bass einstellungen im jeweiligen synth. auf verschiedenen noten (psy trance)

psyrambler

psyrambler

Registriert
20.02.15
Beiträge
32
Reaktionen
2
Punkte
50
savas,

ich habe entlich (glaub ) meinen bass, einstellungen gefunden und habe angefangen mit den noten zu spielen.. :)

ich habe jeden bass auf eine eigene spur gelegt und den compressor auf jeder bass spur die selben einstellungen gelassen, ausser im eq die frequenzen auf die jeweiligen noten angepasst.

meine frage, muss ich in jedem bass synth. ( sylent1 ) der auf einer anderen note spielt auch den cutoff usw. einstellen um den selben druck auf die bass zu beckommen wie auf der root note ??

sobald ich eine andere note spiele wie die root note habe ich keinen druck mehr auf der bass :(

an was kann das liegen ?

mfg
 
Hallo Psy,

ich wollte gerade auch einen neuen Thread erstellen mit dem Thema " Limiter auf Bass ". Ich habe nämlich das gleiche " Phänomen" wie du, dass die eine tiefe Bass Note voll drückt und alles vibriert und bei der anderen kommt gar nix mehr.
Jetzt habe ich im Deadmau5 Masterclass Video gesehen dass er auf den Bass einen Limiter setzt und erklärt ( leider englisch, hab ich leider nicht richtig verstanden ) dass gerade dieser Limiter auf dem Bass dieses ausgleichen würde?:roll:

Bitte an die Profis:
Ist das korrekt wie ich das verstanden habe?
 
Das können auch einfach raummoden sein. Ausloeschungen in bestimmten Frequenzbereichen. Hör mal mit Kopfhörer gegen, wenn das Problem da nicht replizierbar ist, ist es ein Problem des Raumes.
 
Das können auch einfach raummoden sein. Ausloeschungen in bestimmten Frequenzbereichen. Hör mal mit Kopfhörer gegen, wenn das Problem da nicht replizierbar ist, ist es ein Problem des Raumes.

Also ist der Bass dann present nur ich höre ihn nicht?
 
Den Eingangspost verstehe ich nicht. Mit "jeder Bass" meinst Du, jede einzelne Bassnote? Du hast für jede Tonhöhe einen eigenen Synth, der aber jeweils im Grunde das gleiche macht?

Wenn nur eine Tonhöhe "knallt" kann das am Filter liegen. Hier könnte man sich mit einer Modulation aushelfen - Midinote zu CutOffFreq. Das ist Standard in so gut wie jedem Synth, nennt sich "key tracking" und ist meist in der Stärke regelbar.

Falls Du das mit den verschiedenen Synthies für versch. Tonhöhen ( ? ) beibehalten willst, dann ja, verschiedene Filtereinstellungen an diesen könnten das Problem beheben.

Eine Möglichkeit wäre noch den "guten" Sound aufzunehmen und als Sample zu benutzen, was dann allerdings wieder zu anderen Hürden führen könnte. :D Muss man live entscheiden...
 
Limiter auf den Bass? Ja, na klar. Dieser gleicht Lautstärkeschwankungen aus, könnte also genau dein Problem beheben. Man muss es allerdings dann hören und einschätzen. Probiere es aus!

Ich habe öfter einen Limiter eingesetzt um aus einem schluffi-bass einen "stabilen" zu machen und diesem dann wiederum die Dynamik zu verpassen, die ich haben möchte. Sprich nach dem Limiter noch weitere Effekte eingesetzt, vor allem Lautstärkemodulation.
 
...meine frage, muss ich in jedem bass synth. ( sylent1 ) der auf einer anderen note spielt auch den cutoff usw. einstellen um den selben druck auf die bass zu beckommen wie auf der root note ?? ...

Der Filter-Cutoff sollte, wie schnuffke2 schon anmerkte, mit der gespielten Note "mitwandern" glaub am Sylenth heißt der Regler, wie sehr der Cutoff der Note folgt, "key-track"...

Falls Du einen EQ maßgeblich zur klangestalltung verwendest, u. z.B. den grundton schmalbandig extrem anhebst, und der grundton dort nicht mehr ist, wird natürlich nicht mehr soviel vom Signal angehoben...

Falls Du bock hast, lad doch ein Soundbeispiel hoch u./bzw Preset.
Falls Du mit Cubase arbeitest könnte ich das Projekt vl. sogar öffnen (inkl. EQ).
Vl. können wir dir das Preset (Projekt) abändern, so wie du es dir vorstellst...

btw. falls dein Problem daher kommt das der EQ kein "key-follow/key-track" macht, kannst du unter umständen ein SynthVST als Effekt verwenden und von den, den Filter benutzen (welcher dann keyfollow macht)...

Kennt jemand ein Synth Plugin mit EQ ähnlichen Filtern, welche keyfollow machen, was man als Effekt einsetzen kann?

LG
 
@psyrambler
jag doch den bass durch einen Frequenzanalyseprogramm als letztes aufm master oder missbrauche einen grafischen EQ dazu, der EQ sollte aber schon eine große oberfläche haben das man auch vernünftig was erkennen kann. z.b der EQ2 von fabfilter ist wunderbar. aber gibt auch viele andere gute EQs

da kannst du dann sehen wieviel "druck" bei den tönen kommt, wenn da die DB zahl gleich bleibt liegts warscheinlich am raum.

Falls Du einen EQ maßgeblich zur klangestalltung verwendest, u. z.B. den grundton schmalbandig extrem anhebst, und der grundton dort nicht mehr ist, wird natürlich nicht mehr soviel vom Signal angehoben...
da könnte man auch alternativ nen compressor auf den bass legen evtl nen multibandcompressor wenn der bass auch im hohen bereich harmonien hat.
Kennt jemand ein Synth Plugin mit EQ ähnlichen Filtern, welche keyfollow machen, was man als Effekt einsetzen kann?
Xfer Serum kann das auch, ist auch nen sehr geiler synth.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: UFX Reverb ujam
Antworten
2
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
6K
goldline
goldline

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben