Welches Programm um die Musik auf Youtube zu veröffentlichen?

  • Ersteller kakashi
  • Erstellt am
K

kakashi

Registriert
17.04.08
Beiträge
722
Reaktionen
22
Punkte
1.017
Hallo,

ich habe meinen Song fertig und er ist in WAV Datei abgespeichert und ist ca. 50 mb groß.
Mit welchem Programm kann ich es auf Youtube nun hochladen? Mit bestmöglichen Ergebnissen?

Ich habe Windows Movie Maker probiert, aber das ist total blöd, weil beim Speichern sagt er mir, das nicht genügend Speicher vorhanden ist, obwohl ich 500gb habe.
Auch bei Benutzerdefiniert gefällt mir das nicht so, da kann man zwar Bitrate usw. selber angeben, aber da kenne ich mich nicht aus und ich kann höhsten MP3 192 k/bits auswählen, aber ich habe eine WAV Datei und ich wollte schon die Qualität beibehalten.

Kann mir jemand sagen mit welchem Programm ich das am Besten machen kann?
 
aber ich habe eine WAV Datei und ich wollte schon die Qualität beibehalten.

nicht möglich! Daher ist Youtube auch denkbar ungeeignet, wenn es um die Veröffentlichung von hochwertigem Audiomaterial geht. Schnallt nur keiner :)

Ich glaube, selbst wenn Du einen möglichst guten Audio-Codec mit 320 K/bits für Dein Video nimmst, rechnet Youtube diesen runter.

wenn Du es nur verlustfrei sharen willst, nimm Soundclound. Da kannst Du WAVs hochladen.
 
Hallo Wennto :)

Ich wollte doch über Youtube meine Musik veröffentlichen, weil das "die Plattform" ist wo die meisten ihre Songs verbreiten.

Meine Frage, mit welchem Programm soll ich denn jetzt meine Musik über Youtube hochladen?
Ich habe mal ein Bild zu den Benutzerdefinierten Einstellungen bei Windows Movie Maker
106647d1399112630-windows-movie-maker-benutzerdefiniert.png

Wie gesagt kann ich bei Audio höhstens 192 k/bits auswählen und welche Angaben sollte ich z.B. bei Bitrate machen? Ob das wichtig für die Qualität ist?

Ansonsten welches Programm kannst du oder ihr sonst noch empfehlen?
 
ja...stell das Audioformat ein, so hoch es geht. Und das wars dann! Wie geschrieben, Youtube konvertiert sowieso alles neu!
 
Lass die Spur als WAV drin.
Wie schon erwähnt, komprimiert Youtube ohnehin noch mal alles neu.
Von daher am besten unkomprimiert hochladen, dann wird nicht doppelt enkodiert.

In welches Format genau komprimiert wird, kannst du hier nachsehen:
http://en.wikipedia.org/wiki/YouTube#Quality_and_codecs

Geh also auf jeden Fall sicher, daß du dein Video mit mindestens 720p hochlädst, dann bekommst du die auf YT maximal mögliche Audio-Qualität mit AAC in 192kbit/s.

Die Zuschauer müssen dann natürlich auch mindestens 720p beim Abspielen anwählen.
Das schreiben viele auch in die Beschreibung oder in so ein über dem Video liegenden Kästchen (das kannst du nach dem Upload im Video-Manager erstellen).
Sowas wie "Watch in HD for maximum audio quality."
 
Dort ist 1280x720 Pixel eingestellt. Ist das jetzt auch 720p?
Und kann ich die Bitrate von "8000" etwas runter stellen, damit das Video nicht zu groß wird?
Oder wieviel sollte ich mindestens haben?
 
Ja, 1280 x 720 ist 720p.
Probier's doch einfach aus, wie du es ok findest mit der Video-Bitrate?
Wenn ein Videofile rauskommt, das etwa 10 MB pro Minute braucht, dürfte es ok sein bei 720p.
Das ist auch die Größenordnung "professioneller" Musikvideos auf Youtube.
 
Das Problem ist das ich bei Movie Maker höhstens 192 kbts MP3 erstellen kann und das in 44 oder 48 khz.

Also es gibt kein AAC, also bringt es auch nicht wenn Youtube das auf AAC umwandelt, wenn mein Video nur 192 kbts ist.

Was ist denn nun? Mit was macht ihr denn eure Videos?
 
VirtualDub

Bild mit Musik überlegen habe ich noch nicht gemacht, aber hier gibt's ne einfache Anleitung dazu:


Als Encoder würde ich allerdings eher x264 nehmen.
Dazu ein mal das hier installieren: http://sourceforge.net/projects/x264vfw/files/
Der taucht dann nach der Installation in VirtualDub auf.
(Wenn du die 64bit Version von VDub verwendest, nimm den 64bit Codec, und bei 32bit eben 32bit.)


Achja.
Und lass die Audio-Spur wie gesagt unkomprimiert.
 
Du hast keine Ahnung, was du da einstellst, kann das sein???

Und warum 720p? i reicht völlig! Und da du ja offensichtlich eh keine Bewegtbilder hochladen willst, schon gar nicht als NTSC, machen 29,97 fps ebenfalls absolut keinen Sinn!

Verwende folgende Einstellungen:

Bildformat: 1280 x 720, wenn möglich interlaced, Halbbilddominanz: oberes Halbbild (bei HD; bei SD wäre es das untere Halbbild)
25 fps

Audio: unkomprimiert


Auf die Videotimeline legst du eine Grafik oder ein Bild, das vom ersten bis zum letzten Frame geht. Du wirst es sehr wahrscheinlich aufziehen müssen.

Ganz einfach ;-)
 
Ich möchte mich nochmal bedanken bei euch.
Also damit ich das richtig verstanden habe, ich kann bei Movie Maker nur MP3 auswählen, weil ich kein Encorder habe? Wenn ich jetzt den Encorder installiere, taucht er dann auch in Movie Maker auf?

Die Frage wäre mir wichtig, weil wenn das so wäre dann könnte ich doch mit
Movie Maker arbeiten.

Und zu Steffi_weigelt: Ich will höhstens animierte Bilder einfügen, also einfach ein ganz normales Bild wo mein Name draufsteht und dazu will ich animierte (bewegte) Bilder einfügen, also wird da wahrscheinlich 25fps auch ausreichen?

Und Steffi_weigelt noch eine kleine frage:
Bezieht sich deine Einstellung auf Movie Maker? Weil dort steht nichts von 720 (p) oder (i) bzw. auch nicht das genannte "interlaced, Halbbilddominaz: Oberes Halbbild". Woher hast du die Daten?
 
schau mal hier rein
https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Mischmaschine/189836/Post_2132014.html#P_8

oben ist die mp3
und unten das video .

wegen der quali muss man keine angst haben.
du musst 720p nehmen
und den h264codec und mp3 auf 320kps
ist dann nen kleineres hd format
mit voller audiobandbreite drin.

ist nen gutes beispiel .
genauso gemacht.
feedback zum vid bitte in dem verlinkten tread.

ueber die qualiverluste
die angeblichen
koennen wir ja hier sprechen.
und posten.

LG
 
ich kann bei Movie Maker nur MP3 auswählen, weil ich kein Encorder habe? Wenn ich jetzt den Encorder installiere, taucht er dann auch in Movie Maker auf?

Das Audiosignal wird doch encodiert. Und zwar von .wav zu .mp3. Wünschenswert wäre natürlich, wenn .wav beim Ausspielen auch .wav bleibt...

Wenn ich jetzt den Encorder installiere, taucht er dann auch in Movie Maker auf?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 08/15-Microsoft-Programm derart flexibel ist.


also wird da wahrscheinlich 25fps auch ausreichen?

25fps reichen IMMER!! Zumindest für das, was du vorhast. Du willst vermutlich keinen Kinofilm daraus machen und das ganze auch nicht in NTSC ausspielen.


Bezieht sich deine Einstellung auf Movie Maker?

Nein, da ich mit "sowas" nicht arbeite, kann ich auch nichts programmspezifisches dazu sagen.

Woher hast du die Daten?

Grundlagenwissen über Videoproduktionen ;-)
 

Ähnliche Themen

Superblock
Antworten
22
Aufrufe
4K
Underground Sounds
U
Can
Antworten
17
Aufrufe
69K
Can
Can
M
  • Artikel
Testberichte Motu MachFive 2
Antworten
0
Aufrufe
20K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben