Ben's DIY monitorboxen

  • Ersteller BenHalen
  • Erstellt am
DU hast das loch... wir beide haben ja nur nen screenshot von nem analyzer gepostet von deiner aufnahme.
 
edit... du hast das Loch aber doch auchLachen
häää?

Also um jetzt keine falschen Schlüsse zu ziehen:
Du hast das Rauschen mit dem Mediaplayer auf deinen Boxen abgespielt und mit dem Mikro vor der intakten Box aufgenommen, oder liege ich da jetzt falsch?

Dann muss ich ja dein Loch sehen ;-)

Ich habe ja nur dein Wavefile in Cubase geladen und mit Voxengo Span (Freeware FFT Analyzer) gemessen.
Das gleiche hat DaVogi auch getan nur mit nem anderen Analyzer.

...und natürlich !DU! hast das Loch nicht wir ;-)
 
Woher bekommt ihr diese Ansicht??

edit... achsooo ich hatte es falsch verstanden^^ Weil du sagtest: das gleiche habe ich auch :)
 
Woher bekommt ihr diese Ansicht??
Wavefile->CubaseAudiospur->FFT (Voxengo Span) als insert in den Master-> Anschauen

Du könntest jetzt aber auch dein Cubase anschmeissen dir Voxengo Span runterladen(Freeware) und dann selbst messen.
Der Rauschgenerator ist bei Cubase unter Tools->TestGenerator

Dann hast du in Cubase im Mixer links deinen Eigangskanal der Ausschlägt.
Dort kannst du Span insertieren.
Du hörst dann nichts da du mit Span den Eingang vor der Audiospur abnimmst aber kannst dir Trotzdem die FFT live von deinem Mikro anzeigen lassen.

Im testgenerator auf das rot umrandete Kästchen drücken!
 

Anhänge

  • CBTestgenerator.jpg
    CBTestgenerator.jpg
    23,2 KB · Aufrufe: 143
also komm, tausch die kabel und hör/mess nochmal! :whip:
 
Jepp... er erkennt das Plugin nicht! Das is das Problem...
 
@ BenHalen

du solltest mal einen kaffee machen, raus an die frische luft und nachher mit einem klaren verstand die sache nochmals überdenken. du hast es jetzt soweit geschafft, nur nicht aufgeben :)
 
Jepp... er erkennt das Plugin nicht! Das is das Problem...
Es gibt eine 32 und 64 Bit version.
Hast du Cubase 6.5 auch in der 32 Bit installiert?
Wahrscheinlich falscher Pfad des 64Bit Plugins, guck mal wo er die dll hininstalliert hat.
 
Jepp und die 32 Bit Dll in den vst Ordner! geht nicht....

Wenn das so weitergeht fliegen die Teile zu Fenster raus aufn Sperrmüll und fertig isses!
 
Jepp und die 32 Bit Dll in den vst Ordner! geht nicht....

Wenn das so weitergeht fliegen die Teile zu Fenster raus aufn Sperrmüll und fertig isses!

beherzige doch kamu's ratschlag mit der runde spazieren gehen zum kopf klar machen. beatback hat die lösung zu deinem problem höchstwahrscheinlich schon geschrieben auf der vorigen seite.

span (oder einen anderen analyser deiner wahl) kannst du später auch noch installieren.
 
Aber mein Cubase erkannt Span nicht:(
 
Aber mein Cubase erkannt Span nicht:(

ich dachte es geht darum den fehler bei deinen lautsprechern zu finden... und das haben wir ja höchstwahrscheinlich schon gemacht. -> der hochtöner ist verpolt angeschlossen

du musst das nur umstecken/löten, dann solltest du gleich hören ob es besser passt und wenn du dann nochmal rauschen aufnimmst und hochstellst sollte auch die kerbe verschwunden sein.
 
Mal die Blacklist von Cubase gelöscht?

C:\Users\DEINUSERNAME\AppData\Roaming\Steinberg\Cubase 6\Vst2xBlacklist Cubase.xml


Genau brauchst nur die Pole am Höchtöner (+ und -) Vertauschen (ab und wieder anlöten).

Dann nimmste auf und wir messen es, nimmt dir mit Span etwas Zeit.....

..bevor du dir Boxen auf den Sperrmüll gibst sag einfach bescheid, ich hole sie kostenlos bei dir ab
smil451c7211b9e19.gif
 
Tja, wie schon vorhin gesagt, vermutlich der Hochtöner verpolt. Wenn nicht die Weichen fehlerhaft sind. Hoch- und Mitteltöner sind nicht vertauscht sonst wäre da nicht mehr viel im Hochtonbereich.
 
Kleiner Tip: Tieftöner raus, Kabel isolieren (damit es da keinen Kurzschluß gibt), und erst mal das Verhältnis von Hoch- und Mitteltöner in Ordnung bringen.
 
Mal die Blacklist von Cubase gelöscht?

C:\Users\DEINUSERNAME\AppData\Roaming\Steinberg\Cubase 6\Vst2xBlacklist Cubase.xml


Genau brauchst nur die Pole am Höchtöner (+ und -) Vertauschen (ab und wieder anlöten).

Ein oder Ausgang?

Bei mir heißt das Programm irgendwie Elephant...
 
Ein oder Ausgang?
Egal du kannst die auch bei der Weiche tauschen.
Ich denke nur das du an den Koax eher drankommst...

Elephant ist aber der Maximizer von Voxengo und keine FFT! ....
 
Aber untenrum ist doch auch zu wenig oder??
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben