Wavelab5 Prozessorauslastung zu gering

  • Ersteller doktorbeil
  • Erstellt am
doktorbeil

doktorbeil

Registriert
16.09.08
Beiträge
400
Reaktionen
40
Punkte
569
Hallo und guten Tag,

ich hätte eine Frage bezüglich der Prozessorauslastung bei Wavelab 5.
Ich habe festgestellt, dass bei rechenintensiven Arbeiten, z.B. Encordieren,
meine Prozessorauslastung immer nur bis etwa 50 % geht.

Ich habe daraufhin den Prozessortakt con 2 x 2900Mhz auf 2 x 2000Mhz
runtergedreht, da ich annahm, dass andere Faktoren des Rechners die
Geschwindigkeit reduzieren - doch bei geringeren [g=253]Takt[/g] ist wieder bei 50%
Schluss, die benötigte Zeit für den Rechenvorgang dauert entsprechend
länger. Bei beiden Versuchen wurden die Kerne immer jeweils gleich stark
ausgelastet. Daher nehme ich an, Wavelab unterstützt auch Multicore.

Vom Prinzip her ist es nicht weiter schlimm ob ich nun ein paar Sekunden mehr
oder weniger warte. Andererseits es ist aber ja Quatsch, die Leistung eines
Prozessors nicht voll zu nutzen. Hat von euch jemand einen Vorschlag dazu?

Vielen Dank
 
Ich würde mal drauf tippen, daß Wavelab nur einen Prozessorkern unterstützt.
Ist aber nur eine Vermutung....
 
Da Wavelab 5 aus dem Jahr 2004 stammt, denke ich, dass es noch keine gescheite Multiprozessorunterstützung gibt.
 
Zur Auslastung empfehle ich dir auch noch das Studium der Manual-Kapitel über Stapelbearbeitung und Stapel-Encodierung
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich habe gerade die interessante Entdeckung gemacht, dass bei einem
erneuten Versuch plötzlich nur ein Kern, dafür aber zu fast 100%
ausgelastet wird. Sehr seltsam. Aber das scheint die von tsching
getätigte Aussage zu bestätigen. Womöglich kommt Wavelab (5) bei
mehereren Kernen in Schwierigkeiten. Vermutlich sagt sich Wavelab:
2 x 50% = 1 x 100%...

Im Kapitel Stapelbearbeitung habe ich leider keine gesonderten Hinweise
auf Prozessorauslastung gefunden. Ich denke aber, das Thema hat sich
damit offensichtlich erledigt.

Vielen Dank nochmals.
 
Hi nochmal, was ich damit meinte, waren die Einstellungsmöglichkeiten, ob WL für seine Rechenvorgänge die Priorität zugesprochen bekommt oder im Hintergrund arbeiten soll (war, wenn ich mich richtig erinnere, bei WL5 die Voreinstellung). Diese Einstellungen sind auf den Reitern der Stapelbearbeitung bzw. -Encodierung einzustellen.
 
Ach so. Nein, nein, das ist schon auf SCHNELL eingestellt.
Dank nochmals.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben