Alternative für MOTU Ultralite MK3 Hybrid

  • Ersteller punkrocker
  • Erstellt am
punkrocker

punkrocker

Registriert
10.03.12
Beiträge
32
Reaktionen
7
Punkte
65
Hi!

Da ich seit knapp vier Jahren das MOTU Ultralite MK3 Hybrid besitze, es schon zwei mal zu Thomann geschickt habe, die es dann zwecks Überprüfung an MOTU gesendet haben, bin ich nun mit meiner Geduld am Ende. Es macht ständig faxen. System: Windows 7, 64-Bit. Getestet an Thinkpad T500 und High-End-Desktop-PC. Darum soll es hier aber nicht gehen.

Ich möchte das Ding verkaufen und benötige eine Alternative, die mir Folgendes ermöglicht: Ich muss Musik über iTunes hören können und zur selben Zeit Reaper mit Amplitube nutzen können. Das funktioniert, wenn es denn funktioniert, ganz gut mit dem MOTU, dank SPDIF.

Da ich auch hin und wieder Schlagzeug mit dem Interface abnehmen möchte, sollte es auch mindestens 9 Line-Ins haben. Wichtig wäre mir auch, dass es sehr gute Treiber für Windows (64-Bit) hat.
 
Hallo!

9 Line-Ins ist natürlich genau EINEN Input über dem was marktübliche Interfaces so bieten. ;)

Das einzige was mir da spontan einfällt wäre das RME Fireface UFX, das böte Dir 4x Mic/Line + 8x Line-In, jeweils 2x ADAT/SPDIF In/Out sowie AES/EBU.
Alternativ evtl. das UCX mit zusätzlicher externer I/O in Form eines RME OctaMic oder (etwas günstiger) ein Focusrite OctoPre.

Gleichzeitig Sound von iTunes abspielen und in Logic arbeiten schafft übrigens sogar schon mein relativ günstiges Saffire Pro24 DSP, gerade eben mal getestet. Externes Audio via SPDIF oder ADAT dazu mischen klappt dank des integrierten DSP auch problemlos. Auch dieses Gerät kann man mit einem externen Preamp um 8 Inputs erweitern und falls es Dich interessiert teste ich das auch gerne mal unter Windows 7. Nachteil: Das Pro24 DSP hat leider nur eine Firewire-Schnittstelle.

Gruß Max
 
Kann ich nur zustimmen.
 
Japp, bei meiner weiteren Recherche bin ich auch beim UCX gelandet. Das Ding wird es werden oder ich mache eine Investition für den Rest meines Lebens und kaufe das UFX.

Danke für Deinen Test, MaxK. Bevor ich mir das MOTU gekauft habe, wollte ich das Saffire Pro24 DSP nehmen, aber habe mich dann doch fürs MOTU entschieden. Brauchst aber nicht weiter testen, da es definitiv mindestens das UCX wird.

Vielen Dank für die Info!
 
Es macht ständig faxen. System: Windows 7, 64-Bit.

Da vermute ich am ehesten das Problem. Motu ist jetzt nicht bekannt dafür, das sie ordentlich stabile Windowstreiber an den Start bringen können, ist ja bekannt das sie leicht (untertrieben) Appleangehaucht sind.

Ja, RME ist definitiv ne gute Wahl. Da dürfste eigentlich keinerlei Probleme mit Treiberstabilitäten haben.
 
Motu ist jetzt nicht bekannt dafür, das sie ordentlich stabile Windowstreiber an den Start bringen können

Genau das war auch die Aussage eines Verkäufers die mich dazu bewog, das Fireface zu kaufen.
 
Genau das war auch die Aussage eines Verkäufers die mich dazu bewog, das Fireface zu kaufen.

Was definitiv eine kluge Entscheidung war.
Ne im ernst, für einen PC würde ich eher kein Motu empfehlen.
Für Apple jedoch sehr zu empfehlen, da technisch wirklich erstklassig (Preamp´s, Verarbeitung usw.)
 

Das ULN-2 ist sicherlich klasse, aber Mac-only ;) Der TE sucht ja was für Windows.

Bei mir wirds, wenns das Sparbuch mal erlaubt, definitiv auch ein UFX. Ich nutze zwar OSX will aber auch mal an nen Windows-Rechner andocken können. Das scheint RME Treibertechnisch von allen Herstellern am besten drauf zu haben, wobei aber auch mein Saffire unter beiden Betriebssystemen bisher keine Probleme gemacht hat.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
50K
oove
oove
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
28K
moonbooter
moonbooter
twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
33K
twinnpeaks
twinnpeaks

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben