Umfrage zu DAWs - finale Ergebnisse

  • Ersteller Fabfabian
  • Erstellt am
Spricht was dagegen 2 mal teilzunehmen , wenn man 2 DAWs hat, die man so wie z.b. Stomann auch wirklich viel einsetzt?

Ich hab zwar auch 2 DAWs, allerdings nutze ich nur wirklich REAPER ausgiebig und S1 führt ein Schattendasein und wird eigentlich nur noch bei Melodyneeinsatz gebraucht.
Darum machts bei mir natürlich keinen Sinn S1 auch noch anzugeben...würde sich aber sicher auf den Zufriedenheitswert niederschlagen. Wäre aber auch unfair, wenn ich ein Programm nur zu 5% nutze...es dann aber zu 100% in die Wertung eingeht.
 
haben fertig
 
Spricht was dagegen 2 mal teilzunehmen , wenn man 2 DAWs hat, die man so wie z.b. Stomann auch wirklich viel einsetzt?

Ich hab zwar auch 2 DAWs, allerdings nutze ich nur wirklich REAPER ausgiebig und S1 führt ein Schattendasein und wird eigentlich nur noch bei Melodyneeinsatz gebraucht.
Darum machts bei mir natürlich keinen Sinn S1 auch noch anzugeben...würde sich aber sicher auf den Zufriedenheitswert niederschlagen. Wäre aber auch unfair, wenn ich ein Programm nur zu 5% nutze...es dann aber zu 100% in die Wertung eingeht.


Hi Soundkraft,

da es für dich nicht relevant ist, bitte auch nicht 2mal ausfüllen.
Das gilt auch generell für alle.
Problem:
1. Eine Mehrfachteilnahme wird über Cookies ausgeschlossen
2. Ich lösche alle Beantwortungen, die von einer IP-Adresse kommen (ist auch bereits vorgekommen),
d.h. Manipulationsversuche werden weitgehend ausgeschlossen.

Wollte jemand 2mal teilnehmen, müsste man sich sehr anstrengen + ich könnte am Ende gar nicht wissen, ob es ein Manipulationsversuch oder ehrliche Antwort war, weil mehrere DAWs.

Ok, hoffe, das passt für dich.
 
Teilgenommen. Fein. Aber warum ist bei den Musikgenres die Gattung "Klassik" nicht eingegeben ? Völliges Ignorieren von Jahrhunderten von Musikgeschichte ? Ich bin zutiefst beleidigt.
smil452371db20f63.gif
 
Teilgenommen. Fein. Aber warum ist bei den Musikgenres die Gattung "Klassik" nicht eingegeben ? Völliges Ignorieren von Jahrhunderten von Musikgeschichte ? Ich bin zutiefst beleidigt.:tease:


Tut mir leid, du wurdest mit Filmmusik/ Orchestral verwurstet.
 
PS: Krass wie Steinberg mit Cubase bereits jetzt einen Marktanteil von 40% hat. Ich nutze es ja auch sehr gern, aber ich hätte nicht gedacht, daß wir so viele sind ;-)
 
PS: Krass wie Steinberg mit Cubase bereits jetzt einen Marktanteil von 40% hat. Ich nutze es ja auch sehr gern, aber ich hätte nicht gedacht, daß wir so viele sind ;-)

Das meine ich mit "gefälschte Statistik". :)

Es wird ein sehr kleiner Ausschnitt aus einem rein deutschen Forum betrachtet. Global und auf alle Anwender lässt sich das nicht übertragen.

Fragst Du z.B. in einem Forum in Nashville, wirst Du zu annähernd 100% die Antwort "ProTools" hören. Und die sind sogar alle damit zufrieden, weil sie nichts anderes kennen. Anderenfalls könnte man in Nashville nämlich gar nicht als Studio-Betreiber Fuß fassen.

Das sollte man bei der Auswertung solcher Umfragen immer beachten und auch im Begleittext klar herausstellen.

Hinzu kommt, das nur ein bestimmter Teil der Anwender überhaupt gewillt ist, an einer solchen Umfrage teilzunehmen. Das ist nur die Spitze des Eisberges. Was, wenn etwa die meisten Hobbyisten (und das ist ja die überwiegende Mehrheit der Anwender) Studio One einsetzen, an Umfragen aber nicht interessiert sind?

Ich will kein Spielverderber sein, aber es muss jedem klar sein, dass jegliche Art von Umfrage immer nur ein schiefes Bild der (selektiven) Wirklichkeit darstellen kann. Es geht nicht anders.
 
PS: Krass wie Steinberg mit Cubase bereits jetzt einen Marktanteil von 40% hat. Ich nutze es ja auch sehr gern, aber ich hätte nicht gedacht, daß wir so viele sind ;-)

Das meine ich mit "gefälschte Statistik". :)

Es wird ein sehr kleiner Ausschnitt aus einem rein deutschen Forum betrachtet. Global und auf alle Anwender lässt sich das nicht übertragen.

Fragst Du z.B. in einem Forum in Nashville, wirst Du zu annähernd 100% die Antwort "ProTools" hören. Und die sind sogar alle damit zufrieden, weil sie nichts anderes kennen. Anderenfalls könnte man in Nashville nämlich gar nicht als Studio-Betreiber Fuß fassen.

Das sollte man bei der Auswertung solcher Umfragen immer beachten und auch im Begleittext klar herausstellen.

Hinzu kommt, das nur ein bestimmter Teil der Anwender überhaupt gewillt ist, an einer solchen Umfrage teilzunehmen. Das ist nur die Spitze des Eisberges. Was, wenn etwa die meisten Hobbyisten (und das ist ja die überwiegende Mehrheit der Anwender) Studio One einsetzen, an Umfragen aber nicht interessiert sind?

Ich will kein Spielverderber sein, aber es muss jedem klar sein, dass jegliche Art von Umfrage immer nur ein schiefes Bild der (selektiven) Wirklichkeit darstellen kann. Es geht nicht anders.

smil51.gif
 
Es wird ein sehr kleiner Ausschnitt aus einem rein deutschen Forum betrachtet. Global und auf alle Anwender lässt sich das nicht übertragen.
Wie ich bereits schrieb:
Angestrebte Stichprobe = DAW-Nutzer, online im deutschsprachigen Raum
Startpunkt ist rec.de, ich werde aber auch noch in anderen Foren/ sozialen Medien zur Teilnahme aufrufen, was z.T. bereits läuft/ geschehen ist.

Um die Ergebnisse zu verbessern, könnt ihr den Link zur Umfrage auch gerne bei Facebook etc. teilen. Das ist ausdrücklich erwünscht.
 
Ich habs mal gemacht, aber die Umfrage ist eigentlich ein wenig platt, sorry wenn ich das so sage.

Ohne Qualität zu definieren, wirst Du sie nicht messen können.

Was ist eigentlich "die Qualität" einer DAW ?
Die Summe der User, die sie verwenden ? Wohl kaum.
Die Summe der Features ? Wohl auch nicht, es kommt ja auch noch auf den Workflow an.

Wenn es "die beste DAW" gäbe. Wäre sie denn für jeden geeignet ? Wenn alle Deine Kontakte Protools verwenden, wäre es nicht zweckmäßig dann auch Protools zu nehmen ?

Deine Umfrage wird vermutlich nur das zeigen, was sich immer wieder in jedem Thread wie ein roter Faden durchzieht. "Meine DAW ist die beste". Und hier und da findest Du dann wirklich mal ein paar Informative Threads, die gewisse Stärken eines Produktes aufzeigen.

Demzufolge wäre Linux das beste Unix, weil so viele das verwenden. Was aber de facto so auch nicht stimmt. Ebenso wäre vielleicht der VW Käfer in einer gewissen Zeit das beste Auto, was aber so auch nicht stimmt. Es passte nur für die meisten Geldbeutel. Oder der Trabbie, das wiederum war durch die äußeren Umstände geprägt.

Anforderungen und Geschmäcker sind eben verschieden und manchmal muss man sich bei der Auswahl dann auch anderen Dingen beugen.

Und diese verschiedenen Ausgangsvoraussetzung sollen dann für "jeden" eine Relevanz haben ? Na ich weiß nicht.

Man müßte überhaupt gewisse DAWs in verschiedene Gruppen unterteilen. Denn Du kannst doch wohl nicht eine kleine DAW, die auf das Generieren von pattern basierter elektronischer Musik in einen Topf werfen mit einer "ausgewachsenen" DAW, die sowohl professionell sein als auch verschiedene Genres bedienen muss, zu den Marktführern zählt und dann eben entsprechend was kostet.

Man sieht doch jetzt schon, dass die Umfrage für den Eimer ist. Nuendo ist also in irgendeiner Form unbeliebt vielleicht sogar minderwertigh, weil nur 2% sie nutzen ?

Alles was Du mir dieser Umfrage erreichst ist, dass Du sehen kannst, was für User sich hier bei recording.de mehr oder weniger tummeln. Viele werden vermutlich eh denken, die Umfrage ist eh für die Tonne und das verzerrt das Bild noch mehr.
 
Hinzu kommt, das nur ein bestimmter Teil der Anwender überhaupt gewillt ist, an einer solchen Umfrage teilzunehmen. Das ist nur die Spitze des Eisberges. Was, wenn etwa die meisten Hobbyisten (und das ist ja die überwiegende Mehrheit der Anwender) Studio One einsetzen, an Umfragen aber nicht interessiert sind?

Ich will kein Spielverderber sein, aber es muss jedem klar sein, dass jegliche Art von Umfrage immer nur ein schiefes Bild der (selektiven) Wirklichkeit darstellen kann. Es geht nicht anders.

Stoman, nochmal... ist dies der Ort, um solch grundsätzliche Themen der empirischen Forschung zu besprechen? Vor diesen Herausforderungen ist keine - selbst noch so sauber aufgesetzte Online-Umfrage - gefeit.
 
Ich habs mal gemacht, aber die Umfrage ist eigentlich ein wenig platt, sorry wenn ich das so sage.

Ohne Qualität zu definieren, wirst Du sie nicht messen können.

Was ist eigentlich "die Qualität" einer DAW ?
Die Summe der User, die sie verwenden ? Wohl kaum.
Die Summe der Features ? Wohl auch nicht, es kommt ja auch noch auf den Workflow an.

Wenn es "die beste DAW" gäbe. Wäre sie denn für jeden geeignet ? Wenn alle Deine Kontakte Protools verwenden, wäre es nicht zweckmäßig dann auch Protools zu nehmen ?

Deine Umfrage wird vermutlich nur das zeigen, was sich immer wieder in jedem Thread wie ein roter Faden durchzieht. "Meine DAW ist die beste". Und hier und da findest Du dann wirklich mal ein paar Informative Threads, die gewisse Stärken eines Produktes aufzeigen.

Demzufolge wäre Linux das beste Unix, weil so viele das verwenden. Was aber de facto so auch nicht stimmt. Ebenso wäre vielleicht der VW Käfer in einer gewissen Zeit das beste Auto, was aber so auch nicht stimmt. Es passte nur für die meisten Geldbeutel. Oder der Trabbie, das wiederum war durch die äußeren Umstände geprägt.

Anforderungen und Geschmäcker sind eben verschieden und manchmal muss man sich bei der Auswahl dann auch anderen Dingen beugen.

Und diese verschiedenen Ausgangsvoraussetzung sollen dann für "jeden" eine Relevanz haben ? Na ich weiß nicht.

Danke für deine Ausführungen.
Man mag mir verzeihen, dass ich das ganze etwas werberisch mit der Suche nach der besten oder beliebtesten DAW umschrieben habe. Dass es die eine für alle nicht gibt, ist mir bewusst.
Zu den Hintergrundinfos verweise ich gerne nochmal auf http://www.songwriter24.de/blog/studie-beste-beliebteste-daw-hintergrund/
 
ich hab noch was ergänzt, Du warst schneller mit der Antwort, als ich mit meinem EDIT ;)

Also ich möchte Dir in keinster Weise ans Bein pinkeln, aber ich frage mich echt, was letzten Endes der Nutzen von dem allen sein soll ...

Höchstens dass ein paar Leute noch mehr austicken und ihre DAW für besser als punkt-punkt-punkt halten. So eine Umfrage kann man ja jetzt auch noch schön missbräuchlich fehlinterprätieren nach eigenem Gusto.

Ergänzung: Man hätte es vielleicht folgerichtiger nennen sollten, "Verbreitung der DAWs auf Recording.de".
 
ich hab noch was ergänzt, Du warst schneller mit der Antwort, als ich mit meinem EDIT ;)

Also ich möchte Dir in keinster Weise ans Bein pinkeln, aber ich frage mich echt, was letzten Endes der Nutzen von dem allen sein soll ...

Höchstens dass ein paar Leute noch mehr austicken und ihre DAW für die beste halten ....

Na dann habe ich ja schon was erreicht :)
 
Was zeigt denn nun die prozentuale Verteilung ?

Man konnte ja auch mehrere DAWs anklicken...
Und man konnte sich zB nur einmal dazu äußern, wie zufrieden man mit seiner DAW ist...

Wie verwendest Du eigentlich das Ergebnis, wie zufrieden die user mit ihrer DAW sind in Deiner Umfrage ?

Summierst Du einfach nur auf, wieviele DAWs angeklickt wurden und setzt das dann in ein prozentuales Verhältnis ?

Hat es je jemanden gegeben, der <50% zufrieden mit seiner DAW war ? Also mittelmäßig zufrieden oder drunter (weiß die Frage nicht mehr auswendig).
 
Habe auch mal mitgemacht :)

Mich würde ja interessieren, wie viele Menschen noch mit Cubas5 arbeiten. Meines Wissens nach ist es die letzte gecrackte Version unter Windows. Kann mir gut vorstellen, dass auch deshalb Cubase so weit vorne ist. Es ist nunmal eine gute DAW und als Einsteiger mag man nicht direkt so viel Geld ausgeben.

Ich selbst bin von FL zu Cubase und dann zu Logic gewechselt.
Muss aber nach Jahren sagen, dass ich mit FL am schnellsten zu dem gekommen bin, wohin ich wollte.
ABER was dazu gesagt werden muss: Damals interessierte mich das Mixing nicht, auch weil ich davon 0 Plan hatte, geschweige denn wusste, dass sowas wie ein Kompressor existiert. Ebenso habe ich keine Aufnahmen getätigt. Als ich Jahre später mit Vocal recording angefangen habe, riet mir ein Freund zu Cubase. Nur deswegen bin ich zu Cubase gewechselt, weil es da einfach viel angenehmer war, Vocals zu recorden. Logic hat mich immer interessiert, weswegen ich jetzt letztendlich darauf gewechselt habe.

Lese oft, dass FL als "scheiße" oder nur für "noobs" abgeschlagen wird. Es ist eigentlich eine sehr coole DAW. Man erziehlt schnell Ergebnisse. An FL liebe ich die Einfachheit der Automationen. Weder bei Cubase, noch bei Logic ist es so einfach, wie in FL. Allerdings kommt FL m.M.n. nicht der Übersichtlichkeit von Cubase/Logic nach. Allein die endlosen Mixer Kanäle, obwohl es gar keine Audios/Instrumente darauf gibt...

Für mich ist Cubase gleich auf mit Logic. Logic hat aber einen großen Vorteil: Der Preis. Obwohl man da auch bedenken muss, dass man erstmal über 1000€ für den Mac ausgeben muss..

So genug Trash.

Hoffe erreichst mit deiner Umfrage das, was du dir vorgestellt hast :)
 
Was zeigt denn nun die prozentuale Verteilung ?

Man konnte ja auch mehrere DAWs anklicken...
Und man konnte sich zB nur einmal dazu äußern, wie zufrieden man mit seiner DAW ist...

Wie verwendest Du eigentlich das Ergebnis, wie zufrieden die user mit ihrer DAW sind in Deiner Umfrage ?

Summierst Du einfach nur auf, wieviele DAWs angeklickt wurden und setzt das dann in ein prozentuales Verhältnis ?

Hat es je jemanden gegeben, der <50% zufrieden mit seiner DAW war ?

Man kann nur eine DAW angeben - die hauptsächlich genutzte. Eine Mehrfachteilnahme ist nicht erwünscht und kaum möglich wie in Post #64 schon beschrieben.

Die Ergebnisse zur Zufriedenheit und weitere Auswertungen werde ich erst veröffentlichen, wenn die Umfrage beendet ist. Momentan plane ich, diese bis Ende Februar online zu lassen.

Es gab und gibt Unzufriedene, aber sehr wenige. Das war aber auch nicht anders zu erwarten. Wir sind ja keine Masochisten?! Obwohl... :)
 
Was interessant gewesen wäre ist eine Altersangabe und wie lange man schon Praxis hat.

Dann hätte man die Umfrage auch nach Altersgruppen auswerten können und wie lange jemand schon mit DAWs arbeitet.

Ergänzung: wird denn noch später ausgewertet - anhand der Frage des Haupterwerbs mit Musik - wieviele User sich zu Anfängern, Semis oder professionals zählen und wie da jeweils die Verteilung aussieht zwischen den DAWs ?
 

Ähnliche Themen

moonbooter
  • Artikel
Interviews Bernd Kistenmacher
Antworten
4
Aufrufe
51K
Marcusssi
Marcusssi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben