EWQL Goliath Fragen!

  • Ersteller Fischkopp
  • Erstellt am
Fischkopp

Fischkopp

Registriert
22.08.10
Beiträge
4.468
Reaktionen
804
Punkte
7.204
Moin,

ist hier jemand der Goliath benutzt und bestenfalls noch Vergleiche mit anderen VSTI´s von East West ziehen kann?

Was mich wundert ist, das Goliath mit so wenig Speicher auskommt. Angesichts dessen das z.b. das EWQL Platinum Plus Orchester 194 GB Samples hat, erscheinen mir die 40 GB von Goliath doch etwas mickrig. Da sind wohl kaum verschiedene Spielweisen zu den Instrumenten dabei oder?

Ich frage weil ich wissen möchte ob es sich überhaupt lohnt z.b. Storm Drum zu kaufen, wo doch Goliath schon zig Drums mitliefert! Oder ob man z.b. mit den Chören bei Goliath schon amtliche Choruntermalung hinbekommen kann?

Als Universalinstrument ist es ja scheinbar interessant, aber eben die einzelnen Stärken von Goliath würden mich interessieren. Also welche Instrumente kann man getrost vergessen und welche sind wirklich gut in Goliath?

Wie sieht es bei Goliath mit Soloinstrumenten aus, z.b. Upright Bässen für Jazz ? Oder auch E-Pianos?
Noch wichtig wären mir Saxophone, da die z.b. im Symphonic Orchestra komplett fehlen, bzw. es die sonst gar nicht von East West gibt :(

Ich will es zwar sowieso ausprobieren, da ich eine 10 Tage Trialversion habe, aber da 10 Tage bei einem so Vielfältigen Paket doch ziemlich wenig sind, würde ich mich gern auf das wesentliche Konzentrieren.

Edit:

Achja, mir geht es vorwiegend um Jazz/Blues und Orchestrales!
 
Golitah ist im Prinzip ein Querschnitt aus vielen Libs von EW.
Entweder sind gute Brot-und-Butter-Sound enthalten, wie die Orchesterabteilung, die ja vom SO kommt, oder der Chor, der noch von der alten Vota ist.
Inzwischen ist auch der PMI-Bösendorfer mit dabei.
Auch die damaligen Bass-Plug-ins, deren Name ich vergessen habe.
Auch einige Instrumente aus der RA.

Also: entweder sind die fast kompletten, oder das Beste aus inzwischen nicht mehr erhältlichen VSTi da drin, oder eine gute Essenz aus verschiedenen VSTi's.

Ich habe noch die Vorgängerversion Colossus. Die war da auch schon gut und man kann quer durch die Bank alles gut verwenden.

Nichts desto trotz sind die Sachen wie die SO, die QL Pianos, die S-Choirs die bessere Wahl, wenn man damit viel macht, weil sie eben darauf spezialisiert sind und wesentlich mehr an Daten und Funtionsumfang mitbringen.

Ergo: Goliath ist gut für den Einstieg, oder als Allroundsampleplayer, mit teilweise abgespeckten Instrumenten. (Keine KS bei den SO-Instrumenten)
 
Dankeschön!
Ja genau so ein Allroundteil das trotzdem gut klingt wäre ja schon mal was :)

Habe ich richtig gelesen das da eine 14 GB (!) große GM Bank im Paket ist?
Das wäre ein feiner Midifile Player, denke ich :D
 
Habe ich richtig gelesen das da eine 14 GB (!) große GM Bank im Paket ist?
Das wäre ein feiner Midifile Player, denke ich
Stimmt, ist dabei. Leider muss man aber die Instrumente von Hand in die PLAY laden. So einfach wie man das vom TTS-1 kennt geht das leider nicht. Dafür sind die Sound aber ziemlich gut.
 
Habe ich richtig gelesen das da eine 14 GB (!) große GM Bank im Paket ist?
Das wäre ein feiner Midifile Player, denke ich
Stimmt, ist dabei. Leider muss man aber die Instrumente von Hand in die PLAY laden. So einfach wie man das vom TTS-1 kennt geht das leider nicht. Dafür sind die Sound aber ziemlich gut.


Da fällt mir gleich die nächste Frage ein... kann es sein das man in Play nur einzelne Instrumente mit eigenen Settings abspeichern kann?
Ich hatte irgendwie gehofft das man auch z.b. ein selbst zusamengestelltes Orchester mit mehren Instrumenten/Spielweisen speichern kann, aber irgendwie klappt das nicht.

Oder mache ich etwas falsch?
 
Meinst du Multis?

Keine Ahnung...sowas verwende ich nicht.

Ich habe mir nur für Sonar ein Orchester-Set-up erstellt, was mir komplett alle Instrumente und KS lädt.
 
Meinst du Multis?

Keine Ahnung...sowas verwende ich nicht.

Ich habe mir nur für Sonar ein Orchester-Set-up erstellt, was mir komplett alle Instrumente und KS lädt.

Stimmt so könnte ich das auch machen!
:)
 
zum orchester-setup:
jep, ich mache es ähnlich wie mag. ich speichere das nicht in PLAY, sondern habe mir in meiner DAW (reaper) tracktemplates angelegt, bei denen PLAY als vst gleich korrekt eingerichtet ist, inkl. midi- und audiokanäle. template laden und alles steht in ein paar sekunden so wie ich es brauche.

zu stormdrums:
die haben mich damals positiv überrascht! ...da bekommt man nämlich nicht nur ne menge trommelzeugs, sondern auch noch richtig viel sphärische sounds, dronen, hits, psycho-sounds, etc. für jemanden wie mich, der auf so abgefahrenes düster-horror-psychothriller-sound-zeug steht, das paradies :) ...und ganz grosses kino: man bekommt jede menge midi-files, die eine prima hilfe beim erlernen des rhythmus- und drumprogrammieren mit SD sind. wenn EW das bei jeder lib so geil machen würde, bekämen die von mir jede woche eine dankeskarte.
 
...das stimmt!
 
zum orchester-setup:
jep, ich mache es ähnlich wie mag. ich speichere das nicht in PLAY, sondern habe mir in meiner DAW (reaper) tracktemplates angelegt, bei denen PLAY als vst gleich korrekt eingerichtet ist, inkl. midi- und audiokanäle. template laden und alles steht in ein paar sekunden so wie ich es brauche.

zu stormdrums:
die haben mich damals positiv überrascht! ...da bekommt man nämlich nicht nur ne menge trommelzeugs, sondern auch noch richtig viel sphärische sounds, dronen, hits, psycho-sounds, etc. für jemanden wie mich, der auf so abgefahrenes düster-horror-psychothriller-sound-zeug steht, das paradies :) ...und ganz grosses kino: man bekommt jede menge midi-files, die eine prima hilfe beim erlernen des rhythmus- und drumprogrammieren mit SD sind. wenn EW das bei jeder lib so geil machen würde, bekämen die von mir jede woche eine dankeskarte.


Moin,

Ja ich habe Stormdrums jetzt auch grad in der Mangel!
Da ist schon einiges bei was man sonst so nicht kennt, Hut ab!

Die Midifiles sind auch klasse, aber irgendwie ist mir das alles etwas too much!
Ich meine da sind einige Trommeln bei die sich doch sehr ähneln und was mir allmählich bei East West auffällt, also je mehr Pakete ich benutze, ist das viele Samples gleich in mehreren Paketen vorkommen.
Okay das erspart einem vielleicht das ein oder andere Paket, so wie bei mir mit Stormdrum.
Ich denke das man mit Goliath, dem SO und ein wenig Bastelei auch sehr epische Drums basteln kann.

Aber SD 2 ist schon sehr geil!
Die Frage ist nur ob man es braucht und die habe ich für mich vorerst mit Nein beantwortet.
Aber ich habe ja noch ein paar Tage zum testen übrig und die 2 für 1 Aktion läuft ja noch bis Ende Dezember
smil47eddc1c60e46.gif


Goliath habe ich aber schon mal gekauft und die SC auch. Besonders Goliath hat es mir angetan!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben