workshops

  1. M

    Workshops Rockinger Black Box - oder wie bekomme ich mein Tremolo in den Griff?

    Tremolo-Systeme können mitunter eine vertrackte Sache sein, vor allem wenn sie schwebend eingestellt sind und somit eine Änderung der Tonhöhe nach oben und unten zulassen. Auf der einen Seite ist es immer wieder schön, den Hebel zu betätigen und Töne zu modulieren, oder sich mit einer...
  2. M

    Workshops Synthesizer Programming - Peter Gorges' Trick-Sammlung II

    Im zweiten Teil dieses Workshops geht es um die Auswahl der richtigen Wellenform. Sägezahn eignet sich als Ausgangswellenform zum Programmieren eigentlich immer. Alle anderen Wellenformen sind Teilmengen des Sägezahns. Rechteck z. B. benutze ich nur für hohle Sounds, Pulswelle für alle...
  3. M

    Workshops Synthesizer Programming - Peter Gorges' Trick-Sammlung I

    Weit verbreitet ist das Ammenmärchen, dass Sounddesign eine Passion voller Kreativität, ausschweifenden Lebensstils und exorbitanter Kontoeingänge ist. Das erstere stimmt nämlich nur halb: Sounddesign ist manchmal auch reines Handwerk und oft sogar ein bisschen Buchhaltung. Denn auch beim...
  4. M

    Workshops Kleine Synthesizergeschichte

    Die Geschichte des Synthesizers beginnt zwar nicht bei Adam und Eva, aber doch vor recht langer Zeit, nämlich in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. Tollkühne Männer an sirrenden Kisten bemühen sich in der Folgezeit auf die unterschiedlichste Weise, Elektrizität in Musik zu verwandeln...
  5. M

    Workshops Sound-Restaurierung mit Steinberg WabeLab 6

    Wenn eine Software so viele Möglichkeiten bietet wie Steinbergs Wavelab, ist es spannend sich einmal mit einem einzigen Aspekt ausführlicher zu beschäftigen. Ich habe den Härtetest gemacht und versucht, eine 36 (sechsunddreißig!) Jahre alte Tonbandaufnahme aufzupolieren. Es ging dabei nicht...
  6. M

    Workshops Reason in 22 Schritten, Teil II, Part 12 - 22

    Willkommen zum zweiten Teil unseres Schnellkurses zu Resaon 4. Das Tutorial ist dem neuen Wizoo-Buch ›Musikproduktion mit Resaon 4 entnommen und beschreibt in kurzer Form die Arbeitsweise mit dieser mächtigen Musiksoftware. Los geht's mit Tipp 12. Hier finden Sie Part 1 dieses Workshops...
  7. M

    Workshops Schnellkurs: Reason in 22 Schritten - Teil I, Part 1 bis 11

    Zu Resaon 4 gibt es jetzt auch ein Buch. Als exklusive Vorveröffentlichung des Wizoo-Buches ›Musikproduktion mit Resaon 4‹ kommen Musician's-Life-Leser in den Genuss eines ganzen Kapitels. Heiner Kruse hat dieses Standard-Werk zu Reason nun schon zum zweiten Mal komplett überarbeitet. Mit...
  8. M

    Workshops Rhythmisches 1x1

    Ohne Rhythmus kein Song und mit falschem Rhythmus wird auch aus der besten Melodie kein Hit... Dabei ist es gar nicht so schwer, den richtigen Groove zu finden. Das Rhythmische 1 x 1 bietet die ideale Starthilfe und erklärt auch Fachbegriffe. Grooves Von ihrer rhythmischen Struktur her...
  9. M

    Workshops Mit Helium gegen Godzilla - Zeitkorrektur mit Steinbergs WaveLab 6

    Elastic Audio, Neuronale Netze, Phase Vocoder: Über Time Stretching und Pitch Shifting ist seit den ersten Anwendungen in den 80er Jahren viel geschrieben worden. Noch immer wollen einem die Texte aktueller Produkte glauben machen, dass es heute eine perfekte Lösung zum Verändern der...
  10. M

    Workshops Celemony Melodyne - Sängerin sucht Chor

    Wenn es um die Korrektur von Vocals geht, liest man in den Foren immer wieder von Autotune - nicht ganz billig ... Dabei gibt es ein Tool, das gleich mit einem ganzen Arsenal von Möglichkeiten daherkommt und der Kreativität völlig neue Wege öffnet: Celemony Melodyne gibt es sowohl in der...
  11. M

    Workshops Chris Hein Guitars - Tutorial

    Chris Hein's Gitarrensammlung im Kontakt Player 2 Format ist in Musician's Life bereits von Markus Cremer getestet worden. Wer den Testbericht gelesen hat, weiß, dass es zur Umsetzung der gebotenen Möglichkeiten in einen realistisch klingenden und lebendigen Gitarrensound mehr bedarf, als nur...
  12. M

    Workshops Zur Europawahl

    Auch wenn das der ein oder andere Leser kaum für möglich halten wird, ich habe die Pubertät längst hinter mir gelassen. Genau genommen bin ich nur ein paar unbedeutende Jährchen jünger als Jörn. Jörn lernte ich im Internet kennen, im realen Leben wären wir uns nie über den Weg gelaufen, zu...
  13. M

    Workshops Logic 9 - oder der Blick in eine (mögliche) Zukunft

    Die Tage lese ich, das sich für den Spätsommer/Herbst 2009 ein Update für Final Cut Studio ankündigt, denn Apple hat wohl schon damit angefangen, erste Beta-Tester mit den aktuellen Programmversionen aus dem Portfolio der Videoediting-Suite zu versorgen. Zum einen finde ich natürlich eine neue...
  14. M

    Workshops Sequenzer für Musiker?

    Als Propellerheads vor kurzem die "DAW für Musiker" vorstellte, war ich schwer verblüfft. Einige Tage bevor die Pressemeldung über meinen Schreibtisch lief, hatte ich bereits zwei Beiträge auf anderen Webseiten veröffentlicht, die genau das zum Thema hatten. Warum mich das so verblüfft? Nun ...
  15. popsta

    Workshops Das LowBudget Recording Studio

    Ein komplettes Tonstudio für 500€, ist das möglich? Als Nachfolger des „NoBuget“ Artikel möchte ich mich heute mit dem Low Budget Recording Studio beschäftigen. Dieser Artikel richtet sich an Anfänger, die bereits einige grundlegende Erfahrungen mit dem Thema Musikproduktion sammeln konnten, und...
  16. popsta

    Workshops Song Download ab sofort untersagt

    Die GEMA unterbindet ab sofort die freie Veröffentlichung von Musik und Musik Videos im Internet. Dies betrifft nicht nur kommerzielle Musik, sondern auch GEMA freie Songs. Besonders betroffen hierbei sind unter Anderem die Google Tochterfirma Youtube, die bereits als erste Webseite Beschwerde...
  17. popsta

    Workshops Wenn die Stimme versagt!

    Für einen Sänger ist das Stimmversagen mindestens so schlimm wie der Untergang der Titanic für den Kapitän. Dabei kann der Anlass ein viel kleinerer sein, zum Beispiel eine einfache Erkältung. Man singt und die Stimmlippen reiben aneinander wie Sandpapier und dann ist es soweit – nichts geht...
  18. N

    Workshops Mixing - How to do it: Toms, Overheads & Raum

    Nachdem wir uns im letzten Teil des Mixing Workshops mit der Bearbeitung von Bass Drum, Snare und HiHat beschäftigt haben, geht es heute um den Rest der Drum Sektion: Toms und Overheads. Neben der Einzelsignalbearbeitung widmen wir uns auch der Effektanwendung von Hall für die Drum. Wie im...
  19. RECORDING-Redaktion

    Workshops Mixing - How to do it: Bass Drum, Snare & HiHat

    Wenn alle Instrumente eingespielt und arrangiert sind, steht der nächste und im Laufe einer Musikproduktion auch wichtigste Schritt an, der Mixdown. Hier wird die optimale Balance zwischen allen Instrumenten hergestellt und alles mit Effekten versehen, so dass aus rohem Audiomaterial eine runde...
  20. popsta

    Workshops Tastatur für Cubase selbstgebaut

    Eigentlich wollte homerecording-Mitglied KILO nur seine Tastatur zerlegen, um sie sauber zu machen. Dann aber kam ihm die Idee, diese farbig zu gestalten und sie an Cubase anzupassen! Natürlich gibt es solche Tastaturen zu kaufen, da der Preis aber oftmals sehr hoch ist und Individualität zu...
Zurück
Oben