Ich schaffe nicht ein Lied zu ende zu machen warum ????

aber schön friedlich bleiben jetzt .... ^^
 
hall daki

immer dran bleiben und für abwechslung sorgen,
so komm ich step by step och zum ziel irgend wann
 
kann mich in dem startpost nur zu gut wiederfinden. bin auch immer am überlegen das ganze komplett an den nagel zu hängen. traurige sache ;(
 
*schulterzuck* Ich hab die letzten 16 Jahren schon mindestens 4x alles sehr melodramatisch hingeschmissen und komme doch nicht los.
Ebenfalls lasse ich die Korken knallen, wenn ich mal was schlüssiges hinkriege. Ist doch jedesmal ein eigenes Baby ... egal ob Flutsch- oder Zangengeburt.

Der ganz normale Wahnsinn halt :)

Mir gefallen Deine Snippets. Jetzt brauchts halt noch Fleiss und Ausdauer.
 
Bei Deinem "Fuhrpark" habe ich den Eindruck, dass Du die letzten 4 Jahre - wenn Du kein ansprechendes Ergebnis erzielt hast - wohl dachtest: "Ich brauche jetzt unbedingt das PlugIn XYZ, damit wird es dann was". Und dann hattest Du eben besagtes PlugIn und - es wurde in Deinen Augen nichts. Also das ganze Spielchen von vorne - ein Teufelskreis.

Ich stimme vielen hier zu: Setze Deine Prioritäten woanders! Musik entsteht als erstes im Kopf. Höre also bewusst Musik, (am besten verschiedener Stile), setze Dich mit den Songs auseinander, versuche sie zu vielleicht auch mal covern. Ergo: entwickle ein Gespür für die Musik, die Du machen möchtest. Und wenn Du einige Sachen nicht fertig stellst ist es auch kein Weltuntergang.

weil ich das was ich gerade ich Kopf habe von einer Melodie nicht in meinen verdammten 57 GB Sampler finde

Man kann auch Melodien selber spielen - gerade wenn man wie Du Instrumente beherrscht... ;-)
Vergiss also vorerst die Samples. Damit klingst Du eh nicht individuell, weil sie oft vielfach genutzt werden.
 
Bei Deinem "Fuhrpark" habe ich den Eindruck,
dass der allergrösste Teil an Kreativität, Ideen, Intelligenz dabei draufgegangen ist, dass Zeugs zu verstehen, wie es funktioniert und was es kann, wie man es benutzt und wie besser nicht, was zueinander passt und was nicht.
Alleine die Erinnerungsleistung, was wo ist und was wofür gedacht ist und was was kann, wird einen derart grossen Teil an Rechenleistung der Oberstube auffressen, dass nichts mehr zum Musikmachen übrig bleibt.

:D
 
"Ich schaffe nicht ein Lied zu ende zu machen"
...könnte dir davon ein Lied singen, gebe dir lieber einen "Besserwisser Tipp" .
Lass es einfach mal stehen, schmeiss in den Speicher bis die Larven ausschlüpfen aus dem Kopf.
Dann geh nach drei Monaten oder einem Jahr nochmal ran.
und vergiss nicht, wer viel weiss irrt sich oft ;)
 
Daki, wann gibt's was auf die Ohren ?
Unter Druck funktioniert das mitunter auch gut
smil451d632849b7b.gif
 
Bei Deinem "Fuhrpark" habe ich den Eindruck,
dass der allergrösste Teil an Kreativität, Ideen, Intelligenz dabei draufgegangen ist, dass Zeugs zu verstehen, wie es funktioniert und was es kann, wie man es benutzt und wie besser nicht, was zueinander passt und was nicht.
Alleine die Erinnerungsleistung, was wo ist und was wofür gedacht ist und was was kann, wird einen derart grossen Teil an Rechenleistung der Oberstube auffressen, dass nichts mehr zum Musikmachen übrig bleibt.

:D

So meinte ich das auch. Nach dem Motto: Thema verfehlt, setzen!

An @Daki:

Ich meine mit o.g. anstatt noch weiter PlugIn´s zu besorgen deinstalliere erst mal alles und suche Dir z.B. 4 Klangerzeuger aus, mit denen Du wirklich klar kommst und Dir auch Spaß machen. Der Rest? Weg damit.

Deinstalliere auch die Samples. Ich wette da sind eine Menge Loops dabei. Die bringen Dich nur eingeschränkt weiter. Also weg damit.

Du hast z.B. Ozone, obwohl Du kein fertiges Lied hast, was Du danach durchjagen kannst. Wieso??? Also weg damit.

Dieses ganze Zeug hilft Dir vielleicht später einen "guten" Sound zu erreichen, aber nutzt kompositorisch überhaupt nichts. Wieso also damit Zeit verschwenden, wenn Dein größeres Problem woanders gelagert ist? Investiere also lieber hierin Zeit als z.B. in Sample-Bibliotheken herumzustöbern.

Klammere Dich nicht an vermeintliche Schemata: Den Songaufbau bestimmst alleine Du und kein Dogma, Workshop oder andere User im Internet. Das ist ja das Schöne an Musik (und Kunst im Allgemeinen): Du selbst bestimmst die Normen Deines Schaffens.

Und wenn es dann langsam rundläuft weißt Du auch, was Du benötigst und kannst dann nach und nach in Deinem Fundus herumwühlen und Dir die anderen PlugIn´s nachinstallieren. Denn dann ist Dir auch klar, was Du wirklich benötigst.
 
@Oktay schreibt
und vergiss nicht, wer viel weiss irrt sich oft zwinker

Das ist genau so ein fragwürdiger Spruch, wie Eingeschränktheit fördert Kreativität ,

oder Not macht erfinderisch.

cherry50
 
Das ist genau so ein fragwürdiger Spruch, wie Eingeschränktheit fördert Kreativität ,

Finde ich z.B. gar nicht.
Gerade das ganze überladene Zeugs verleitet doch dazu sich an Dingen festzuhalten die
mit dem Kreativen Teil erst einmal null zu tun haben. Da wird ein VST nach dem anderen reingezogen
und die Events in Dauerschleife abgenudelt weil sich das gerade so geil anhöert - hier und da am Regler gedreht am EQ rumgeeiert die Farben der Events aufgehübscht und Spuren benannt die noch keine sind, dann fehlt noch das ganze Outboard das ja jetzt zugeschaltet werden muss weil es gerade nutzlos rumsteht...usw.usw.
Das wird nix.

TGud hat es schön dargelegt wie es laufen kann.
Erst mal alles grob reinkloppen und dann kommt eins nach dem anderen.
Selbst Grob aufziehen kann schon mehrere Tage in Anspruch nehmen wenn die Idee ins stocken kommt. Und wenn schon - Kiste runterfahren, morgen ist auch noch ein Tag.
 
Wenn man nichts fertig bekommt, dann weiß man einfach noch nicht wie man etwas fertig bekommt.

Elektronische Musik ist komplex, man muss sehr viel Wissen mitbringen.


Die Flut an Samplelibrarys und an VSTs ist dabei auch oft nicht hilfreich! Man sammelt immer mehr und bei nichts kennt man sich wirklich aus!

Meine VSTs sind stark minimiert, ich nutze lediglich 2 Synthesizer, 1 Drummachine und ca. 9 verschiedene Effekt-Plugins. Damit kann ich alles machen was mir in den Sinn kommt, und wenn doch mal was nicht geht, juckt es mich nicht, da ich mehr als genug Möglichkeiten habe...

Meine Samplelibrarys sind genauso minimalistisch gehalten und wurden von mir in monatelangen Selektionsphasen exakt auf mich abgestimmt. Ich brauche keine 3748 GB Samples! Wer soll da durchblicken?! Ich nutze z.B. lediglich 56 penibel ausgesuchte Bass-Drum-Sounds, das reicht doch zig Jahre, wenn ich die dann noch durch den Effektwolf drehe hab ich mein Leben lang spaß damit...


Was einen auch oft daran hindert einen Track fertig zu bekommen, sind mangelnde Kenntnisse beim Arrangieren. Dann hat man irgendwann 50 angefangene Loops auf der Platte aus denen man nichts raus holen kann obwohl sie vielleicht ganz cool sind.


Edit: sehe grad, dass du u.a. Drum & Bass produzierst... Junge, das ist mit die Königsdisziplin unter der elektronischen Musik! Um da was brauchbares auf die Beine zu stellen benötigst du Jahre und eine geopferte Freizeit!!
Je nach dem was für einen Stil du produzierst, kannst du deine ganzen Librarys in die Tonne knallen! Für Darkside und Neurofunk reicht dir Battery 3 oder 4, Massive und ein zweiter Synth für Effektsounds und Soundscapes, ein brauchbares Distortion-Plug in wie Saturn oder Trash 2 und ein paar Standardeffekte. Fertig aus! Viel wichtiger ist dann, dass du weißt wie du die typischen Drum & Bass Sounds programmierst ;)
 
Ja denn schafft doch Euer ganzes Zeug ab, und lechst nicht ständig nach Neuem.

Ich bin froh, über eine Entwicklung, die es ermöglicht recht viel zu haben um kreativ zu sein, denn ich kenne Zeiten, da gab es nicht mal einen neuen Satz Gitarrensaiten zu kaufen.

Was ich aber mit dem ganzen Zeug anfange, liegt in der Natur des einzelnen. Und Talentlosigkeit wird auch nicht durch Enthaltsamkeit beseitigt.

cherry50
 
Hab mir jetzt nicht alle 6 Seiten durchgelesen, aber weil ich das Problem auch kenne...

Am Anfang eines neuen Projekts find ich's gut zu versuchen mehr "horizontal" als "vertikal" zu arbeiten, also möglichst früh versuchen, eine Songstruktur aufzubauen als ewig an nem 4-Takter-Loop hängenzubleiben und diesen Sound über Sound zu schichten ("Looperitis" :D)
 
Am Anfang eines neuen Projekts find ich's gut zu versuchen mehr "horizontal" als "vertikal" zu arbeiten, also möglichst früh versuchen, eine Songstruktur aufzubauen als ewig an nem 4-Takter-Loop hängenzubleiben und diesen Sound über Sound zu schichten ("Looperitis" :D)

Jup! Detailversessenheit ist Kreativfluss-Killer.
 
Am Anfang eines neuen Projekts find ich's gut zu versuchen mehr "horizontal" als "vertikal" zu arbeiten, also möglichst früh versuchen, eine Songstruktur aufzubauen als ewig an nem 4-Takter-Loop hängenzubleiben und diesen Sound über Sound zu schichten ("Looperitis" :D)

Jup! Detailversessenheit ist Kreativfluss-Killer.

Ja naja... ich würde es jetzt vielleicht nicht gänzlich verallgemeinern, aber da ist natürlich sehr viel dran.

Andererseits kann man sich viel Beiwerk (Arbeit) sparen, wenn man bei einigen wenigen Elementen gute Detailarbeit leistet und ein Lied mit wenigen Juwelen bestückt, anstatt es mit einer LKW-Ladung Kies zuzuschütten.

Meine Wahrheit (Realität) liegt wohl irgendwo dazwischen. Detailversessenheit schützt bei mir i.d.R. vor wilden Stapelorgien nicht... stets auf der Suche nach DEM effektiven Arrangement bei DER effizienten Arbeitsweise. Dürfte noch ein Weilchen dauern...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
36K
EthanWoods
E
twinnpeaks
Antworten
12
Aufrufe
70K
twinnpeaks
twinnpeaks
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
47K
Knutorius
Knutorius
tim_heinrich
  • Artikel
3 4 5
Antworten
91
Aufrufe
82K
Quane
Q

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben