Testberichte Rob Papen Predator

Nach weiß und blau kommt was? Genau: Predator. So heißt der bissig anmutende Name des neuen Softsynths aus dem sympathischen Softwarehaus ...

Nach weiß und blau kommt was? Genau: Predator. So heißt der bissig anmutende Name des neuen Softsynths aus dem sympathischen Softwarehaus Rob Papen und ConcreteFX, abgekürzt mit RPCX.
image1.jpg

Wer sich für Synth-Software interessiert, dem wird bestimmt der Blue aus gleichem Hause ein Begriff sein. Aber auch der Albino zählt schon seit langem zu den stärksten "Virtuellen", die es für Geld zu kaufen gibt. Eine erste Ankündigung konnte man auf Robs Webseite Anfang Februar lesen und mittlerweile ist der Predator flächendeckend zu haben. Die Version 1.01 konnte ich Anfang März installieren und die Jagd konnte beginnen. Ende März gab es dann bereits ein drittes Update auf Version 1.0.2b, das neben Fehlerbereinigungen auch 100 neue Presets im Gepäck hatte. Die Installation der möglichen VST-, AU- oder RTAS-Version belegt gerade mal 20MB und ist absolut schnell und unproblematisch erledigt. Das Handbuch liegt als PDF in englischer Sprache bei und kann auch in Deutsch von der Webpage geladen werden. Es beschreibt auf 56 Seiten alle Funktionen und ist übersichtlich und klar gegliedert. Lediglich ein paar Verlinkungen wären für eine komfortablere Bedienung dienlich. Dank zusätzlicher Infos und gutem Schreibstil sollte man das Handbuch ausnahmsweise einmal genießen. Denn andere Hersteller tun sich an dieser Stelle manchmal schwer und machen einem den Einstieg nicht immer leicht. In der Praxis bietet der Predator zusätzlich die Möglichkeit, ein HTML-Tutorial direkt im Plug-in selbst aufzurufen, das kurz und knapp alle Funktion erklärt. Ebenfalls auf Deutsch. Die Oberfläche des Predators erinnerte mich zuerst an den Charme eines Virus TI Desktop: Schwarzer Hintergrund, rote LED's und Werteanzeigen, viele Drehregler und angedeutete Holzseiten. Lediglich die untere Aufteilung mit grauem Hintergrund fällt etwas aus diesem Rahmen. Komplizierte Untermenüs gibt es kaum. Alles (dazu gleich mehr) liegt in direktem Zugriff: Links oben, nebeneinander aufgereiht die drei Oszillatoren, daneben das Filter und der Filter LFO, darunter die Envelops, Pitch Mod LFO, FX und Verwaltungmodule. Dabei ist der Predator so gnadenlos übersichtlich, dass ich selbst ein paar Minuten suchen musste, um den Mini-Button zur Aktivierung des integrierten Arpeggiators zu finden. Dieser liegt dann doch etwas versteckt oberhalb der Modulationen. Unter der Haube liegt eine auf den ersten Blick einfach anmutende Engine.
image4.jpg

Die drei Oszi's beinhalten 128 Wellenformen, darunter auch Noise-Generatoren. Neben den Standards analoger Vorbilder finden sich auch additive und spektrale Wellen, die aber etwas lieblos mit Spec1 bis 73 durchnummeriert sind. Die Bedienung ist aber absolut vorbildlich und macht daraus keinen Nachteil. Man kann die Wellen direkt oder der Reihe nach via Poti anwählen und findet so schnell den gewünschten Grundsound. Mit dem Free-Schalter kann jeder Oszillator frei schwingen, was sich gerade bei bewegend modulierten Sounds als wahrer Segen heraus stellt. Die Oszillatoren 1 und 2 können stumm geschaltet werden und dienen so der reinen Modulation. Mit der Spread-Funktion kann man ganz einfach den Sound mehrerer gegeneinander verstimmter Oszillatoren emulieren, ohne gleich einen zweiten zuschalten zu müssen. Klasse. Als zusätzliche Highlights bietet jeder Oszillator eine Modulation der Pulsbreite und einen Suboszillator, OSC2 und 3 zusätzlich einen zuschaltbaren FM/Ringmodulator.
image5.jpg

Das Filter bietet 13 verschiedene Typen: 6, 12, 18, 24dB Low- und Highpass sowie ein Notch und Comb Filter. Ein zusätzlicher Schalter mit den Attributen "smooth" und "edgy" sorgt dabei für weiche oder harte Verzerrungen, deren Anteil über den Regler "pre filter distortion" eingestellt werden kann. Über fünf weitere Regler kann das Filter via Modwheel, LFO, Envelope, Velocity oder Keytrack moduliert werden. Zusätzlich gibt es einen Filter-Envelope im ADSFR-Stil. Ein zweites nachgeschaltetes Filter mit 6 Typen und einem Cutoff-Regler gibt dem Sound dann den vorerst letzten Schliff. Wäre da nicht noch der Filter LFO, der mit 6 vordefinierten Verläufen (Sinus, Dreieck,...) das Filter moduliert. Natürlich kann dies synchron in unterschiedlichen Tempi zum Hosttempo oder frei erfolgen und beliebigen Controllern zugeordnet werden. Die Filter klingen richtig fett und warm, bleiben aber trotzdem relativ neutral. Die reichhaltigen aber überschaubaren Parameter lassen sich in der Praxis sehr gut händeln. Es macht richtigen Spaß an ihnen zu schrauben. Ein Zuordnen der Regler zu einem externen Controller ist meiner Meinung nach gerade hier Pflicht und natürlich individuell möglich. Das Ergebnis überzeugt nicht nur wegen des sehr sauberen Sounds, sondern auch weil manche Kombinationen sehr vielseitige Klänge entstehen lassen. Selbst ein Umschalten der Filtermodes führt dabei nicht zu Pegelsprüngen. Der Amp besitzt neben dem üblichen Pan und Volume, sowie Velocity to Volume-Regler, eine ADSFR-Kurve die auf alle Oszillatoren wirkt. Damit hätten wir alle Features der "dunklen Seite" des Raptures erwähnt. Kommen wir nun zur unteren Hälfte.
image6.jpg

Wie bereits erwähnt lassen sich hier zwei zusätzliche Menüs aufrufen: Der Arp und ein erweitertes Menü für globale Parameter, wie der Oversampling-Mode, Velocity-, Decay- und Release-Shape und Analog Drift.
image3.jpg

Der Predator verfügt über einen ausgewachsenen Arpegiator. Hier die wichtigsten Eckdaten: 16 Steps, Sequenzer oder Modulator, Tempi von ¼ bis 4x, 11 Modes, Okatve-Schalter, Tie-Mode, Parameter für Tie / Slide / Tune / Velocity / Free je Step, globale Regler für Step Lenght / Swing-Faktor / Slide / Velocity-Keyboard. Eigene Arpmuster können gespeichert und natürlich auch wieder geladen werden. Leider sind die erzeugten Files nicht kompatibel zum Blue, was dem Ganzen noch die Krone aufgesetzt hätte. Mit dem free Envelope bietet der Predator zwei frei definierbare Modulationen mit zwei ADSFR-Hüllkurven, die sich über die Velocity und Tonhöhe modulieren lassen. Zur weiteren Auswahl stehen 44 Modulationsziele. Gleiches gilt für zwei freie LFO's, die Tempo-synchronisierbar sind und ebenfalls 44 Ziele steuern können. Die Verläufe sind, wie beim Filter-LFO, auf 6 beschränkt. Über eine einfache Modulationsmatrix kann man 4 unterschiedliche Modulationen mit 29 Quellen auf 44 Ziele verteilt werden. Das sollte im Normalfall ausreichen. Die Effektsektion bietet eine Kette aus drei Effekten. Jede einzelnen bietet 21 Typen in sehr guter Qualität. Neben mittlerweile Standards wie Delay, Flanger oder Reverb finden sich hier auch Exoten wie Widener, Gater, EQ oder Compressor. Je nach gewähltem Typ erscheinen die passenden Parameter zur individuellen Anpassung. Die Qualität ist sehr gut. Da der Predator auch einen Audioeingang besitzt, dient er zusätzlich als interessantes Effektgerät, das mehr zu bieten hat als viele andere reine FX-Plugins. Als besonderes Feature eignet er sich auch als Vocoder. Neben einem externeren Signal lässt sich hier auch ein Sample laden, das als Modulator dient und direkt im Predator geloopt werden kann. Klasse! Für Sounddesigner ein wahres Mekka. Leider finden sich unter den Presets nicht allzu viele Beispiele, die von diesem Feature Gebrauch machen. Wo wir beim nächsten Thema wären: Der Preset-Verwaltung.
image2.jpg

Rob Papen wäre nicht Rob Papen, wenn nicht wieder ein wahres Arsenal an sauber und umfangreich programmierten Presetbänken mitgeliefert werden würde. Die 21 Banks, die grob das Genre vorgeben, beinhalten je maximal 128 Presets. Hier wird so ziemlich alles geboten, was man im Elektronik-Bereich braucht. Jegliche Art analoger Bässe, Leads, Flächen, Sequenzer Sounds, FX. Aber auch Chord-Sounds der Oldschool-Fraktion werden hier bedient. Das Handling der Presets ist OK, reicht aber nicht an die komfortable Verwaltung, sortiert nach Attributen die ein paar Mitbewerber bereits erfolgreich umgesetzt haben, heran. Dies ist meiner Meinung nach aber der einzige Schwachpunkt des Predators. Ein kleiner Button dient praktischer Weise als kleiner Helfer beim Durchzappen der Presets. Ein Play Mode mit unterschiedlichen Mono-, Poly-, Unisono-Modes runden das Bild ab. Ein Infofenster in der unteren rechten Ecke informiert stets über aktuelle Werte. Ein direkter Help-Knopf öffnet eine zusätzliche Onlinehilfe im Browser. Zusätzlich lassen sich jedem Preset 4 Variationen zuordnen und zwischen diesen nahtlos überblenden. Hier hat Rob wohl an jene Sounddesigner gedacht, die sich manchmal nicht für einen Sound entscheiden können oder einfach zwischendurch mal den Zwischenstand abspeichern möchten. Mit dem unscheinbaren Tool "Morphing" in der unteren rechten Ecke lassen sich auf einfache Weise neue Sounds erstellen. Dabei wählt man zwei Presets aus, setzt die Intensität wie viel vom Originalklang des Ersten beibehalten werden soll und drückt den "gen-Button". Und schon gen-eriert der Predator ein neues Preset aus den beiden vorher ausgewählten. Die Ergebnisse sind dabei durchaus brauchbar und mit etwas Einarbeitung auch vorhersehbar. Damit geht dieses Toll weit über die Möglichkeiten des eigentlichen Morphings hinaus. Demosong
Fazit Der Predator ist klasse. Er ist einfach und intuitiv zu bedienen. Alle Blöcke liegen in direktem Zugriff und sind so sehr leicht zu bedienen. Da es eigentlich keine Untermenüs (bis auf den Arp) gibt, ist es erstaunlich, wie simpel und klar eine Bedienung sein kann. Trotzdem bietet uns Rob Papen mit seinem neuesten Werk ein ausgezeichnetes Plug-in, das jedem sehr viel zu bieten hat. Es spricht auf der einen Seite den Sound-Designer an, der sich eingehend mit der Programmierung von Sounds beschäftigen will und gibt diesem einen beachtlichen Fundus an Möglichkeiten und interessanten Tools an die Hand - z.B. umfangreiche Modulationsmöglichkeiten, Variationen, Vocoder, um nur ein paar zu nennen. Zum anderen bieten die zahlreich mitgelieferten Presets alle Sounds, die man im Alltag benötigt. "Brot und Butter"-Sounds möchte ich dies aber nicht nennen, da der Predator die Klänge ja berechnet und nicht bloß einfach Samples abfeuert. Mit dem Vorrat an Möglichkeiten ist der Predator ganz klar idealer Partner für elektronische Musik aller Stilrichtungen. Viele Presets sind in erster Linie für Techno und Trance-Produzenten gedacht. Trotzdem bietet der Predator genug klangliches Potential um sich auch im Bereich HipHop und RnB einen Namen zu machen. Auf Grund der sehr guten Filter und des warmen Klanges der Engine sind richtig fette Bässe für ihn kein Thema. Der Predator klingt ausgesprochen gut und wirkt dabei, wie Albino und Blue auch, wenig aggressiv oder dreckig. In der Praxis gab's keine Ausfälle und die Systemlast bleibt selbst bei mehrstimmigen Akkorden und gewähltem 16x Oversampling unter der 10%-Marke. Der Predator ist für bereits 145€ zu haben und damit meiner Meinung nach ein echtes Schnäppchen. Es gibt also genug Gründe für den Predator. Preis UVP: 149€ Meine Empfehlung: Unbedingt antesten! Eine kostenlose Demo gibt's auf der Herstellerseite. Bernd Scholl
 

Anhänge

  • Rob Papen Predator.jpg
    Rob Papen Predator.jpg
    14,9 KB · Aufrufe: 188
Was ich an dieser stelle noch hinzufügen möcht ist, das ja wie im Artikel seine wunderbare Übersicht gelobt wurde, ich ihn aus diesem Grund in meinen liveprojekten einsetze. Man kann eben wirklich schnell und ohne mit dem Controller durch irgendwelche Menüs zu sappen schnell und intuitiv damit arbeiten. Was ihn zu einem meiner Favoriten macht. Was mir an ihm aber besonders gut gefällt sind die Bässe im Klang und in der Vielseitigkeit.
 
Die Bässe sind wirklich gut. Extrem Musikalisch ist auch der Arp, den ich sehr oft als Stepsequencer nutze und damit nach Sidechaining-klingende Sequenzen programmiere. In 1.6 gibts auch endlich die Look Funktion, mit der man durch die Presets schalten kann, ohne dabei die programmierte Arp Sequenz zu verlieren.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
671
terrablue
terrablue
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
210
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
663
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
491
A_K_F
A

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben