IR selber aufnehmen

  • Ersteller notebynote
  • Erstellt am
Im Endeffekt ist dass dann ein brauchbarer Hall geworden aber musikalisch auch nicht anders als eine typische IR im Fundus oder eben ein schönes Reverb-Plugin.

Das ist eigentlich genau das, was fast jedem irgendwann passiert. Mittlerweile hat man doch als auch nur halbwegs ambitionierter Sammler sowieso alles an IRs, was man jemals so brauchen könnte. Das eigene Klo isses dann zwar nicht, aber dafür eines, welches mit geilem Zeug geschossen wurde. Klar, Besitzerstolz und alles - aber unterm Strich bleibt der Kram dann meist doch eher ungenutzt.

Ausnahme bei mir sind die eher abgefahreneren Sachen, die ich dann aber eben auch ganz gnadenlos per Samsung S10 aufnehme (oder ganz selten mal mit dem ollen Zoom, das ist aber schon so schlackerig, dass ich's an sich nicht mehr mitschleppe). So wie Katjes-Tüten oder ein Froschorchester (letzteres hat mir sehr schöne IRs beschert). Und die werden dann idR auch nochmal digital verwurstet.
 
Wenn man Salz in Wasser kippt und umrührt wird immer Salzwasser draus... :)
Success!

Wenn das dann produktiv gewesen ist - Na dann - Glückwunsch!

Das ist wie YouTube Videos wo man Backpulver mit Spülmittel in die Badewanne reindosiert und Essigsäure/Zitronensäure/Ascorbinsäue (stellvertretend für Säuren die eine Hausfrau in die Pranken bekommt) hinterherdröppelt und sich am Schaumtheater freut...

Ein Budenzauber eigentlich... :)

Na ja - what ever floats your boat.

Wie gesagt eine tolle technische Möglichkeit, zum Nulltarif!
Ich nutze das jeden Tag mehr oder minder...

Aber dieser Enthusiasmus was Raumklangkultur via IR in der Mischung angeht, ist bei mir nicht wirklich verwendbar angekommen.

Da hat meine Persönlichkeit offensichtlich ein Loch... ;-)
My bad.
Ich kann diesen Kick einfach nicht aus praktischer Erfahrung bestätigen.
Ich mache alles anderere Mögliche, aber praktisch nix mit IR-Shots was Raum/Hall/Ambience angeht...

Nice try...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben