Motu 828es erweitern?!

Registriert
24.09.22
Beiträge
1.047
Reaktionen
358
Ort
Hamburg Ciddy
Punkte
2.134
Moin Leute?

Kennt sich wer hier mit dem 828es und der Einbindung über AVB aus?

Mir gehen sowohl Ein- und Ausgänge aus und ich würde es gerne erweitern.

Stand jetzt:
828es über Thunderbolt am Mac Mini
Moto 24ai über Avb direkt am 828es
Am 828es und 2x Adat io das Ferrofisch Pulse 16

Soweit so gut, läuft!

Da ich mein System gerne auf 88,2/96khz umstellen möchte, habe ich die 2 Adats des 828es und die des 24ai mitm Pulse verbunden, dennoch werden mir im Routing nur jeweils nur noch die Hälfte der Ein und Ausgänge angezeigt.

Hab irgendwo gelesen, dass das 828es nur 4 Avb Streams unterstützt. Kann es daran liegen?

Wie erweitere ich das System nun sinnvoll?
 
eigentlich sollten nur die ADAT Ein- und Ausgänge halbiert werden. Die AVB Streams bleiben bei 8 Kanälen je Stream. Da ändert sich erst bei der nächsten Multiplikationsstufe der Samplerate etwas. Der sollte also immer noch per ADAT 8 Känäle und per AVB 32 weitere raus und reinbekommen können.

Aber - der gesamte interne Mixer geht weitreichend verloren sobald man über 48KHz hinausgeht, vielleicht liegt es daran?
Ich wollte mal ein Projekt in 96KHz bearbeiten und stolperte darüber, dass auf meiner Abhöre nichts mehr ankam, weil im internen Mixer vorher verschiedene Software-Ausgänge für DAW und um 12db reduzierte Systemsounds summierte. Ich hab im Mixer auch einen kleinen Downmixer für den eigentlichen 5.1 Ausgang zu Stereo für meinen Kopfhörerweg und meine Alternativabhöre eingerichtet, der damit nichtmehr funktionierte.

Ansonsten wäre eine Überlegung, als Interface mit Rechner-Verbindung das 24ao zu nutzen, das unterstützt 8 AVB-input streams. Nützt aber so wie ich das sehe auch nicht unbedingt was.
 
eigentlich sollten nur die ADAT Ein- und Ausgänge halbiert werden. Die AVB Streams bleiben bei 8 Kanälen je Stream. Da ändert sich erst bei der nächsten Multiplikationsstufe der Samplerate etwas. Der sollte also immer noch per ADAT 8 Känäle und per AVB 32 weitere raus und reinbekommen können.

Aber - der gesamte interne Mixer geht weitreichend verloren sobald man über 48KHz hinausgeht, vielleicht liegt es daran?
Ich wollte mal ein Projekt in 96KHz bearbeiten und stolperte darüber, dass auf meiner Abhöre nichts mehr ankam, weil im internen Mixer vorher verschiedene Software-Ausgänge für DAW und um 12db reduzierte Systemsounds summierte. Ich hab im Mixer auch einen kleinen Downmixer für den eigentlichen 5.1 Ausgang zu Stereo für meinen Kopfhörerweg und meine Alternativabhöre eingerichtet, der damit nichtmehr funktionierte.

Ansonsten wäre eine Überlegung, als Interface mit Rechner-Verbindung das 24ao zu nutzen, das unterstützt 8 AVB-input streams. Nützt aber so wie ich das sehe auch nicht unbedingt was.
Das ist gar nicht so einfach zu beantworten. Innerhalb von AVB gibt es verschiedene Formate. (AAF vs. AM) Dann gibt es Hersteller, die können pro Lane 2, 4, 8 oder 16 Kanäle... Das sage ich als leidgeprüfter AVB user (RME Digiface AVB, Mac, 2 x RME 32 AD pro, RME DA 32 pro UND Motu 112 d). Gerade die Moto und RME Implementierung mögen sich gar nicht. RME geht den Milan Standard, da ist es genau so wie Du es sagst mit AAF. Motu hat aber noch den offenen Standard mit AM...
 
Moin Leute?

Kennt sich wer hier mit dem 828es und der Einbindung über AVB aus?

Mir gehen sowohl Ein- und Ausgänge aus und ich würde es gerne erweitern.

Stand jetzt:
828es über Thunderbolt am Mac Mini
Moto 24ai über Avb direkt am 828es
Am 828es und 2x Adat io das Ferrofisch Pulse 16

Soweit so gut, läuft!

Da ich mein System gerne auf 88,2/96khz umstellen möchte, habe ich die 2 Adats des 828es und die des 24ai mitm Pulse verbunden, dennoch werden mir im Routing nur jeweils nur noch die Hälfte der Ein und Ausgänge angezeigt.

Hab irgendwo gelesen, dass das 828es nur 4 Avb Streams unterstützt. Kann es daran liegen?

Wie erweitere ich das System nun sinnvoll?
Bin mir nicht ganz sicher, ob Dich richtig verstehe... An den Kanälen vom 828 und vom 24 ai sollte sich durch die Umstellung nichts ändern. Der per ADAT angeschlossene Ferrofisch, sollte die Hälfte verlieren. Also 2 x 4 Kanäle statt 2 x 8 Kanäle....
 
Bin mir nicht ganz sicher, ob Dich richtig verstehe... An den Kanälen vom 828 und vom 24 ai sollte sich durch die Umstellung nichts ändern. Der per ADAT angeschlossene Ferrofisch, sollte die Hälfte verlieren. Also 2 x 4 Kanäle statt 2 x 8 Kanäle....

Das Ferrofish kann 16 Kanäle auf 88,2/96khz.
Braucht dann halt alle Adat Anschlüsse.
Das hat 4x Adat io

Eigtl bräucht ich dann nur ein neue Hauptinterface, das mehr avb streams unterstützt 8x8 oder so und den avb switch. Das 828es kann dann immer noch als io box und Adat Erweiterung dienen.

Ich verliere da gerade den Überblick, aber welches Interface wäre da geeignet?

Die 24ai/ao falle weg, weil die jeweils nur 4in und 8 out, bzw 8in und 4 out haben.

Eigtl bräucht der avb switch nen TB Port 😬
 
Das Ferrofish kann 16 Kanäle auf 88,2/96khz.
Braucht dann halt alle Adat Anschlüsse.
Das hat 4x Adat io
Das verstehe ich und müsste auch genau so sein. Aber Dein 828 hat doch keine 4 ADAT Inputs oder?
Eigtl bräucht ich dann nur ein neue Hauptinterface, das mehr avb streams unterstützt 8x8 oder so und den avb switch. Das 828es kann dann immer noch als io box und Adat Erweiterung dienen.
Eigentlich nicht, weil das 828 ja als Audiointerface (und nicht als Wandler per AVB) in den Rechner geht. Damit hast DU nur eine AVB Verbindung (die zum 24i)
Ich verliere da gerade den Überblick, aber welches Interface wäre da geeignet?

Die 24ai/ao falle weg, weil die jeweils nur 4in und 8 out, bzw 8in und 4 out haben.

Eigtl bräucht der avb switch nen TB Port 😬
Arbeitest Du auf dem Mac? Der kann AVB mit etwas Fummelei auch nativ. dann könntest Du ein aggregated Device erstellen. Allerdings bin ich im Moment der Meinung, dass Du nur vom Ferrofisch 8 Kanäle verlierst. Vielleicht langt das ja für Dich...
 
Arbeitest Du auf dem Mac? Der kann AVB mit etwas Fummelei auch nativ. dann könntest Du ein aggregated Device erstellen. Allerdings bin ich im Moment der Meinung, dass Du nur vom Ferrofisch 8 Kanäle verlierst. Vielleicht langt das ja für Dich...

Ja, genau so wird das wohl sein und die brauche ich. Würde eigtl gerne aufrüsten, deshalb die idee
einfach nen 1248, das kann avb 16 io, als hauptinterface, und die anderen beiden dann per avb switch dranklatschen.

Leider gibt es das 1248 momentan nirgends (nicht mehr lieferbar)
 
Ah... Ok, Heisst, dass Du vom Ferrofisch mit 2 ADATS in das 828 gehst und mit 2 anderen ADATS in das 24iO?
Das sollte eigentlich gehen, Ich habe früher auch mal so "Gebastel" gemacht. Aber das ist meist kniffelig, irgendwie gibt es immer gerne mal Stress mit der Clock, aber eigentlich sollte es gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin am Mac Mini über Thunderbolt.

Hab da jetzt 50ins und 24 outs und könnte locker noch 24ins und das doppelte an outs vertragen, da noch nicht alles eingebunden.

Alternative wäre auf 44,1 bleiben, nur Plugins nutzen mit vernünftigen Lowpass bei 20khz oder oversampling.
Dann könnte ich auch ein zweites Pulse 16 einsetzen.
 
Ganz ehrlich, das würde ich dann doch anders lösen wollen. Aggregated devices, Multichannelwandler die zur Hälfte an ein Alb device und zur Hälfte direkt an das Interface gehen und dann willst Du noch mehr... Das wird immer eine Baustelle bleiben.
Da würde ich entweder auf MADI gehen (da gibt es von Ferrofisch auch vernünftige, vielleicht keine High-Endigen Wandler, aber zu wirklich guten Preisen) oder auf AVB / Dante je nachdem welche Wandler und Topologie Du bevorziehst.
Für High Channel Geschichten nutzen wir Digiface AVB und die "neuen" RME m32 AD un RME 32 DA pro. Die klingen absolut fantastisch und sind komplett (sagen wir mal fast) hazzlefree :) Eine etwas günstigere Alternative ist dann das 1610 mit zusätzlichen ADAT Schnittstellen.
Etwas einfacher im Umgang ist MADI, beimDurchschleifen kommt aber jedesmal eine etwas neue Latenz dazu, so dass man dann unterschiedliche Latenzen hat. Ist aber nicht relevant, wenn Du ein Audiointerface mit mehreren MADI Eingängen hast.
Die RME Sachen sind schon etwas teuerer als die MOTU Sachen; aber für stressfreien Betrieb +sehr guten Audioeigenschaften würde ich den Weg vielleicht doch gehen. Ansonsten könnte eine günstige Alternative MADIface + mehrere Ferrofisch sein.
Mein Motu (112 d) benutze ich fast gar nicht mehr, weil es so oft unvorhersehbar gearbeitet hat. Mal war der Audio DSP Mixer unerträglich langsam, mal hat er keine Clock gefunden, mal war die Kanalzahl in den AVB Streams nicht richtig.... Das wäre mir für tägliche Arbeit zu "stressig"...
 
Wäre langfristig eine Alternative, mal abwarten, wie Motu das AVB Thema behandelt... das neue 828 2024 hat bspw weder tb noch avb, das 1248 gibt es nicht mehr. Aber im großen und ganzen bin ich eigtl zufrieden mit dem System. Es ist nur etwas lütt mittlerweile
 
Ausser dem 112D sind die anderen Interfaces nicht lieferbar, aber auch noch nicht abgekündigt.
Hab den Verdacht, dass Motu das AVB Thema auslaufen lässt?

Ich werde jetzt nicht mein ganzes System neu aufbauen, RME ist zwar toll, sprengt mir aber finanziell den Rahmen,
also werde ich das Thema 88,2/96khz erstmal verlagern und weiter auf 44,1khz arbeiten und den möglichen
1x ADAT im/out mit einem 18i20 erweitern und die integration von Outboard weiterhin über Patchbays nach Bedarf ermöglichen.

Warte momentan noch auf Antwort vom Motu support.

Weiss da vlt jemand genaueres?

Evtl wirds auch ein gebrauchtes Motu 16A - Das ist eigtl das was ich brauch.
 
MOTU hat da etwas Pech gehabt…
Als sie ihre AVB Serie rausgebracht haben, schien, dass der Wahnsinnsrenner zu werden. Apple hatte AVB standardmäßig in der Betriebssystem eingebaut. Dann kam die ersten Downs. Schnell zeigte sich, dass AVB zu offen spezifiziert war und die verschiedene AVB Implementierung von verschiedenen Herstellern nicht miteinander kommunizieren konnten. Dazu war dann die AVB Implementierung von Apple für zwei Jahre nicht brauchbar. RME ist ein ähnliche Falle getappt ich meine, dass ihre Idee war, AVB selbst so weiter zu entwickeln, wie sie es damals mit Madi gemacht haben. Stellte sich aber schnell heraus, dass das nicht so einfach war. RME verfolgt heute das Ziel auch den Milan Standard als AVB SubStandard zu implementieren…
Aber das ist auch relativ zäh…
Es ist ei Jammer.Weil AVB eigentlich der Königsweg ist (abgesehen von den zwangsweise teueren Switches): Determinierte, niedrige Latenz, echtes QOS, so dass im gleichen Netz alles gemacht werden kann und die Latenz und Durchsatz eingehalten werden kann, sehr hohe Übertragungsraten (und damit Channelcount und hohe Samplingrates) und zu guter Letzt ein offenes Standardprotokoll als Ergänzung zum klassischen Ethernet IEEE 802.3...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre deiner Meinung zukunftsfähig?
Im Falle RME wären das locker 12k€ Investition.
Mit Motu nichtmal die Hälfte.

Andererseits habe ich Instrumente zu 90% in Hardware ausgelagert und kann erstmal mit der "Krücke" Oversampling leben. Zeitgemäß ist das aber nicht.

Oder ich kaskadier 4x Digiface USB und klopp da jeweils nen Fertofish Pulse ran.

In Windows lässt sich rme mW 3 fach kaskadiere, über aggregate Devices müsste aufm Mac mehr gehen. Sinnvoller?!
 
Was wäre deiner Meinung zukunftsfähig?
Im Falle RME wären das locker 12k€ Investition.
Mit Motu nichtmal die Hälfte.

Andererseits habe ich Instrumente zu 90% in Hardware ausgelagert und kann erstmal mit der "Krücke" Oversampling leben. Zeitgemäß ist das aber nicht.

Oder ich kaskadier 4x Digiface USB und klopp da jeweils nen Fertofish Pulse ran.

In Windows lässt sich rme mW 3 fach kaskadiere, über aggregate Devices müsste aufm Mac mehr gehen. Sinnvoller?!
Digiface USB ist wirklich eine super Box mit TotalMix. Wir haben zwei davon und ich freue mich jeden Tag über geringe Latenzen, stressfreie Treiber und TotalMix. Aber auch hier sinkt die Kanalzahl halt auf die Hälfte. Wie das bei den RMEs mit den aggregated Devices geht weiß ich nicht. Ich hatte früher an einem Rechner 3 Prism Orpheus. Das ging ganz gut, aber jeder hatte seinen eigenen (latenzfreien) DSP Mixer. Heißt, man konnte nicht über eine Oberfläche latenznfrei alle Kanäle mixen. Ich nehme mal an, dass das mit RME nicht grundsätzlich anders ist. Aber die Aggregate devices funktionierten bei mir immer recht stabil. Man bekommt halt in Logic, Wavelab, Cubase oder egal welchen Editor / DAW ein Devices mit der Gesamtzahl aller Kanäle angezeigt. Zu berücksichtigen ist noch dass die Digiface USB kein Wordclock haben. Du musst also das zweite oder dritte Digiface USB per ADAT von einem anderen Gerät syncen lassen.
Aber aus meiner Sicht bleibt das mit den aggregated devices immer ein Gefrickel... Ich kann mich noch gut ernennen, wie ich geschwitzt habe, weil irgendwas beim clocking nicht korrekt funktionierte und wir eine große Orchesteraufnahme hatten... und alle ungeduldig wurden... (Sehr unschönes Gefühl)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

G
Antworten
4
Aufrufe
908
Gel Mitglieder 12893
G
M
Antworten
0
Aufrufe
658
Maschendrahtzaun
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben