Testberichte Cakewalk Sonar 6 Producer Edition

Backe Backe Kuchen!<br /> <br /> Es kommt mir vor, als wäre gerade mal ein halbes Jahr vergangen, dass ich die letzten Zeilen meines Sona ...

Backe Backe Kuchen!

Es kommt mir vor, als wäre gerade mal ein halbes Jahr vergangen, dass ich die letzten Zeilen meines Sonar 5 Artikels verfasst habe, und schon legt Cakewalk die nächste Version seines Sequenzer-Flagschiffs nach: Sonar 6. Cakewalk hatte bereits im April 2006 ein zweites Update der Version 5 freigegeben, das aber leider nicht alle Bugs behob, und so war die Hoffnung der stetig wachsenden Fangemeinde groß, spätestens im Sommer 2006 ein finales Update installieren zu können. Pustekuchen, denn bereits im Sommer konnte man das neue Logo zur neuen Version 6 auf der Website von Cakewalk bewundern.




Hier geht es zum Sonar 7-Test


titel1.jpg



Um es schon mal vorweg zu nehmen: Sonar 6 bietet einige interessante und neue Features, die ein Update durchaus rechtfertigen, aber ein 5.3 hätte es schon geben sollen. Zu lang war die Liste der Bugs und Totalabstürze. Aber sei's drum. Schauen wir uns mal an, ob Sonar 6 da besser startet.



Die Installation ist schnell und unkompliziert. Sonar 6 kann parallel zu anderen Versionen installiert werden und übernimmt auf Wunsch auch deren Voreinstellungen.

Sonar ist nur für die PC-Plattform erhältlich, läuft unter Windows XP und benötigt eine CPU mit 1,3GHz, 256 MB RAM und eine Bildschirmauflösung von 1024x768. Mehr ist natürlich immer besser, aber Sonar benötigt wenig eigene Rechenleistung und ist nun endlich wieder eine sehr stabile Software. In den letzten 6 Wochen beendete sich Sonar nur ein einziges Mal selbst und bot mir dabei sogar noch an, eine Recovery-Version des bearbeiteten Stückes zu speichern. Ich war begeistert. An der Stabilität hat mal also erfolgreich gearbeitet. Auch exotische Plug-ins wie zum Beispiel Hartmann Neuron VS oder Virus TI, die bisher etwas störrisch liefen, funktionieren jetzt ohne Probleme.

Sonar unterstützt seit Version 5 auch reine 64Bit Systeme und ist so auch für das bald erhältliche Windows Vista bestens gerüstet. Doppelkern-Prozessoren sind ebenfalls kein Problem. Das beiliegende Benutzerhandbuch umfasst 300 Seiten in deutscher Sprache, ist informativ und erklärt alle grundlegenden Funktionen von Sonar 6. Dennoch habe ich eine Auflistung der mitgelieferten Plug-ins und eine Beschreibung deren Features vermisst.

Das Sonar eigentlich schon seit der Version 4 ein sehr umfangreiches Audio und MIDI-Sequenzer-Programm ist, sollte sich schon rumgesprochen haben. Umso erstaunlicher finde ich es, dass sogar andere Mitbewerber mittlerweile viele Sonar-Features übernehmen.


transport.jpg



Aber auch Cakewalk scheint dazuzulernen und integriert nun endlich auch eine "freie" Transportleiste. Das übrige Design wurde lediglich durch ein paar kleine Schaltflächen ergänzt, bietet aber grundsätzlich nicht viel Neues, was ich persönlich auch gut finde. Alle Farben des Programms können frei gewählt und abgespeichert werden. Sonar ist ein wahres Chamäleon und bietet unter anderem auch die Designpresets vergangener Zeiten inklusive der 5er Version und damit für jeden Geschmack etwas. Man kann aber auch selbst Hand anlegen und die komplette Oberfläche selbst gestalten.

Hier ein Designbeispiel


titel2.jpg



Dadurch relativiert sich auch ein allgemeiner Hinweis auf das aktuelle Design, da man sich theoretisch schon heute das Design von morgen basteln kann. Das Interessante an Sonar ist der sehr schnelle, da direkte Zugriff auf fast alle wichtigen Funktionen. Dabei wirkt die Oberfläche zwar nicht so modern und aufgeräumt wie die mancher Mitbewerber, aber man spart halt viel unnötige Zeit.

Persönliche Anmerkung

Ich hatte Cubase 4 und Sonar 6 parallel in der Testphase und habe ähnliche Projekte mit beiden Systemen erstellt. Die ersten Ergebnisse gelangen mir mit Sonar durchweg schneller und die gerenderten Audiofiles empfand ich unter Sonar 6 als brillanter und dynamischer.

Das neue Design ändert natürlich nichts am Workflow, der übrigens auch ein paar kosmetische Veränderungen erhielt. Zum Beispiel können Automationen nun über einen direkten Record-Button in der jeweiligen Spur gestartet und aufgezeichnet werden. Die Automationsdaten der Plug-ins können nun auch direkt in Sonar aufgezeichnet werden. Das Design des Mixers wurde angepasst und ist nun übersichtlicher gestaltet.

Als besonderes Schmankerl gibt's ein neues Sytheziser-Rack, meiner Meinung nach eine echte Revolution auf dem Sequenzermarkt. Cakewalk verzichtet nun endlich auf den externen VST-Adapter und neue Plug-ins lassen sich direkt im Programm scannen und verwalten.


srack.jpg



Im Synthesiser-Rack werden alle Parameter des jeweiligen Plug-ins bequem verwaltet. Man kann sofort frei definierbare Regler in das Rack integrieren und steuern. Die Auswahl übernimmt Sonar dabei direkt aus dem gewählten Plug-in und so stehen immer alle Regler bereit und können als Preset sofort abgespeichert werden. Reglerbewegungen werden dann sofort in der Spur aufgezeichnet.

Noch einfacher ginge es, wenn man selbst einen Regler aus dem Plug-in via Drag&Drop in die Controllerleiste ziehen könnte.

Aber auch das Freezen von Spuren kann man hier bequem erledigen. Als Gimmick erstellt Sonar ein kleines Abbild bekannter Plug-ins und fördert so zusätzlich die Übersicht. Auch die Presets können direkt über das Rack ausgewählt werden. Im Idealfall kann man so gänzlich auf die eigentliche Oberfläche des Plug-ins verzichten. In der Praxis funktioniert das allerdings nicht ganz so reibungslos. Verwendet ein Plug-in mehrerer Bänke, so zeigt das Rack nur diese Presets. Eine individuelle Konfiguration fehlt.



Ein persönlicher Wunsch von mir wäre die Integration einer Art Mediabay gewesen, wie ich sie beim neuen Cubase 4 kennen gelernt habe, die über die Vorzüge einer Presetverwaltung verfügt und den Import loopbasierender Samples zum reinsten Kinderspiel werden lässt.

Die Tastatureingabe kann wahlweise direkt zum Plug-in durchgeleitet werden, dass heißt, dass Tastaturkürzel, die Sonar selbst verwendet, nicht beachtet werden. Damit können dann die Plug-ins direkt und ohne Einschränkungen angesprochen werden. Dies macht zum Beispiel gerade beim Einsatz von Native Instruments Kore Sinn.
Zusammengefasst ist das neue Synthesiser-Rack eine sehr schöne und fast runde Sache.

Beim Öffnen eines Plug-ins erstellt Sonar auf Wunsch die entsprechende Audio und MIDI-Spur und fasst diese nun in einem Spurordner zusammen. Die fördert zwar erst mal die Übersicht, schränkt aber auch bei geöffneten Spurordnern die maximal sichtbaren Spuren ein, da halt drei statt zwei Spur-Zeilen dargestellt werden müssen. Dies lässt sich auch leider nicht abschalten. Zur Not kopiert man die erzeugten Spuren aus dem Ordner heraus und löscht diesen.


pluginmanager.jpg



Sonar 6 verzichtet endlich auf den VST-Adapter und legt zusätzlich einen drauf: den Sonar-Plug-in-Manager. Wer schon immer davon geträumt hat, endlich mal alle Plug-ins in Ordner, Kategorien oder Hierarchien zu sortieren, der wird sich mit diesem neuen Tool sofort anfreunden. Alle Plug-ins, seien es FX oder Synths, können beliebig angeordnet und verschiedenen Layouts zugeordnet werden. Damit vereinfacht sich die Suche zum Beispiel nach dem Lieblings-Hall erheblich.

In Sachen "Remote" oder Fernsteuerung von Sonar hat sich ebenfalls einiges getan. Die Re-Wire Schnittstelle wurde überarbeitet und bietet nun mehr Komfort und endlich alle Möglichkeiten, die man so braucht. Gerade zum Thema "Dialog mit Reason" hat sich Cakewalk mächtig ins Zeug gelegt und bietet nun eine vorbildliche Integration.

ACT (Active Controller Technology) ist ein weiteres nettes und nützliches Tool zur Konfiguration externer Kontroller. Dabei lassen sich auf einfache Weise Setups mit Controller und CC-Befehlen erstellen und entsprechenden externen Controller zuordnen. Dabei unterstützt Sonar die Edirol (Roland) PCR-Reihe, kann aber auch andere Hersteller über das Generic-Interface integrieren, etwas Handarbeit vorausgesetzt. Diverse Anbieter bieten aber schon entsprechende Setups auf Ihren Websites zum Download an.

Plug-ins

Erst mal eine kurze Auflistung der bekannten Plug-ins, bevor wir zu den neuen Highlights kommen:
  • PSYN II
  • Pentagon I
  • RXP
  • Sonitus Surround Compressor
  • Pow-r Dithering
  • Perfect Space Convolution Reverb Faltungshall
  • Lexicon Pantheon Reverb
  • Roland V-Vocal
  • Surround Bridge
  • Sonitus FX Suite (Compressor, Equalizer, Gate, Delay, Modulator, Multiband, Phase, Reverb, Surround, SurroundComb, WahWah).

Also schon ziemlich alles, was man so braucht. Dabei ist die Qualität bei allen Plug-ins überdurchschnittlich gut und steht zusätzlich in einem guten Verhältnis zur verbrauchten Rechenleistung.Aber was gibt's Neues?

Session Drummer 2


session-drummer.jpg



Der SD2 ist ein nettes Drum-Plugin, das sich gut zur Wiedergabe natürlicher Drum und Percussion-Sounds eignet. Elektronische Kits sucht man leider vergeblich. SD2 beinhaltet neben den eigentlichen Samplekits auch passende MIDI-Files, die sich direkt im Plug-in selbst abfeuern und automatisieren lassen. Dazu gibt es pro Style acht vordefinierte Pattern. Die Sounds können zusätzlich auch über den Sequenzer angesteuert werden. Dazu stehen jedem Kit mehr als die 10 dargestellten Percussions zu Verfügung, was mich zuerst etwas irritiert hatte, da diese zu den entsprechenden Gruppen zusammengefügt sind und sich einen Kanal teilen. Die MIDI-Files liegen auf der HD und können natürlich für eine weitere Bearbeitung direkt in Sonar 6 geladen werden.

VC64


vc64.jpg



Als nette Überraschung spendiert Cakewalk einen Vintage Channel namens VC-64 aus dem Hause Kjaerhus Audio, einer dänischen Software-Schmiede. Das Plug-in verfügt gleich über mehrerer Features, als da wären: Gate, DeEsser, Compressor und 4-Band EQ. Interessanterweise kann das Plug-in gleich zwei Kanäle separat verwalten. Außerdem lassen sich 10 individuelle Verkettungen der Module anwählen, die zum Beispiel auch eine frequenzabhängige Kompression ermöglichen. Die Qualität ist sehr gut und besonders die interessanten Presets können auf Anhieb gefallen. Das Plug-in ist für viele Anwendungen (Stimme, Gitarre, Synths, Drums) geeignet, im Bereich Percussion hat mir der VC-64 aber am Besten gefallen. Die Bedienung ist aber etwas holprig, was meiner Meinung nach am Vintage-Design liegt. Dennoch ist der VC-64 ist eine weitere Bereicherung.

AudioSnap


audiosnap.jpg



Neu ist auch Audio-Snap, ein Tool zur Manipulation von Audio-Files. Das Menü erreicht man nicht etwa durch Einbinden eines Effektes, sondern wie bei V-Vocal auch über das Kontextmenü der rechten Maustaste. Sonar extrahiert auf Wunsch das Timing und die Quantisierung des Files, welche man dann auch andere Spuren anwenden kann. Natürlich können so auch Audioloops mit unterschiedlichem Timing angeglichen werden. Das extrahierte Quantisierungsmuster kann auch auf Midispuren angewandt werden. Eine nützliche neue Funktion ist auch die zeitliche Manipulation eine Files außerhalb der durch die GrooveClip-Funktion vorgegebenen Takteinheit. Dank einer sehr guten Transienten-Erkennung ist das Ergebnis erstaunlich gut und über einen weiten Tempobereich einsetzbar. Damit eignet sich AudioSnap nicht nur zur Korrektur von Audiomaterial, sondern lädt auch zum Experimentieren und Entdecken ein.

Fazit

Sonar 6 kann einfach alles, was man heutzutage braucht. In Sachen Audio und MIDI ist es zur Zeit eines der besten Programme auf dem Markt. Trotz der riesigen Vielfalt an Funktionen, die zudem auch schnell erreichbar und durchdacht sind, bleibt Sonar 6 übersichtlich.

Eines der wichtigsten Kriterien meistert Sonar 6 nun endlich auch wieder mit Bravour: die Systemstabilität. Das mitgelieferte Arsenal an Plug-ins ist sehr gut gewählt und die neuen Features halten dem härtesten Studioalltag stand. Der VC-64 hat mir persönlich sehr gut gefallen, der Sessiondrummer ist OK, die ACT ist gut umgesetzt, AudioSnap macht Sinn und fehlte bisher, das SyntheziserRack ist einfach genial und der neue Plug-in-Manager ist bestimmt für viele ein Segen.

Einen Vergleich mit anderen Programmen spare ich mir an dieser Stelle, denn für mich hat Cakewalk mit Sonar 6 endgültig die Nase vorn. Aber wie alles im Leben ist dies eine Frage des Geschmacks. Und man muss vieles probiert haben, bevor man weiß, was einem am besten schmeckt.

Preise
  • Sonar 6 Producer 569 Euro
  • Sonar 6 Producer Update von Version 4 oder 5: 179 Euro
  • Sonar 6 Producer Update von Version 1, 2 oder 3: 248 Euro
  • Sonar 6 Producer Update Power Studio: 229 Euro
  • Sonar 6 Studio: 329 Euro

Bernd Scholl
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
860
Verney
Verney
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
751
terrablue
terrablue
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
932
derspencer
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben