Testberichte Rob Papen Albino 3

Ultimative Inspiration, so lautet die Überschrift der aktuellen und dritten Version des Albino. Kein geringer als der Holländer Rob Papen ...

Ultimative Inspiration, so lautet die Überschrift der aktuellen und dritten Version des Albino. Kein geringer als der Holländer Rob Papen ist verantwortlich für das, was da vor mir liegt und förmlich danach schreit installiert und benutzt zu werden. Und so tat ich es auch. Nach ein paar Tagen war mir auf einmal klar, was mir schon immer gefehlt hatte. So viele neue Ideen und einfach puren Spaß am Musizieren hatte ich mit ein paar Megabyte Plugins sehr selten. Ob es nun daran liegt, dass das Albino 3 über 2200 hervorragende Presets mitbringt, oder ob der durchweg ästhetische und warme Klang mich in seinen Bann gezogen hat, ich weiß es nicht mehr. Ist auch egal. Wer also an neuen inspirierenden Synthie-Klängen interessiert ist, sollte jetzt gut aufpassen...




Bevor es losgeht, ein Kurzinterview mit Rob Papen, exklusiv für Musician's Live:

Musician's Life: Worin liegt das Erfolgsgeheimnis von Albino und Blue?

  • Rob: Da gibt es kein Geheimnis. Sie unterscheiden sich einfach von dem Rest. Das liegt daran, dass anstelle eines Entwicklers der lediglich einen Syntheziser baut, ein Sounddesigner und Musiker großen Einfluss auf die Features und den letztendlichen Sound hat. Ich bin zwar auch ein Entwickler, schreibe aber die Software nicht selber und kann mich so auf die Features und den eigentlichen Sound konzentrieren. Die "Endkunden" haben selbstverständlich auch einen indirekten Einfluss darauf. Also ich benutze die Tools von Entwicklern wie LinPlug oder Jon Ayres und damit auch ihren kreativen Input um einen custom-synth zu kreieren.


rob1.jpg



Musician's Life: Stammen die ganzen 2.200 Presets von Dir selbst, oder gibt's da ein Team?
  • Rob: Nur zwei Soundbänke mit etwa 128 Presets stammen von Reyn einem holländischen Produzenten und Noisia einer holländischen Drum'n Base Band. Ich habe einmal mit Albino angefangen und nun gibt's da schon die dritte Version. Die Anzahl der Presets ist von mal zu mal mitgewachsen. Nein, es gibt kein Team. An sonsten wäre es ja kein "Rob Papen" Syntheziser! Nachdem Albino 3 nun erschienen ist, werde ich erst einmal für ein paar Wochen eine Auszeit nehmen und dann mit frischen Ideen an neuen Sounds basteln. Es wird also noch mehr geben.


rob2.jpg



Musician's Life: Bevorzugst Du eher Hardware oder Software Syntheziser in Deinen eigenen Produktionen?
  • Rob: Ein Kombination aus beidem, aber mitlerweile ist es schon 95% Software. Ich nutze nur dann Hardware, wenn ein Synthie einen außergewöhlichen Sound besitzt, den man nicht reproduzieren kann. Wie zum Beispiel beim Klassiker Waldorf Microwave I. Natürlich benutze ich aber externe MIDI-Controller mit echten Knöpfen, um die Plugins zu steuern: Mehr direkte Kontrolle gleich mehr Spaß. Die Arbeit mit Softsynths geht einfach schneller. Aber ich bin für diesen Fall kein typisches Beispiel. Ich baue mir einfach den Sound, den ich gerade brauche. Aber Hardware hat auch Ihren Charme. Ich denke, da ist jeder anders und benutzt die Dinge, die er mag und mit denen er gut arbeiten kann. Das kann Hard und / oder Software sein.


rob3.jpg





Musician's Life: Gibt es vielleicht Pläne zukünftig einen echten "Rob Papen" Hardwaresynth zu bauen?
  • Rob: Ich denke nicht... Wie sollte das gehen? Es ist wohl nicht möglich einen richtigen Audio-Computer mit 96kHz auf dem auch noch eine großartigen Software läuft zu übertreffen! (lacht)

Musician's Life: Woran arbeitest Du derzeit?
  • Rob: An einem neuen Synthie mit ein paar abgefahren Features. Er wird anders sein als Albino oder Blue. Weniger komplex, aber immer noch absolut "cool" und mit neuen Funktionen, die ich noch bei keinem anderen Synth gesehen habe. Außerdem arbeite ich gerade an einer Lehr-DVD, wie man einen Syntheziser benutzt. Ein riesiges Projekt für mich. Ich hoffe, daß es dieses Jahr noch erscheinen wird, aber es kann auch noch etwas dauern. Es wird erst mal in Deutsch und Englisch erscheinen.

Musician's Life: Danke!

Mehr Infos zu Rob Papen gibt es auf seiner Webpage unter http://www.robpapen.com.

Der Test


albino2.jpg



Albino III wird in einer schicken weißen Box mit Handbuch und CD geliefert. Es werden folgende Hosts unterstützt: VST, AU und RTAS. Es kann wahlweise eine Version für Mac OS X und PC installiert werden. Die Systemanforderungen finden sie wie immer am Ende des Artikels. Albino III belegt etwa 40MB Speicher auf der Harddisk. Die benötigte Rechenleistung auf meinem Testsystem (AMD Athlon XP 3000+) ist vollkommen OK. Lediglich bei gelayerten Sounds, dazu später mehr, wird der Albino etwas zu gierig.

Das beiliegende Handbuch umfasst 66 Seiten, leider nur in englischer Sprache. Auf der CD befinden sich weitere Handbücher im PDF-Format. Die Sprache seiner Wahl sollte man also direkt mitkopieren. Das deutsche PDF besitzt 80 Seiten und unterscheidet sich vom mitgelieferten Handbuch. Die Seriennummer befindet sich übrigens auf der ersten Seite des Handbuchs und muss direkt in das Plugin eingetragen werden.

Die Gestaltung ist übersichtlich und sehr informativ. Neben den Erklärungen zum Plugin selbst, werden auch viele nützliche Informationen zu einem Synthesizer im Allgemeinen erläutert. Mit anderen Worten: Arbeitet man das Handbuch durch, so lernt man ganz nebenbei, wie ein echter Synth funktioniert. Und da der Albino fast alles an Bord hat, ist das Handbuch samt Plugin ein perfektes Mittel, um in die Welten der elektronische Klangerzeugung einzutauchen.

Im Glossar werden noch mal alle Fachbegriffe kurz und knapp erklärt. Außerdem gibt es ein MIDI-Implementation-Chart, sowie Auflistungen aller möglichen Parameter. Verlinkungen gibt es im PDF nicht.
TIP: Aber man kann auch die Suchen-Funktion des Readers benutzen.

Die Oberfläche ist sehr übersichtlich. Alle Funktionen lassen sich in nur einem Fenster öffnen und bearbeiten. An den Rändern befinden sich die Schalter, die dann immer nur gerade den Block, je nach verwendeten Funktionen, austauschen, den man bearbeiten will. Trotz neuen Funktionen, dazu später mehr, wurde alles nur auf den aktuellen designtechnischen Stand gebracht. Nutzer der Version 1 oder 2 fühlen sich gleich zu Hause.

Der Albino ist ein klassischer virtuell analoger Syntheziser. Die Klangerzeugung basiert auf vier Ozillatoren, deren Output in zwei Filter geschickt wird. Alle vier können wahlweise als Analog, Digital und Noise betrieben werden. Oszillator 1 zusätzlich auch als Audio-Input, wenn Ihr Host dies unterstützt.


albino10.jpg




albino9.jpg




albino8.jpg




albino7.jpg



An analogem ist alles da, was man braucht, natürlich auch ein Suboszillator pro Oszillator. Es stehen etwa 100 sortierte, digitale Wellenformen zur Verfügung. Als Noise können weißes, rosa und braunes Rauschen gewählt werden. Damit verfügt der Albino 3 über weit reichende Möglichkeiten und Flexibilität im Klangdesign. Die Polyphonie umfasst maximal 32 Stimmen pro Instanz. Bereits ohne zugeschaltete Filter oder Effekte klingt der Albino edel und präsenter als viele seiner Mitbewerber. Natürlich verfügt jeder Oszillator über seine eigene Hüllkurve im ADSFR-Stil. Das "F" steht dabei für Fade.


albino6.jpg



Die beiden Filter sind identisch und können separat und natürlich unterschiedlich bearbeitet werden. Es stehen die Typen Silk, Cream, Scream und Comp zur Auswahl. Die Filter sind einer der Stärken des kleinen Weißen. Je nach Typ wird es einem wohlig warm oder man spürt eine frostig digitale Kälte. Die Qualität ist überragend, nur leider richtig schmutzig wird es irgendwie nie. Das kann er nämlich nicht so gut. Böse, schon.

DIE Neuerung, neben einigen kleineren Verbesserungen, ist die Möglichkeit des Layerns von Sounds. Dabei werden mehrere Einzelsounds aufeinander gestapelt oder auch via Filtermatrix miteinander kombiniert.


albino5.jpg



Die einzelnen Layer können bequem ausgewählt und auch einzeln oder als Ganzes abgespeichert werden. Ein Teil der mehr als üppigen Soundlibrary nutzt bereits dieses neue Feature. Dabei ist jeder Einzelsound voll programmier- und spielbar, also mit Arp, Effekten, Oszis usw. Klasse! Gerade für Bombastsounds, oder auch das Splitten zu Einzelsounds für die Bühne ist nun ohne Probleme möglich. Einen Haken darf ich an dieser Stelle nicht verschweigen: Der Albino verfügt pro Instanz über nur einen Stereoausgang. Schade. Eine weitere Bearbeitung der einzelnen Layer mit externen Effekten ist also nicht möglich. Hier muss man den Umweg über das Muten und Freezen gehen.



Es können neben den Keyranges auch eine Velocityrange programmiert werden und so vier unterschiedliche Sounds, je nach Anschlagstärke, gespielt werden. Die einfache und intuitive Bedienung an dieser Stelle macht das Layern zum Kinderspiel. Jeder einzelne kann mit Sounds aus den Presets bestückt oder auch von Grund auf neu programmiert werden. Manchmal habe ich jedoch den Eindruck, dass die Entwickler zu sehr auf eine absolut homogene Oberfläche achten. So fehlen mir manchmal wichtige grafische Details. Zum Beispiel wären ein paar Schieberegler für die Lautstärke oder eine Pegelanzeige im Layermenü sehr hilfreich gewesen. Kontrolliert man den Albino hingegen extern über einen Kontroller, was übrigens ohne Probleme dank ECS (Easy Controller Setup) möglich ist, so relativiert sich dies natürlich etwas. Das Modulationsrad ist bei den Presets immer mit sinnvollen Parametern verknüpft und ermöglicht fast durchgängig interessante Klangveränderungen.
Die Ergebnisse, die sich mit den neuen Layern erzielen lassen, sind zum Teil atemberaubend und bieten wieder neuen Spielraum für neue Ideen. Ich freue mich schon auf neue Presets, die von diesen Möglichkeiten regen Gebrauch machen.


albino4.jpg



Die Effekte des Albino 3 sind von überzeugender Qualität. Es stehen mehrere (und neue), sowie grundsätzlich hochwertige Algorithmen zur Verfügung (siehe Tabelle oben), die sich mit den passenden Parametern individuell nach Herzenslust verbiegen lassen. Auch ein kleines aber feines 16-Step Gate gibt es da. Der eingebaute Kompressor leistet gute Dienste. Was will man mehr?
Comb und Scream machen den Albino endlich etwas böse, ohne aber den edlen Klang zu verfälschen. Dabei kann sogar die Resonanz der Filter moduliert werden. Natürlich ist auch alles zum Host synchronisierbar. Natürlich auch der eingebaute Arpeggiator. Nette Überleitung.


albino3.jpg



Auch hier wird einiges geboten. Neben rauf und runter inklusive weiterer Varianten, verfügt der Albino über einen Mod-Only Modus. Dabei können über 32 Steps unterschiedliche Parameter gesteuert und verändert werden. Die kreativen Möglichkeiten sind immens und Langeweile kommt hier bestimmt nicht auf.

Das, für mich persönlich, eigentliche Highlight des Albino 3 steckt in den 2200 mitgelieferten Presets.
Rob Papen ist halt ein waschechter Sounddesigner. Und man merkt sofort, dass die Library mit sehr viel Liebe zum Detail programmiert wurde. Die Presets platzen förmlich vor Ideen. Dabei gibt es keine Effekthascherei. Nein. Die Sounds lassen immer genug Raum für andere Klänge, und der Albino 3 reicht für eine amtliche EM-Produktion vollkommen aus.


albino1.jpg



Es ist kein Problem, den Überblick über die Sounds zu behalten: Es gibt keine Bänke im eigentlichen Sinne. Jedes Preset, auch die Layer-Sounds, liegen einzeln vor und sind nach Genre in Ordnern abgelegt. Öffnet man ein Preset aus einem der Ordner, so kann man bequem zwischen den darin abgelegten Presets hin und her schalten. Und zwar so lange, bis man den passenden Sound gefunden hat. Leider stolpert man dabei häufiger über Sounds, die einen wieder neu inspirieren, und ich musste so manche ursprüngliche Songidee wegen einer Neuen verwerfen.

Fazit

Demosong



Der Albino 3 ist ein wahrer Ausnahmesynth. Er bietet für jeden PC-Musiker etwas. Man kann ihn einfach und umfangreich programmieren. Er bietet ein sehr breites klangliches Spektrum. Wer synthetische Sounds in amtlicher Qualität braucht, diese schnell und effektiv editieren will, gerne auch Presets nutzt und auf statisch klingende Samples verzichten will, für den ist der Albino die perfekte Wahl. Der Sound ist klar, präsent und universell einsetzbar. Dabei besitzt er seinen eigenen Charm-Faktor. Sei es Tekno, Pop, Ambient, usw. der Albino ist überall zu Hause und eine echte Bereicherung. Die riesige Presetlibrary ist exzellent programmiert und lädt zum Schmökern und Ausprobieren ein. So besitzt man auch ganz nebenbei eine reine Presetmaschine. Wobei dies nicht abwertend verstanden werden darf, sondern als sehr nützliches Feature zu sehen ist.

Tipp

Der "Blue", ein Plugin aus der RPCX (Rob Papen-ConcreteFX) -Schmiede, ist übrigens eine ideale Ergänzung zum Albino 3.

Je länger ich mich mit dem Albino 3 beschäftige, desto mehr neue und hilfreiche Funktionen entdecke ich und werde mich zukünftig von vielen Plugins ohne weiteres trennen können. Während meiner Testphase gab es keinen einzigen Aussetzer, selbst bei mehr als 20 gleichzeitig geöffneten Instanzen. In einem einzigen Testbericht alles, aber auch wirklich alles, zu erwähnen wäre schlicht weg unmöglich. Dann würde aus diesem Artikel schnell ein zweites Handbuch entstehen. Und darum geht es ja nicht. Für Version 2 Nutzer ist ein Update auf Grund der über 700 neuen Presets und die neue Möglichkeit zum Layern von Sounds ebenfalls zu empfehlen. Wer's nicht glaubt, sollte einmal die Demoversion unter http://www.robpapen.com antesten.
Bernd Scholl

Systemanforderungen:
  • PC oder Mac mit mindestens 1GHz
  • Bildschirmauflösung mit mindestens 1024 x 768 (SVGA)
  • VST2.0, AU oder RTAS kompatibler Host

Preise:
  • Vollversion: 199 Euro
  • Update: Registrierte Albino 2 User die diesen nach dem 1. Februar 2006 gekauft haben, können das Upgrade hier kostenlos downloaden.
  • Ansonsten ist das Upgrade dort für 39 Euros erhältlich.

Hersteller
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
751
terrablue
terrablue
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
835
Norro
Norro
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
177
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben