Frage zu Interfaces

  • Ersteller Sportsfreund2
  • Erstellt am
S

Sportsfreund2

Registriert
22.01.09
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Nabend, bin neu hier und komme gleich zu Anfang mit einer wahrscheinlich ziemlich blöden Frage daher....

Ich beschäftige mich mit der ganzen Thematik erst seit neuem, hab mir jetzt heute mal ein paar Digitalwandler angeguckt... Und war dann etwas verwirrt als ich welche ohne Klinken oder [g=15]XLR[/g] Anschlüsse gesehen habe. Wie soll denn da analoges Signal in Digitales gewandelt werden? Digitalwandler sind doch da um die Verbindung zwischen (analogem) Mischpult und Computer zu schaffen oder? Oder hab ich da irgendwas komplett verstanden?
Wenn nein, ich hab auch keine [g=60]Wandler[/g] gefunden die 24 Spuren oder mehr Wandeln können.. Wie machen die denn das dann in großen Studios? Wie sieht da der Signalfluss aus?

Und desweiteren ist mir diese ganze [g=178]AES[/g]/EBU, S/PDIF, [g=131]ADAT[/g], Madi und was es sonst noch alles gibt Sache nicht so ganz verstanden. Vielleicht könnt ihr mir dass ja auch irgendwie erklären.

Danke schon mal.
 
Und war dann etwas verwirrt als ich welche ohne Klinken oder [g=15]XLR[/g] Anschlüsse gesehen habe. Wie soll denn da analoges Signal in Digitales gewandelt werden?
hatte dann wohl einen 25. pol sub-d stecker, oder?
http://www.sonicftp.com/articles/soniclab/rosetta_800_fr-b.jpg

kabelpeitsche von sub-d auf [g=15]xlr[/g] oder klinke kaufen oder basteln.

Wenn nein, ich hab auch keine [g=60]Wandler[/g] gefunden die 24 Spuren oder mehr Wandeln können.. Wie machen die denn das dann in großen Studios?
mehrere [g=60]wandler[/g] kaufen. bei einem pro tools rig stehen dann meistens 4 bis xy 96 i/o oder 192 i/o.

Und desweiteren ist mir diese ganze [g=178]AES[/g]/EBU, S/PDIF, [g=131]ADAT[/g], Madi und was es sonst noch alles gibt Sache nicht so ganz verstanden.
das sind alles digitale übertragungsformate. [g=178]AES[/g]/EBU und S/PDIF für 2 kanäle, wobei ersteres die professionelle und zweite eher die consumer variante ist - für spezifikationen siehe wikipedia o.ä.

[g=131]ADAT[/g] is ein protokoll zur übertragung von 8 kanälen bis zu max. 48khz/24bit via lichtleiter.

bei MADI werden sogar bis zu 64 kanäle bei 48khz/24bit über ein kabel übertragen.

lg
flox
 
Danke für die schnelle und kompetente Antwort, da wird mir schon einiges klarer. :)

Eine Frage hab ich trotzdem noch... Und zwar beim Digidesign 192 Digital I/O ist auch nur 25. pol Anschluss... Allerdings steht [g=178]AES[/g]/EBU und TDIF drüber.. Sind ja also Digitale Formate, da werd ich ja wohl kaum ein (analog) [g=15]xlr[/g] auf (digital) [g=178]AES[/g]/EBU Kabel finden.. Oder?
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
AudioPaw
AudioPaw
G
Antworten
2
Aufrufe
1K
Gel Mitglieder 91077
G
RECORDING-Redaktion
Antworten
5
Aufrufe
4K
zille1976
zille1976

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben