virenschutzprogramm machen (z.b. AVG Free) und nen Check mit ner Anti Spyware Software (z.B Spybot, Adaware)...
 
ich denke solche viren existieren garnicht.
das denk ich aber nur aufgrund meiner 10-15 jährigen internetpräsenz, in der ich jahrelang das wort firewall oder virenschutz nur vom hörensagen kannte und NIE von einem virus etwas gelöscht bekommen hab. ich kenne auch niemanden.
trojaner....klaro, ein ganzes nest zuhause gehabt unterm schreibtisch, aber n virus der was löscht, nö.

beteilige mich hier auch nur, weil mich auch mal interessiert ob jemand diese erfahrung schon machen musste.
 
Surfe seit 10 Jahren gänzlich ohne virenschutz. Prüfe nur hin und wieder ob sich irgendwelche unerwünschten Prozesse oder Dienste eingeschlichen haben. Und wenn mal mein System nicht mehr rund läuft spiel ich ganz schnell (5 Minuten) mein Windows Image wieder auf C:. Bin damit noch nie schlecht gefahren noch hatte ich, obwohl ich wirklich extrem Surfer bin, Datenverlust.
 
naja ich kanns auch nicht beschwören, vielleicht lags auch an mir.

meine schwester hatte aber neulich definitiv so einen virus der alles gelöscht hat....

also das gibts schon sowas..

ich werde jetz mal viren scannen
 
Also wenn du ganz sicher gehen willst:
Formatieren
Die dateien die du dringend brauchst kannste ja auf ne externe machen und die ebenfalls auf viren checken
Wobei viren nich t auf portable medien übergreifen
 
Naja, Viren (exe) kann man schon überall hin kopieren, aber sie stehen bei einer Windowsneuinstallation nicht mehr im Autostart. Erst wenn man sie wieder anklickt, egal auf welchem datenträger, werden sie wieder aktiv.
 
Hallo!

Gestern reden wir noch über Viren und heute hat sich mein Rechner mit einer Addware infiziert. :)

addware1.jpg


Sehr schön gratis scan ist immer gut

addware2.jpg


Oh! Bloß keinen Blue Screen

addware3.jpg


Jetzt aber schnell mal installieren

addware4.jpg


Mist, 28 Bedrohungen entdeckt. Ich glaube ich muss mir die Vollversion für 39€ von spyware-secure.com downloaden.


Ich hab es mir diesmal nicht nehmen lassen ihnen eine Mail zu schicken, in der ich 500€ schadensersatz für meinen Aufwand verlangt habe, die Spyware wieder von meinem Rechner zu entfernen.


So, was ich damit sagen will ist, dass ich mir während meiner 10 Jährigen Internetpräsänz noch nie einen Virus eingefangen hab, sondern nur immer diese Add-, Spy- und Malware, die ja von Virenscannern gar nicht erkannt werden. Ich mache bei diesem wettrüsten einfach nicht mit. Denn man bräuchte Virenscanner, Add-Spy-Malwarescanner, Antifishing tools usw. und neue Spyware ist schneller geschrieben als man die täglichen Updates der 4 Programme machen kann. Deshalb gibt es auch keinen 100% schutz vor Viren & Co.

Macht euch eine eigene Windowspartition C:, installiert alle Treiber, richtet euren PC nach euren wünschen ein, installiert alle Programme (auch Virenscanner und Spywarescanner) auf eine seperate Partition D: und macht sofort danach ein Abbild der C: Partition auf D: mit einem Imageprogramm (Acronis oder Ghost oder ...). Sollte jetzt trotz aller Sicherheitsvorkehrungen trotzdem mal der rechner infiziert werden oder aus irgendeinen anderen Grund nicht mehr so funktionieren wie er soll, kann man in nur 5 Minuten sein Windowsimage wieder auf C: aufspielen und hat somit seinen Rechner neu Installiert mit sämmtlichen Treibern und Programmen und Einstellungen wofür man sonnst einen Tag gebraucht hätte.

Habt ihr euch auch schon mal trotz Spywarescanner sowas eingefangen???

Eure Meinung würde mich brennend interesieren.

LG
Michael
 
Da ich nicht auf jeden Mist klicke, mir nicht ständig jeglichen Freeware-/Shareware-Kram installiere, die Emails über Web verwalte und mich auch nicht auf suspekten Websites rumtreibe, habe ich mir in den letzten 16 Jahren Windows erst einmal eine Infektion eingefangen. Und dafür habe ich ein Image der Systemplatte, also auch kein Problem.
Ich muß dazu sagen, ich hatte bisher auf meinen PCs noch nie einen Viren- noch Adwarescanner installiert (auch wenn ich diese Vorgehensweise nicht empfehlen würde), die werden in regelmäßigen Abständen online gescannt und hängen ansonsten hinter einer (Hardware-)Firewall. Für meinen Einsatz überflüssige Dienste (z.B. Windows-Nachrichtendienst etc.) habe ich gleich nach der Installation deaktiviert.
 
Hm

Also so offensichtlich wie du, noch nie.

wegen deinem Vorschlag:

wenn ich alle anderen programe auf eine andere partition installiere, und dann nu ein image von windows mache, können doch auch die anderen programme von einem virus befallen werden und nicht mehr laufen, oder!?
 
Theoretisch nicht. Vieren halten sich nur (überwiegend) auf C: auf.

Edit:
Ich Empfehle aber auch Virenscanner und Co zu installieren.
 
genau um solchen problemen aus dem weg zu gehen gibt es genau eine lösung !

kein internet auf musikrechnern

ebenso ist [g=547]linux[/g] zum herumsurfen sicherer, obwohl 100 prozent schutz gibt es nirgendwo

meine empfehlung, mache es wie ich.
musik auf einem eigenen rechner undfür das internet reicht ne alte kiste mit [g=547]linux[/g]

LG
Petra
 
Hi,
ich gehe mit dem pc mit dem ich music mache nie ins netz.
Gefahr zu groß.
Ich habe firewall aber die kann auch überlistet werden.
Vor kurzen hat ich vom freund ne mail bekommen,
was der trottel nicht wusste ist das die datei infeziert war.
Toll.
den virus hat kein programm gekillt, aber nur ein programm hat es entdeckt.
das war root kit detective.
Gruß
Edi d
 
bambi schrieb:
genau um solchen problemen aus dem weg zu gehen gibt es genau eine lösung !

kein internet auf musikrechnern

()

musik auf einem eigenen rechner und für das internet reicht ne alte kiste mit [g=547]linux[/g]

Oder wie ich: 2 separate Windows-Installationen mit Bootmanager auf einem Rechner

Büro-Installation: mit Virenscanner, Spywareprogramm und Internet

Musik-Installation: ohne das alles

Und wenn die Büro-Installation mal Probleme machen sollte, ist die Musik-Fraktion immer noch lauffähig!
 
der musik rechner muss ans netz. bei mir zumindest. ich renn doch nicht ständig mit nem usb-stick von pc zu pc um projekte auszutauschen, oder updates zu machen.. ICH BENUTZ REAPER ;)

wenn man nicht auf einschlägig bepornten und cräckseiten rumsurft, hat man virenmäsig nicht viel zu erwarten.
15 jahre interneterfahrung zeigen mir das.
 
Wem auf seiner Wintel Kiste nichts verdächtiges auffällt und deswegen auf Viren&Firewall verzichtet begibt sich auf, sofern der Rechner am Netz der Netze dranhängt auf Glatteis.

Die richtig fiesen Ungeziefer wollen nicht auffallen und daurch die Aufmerksamkeit des Benutzers auf sich ziehen. Sie wollen schön still im Hintergrund werkeln, ihren Wirt zu einem kleinen Server für irgendwelches "Material" machen, Tasteneingaben mitloggen, und und und.

Auch wenn ich mit meinem PC nie ins INternet gehe könnte es sein, dass im Fall eines MusikPCs ein Free-[g=8]Plugin[/g]/Tool mit eingebauter Schadenroutine (der Teufel schläft nie) installiert wird und sich ein Würmlein/Trojaner einnistet und auf seine große Chance wartet.

Also kann man auf den Musikrechner auch ab und an mit einem akt. Scanner nach dem Rechten sehen. In Zeiten von "USB-Stickware" muß so ein Scanner nicht mal mehr installiert werden sonder kann direkt vom Stick gestartet werden: http://www.heise.de/software/download/clamwin_portable/48757

Grüße
 
@ stonyroad

Sehr guter Beitrag! Jemand der wirklich schaden anrichten will. Bankverbindungen und so ausspionieren will macht sich sicher nicht so bemerkbar wie meine kleine Spyware.

Aber dennoch müsste sie in den Prozessen oder Diensten eingetragen sein.
 
Mal ehrlich, Kainer und Name, ihr kommt mir wie zwei "HWG"-Patienten im Wartezimmer eines Dermatologen vor, die sich gegenseitig vorschwärmen, wie cool das ist, schon ein ganzes Leben lang ohne Kondom zu poppen . . .

Aber irgendwann erwischt's euch mal. Es gibt immer jemand, der noch cooler (oder besser smarter) ist . . .
 
@ JimmyZeePrime

Ne, das hat damit nix zu tun. Ich kenne mein Betriebssystem in und auswendig, wenn da jemand einen Furz lässt dann riech ich das. Anderweitig möchte ich meine Resourcen nicht mit (unnötigen) Ballast verschwenden.

Edit:
Ich mache kein Homebanking und habe auch sonst nichts zu verbergen.
 

Ähnliche Themen

greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
50K
sigale
sigale
captainHanky
Antworten
20
Aufrufe
26K
frei2003
F

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben