Samplerate 44,1Khz vs. 48Khz

  • Ersteller Music-Junkie
  • Erstellt am
Nee nur mehr Sex aber auch ihre Tage! Spaß hat Shellie doch immer, mit Flaggen z.B.!
smil451c757f8273e.gif
 
[ref=[media=youtube]cIQ9IXSUzuM[/media]
lustig, mit Spectrum analyser, und Oszi e.t.c...


Bei meiner alten Soundkarte hörte ich fast keinen unterschied zwischen 44,1 und 96, aber bei meiner neuen (multifaceII) merkt man es schon deutlich...
Aber man sollte dabei nicht ausseracht lassen, das der Wandler auch einen Klang hat (welcher möglicherweise mit der Samplerate variiert)



Lg
 
[ref=[media=youtube]cIQ9IXSUzuM[/media]
lustig, mit Spectrum analyser, und Oszi e.t.c...


Bei meiner alten Soundkarte hörte ich fast keinen unterschied zwischen 44,1 und 96, aber bei meiner neuen (multifaceII) merkt man es schon deutlich...
Aber man sollte dabei nicht ausseracht lassen, das der Wandler auch einen Klang hat (welcher möglicherweise mit der Samplerate variiert)



Lg


Yo, kenne das Video und an welcher Stelle wird gezeigt, dass im Bereich unter 22 khz keine Quantisierungsfehler entstehen?
 
Aso...

Der Quantisierungsfehler sollte darin bestehen, dass oberhalb der Frequenz wo nichts mehr sein sollte, auch nichts dazugedichtet wird, nach MEINEN Verständnis. (zB: wenn man von 40 auf 80 konvertiert sollte über 20 nichts sein, // Rechteckwellen sind auch nicht Real...)

Hatte mal ein paar gute Links zur Hand, finde sie aber grad nicht, und Sampleratenkonvertierung und Sampleratenkonvertierung ist auch nicht das gleiche, klingt in jeden Programm anders, wie DigitalDominion schon anmerkte



Werde in den kommenden Wochen etwas rechachieren...


Habe deine Frage überhaupt nicht gecheckt, merk ich erst jetzt gerade... kannst Du bitte sie (vollkommen) genau Stellen, dann werde ich sie in meine Recherchen mit einbeziehen...


Nach MEINEN Verständnis ist es wie Plan9 schrub: wenn man von 1Hz auf 2Hz konvertiert, müsste man nur jedes 2. Sample erahnen, und wenn die Steigung zwischen den RAUFfkonvertierten Sampel 1 u. 2 und zwischen Sampel 2 u. 3 gleich ist, hätte man die perfekte Umrechnung (k.A. ob das überhaupt möglich ist...)


Sorry, falls ich dir schon wieder was falsches Unterstelle, aber dir ist eh klar, dass man i.d.R. bei Quantisierungsfehler von der Bittiefe spricht...
Aber nichts destotrotz ist es, glaub ich auch, der Springende punkt: denn wenn durch die Bittiefenquantisierung, es nicht möglich sein sollte, dass die Steigung vor und nach den dazugedichteten Sample gleich bleibt, haben wir den Salat (bei Sampelratenkonvertierungen um ein ganzzahliges vielfaches...)


LG
 
Was passiert, wenn ich auf der Summe einen Effekt benutze, der internes Up- und Downsampling macht?
Richtig - ich peitsche meine Summe durch ´ne SRC, sogar gleich zwei mal. Nach deiner Argumentation müssten VSTs mit internem Upsampling unbrauchbar sein. ( Von einer Veränderung der Bittiefe mal ganz zu schweigen. )
Ich wunder mich gerade daß in dem Zusammenhang keiner was von "gerader und ungerader" SRC schreibt. Ich kenn mich da nicht aus, aber ich vermute daß ne Wandlung von 88,2 auf 44,1 kHz viel unkritischer ist als so ne ungerade Umrechnung von 96 auf 44,1.
 
Habe deine Frage überhaupt nicht gecheckt, merk ich erst jetzt gerade... kannst Du bitte sie (vollkommen) genau Stellen, dann werde ich sie in meine Recherchen mit einbeziehen...

Sorry, falls ich dir schon wieder was falsches Unterstelle, aber dir ist eh klar, dass man i.d.R. bei Quantisierungsfehler von der Bittiefe spricht...
LG

Meine Fragen sind genau, noch genauer geht es doch gar nicht und was Quantisierungsrauschen ist, geht aus meinen Post am Anfang des Threads auch deutlich hervor. ;-)

Und der Quantisierungsfehler ist nicht die Bittiefe, die Bittiefe bestimmt wie stark das Quantiesierungsrauschen das Originalsignal überlagert.(*klugscheiß*)

Ich habe nur nicht verstanden, warum laut Plane9s studierten Kollegen das Quantisierungsrauschen im hörbaren Bereich wegfallen sollte, das müsste doch mit endlicher Bittiefe unmöglich sein?! Denn das Erahnen/Echätzen wäre ja adaptiv und somit ebenfalls mit einem Fehlersignal überlagert. Aber da hauen wir jetzt auch wieder interne Signalverarbeitung mit der Quantisierung eines analogen Signals durcheinander. Ich merk schon, ich muss mich mal genauer mit dem Thema befassen...
smil45afbed37499d.gif
 
Zur Formung des Quantisierungsrauschens habe ich weiter oben einen Link zu einem Wikipedia-Artikel gepostet, vielleicht einfach mal anschauen und nachlesen.
Natürlich gibt es immer einen Quantisierungsfehler, man kann ihn halt in bestimmten Frequenzbereichen kleiner machen als in anderen. Und wenn er in einem Bereich den man nicht hört groß ist, dann ist das eben wurscht(*).

Und bitte nicht "Erahnen" oder "Erschätzen" von Abtastwerten sagen. Diese kann man ganz einfach aus den vorhandenen ausrechen. Völlig deterministische Mathematik. Das ist kein Raten.

hth

(*) zumindest wenn man mit PCM arbeitet; Wie ich kürzlich gelesen habe, ist das bei DSD uU auch nicht ganz so, aber das ist ein völlig anderes Kapitel.
 
Ok. Danke!!!

Bitte nicht aufhören mit klugshicen :)

Ich hab mir leider nicht Alles durchgelesen, dachte Plan9 meinte, die zusätzlichen "Rundungsfehler" die entstehen und das Original quantisierungsrauschen bleibt erhalten...

ABER: KA


Hab auch nie behauptet, dass die Bittiefe das Quantisierungsrauscchen ist, sondern meinte, dass bei einen Sinus durchs quantisieren harmonische Verzerrungen entstehen > musik = viele sich ändernde Sinuse gleichzeitig = quantisierungsrauschen.



Werde mir jetzt Alles durchhlesen, da ich gerade an der konsistenz meiner eigenen Beiträge zweifle... Hab gar nicht den Twist von Artefakten durch Sampleratenkovertierung und meinen letzten Satz durch (Bittiefen) Quantisierungsrauschen behirnt...


Lg
 
.... da ich gerade an der konsistenz meiner eigenen Beiträge zweifle...

Lg


Macht nix, ich zweifle grundsätzlich an der Konsistenz meiner eigenen Beiträge. Ich habe aber auch etwas den Faden verloren wer was worüber meint. Mir sind selber noch Unklarheiten "klar" geworden. Man lernt halt nie aus und blamiert sich gut es eben geht.
 
Ich wunder mich gerade daß in dem Zusammenhang keiner was von "gerader und ungerader" SRC schreibt. Ich kenn mich da nicht aus, aber ich vermute daß ne Wandlung von 88,2 auf 44,1 kHz viel unkritischer ist als so ne ungerade Umrechnung von 96 auf 44,1.

die Umwandlung von 88.2 auf 44.1 ist vom Rechenaufwand viel geringer, dennoch kann man mit erhöhtem Aufwand von 96 auf 44.1 umwandeln, ohne daß hörbare Verluste entstehen.
 
du ditherst auch nicht, oder?
ich speicher nur mehr 32bit float, weil meine DAW so arbeitet, und dithere NUR ganz am Schluss, was eigentlich beweist das ich das ditherplugin eigentlich nicht wirklich wahrnehme... tu es aber unbewusst schon irgendwie, und andere auch (bei den shice den ich rausrendere) hab ich beobachtet...


Bin noch nicht mit allen durch, was hier steht und verlinkt wurde...



Konvertierung von 44,1 auf 96 hörte ich in Cubase (4, 5. o. so), meinst du, dass ich es umgekehrt nicht hätte?


Seit meiner neuen Soundkarte, höre ich definitiv einen Unterschied ob 96khz oder 44,1khz eingestellt ist, und mein Gehör ist sicher nicht das Beste... aber da ich hauptsächlich (ausschließlich) mit VSTs musiziere, steht das nicht zur debatte (CPU), 48 hab ich auch überlegt aber hauptsächlich aus praktikablen gründen dagegen entschieden... Werde auf 44,1 bleiben und falls es einmal sein sollte das ich eine BlueRay machen will (8 Kanäle PCM 192/24 = 7.1, ohne qualiverlust) werde ich die Lieder neu machen b.z.w. rendern, bzw die paar nicht besser reproduzierbaren Audio (vl. analog) konvertieren...


Lg
 
Zählt das, wenn Freunde auf der Couch hinter mir sitzen und ich sie frage was besser kling ohne das sie sehen was ich herumdrücke als Blindtest?

vl. wissen sie ja unbewusst durch mein verhalten was ich eingestellt habe...


Falls wär einen Link zur einer beschreibung zu einen ordentlichen blindtest bei der hand hätte, wäre es leiwand wenn sie/er ihn hier posten würde...


Lg
 
Falls wär einen Link zur einer beschreibung zu einen ordentlichen blindtest bei der hand hätte, wäre es leiwand wenn sie/er ihn hier posten würde...
Das wäre ja dann sowas wie ein Beweis, auf dem man fundierte Aussagen treffen könnte - und das würde doch nur die Magie dieses Threads zerstören.
smil470009513826a.gif


Mir geht das hier auch ein wenig Holterdiepolter durcheinander. Was hat z.B. AD Wandlung mit dem Thema zu tun? Was ist überhaupt das Thema?
smil451c7211b9e19.gif
 
ob es sinnvoll ist 48 khz zu nehmen um später schöner auf 96 oder 192 umwandeln zu können...
 
Plan9 u. ich meinen: Ja
Digital Dominion u. TonnyPizza: Nein


Wenn die Steigung vor und nach den dazugedichteten Sampels, analog zu den 2 Sampels ist wo "dazwischen gerechnet" wird, hätte man eine 100% verlustfrei Konvertierung auf die doppelte Samplerate...


Lg

Edit: bin im nächsten Post von mir draufgekommen, dass es nicht so ist, wie ich dachte...
 
Wie ich dazu komme das es besser ist mit ganzzahligen vielfachen zu arbeiten.
Das einfachste ist beim hochrechnen einfach zusätzlich das gleiche Sample nochmal hinzuzufügen. Niemand benutzt das mehr. Besser aber etwas langsamer ist lineare Interpolation. Da wird ein Mittelwert zwischen den beiden simples berechnet. Am besten, aber am langsamsten ist es mit den Orginal Sampler die Wellenform zu berechnen und davon die neuen Samples abzuleiten. Die
Spline-Interpolation. Die Berechnungen können optimiert werden wenn im Faktor 2, 4 oder 8 berechnet wird.
 
Wenn man zwischen Sample 1 und 3 ein Sampel 2 dazudichten will, aber der unterschied zwischen den Wert von Sampels 1 u. 3 nur ein Quantum ist, dann muss man runden, bzw wenn 1u.3 gleichen Wert haben... (intersampelclipping...)

Keine Ahnung...
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
24K
tim_heinrich
tim_heinrich
B
Antworten
5
Aufrufe
561
Basti_Muc
B
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
14
Aufrufe
24K
Saurus
Saurus

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben