IS WAS DRAN AN DER SAE?

N

NULL

Guest
Hallo alle zusammen,

ich spiele schon seit längerer zeit mit dem gedanken eine Ausbildung in Richtung Tontechnik zu beginnen. Nun gibt es soviele Möglichkeiten das zu tun. Ob als Studium, was ja sehr anspruchsvoll sein soll, oder als berufliche Ausbildung. Von einem Hochschulstudium sehe ich nun mittlerweile ab weil ich zwar seit 8 Jahren Schlagzeug spiele, das aber ja kein Melodieinstrument ist, und ich somit nicht durch die Aufnahmeprüfung kommen würde. Auch die Musiktheorie ist bei mir zu kurz gekommen obwohl ich das schon seit einiger Zeit mit geziehltem Studium zu kompensieren versuche.
Und dann stieß ich auf die SAE, und war sehr angetan von dem Angebot da es sehr genau auf mein Wunschziel passt.


Meine Frage ist nun ob ich es richtig tue indem ich auf die SAE gehe und ob die dort gegebenen Abschlüsse auch anerkannt sind?

Ich freue mich über jede Antwort


Gruß Walter
 
Hi havoc!

War selbst mal auf der SAE. Hab allerdings eher schlechte erfahrungen gemacht.

Damals war es so, dass der Abschluss in Deutschland staatlich nicht anerkannt war. Das ist alles schon ein paaar Jahre her. Kann sein dass das jetzt anders ist.

Ich hatte damals das Gefühl, dass das ne ziemliche Abzocke ist mit der SAE.
Die Aufnahmeprüfung ist nämlich super einfach. Die schaft jeder. Aber dann gehts los mit der Ausbildung.
Als ich da war kostete der Monat 700 DM, also ziemlich viel. Geboten bekamen wir dafür einen E-Technik Lehrer der selbst SAE absolvent war, das ganze aber mit 80% mal gerade so gepackt hat.

Der hat uns dann Aufgaben aus der Abschlußprüfung gestellt, die er selbst nicht lösen konnte. Soviel zur Qualität der Lehrer.
Ich hab dann lieber abgebrochen.

Vor ein paar Monaten hatte ich dann noch mal die Erfahrung mit meiner Band in der SAE für eine Abschlußarbeit aufgenommen zu werden.

Das ergebnis ist grauenvoll. Das hätte ich am PC besser hingekriegt. Schade das man dass hier nicht mal hochladen kann als Anschauungsmaterial. Das wäre ein Spass.

Trotzdem gehe ich davon aus, dass es auch Absolventen gibt die echt was drauf haben.

Ich denke du solltest es dir sehr gut überlegen.
Es ist sehr teuer und die beste Ausbildung ist es mit Sicherheit nicht.
Wenn du von E-Technik keinen Schimmer hast siehts eh düster aus, weil das da knüppelhart ist.
Was dir zunächst mal keiner erzählt. Anfangs heißt es "Wer das Ohmsche Gestz kann, der kann auch das schaffen." Ganz so leicht ist es dann doch nicht.

Also nochmal die ein oder andere Nacht drüber schlafen und andere Stimmen abwarten.
Vielleicht haben ja andere bessere Erfahrungen gemacht. Ich hab bis jetzt nix gutes gehört.

War übrigens auf der SAE in Frankfurt.

Alles Gute

Bidi ;-)
 
Meine Ex-Frundin ist SAE-Absolventin, Grundkurs und Bachelor. War auch in Frankfurt. Der Ulli Schiller (Schulleiter) ist zwar ein netter und hilfsbereiter, aber die Schule selbst, und zwar die SAE selbst, nicht nur FFM, ist ein unkoordinierter, selbstgerechter haufen. es fehlt an strukturen und inhalten. mitarbeiter der SAE werden in Bachelor kursen über gebühr bevorteilt, die bewertungen sind nicht nachvollziehbar tec usw and so on...

ich würde jedem davon abraten. ich war zwar selbst nicht da eingeschrieben (oder -gekauft :) ), hzabe es aber au näxter nähe miterleben dürfen. verbrenn deine kohle lieber oder schick sie mir.
 
Hier ist nochmal havoc,

ich hab noch ne kleine Frage.
Kann mir denn irgendjemand Alternativen zur SAE aufweisen?

Ich wäre sehr erfreut über ein paar tipps?

Gruß walter
 
Hi!

Also außer studieren oder sich alles selbst aneignen fällt mir da nix ein.

Hab auch noch nie von was vergleibarem gehört.
Vielleicht sollte mal jemand so ne Schule gründen. Scheint ja nicht schwer zu sein es besser zu machen. ;-)
 
Da gibt´s noch die Schule für Rundfunktechnik in Nürnberg (SRT), die die Ausbildung zum Tontechniker schon sehr viel länger anbieten, allerdings bei begrenzter Anzahl von Schülern. Allerdings wäre es mir tatsächlich neu, das eine Ausbildung zum Tontechniker die Berufschancen in irgendeiner Weise verbessert. Meist sind vorgelegte eigene Musikproduktionen hoher Qualität eher ein Kriterium.
 
gibt es denn nicht noch ne möglichkeit sowas als lehrberuf zu machen?? oder einfach billiger? und nicht ganz so extrem theoretisch?

also ich stehe noch ganz am anfang und habe 0 ahnung. aber jeder fängt ja mal bei null an. bin auch schon 21. vieleicht bischen zu alt um damit noch anzufangen und es sich später zum beruf zu machen.

ich weiß nur, daß mich das ganze verdammt interessiert und mir musik sehr viel spaß macht. mit spaß alleine ist es nicht alles getan, aber ich denke mal, daß wenn man sehr viel spaß an etwas hat geht es etwas einfach mit dem lernen.

bei mir ist halt das größte problem, daß ich keine kohle habe 8500,-€ für 21 monate ausbildung habe.

es sieht ja so aus, daß es eingeteilt ist in
3 monate "crash-kurs" = 200€ einschreibungsgebühr + 1500€ sofort auf die hand bei beginn
und dann für den aed (18 monate) 390€ i monat(!!!!!) und dann 200€ bei abschluß.

hallo!!! 390,-€ im monat. das sind fast 800DM. ich kann leider kein geld scheißen. außerdem müsste ich dann noch eine wohnung in hamburg und pferfleung zahlen. das auch nicht wenig!!!

würde einfach gerne etwas machen, wo ich im tonstudio arbeite oder bei pa-sachen.
aber mit guten produktionen kann man sich ja nicht durchs leben schlagen. nen abschluß als irgendwas hätte ich dann doch gerne.

@ daniel
mal abgesehen davon haben die Absolventen bei größeren Companies wenig chancen. Diese wollen Leute die Erfahrung haben

das problem habe ich auch schon über studierte informatiker gehört. oder es ist einfach der blanke neid der fachinformatiker :p :-D.
 
@RaZZmaTaZZ

das problem habe ich auch schon über studierte informatiker gehört. oder es ist einfach der blanke neid der fachinformatiker .

Das ist denke ich dann doch etwas anderes :-D
 
hallo,
weiss nicht ob das was für dich aber als anfänger und ohne geld wäre eine ausbildung im bereich rundfunktechnik, fernsehtechnik oder so bestimmt auch nicht schlecht. dann vielleicht noch ein praktikum oder zwei oder drei und du hast es. in deutschland darf sich leider jeder tontechniker schimpfen.
vielleicht ist das eine alternative für dich.
gruss
smg
 
Also als erstes möchte ich das staatlich nicht anerkannt demetnieren,...Bachelor ist ein akademischer Grad und der is wohl anerkannt.
Das ganze bezieht sich eher auf den Tonassistenten und den AED-Kurs o man mit Diplom abschliesst.Weiters ist es denke ich jedem Studio Chef oder etc scheiss egal welche Ausbildung man hat,...hauptsache is man hat was drauf.Wenn du auf die SAE gehst kostet das einen Haufen Geld,..aber was du daraus machst ist deine Sache.Es gibt genut HTL bzw Fachhochschulmaturanten die ebenfalls nix drauf hben.Also ist das absoluter Schwachsinn.Ich selber habe alerdings ebenfalls schon mal mit meiner Band in der SAE aufgenommen und es wurde eher ned so leiwaund.Aber in diesem Fall kommts wieder drauf an wie ernst die Leute ihre Sache nehmen.Wenn man mit Begeisterung und wirklichem Interesse dabei ist dann wird das auch was.Wenn man einfach nur hingeht weil man dann kul ist wiel man nen Abschluss in einem so kulen Alternativ Beruf wie Tontechniker hat dann vergiss es.
Es hat nie jemand gesagt das die SAE leicht ist.Es ist genauso eine Fachhochschule wie jede andere.Nur wiel man ne Menge Kohle hinblättert heisst es noch lange nicht das sie einem den Abschluss schenken.
Ich weiss ja ned wie das bei euch in deutschland so abgeht aber hier in Wien ist eigentlich alles ziemlich heimisch und der Unterricht ist auch sehr interessant.
Am besten auf jedenfall mal zum tag der offenen Tür schauen und selbst ein Bild von allem amchen.
lg
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
7
Aufrufe
2K
TheSnatcher
TheSnatcher
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
9K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
B
Antworten
26
Aufrufe
5K
mulli81
M
R
Antworten
1
Aufrufe
36K
WaldebeatZ
WaldebeatZ
RECORDING-Redaktion
Antworten
7
Aufrufe
10K
Cloudbuster
C

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben