Audiointerface für ~400€

  • Ersteller Jalectronic
  • Erstellt am
J

Jalectronic

Registriert
11.12.16
Beiträge
10
Reaktionen
2
Punkte
17
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Audiointerface, da meine Audiobox USB ihren Dienst quittiert hat. Mein Budget läge bei so um die 400€.
Über das Audiointerface sollten gleichzeitig (ohne umstecken, nicht unbedingt gleichzeitige Aufnahme) laufen:
- Mikrofon (Sax)
- E-Piano (idealer weise stereo)
- CD-Player (optional)
- Synthesizer (in Planung)

Außerdem sollte auch die Möglichkeit bestehen externe Effekte einzuschleifen und das Audiointerface im standalone mode ohne PC zu betreiben.
Das Interface hängt wird an mein Macbook angeschlossen und den Sound über ein Paar Dynaudio BM5 MKIII ausgeben. Als DAW nutze ich Studio One.
Entscheidend ist natürlich vor allem die Klangqualität.

Folgende Interfaces kamen bis jetzt in die engere Auswahl:
- RME Fireface 400 (gebraucht für um die 400€ - lohnt sich das noch für so ein "altes" interface?)
- Audient ID22 (hat allerdings nur 2 Kanäle - ich müsste also relativ bald einen preamp zur erweiterung kaufen, was den effektiven Preis über mein Budget hebt)
- Presonus Fire Studio Project (günstiger Preis mit ~330€)
- Presonus Studio 192 Mobile (budgetmäßig an der äußersten Grenze, knapp bemessene anzahl an analogen eingängen (2mic, 2line))
- Focusrite Saffire pro 26 (schlechtere Audioqualität im vergleich zu anderen interfaces?)
-Lexicon I-O 82 (externe effekte nur über zweiten Kopfhörerausgang und kaum informationen über das Interface im netz)

Könnt ihr mir helfen von diesen Kandidaten einen auszuwählen oder habe ich vielleicht sogar ein besseres Interface übersehen?
 
- RME Fireface 400 (gebraucht für um die 400€ - lohnt sich das noch für so ein "altes" interface?)

Jepp, es lohnt sich. Das alte läuft zwar noch über Firewire (an Deinem Macbook ggf. per Adapter ja kein Thema), ist aber auch heute noch qualitativ gut dabei. Der Treibersupport auch für ältere Produkte bei RME ist vorbildlich, Eingänge hättest Du erstmal genug und bei Bedarf kannst Du das ja später ebenfalls über Adat I/O erweitern... wäre neben dem Audient plus zusätzlichem Wandler ganz klar mein Favorit aus der Liste.
 
Liegt neu ein bisschen über dem Budget: SPL Crimson
Hat 6 I/O, läuft Standalone und hat für jede Funktion einen Regler/Knopf.
Treiber für Mac sind extrem gut, läuft aber auch ohne im classcompliant-Modus.

Das RME ist auch super, vor allem die Anschlussvielfalt. Standalone aber nicht so komfortabel, da die Einstellungen über den PC erstellt werden müssen und dann fest im Gerät gespeichert werden.

Ich selbst nutze sowohl Crimson (für jeden Tag) als auch Fireface 800 (für besondere Aufgaben) mit Crimson als Monitor-Controller.
 
Außerdem sollte auch die Möglichkeit bestehen externe Effekte einzuschleifen und das Audiointerface im standalone mode ohne PC zu betreiben.

Habe gerade gelesen, das Du mit dem Interface auch externe Effekte einschleifen möchtest.
Ich möchte Dir aus Erfahrung raten, Dich mal unter der U-Phoria UMC Serie von Behringer umzusehen.
Die Midas Praeamps sind spitzenmäßig, und seine Recordingsachen live und im Studio erledigt das Teil ohne auch nur einmal zu zicken, und das mit einer niedrigen Latenz, die andere sich wünschen würden.
Dieses Teil ist wirklich ein Geheimtipp.
Jedem Kanal ist ein Insert zum einschleifen externer Effekte zugänglich.

Für den Preis, ein Mords Ding.

Liebe Grüße
Hedelund
Edit :
Oh les gerade, Standalone geht leider nicht bei dem Teil.
 
Der SPL Crimson schaut nicht schlecht aus... man hat aber, wenn ich das richtig verstanden habe, nur 4 effektive Eingänge. Denn wenn an Line 1/2 etwas angeschlossen ist, können ja Mic1/2 nicht verwendet werden. Ich würde also dann das Sax über Mic1, das E-Piano über Line 3/4 und den Cd-Player über Sources laufen lassen (sampeln geht dann nicht, aber das ist eh zweitrangig).
Externe effekte würden über den Artist-Mode über den zweiten Kopfhörerausgang oder über die Speakers-B Ausgänge laufen, denke ich (?).
Eines hatte ich allerdings im Ausgangspost vergessen zu erwähnen: Ich brauche zum aufnehmen vom Sax ein -10dB Pad auf, weil das signal über ein Kondensator Mic sonst übersteuert. Und das scheint der Crimson nicht zu haben.

Standalone ist leider zu einem Pflicht-Kriterium geworden, insofern kommt der Behringer nicht in Frage. Das Studio 192 Mobile fällt insofern auch raus. Zum Lexicon finde ich diesbezüglich keine Angaben.

Das sinnvollste scheint mir also momentan noch das FF400 zu sein. Es sei denn, das Firestudio Project kann mit dem Klang mithalten, was ich aber bezweifle (die Integration mit Studio One wäre da halt besser afaik).
 
Das Crimson hat noch einen digitalen I/O (CD-Player?). Somit kommt es auf 6.
Ja, Einschleifen geht über den Artist-Mode. Das Ding ist echt flexibel.
Bzgl. des Pads gibt es Adapter, z.B. http://www.tritonaudio.com/airhead.html
 
Behringer FCA 1616. 4 Midas Pre Amps, 4 Line Eingänge, pro Kanal einen Imsert, über ADAT um weitere 8 i/os erweiterbar (in meinem Fall ADA 8000).
Hab ich selber im Einsatz und bin sehr zufrieden. Das Teil word masslos unterschätzt weil halt Behringer drauf steht, kann aber problemlos mit den grossen mithalten. Zumindest meiner Meinung nach.
 
Das Crimson hat noch einen digitalen I/O (CD-Player?). Somit kommt es auf 6.
Ja, Einschleifen geht über den Artist-Mode. Das Ding ist echt flexibel.
Bzgl. des Pads gibt es Adapter, z.B. http://www.tritonaudio.com/airhead.html
SPDIF vergesse ich immer ^^. Mein CD Player hat zwei digitale Ausgänge. Einmal TOSLINK (ADAT) und beim anderen steht Coaxial, aber ich gehe davon aus, dass das ein SPDIF Ausgang ist, weil coaxial beschreibt doch eigentlich nur die Kabelarchitektur!?
 
Genau, SPDIF geht auch über Coaxial (Cinch), passt also perfekt zum Crimson.
Bleibt der Preis ... ich habe es nie bereut, da ich gerne Könpfe habe. Das Fireface kann das auch alles, aber eben "nur" über Software.
 
Gebraucht bekomme ich den Crimson für das selbe geld wie das RME. Ich tendiere momentan stark zum Crimson.
Wenn ich die Anleitung richtig lese müsste ich doch auch einem Monospur von der DAW zum Output 3 oder 4 schicken können, dann durch eine Effektschleife und durch einen Line Input wieder zurück in die daw gehen können, oder? Weil dann hätte mann ja 3 (output 3,4 + ein KH anschluss) möglichkeiten eine externe effektschleife anzuschließen.
 
Ja, das sollte so klappen. Mache so immer reamping - DI-Spur raus über Output 3 in die reamping-Box, dann in den Amp und das Mikro vorm Amp in Mic-In 1 auf eine neue Spur. Wichtig ist immer die Stellung des Monitor-Reglers im Artist-Mode. Aber es gibt auf der SPL-Seite zig Digramme für die diversen Anwendungen. Habe mich da am Anfang öfter verhaspelt.
 
Prefekt, dann ist meine Entscheidung denke ich gefallen. Habe jetzt auch noch ein bisschen was über die wandler in den Interfaces gelesen und da scheint sogar der Crimson die Nase vorne zu haben.

Danke für die schnelle Hilfe :)
 
Also ich hatte hat SPL Creon (nicht Crimson) und musste es zurückgeben. Zum einen, dass das Interface ein MASSEPROBLEM verursacht hat. Hatte immer ein Piepen auf den Monitorboxen. Musste also einen galvanische Adapter zwischen Interface und Monitorboxen schalten. Und zum anderen hat das Interface das Audiosignal in unterschiedlichen Signalstärken an die Boxen geschickt. Die
mechanische Konstruktion war so ausgerichtet, dass bereits am Regelanfang das Audiosignal eine unausgewogene Gleichheit der Toleranzen hatte. Das geht gar nicht. Wie das beim Crimson ist weis ich nun nicht.
 
Habe mit dem Crimson keinerlei Probleme. Das Regelverhalten des Mastervolumes ist vielleicht auf dem ersten Millimeter etwas unausgewogen (links/rechts), aber wirklich minimal und im relevanten Bereich absolut gleichmäßig. Brumm- oder andere Geräusche gibt es bei mir nicht, auch bei hoher Lautstärke absolut ruhig. Und ich habe einige Geräte parallel im Betrieb und über eine Patchbay miteinander verbunden.
 
Einen Nachteil habe ich beim Crimson doch noch gefunden: Der SPDIF eingang ist im standalone Modus nicht verfügbar. In meinem Fall könnte ich aber wohl den CD Player gleichzeitig an den SPDIF und an die Cinch eingänge hängen. Dann ginge Musikhören auch ohne Laptop und Sampeln direkt von der CD (wobei das natürlich auch über cd import geht ^^)
 
Von der Verarbeitung fand ich das was SPL produziert hat, erste Sahne. Aber beim Creon
gab es zwei Dinge die mich dagegen entschieden haben es zu behalten.

Tipp:
Lass dir mit der Entscheidung einfach etwas Zeit und überlege dir, ob €400 wirklich ausreichen. Das Crimson kostet €579. Das ist eine Menge Geld.

Ich war auch auf der Suche nach einem Interface das preislich in deinem Rahmen angesiedelt war. Ich habe viel verglichen und hatte eine große Erwartungshaltung. Treiber, Wandler, Ein-und Ausgänge, Kundenservice, Standalone etc. Die Liste war groß.

Mir war es einfach wichtig etwas zu kaufen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Ich wollte einfach ein Interface haben, mit dem ich die nächsten 5-7 Jahre meine Ruhe haben werde.

Daher habe ich mich dann nach langem Hin und Her entschieden, eine einmalige Investition in das Babyface Pro zu tätigen. Obwohl ich RME stets aufgrund des Preises abgelehnt habe. Und ich bin froh das ich mich für das Babyface entschieden habe. Erste Sahne, ohne wenn und aber.

An deiner Stelle würde ich mir ein Interface kaufen, auch wenn es etwas teurere sein sollte, was deine Anforderungen ohne Einschränkungen erfüllt!

Vielleicht habe ich dir ja mit dem Post etwas helfen können?!
 
Einen Nachteil habe ich beim Crimson doch noch gefunden: Der SPDIF eingang ist im standalone Modus nicht verfügbar. )
Revision 2 kann das. Aber die wird es wohl noch nicht gebraucht geben, ist erst wenige Monate auf dem Markt.

Die große Frage ist glaube ich, was im Standalone-Betrieb funktionieren muss bzw. auf welche Parameter Du zugreifen möchtest.
 
Im Standalone sollte das Audiointerface für mich idealerweise wie ein einfacher Mixer funktionieren. Also quasi ale Kanäle auf den Hauptausgang und individuell regelbare Lautstärke (letzteres muss jetzt nicht unbedingt sein, die Meisten Geräte haben ja selbst einen Lautstärkeregler).
Das wird warscheinlich sogar der Zustand sein, in dem ich das Interface die meiste zeit nutze (ich übe täglich klavier und komponiere häufig ohne PC - aufnehmen und mischen tu ich verglichen damit nicht so oft). Ich habe deshalb auch schon überlegt, ob nicht ein Mixer mit USB oder Mixer + 2 Kanal Interface besser wäre, aber da sind halt die Wandler und Mic-Preamps vergleichsweise schlecht.
 
Audient

and never look back
 
Wenn du schreibst: "aufnehmen und mischen tu ich verglichen damit nicht so oft" dann sind die Wandler auch egal. Die Wandler sind ja nur dann interessant, wenn du das Signal recorden möchtest.

Wozu brauchst du denn die Wandler und das preAmp?

Du musst einen Kompromiss machen, sonst drehst du dich in Kreis. Wenn du all das haben möchtest musst du wohl tiefer in die Tasche greifen. Oder mit dem Kompromiss vom SPL leben.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
AudioPaw
AudioPaw
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
24K
Dr.moog
D
J
Antworten
10
Aufrufe
2K
Jiller
J

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben