Crosswise

Standing on the Edge

Hallo liebe Songvoting-Gemeinde,
hier ist mein Beitrag im Bereich Soundtrack für den Monat Februar.
Nachdem mich mein Ausflug in ungerade Takt-Gefilde letzten Monat so gestresst hat, bin ich wieder zurück in meinem geliebten 4/4-Takt.

Während der Ausgestaltung des Stückes kam mir irgendwann die Idee, dass ein Gitarrensolo eine super Idee wäre. Leider scheiterte meine Vision an der Umsetzung in Shreddage Free, sodass ich mal hier im Forum angefragt habe. Innerhalb kürzester Zeit hat mir dann @Sascha Franck ein absolut geniales Solo eingespielt, welches ich dann hier einbauen durfte. Noch mal vielen Dank dafür!

Hier nun in ungefährer order of appearance:

Heavyocity Foundations Emotive Choir
Native Instruments FM8
Native Instruments Session Guitarist Electric Sunburst
Dark Intervals Patmos Lite
Sonuscore Lyrical Violin Phrases
Heavyocity Aeon Guitar Dirty Chugs
8Dio Postapocalyptic Guitar
Sascha Franck - Gitarrensolo
Spitfire Audio Orig!nals Epic Choir - staccato syllables
KV331 Audio Synthmaster Player - Bassline
Sonuscore The Orchestra Essentials - String Runs
Spitfire Audio BBC SO Essentials - all brass
Heavyocity Free Production Loops 2020 - Percussion

Wie beim letzten mal auch hier der Youtube-Link:


Viel Spaß beim Hören und danke für jede Bewertung!
  • Danke
Reaktionen: Ennui
Autor
Crosswise
Song-Veröffentlichung
Artist
Crosswise
Kategorie
Soundtracks
Aufrufe
1.500
Bewertung
8,62 Stern(e)

Dieser Song ist in den Chartshows:

Song-Rezensionen

popnapp
Ein starkes Stück Soundtrack, mit dynamischer Entwicklung, sehr gut klingenden Elementen und einer prima Melodie.
Cooles Gitarrensolo, aber als Glanzstück hat in meinen Ohren die Violine die Nase vorne.
Schöne Nummer.
  • Danke
Reaktionen: Crosswise
Donbastiano
Die sich bewegenden Spieltweisen fand ich sehr schön, so blieb der Song immer wieder interessant. Natürlich auch, weil immer wieder etwas neues hinzu kam. Eine wirklich wunderbare Atmosphere, um sich zurück zu lehnen und einfach zuzuhören. Die Percussionsauswahl hat mir nicht ganz zugesagt, der Rhythmus war aber gut.
  • Danke
Reaktionen: Crosswise
KascheK
Schöne Akkordfolge. Geschmackvolles Arrangement, nicht überfrachtet, trotz all der Sachen, die du da am Start hast.
  • Danke
Reaktionen: Crosswise
hopoh
Die musikalischen Produktionen die wir hier wöchentlich kommentieren und bewerten dürfen sind zum einen Songs mit Strophen und Refrain, Hooks und Melodien oder es sind Werke die dann wieder anderen Kriterien folgen. Bei dir und deinem Beitrag handelt es sich klar um ein Werk :) ...und was für eins :) Klasse gemacht, ein symphonische Prog-Rock-Cross-Over , stellenweise floydsche Züge, stellenweise etwas Oldfield usw. Hat mir sehr gut gefallen , auch der Aufbau , die Evolution, das Arrangement. Gut gemacht !
  • Danke
Reaktionen: Crosswise
Mike2009
Erstmal: Ein insgesamt beeindruckend schönes Werk!

Wie man das nun alles zusammenpuzzelt, nahezu Null Ahnung. Muss vermutlich aber ein sehr zeitintensiver Arbeitsablauf sein. Denn: Ich hab' mal angefangen, mich anhand der aufgeführten Sound-Libraries ein bisschen zu informieren, was das im Näheren eigentlich ist. Das Meiste kenn' ich nicht, die eine oder andere Libraries-Bezeichnung ist mir aber schon mal unter die Augen gekommen. Was es da alles zum Einstellen/Schrauben gibt - oha...

Der "Song" selbst ist für meine Öhrchen weitestgehend eher ein Klangwerk/Klanggemälde. Das ist selbstverständlich wertfrei gemeint.

Vielleicht könnte man ggfs. mal ausprobieren, so etwas wie eine ab und zu wiederkehrende "Song-Melodie" zu finden? Was die ganze Sache meiner Einschätzung nach etwas "griffiger" machen könnte und das ggfs. etwas mehr zusammenhält bzw. eher etwas mehr "Struktur" gibt. Diesen Punkt habe ich neulich bei einem ähnlich gelagerten Instrumentalwerk auch schon mal erwähnt.

So funktioniert das Ganze auch schon prima, z.B. als atmosphärische Untermalung zum Film. Mit einer etwas mehr ins Ohr gehenden Melodie bliebe evtl. noch etwas mehr haften, zum Erinnern (sofern das beabsichtigt sein sollte oder ist). Denn ich hatte beim Anhören des Musikwerkes überwiegend den Eindruck, dass das auf Stufe 1 bleibt, Stufe 2 wurde kurz angedeutet (Violine und Guitar z.B.) - aber nicht komplett gezündet, sodass es dann auch erst gar nicht bis zur Stufe 3 gekommen ist (wer da jetzt an was Anderes denkt, ist aber selbst schuld ;-))

Die "echte" Guitar in dieser Produktion bettet sich gut ein, ist gut gemacht.
Alternative: Wahrscheinlich wäre ein kleiner Gitarrenpart mit etwas "mehr Biss" auch nicht schlecht gewesen. Das hätte dann dem Ganzen - nur für einen kleinen Moment wenigstens - etwas mehr die von mir zuvor erwähnte "Struktur"/"Farbe"/"Griffigkeit" gegeben und/oder die Aufmerksamkeit in diesem Moment erhöht. Aber: Vielleicht sollte das bewusst vermieden werden, was ja auch ok ist, damit es in diesem gut ausbalancierten Klangwerk keine "Ausreißer" gibt.

Das war jetzt meinerseits ein kl. Versuch, meine Eindrücke mit "einfachen" Worten zu beschreiben. Zu mehr fehlt mir schlicht und einfach die musiktheoretische (Vor)bildung, über die aber hier im Forum einige geschätzte Kollegen verfügen.

So oder so: Ich bin gespannt auf zukünftige Werke von Dir (sowie von den regen Kollegen mit ähnlichen Musikwerken).
Denn dass man überhaupt sowas bei sich zuhause in der Butze machen kann, ist schon "irre".
  • Danke
Reaktionen: Crosswise
spellsound
ich finde es schön, wie es sich anfangs langsam und einfühlsam steigert.
Dann allerdings passiert mir dann auch etwas zu wenig, was mich nochmal getriggert hätte.
Die Gitarre finde ich gut, aber so weich gemixt, dass sie sich auch schon wie ein Sound-Libraries-Beispiel anfühlt.
Das zieht sich ein wenig durch das Stück - muss ich mich Turquoise anschließen.
Ich mag allerdings diese zuckersüße Geigen, die sich ein wenig verlieren.
Der Chor wirft mich dann aber komplett raus - bekomme da das Bild eines Froschteiches nicht mehr aus meinem Kopf ;-)
vielleicht wären da weniger Mitten hilfreich(?)
Ist aber jammern auf hohem Niveau - gefällt mir insgesamt echt gut!
  • Danke
Reaktionen: Crosswise
Turquoise
Zwei Soundtracks habe ich schon kommentiert. Da muss ich hier auch... ;-)

Der Anfang ist nicht ohne Spannung. Auch, weil mit Einsatz der cleanen E-Gitarre eine harmonische Entwicklung beginnt, von der ich wissen will, wohin die Reise geht. Den vorläufigen Höhepunkt dieses Teils bildet der Schritt von Fm zurück nach Am bei 1:18min, der gleichzeitig unerwartet, dramatisch und erlösend ist.

Was ich nun nicht ganz nachvollziehen kann ist, dass man nicht genau an diesem Spannungspunkt ansetzt und den Schritt Fm -> Am, auf den alles zustrebt, bei den nächsten Umläufen durch das Arrangement noch viel expliziter herausarbeitet.

Statt dessen setzt mit der Violine eine Stimme ein, die weder durch ihrem Klang, noch durch ihre Melodieführung das Potenzial aufgreift, sondern mit - wie man es bei Soundtracks immer wieder hört - zuckersüß-schmerzlicher Gefühligkeit die angelegte Spannung auflöst.

Wenn die Lead-Gitarre einsetzt, denkt man Brian May würde Bijou vom Innuendo-Album anstimmen. Es passt dazu, hätte aber gern auch eine Spur eigenständiger sein dürfen.

Insgesamt habe ich Eindruck, diese Art von Kompositionen wollen eher die Klangmöglichkeiten von Sound-Libraries ausloten, als musikalische Gedanken entwickeln.

Doch wie ich schon bei Andi schrieb: ich bin mir sicher, für einen Film nach heutigem Geschmack funktioniert das sehr gut. Und damit erfüllt es auch seinen Zweck. Ich sehe und bewerte das nur nicht aus der Perspektive eines Filmregisseurs, sondern eines Songwriters.
  • Danke
Reaktionen: Crosswise
Also ich finde: Am Anfang fängt's locker an aber ab der Minute 1: da geht es mir zu schnell abwärts und auch ab Minute 2: (ca.)
Vielleicht hättest du die Melodie sich besser entwickeln lassen können. Ist aber nur meine Meinung. Die Geige und E-Gitarre finde ich ziemlich gut. Um ehrlich zu sein konnte ich mich nicht entscheiden welche Stimmung. Wahrscheinlich gehört das so denke ich weil in einem Film gibt es ja auch den Szenenwechsel. Außerdem hab ich auch keine Ahnung von Soundtracks. War bisschen kurz..

LG
  • Danke
Reaktionen: Crosswise
jet2
wow, tolles stück!
das floydische, das @Lyrium meinte, habe ich auch rausgehört.
saschas gitarre ist klasse. ich hätte sie noch ein wenig weiter nach vorne gebracht.
  • Danke
Reaktionen: Crosswise
Lyrium
Anfangs, Gitarre gezupft, hat einen leichten Pink Floyd Touch ;-).
Schöne, interessante Harmoniesprünge, sphärisch, schöner Violin -Sound oben draufgesetzt. E-Guitar-Solo ist mega - meinen Respekt.
Chöre klingen für mich auch ok. Dann, mit den Hörnern, wird es richtig "Soundtrack-mäßig" :). Top !
  • Danke
Reaktionen: Crosswise
Andi Steffen
Mannomann... DAS ist wirklich geil.
Heute Mittag konnte ich nur einen kurzen Blick auf Deine beschriebenen Zutaten zu Deinem neuen Beitrag lesen, und ich war soooo gespannt, was Du uns daraus gebraut hast. Und Du hast mich nicht enttäuscht. Im Gegenteil!

Die meisten der verwendeten Libraries kenne ich und für mein Dafürhalten hast Du Riesiges aus dem Material herausgeholt.
Einerseits hast Du eine stimmungsvolle, saubere Komposition mit einem schönen Aufbau hinbekommen, und andererseits ist es Dir sehr gut gelungen, die Instrumente zu einem wunderbaren Werk zusammenzuzaubern. Die Lyrical Violin Phrases von Sonuscore sind natürlich ein Brett und Du hast sie so wundervoll in Deinen Song eingebettet. Wow... Ganz zu schweigen von dem Gitarrenspiel des ehrenwerten Sascha Franck. Das ist fantastisch geworden und passt genial hinein!!
Beim opulenten, epischen Chor bin ich nach wie vor noch der Meinung, dass da die Hollywood Choirs von EastWest führend sind; aber die Originals-Serie von Spitfire ist da auch schon beachtlich.

Ein Soundtrack der sich gewaschen hat und mir beim x-ten Male noch wohlige Schauer über meinen Rücken jagt! Sauber :D👍
  • Danke
Reaktionen: Crosswise
asli
Sehr gut gemacht.
Sound ist irgendwie ein bisserl schwammig.
Sascha's Gitte hat 'ne Menge Delay, aber klingt super.
  • Danke
Reaktionen: Crosswise
FalkProduzent
Wie geil sind bitte die Violinklänge und dann oben drauf die E-Gitarre :eek:
Könnte mir den Track gut in einem Abenteuer-Anime vorstellen. Mix ist auch schön.
Der Chor ist an sich gut aufgehoben im Track, aber das VST klingt mir nicht natürlich genug, eher aufgesetzt. Da würde ich nochmal ein anderen Chor versuchen. Ansonsten super.

Gefällt mir!
  • Danke
Reaktionen: Crosswise
Zurück
Oben