Probleme mit Soundblaster Karten

  • Ersteller Struppi
  • Erstellt am
Struppi

Struppi

Registriert
28.08.09
Beiträge
671
Reaktionen
347
Punkte
1.757
Hallo,

ich hoffe es gibt hier einige Leute die sich auskennen, denn ich bin mitlerweile mit meinem Homerecording schier am verzweifeln.
(Ausserdem hoffe ich ich habe das richtige Unterforum erwischt!)

Zuerst die kleine vorgeschichte:
In meinem alten Rechner steckte eine Creative Soundblaster Live 24 [g=395]bit[/g] Soundkarte und zusammen mit dem Freeware Programm "Kristal" und dem ASIO4ALL treiber konnte ich problemlos qualitativ recht gute Demos für meine Band aufnehmen (Gitarre, [g=118]Bass[/g] über Röhrenpreamp in Line-In der Soundkarte).

Keine schrecklichen Latenzen und keine Störungen, alles supi.

So, nun ist die alte Büchse allerdings quasi in Rauch aufgegangen und ich hab einen neuen Rechner mit einer Soundblaster X-Fi Xtreme Audio und mit dieser Karte gab es beim recorden bisher einfach kein brauchbares Ergebnis, nur [g=5]Latenz[/g], alles übersteuert, teilweise wurden die Aufnahmen in Kristal im Endeffekt doppelt so schnell gespeichert als sie eingespielt wurden und nur solche Scherze.
Ich hab mich in den Einstellungen totgesucht, die Probleme aber nie gänzlich in den Griff bekommen.

Aber wer wäre ich denn, einfach alle Hoffnung fahren zu lassen und so bin ich auf folgende Idee gekommen:
Ich habe zusätzlich zur X-Fi noch die alte Soundblaster Live 24 [g=395]bit[/g] mit aufs Mainboard gesteck und in der Systemsteuerung angegeben, ich möchte bitte sämtliche Widergaben über die X-Fi und das Aufnehmen über die Live 24 [g=395]bit[/g] laufen lassen. Dasselbe habe ich in Kristal in den Optionen eingestellt, funktioniert soweit auch alles wunderprächtig, ich kann abspielen, ich kann aufnehmen, tut alles wie es soll.

Und jetzt zum eigentlichen Problem:
Ich habe wieder den ASIO4ALL Treiber installiert, denn ich finde partout keinen anderen Treiber der auf der Live 24 [g=395]bit[/g] keine nervenden Latenzen erzeugt, aber wenn ich jetzt aufnehme und abspiele knistert und rauscht es im Hintergrund dass es eine wahre Freude ist. (Aber immerhin keine [g=5]Latenz[/g] auf der Aufnahme).
Wenn ich mit einem anderen [g=12]ASIO[/g] Treiber abspiele knistert im Hintergrund nix, nur aufnehmen ist mit den anderen eben wegen der Latenzen nicht zu machen.
Deswegen meine Fragen:

Was haltet ihr von meinem Setup mit den zwei Soundkarten, ist das sinnvoll oder unfug ? Ich hatte nunmahl den Eindruck dass die alte Karte deffinitiv brauchbarere Ergebnisse liefert, auch vom Klang her.

Wie kriege ich das Knistern in den Griff ?
Ist das ein Einstellungsproblem am ASIO4ALL Treiber und wenn ja, wie muss ich ihn einstellen damit ich WEDER Knistern NOCH [g=5]Latenz[/g] auf den Aufnahmen habe ?

Habt ihr andere [g=12]Asio[/g] Treiberempfehlungen für besagte Karten ?

Ich bin leider ziemlich ahnungslos bei solchen Sachen.

Liebe Grüße
Struppi
 
Wegschmeißen !!!

Kauf dir eine richtige Recordingkarte mit [g=12]ASIO[/g] Treibern, oder halt was externes über USB !
 
Ich habe wieder den ASIO4ALL Treiber installiert, denn ich finde partout keinen anderen Treiber der auf der Live 24 [g=395]bit[/g] keine nervenden Latenzen erzeugt, aber wenn ich jetzt aufnehme und abspiele knistert und rauscht es im Hintergrund dass es eine wahre Freude ist. (Aber immerhin keine [g=5]Latenz[/g] auf der Aufnahme).

Vielleicht doch einmal den Buffer in Asio4All ein wenig in die Höhe setzen? Schon probiert?
 
@Martin:

Nun, das hilft mir gerade nicht wirklich weiter.

Als Praktikant ist meine Kohle nunmahl begrenzt und mit der Live 24 [g=395]bit[/g] Karte habe ich Jahrelang aufgenommen und brauchbare Ergebnisse erziehlt, es muss also doch einen Weg geben dass das jetzt wieder funktioniert ?

Es geht ja nicht darum perfekte Qualität zu haben, unsere Alben machen wir im Studio und nicht zuhause, es geht vielmehr darum Songideen und Demos für die Band zu machen um denen neue Sachen erstmal vorzustellen und so weiter.

Wegschmeissen ist also beim besten Willen keine vernünftige Option ;)




@kickback:
Ja, aber irgendwie habe ich bisher entweder [g=5]Latenz[/g] oder Knistern auf der Aufnahme gehabt.
Allerdings muss ich zugeben bei den ganzen Einstellungen ziemlich ahnungslos zu sein.

Ach ja, wenn ich den Hardware-Puffer bei ASIO4ALL aktiviere besteht meine Aufnahme quasi nurnoch komplett aus Rauschen, vielleicht hilft das ja weiter.
 
Ich hab auch am anfang mit Soundblaster und ASIO4ALL rumgebastellt.....das ist echt einfach nur "crap"

Hab mir dann ne richtige Recordingkarte gekauft für 88 Euro mit [g=12]Asio[/g] Treiber und seitdem ist ruhe.

Du hast ja selbst geschrieben das es keinen anderen treiber gibt außer ASIO4ALL.
 
Benutz doch einfach den Creative [g=12]ASIO[/g] Treiber für die X-Fi. Wird mit dem normalen Treiber mitinstalliert und funktioniert... es gibt allerdings Treiber von Creative, bei denen [g=12]ASIO[/g] fehlt, das Creative Forum hilft da weiter.
Der Treiber funktioniert sehr zuverlässig (wenn man ihn erstmal hat)

oder versuch es mal mit diesem für die SBlive:
http://kxproject.lugosoft.com/down.php?language=en
 
zuerstmal vielen dank schonmal für eure hilfe !!

weisst du zufällig wie der treiber für die x-fi heisst ?

in kristal werden bei mir nämlich nur die folgenden angezeigt:

[g=12]ASIO[/g] DirectX Driver
[g=12]ASIO[/g] DirectX Full Duplex Driver
[g=12]ASIO[/g] Multimedia Driver
ASIO4ALL

der directx full duplex und der multimedia driver haben latenzen, ausserdem lässt sich bei beiden keine schaltfläche zum einstellen finden.
den normalen directx driver hab ich aus frust garnicht erst probiert.

ich weiss nichtw arum alle den kx driver empfehlen, in dem readme das beigefügt ist steht nämlich eindeutig dass die soundblaster live 24 [g=395]bit[/g] nicht unterstützt wird.
 
weisst du zufällig wie der treiber für die x-fi heisst ?

in kristal werden bei mir nämlich nur die folgenden angezeigt:

Keiner, offenbar nicht installiert.


Wie auch immer:
Hast du Effekte, die du beim Einspielen gerne hören würdest?
Falls nicht, dann pfeif doch auf die [g=5]Latenz[/g], dreh den Buffer rauf auf Anschlag und erledig das Monitoring via Soundblastermixer in "Echtzeit".
 
hab ich eben mit rumprobiert, selbst mit dem buffer auf anschlag hab ich noch ein (leichteres) knistern ab und an.

meinst du effekte auf der spur die ich gerade einspiele ?
nein, die wird roh eingespielt und dann nachher im mix erst mit eq, compression und ähnlichen scherzen versehen.

ich probier gleich nochmal aus ob das problem auch auftritt wenn ich nur die alte karte benutze.

EDITH:

ich hab gerade eine faszinierende entdeckung gemacht ...

ich habe gerade eine Spur auf der ich dachte das knistern sei mitrecorded worden auf der alten soundkarte abgespielt und dort ist es weg !!!

wenn ich exakt dieselbe spur mit der neuen soundkarte abspiele ist es da.

ausserdem tritt das knacken bei mehrmaligem abhören immer an anderen stellen auf !

hat dafür jemand evtl. eine erklärung ?
ich würde nämlich eigentlich ganz gerne das system mit den zwei soundkarten beibehalten weil meine boxen keinen volume regler haben und ich so mit den beiden verschiedenen crative konsolen eingangs und ausgangspegel perfekt steuern kann.
 
nimm nen älteren Creative Treiber, falls Du ICQ hast o.ä. kann ich Dir einen schicken der läuft.
 
so, ich hab mir jetzt aus purem frust ein usb audio interface von behringer zugelegt (hab ich im crusius im darmstadt für 20 mäuse gekriegt, also warum nicht) und das ist genauso ein mist ... der pegel ist grundsätzlich zu leise und nicht einstellbar und verzerrt bei allen pekas sehr schnell (behringer treiber ist drauf, das tritt auf ob der preamp davor ist oder nicht).

ich tret den ganzen mist einfach in die tonne und benutz wieder mein tape deck aus den neunzigern, das funzt wenigstens.

trotzdem vielen dank für eure mühe!
 
Hallo,

ich tret den ganzen mist einfach in die tonne und benutz wieder mein tape deck aus den neunzigern, das funzt wenigstens.

Jup, hat wahrscheinlich auch nur 20 DM gekostet... :gaga:
 
Geiz ist eben nicht geil und auch wenn´s in dem Falle "nur" 20 Euro waren, es waren 20 Euro zu viel. Einmal Google oder die SuFu hier bemüht, Du hättest relativ schnell den Grund erkennen können, warum jemand ein Recording Interface für 20 Euro vertickt. Entweder es ist kaputt oder funktioniert eben so wenig wie das was Du schon hast. Spiele- Karten reichen für erste Erfahrungen und dann sollte eigentlich schnell der Wunsch nach was Besserem kommen, sonst hat man irgendwie das Hobby verfehlt ;) Und nicht überall wo [g=12]ASIO[/g] drauf steht, sollte man auch zuschlagen. In dem Falle hast Du auch wieder Lehrgeld bezahlt. Anstatt Dir eine Spiele- Mascheine mit Soundblaster X-Fi zuzulegen hättest Du Dir ruhig einen bescheideneren PC mit einer richtig vernünftigen Recording Karte zulegen können. Die gibt´s übrigens auch schon billiger als die X-Fi, also ist das im Prinzip auch keine Ausrede.

Was ich damit, gut gemeint sagen will : Was man billig kauft, kauft man 2 oder 3 Mal, bis man was Gutes hat. Und Online Communities sind u.A dazu gut, Erfahrungen auszutauschen, bevor man sich was Neues kauft. Das spart auf Dauer richtig Geld, das man lieber für gutes oder brauchbares Zeug ausgibt.
 
jap, der übliche rat, aber dazu ist zu sagen dass ich mir keinen high end gamer rechner für ein schweinegeld gekauft habe, die soundblaster hat mir usner drummer geschenkt weil er sie über hatte.

ich bin praktikant und muss von diesem beschränkten geld auch noch mein leben finanzieren, also keine spur von geiz sondern von "ich dreh jeden beschissenen cent um"

und wie bereits geschrieben, ich will nur demos aufnehmen um ideen in mehrspuriger weise festzuhalten und aufzunehmen, also nix mit hobby verfehlt sondern eher ein missverständnis was meine anforderungen angeht, denn wie gesagt: unsere alben machen wir im studio und nicht zuhause.


anyway, ich hab momentan die schnauze voll und keine lust mehr stundenlang treiber durchzuprobieren.
 
Wenn die alte Karte brauchbare Ergebnisse liefert, dann nimm doch die und schmeiss die andere raus.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben