Testberichte Test: Klanghaus 2 von Bestservice

  • Ersteller FabianKuss
  • Erstellt am

Außergewöhnliche Soundlibrary in der 2. Ausbaustufe

Schon mal eine Sample-Library aus selbstgebauten Klangskulpturen gehört? Sagt Dir der Name Ferdinand Försch etwas? Wenn nein, nicht schlimm. Mir bis zum Zeitpunkt des Tests auch nicht. Aber der Musiker, Komponist und Bildende Künstler hat mit Klanghaus 2 etwas sehr Eigenständiges geschaffen. Klanghaus 2 ist das erste Update der 2011 erschienenen Sample-Library Klanghaus, die von Best-Service aufgenommen und in detaillierter Feinarbeit zusammengestellt wurde. Entstanden ist ein Baukasten, der ungewohnte Sounds abseits des Synthesizers produziert. Doch lohnt sich das Klangexperiment?
Einleitung

Viele Instrumente werden immer und immer wieder neu gesampelt. Die Libraries werden zwar immer besser, aber wirkliche Klanginnovationen findet man weniger häufig. Die Kollegen von Best-Service haben mit Ferdinand Försch jemanden gefunden, der gegen diesen Strom schwimmt. Försch baut seit über dreißig Jahren seine eigenen Instrumente. Er tüftelte bereits an über einhundert Klangskulpturen, -objekten und -installationen. Die meisten seiner Kombinationsinstrumente aus Metalltrommeln und Saiteninstrumenten werden weltweit auf Ausstellungen, Performances und Konzerten gezeigt.
Das Team von Best-Service hat eine Library aus teilweise tonal spielbaren Instrumenten und über 900 Grooves, Loops und Swells erschaffen. Alle Sounds lassen sich modulieren und effektieren. Grooves und Loops kann man mit Hilfe des Step-Sequencers und Arpeggiators komplett zerlegen und neu zusammenfügen. Wie das funktioniert zeige ich später im Test.
Klangbild_III.jpg



Trommelwand.jpg



Installation


Ich erhielt Klanghaus 2 auf einer DVD, aber der Download ist natürlich ebenfalls möglich. Die Installation war einfach und verlief ohne Komplikationen. Die gut 4 GB große Library benötigt den von Best-Service kostenlos bereitgestellten Engine-Player. Der Download erfolgt über die Herstellerseite von Best-Service. In die Engine, fertig, los!

Library

Klanghaus 2 wird über den Engine-Player geladen. Ähnlich wie bei Kontakt von Native Instruments wählt man dazu einfach die gewünschte Library aus.
Loops und Sounds werden in verschiedenen Kategorien zusammengefasst: z.B. AG-Ambient, AG-Groove, Basedrums usw. Es gibt auch eine Presetkategorie vom Theatermusiker Alexander Seidel. Die Core-Kategorie scheint dabei den Grundsound des Instruments darzustellen, während die anderen Presets aus derselben Kategorie darauf aufbauen. Die Vorgängerversion ist mit enthalten.
Ich habe Klanghaus 2 im Stereo-Modus getestet. Man kann aber auch von Mono über 2.0 bis 8.1 alles einstellen. Ein Traum für alle Filmkomponisten.
Library.jpg



Engine-Interface

Ein Blick auf das Engine-Keyboard zeigt, dass es dreigeteilt und je nach Abschnitt farbig markiert ist (weiß, grün und orange). Diese Segmente bieten je nach geladenem Sound verschiedene Klänge. Mal sind es tonale One-Shot-Samples, die sich auch polyphon spielen lassen, mal sind es Swells, Grooves, Loops oder Kadenzen, die z.T. schon arpeggiert oder mit einer Step-Sequence versehen sind. Auch lassen sich die verschiedenen Samples und Grooves aus einem geladenen Sound miteinander verbinden.

Main Setup.jpg


Es gibt zwei unterschiedliche Einstellungsmodi, den Quick-Edit- und den Pro-Edit-Mode. Während der Quick-Edit-Mode nur den Zugriff auf wesentliche Parameter zulässt, bietet der Pro-Edit-Mode sehr viel genauere und detailliertere Einstellungsmöglichkeiten.
Man landet automatisch im Main-Setup des Quick-Edit-Mode, sobald man einen neues Instrument oder einen neuen Sound geladen hat. Hier erhält man Zugriff auf Reverb, Delay, Filter, Kompressor, EQ und ADSR-Hüllkurve. Die Einstellungsmöglichkeiten sind hier eher begrenzt. Im Pro-Edit-Mode lassen sich diese Parameter noch einmal feiner justieren und als Presets speichern.
Pro-Edit-Mode Preset.jpg


Der Reverb lässt sich aus 14 Presets auswählen. Man kann Level, Early-Reflections-Level und Dry/Wet einstellen. Zusätzlich lässt sich der Reverb durch eine Vielzahl an Presets wie Swells, Steps und Grooves modulieren. Allein das macht die Sounds sehr abwechslungsreich. Im Pro-Modus lassen sich überdies noch viele weitere Parameter einstellen wie Presets für die Early-Reflections und den HF-Cut. Ein Chorus ist ebenfalls integriert.
Modulation.jpg

Der Delay lässt sich aus elf Presets wählen. Ein Dry/Wet-Regler sowie Modulationseinstellungen für L/R sind aus mehreren Modulationspresets wählbar. Im Pro-Edit-Mode sind mehr Einstellungen wie Pan-Level, High-/Lowcut und Feedback-Level möglich.

Der Filter lässt Lowpass, Bandpass und Highpass mit 12, 24 und 36 dB pro Oktave zu, wählbar aus den Presets. Filterfrequenz und Resonanz lassen sich im Quick-Edit-Mode per Drehregler und im Pro-Edit-Mode genau einstellen. Ebenfalls können Filterfrequenz und Resonanz durch die bereits genannten Presets moduliert werden.
Der Kompressor arbeitet in vier verschiedenen Modi und hat die üblichen Einstellungen wie Threshold und Output. Ein Limiter lässt sich dazuschalten.
Ein Vintage-3-Band-Eq und ein ADSR-Envelope runden das Main-Setup-Panel ab. Sehr interessant ist die Volume-To-Filter-Frequency-Funktion, die es erlaubt mit den genannten Modulationspresets die Filterfrequenz in Abhängigkeit der gespielten Lautstärke zu modulieren. Ist diese Funktion aktiviert, werden die Sounds auf abgefahrendste Art und Weise moduliert. Der ursprüngliche Grundsound wird auf’s Unkenntlichste verfremdet. Diese Modulationsfunktion ist sehr gelungen. Auch Reverb und Filter klingen toll.


Effekte


Der zweite Reiter im Quick-Edit-Mode eröffnet uns den Arpeggiator, den Step-Sequencer und die Main-Effects. Hier wird es richtig spannend: der Arpeggiator lässt sich mit 69 verschiedenen Modi bestücken. Des Weiteren sind Velocity Offset und Shuffle einstellbar. Im Pro-Edit-Mode lassen sich Midi-Files als Arpeggiator-Sequenzen hochladen und als Preset speichern. Selbstgestalteten Arpeggios steht also nichts mehr im Weg.
Beim Step-Sequencer wählt man aus 27 Presets aus. Man kann die Rate (1-1/64) und die Steps (bis zu 32) bestimmen. Im Pro-Edit-Modus lassen sich die Steps noch weiter anpassen bzw. als Preset speichern.
Main FX.jpg


Zu den Main-Effects gehören Phaser, Ring-Modulator, Bit-Crusher, Rotary und Tube-Distortion.
Für alle Effekte kann man Presets bzw. den Grad der Modulation auswählen. Im Pro-Modus lassen sich fast alle Parameter feiner justieren.
Besonders gut gelungen ist der Rotary-Effekt. Schaltet man ihn ein, wabern einem die Sounds nur so um die Ohren. Und wenn es richtig an’s Eingemachte gehen soll, dann ist das Starten von Phaser, Ring-Modulator, Bit-Crusher und Tube-Distortion angesagt. Die Samples werden dann so richtig durch den Sound-Wolf gedreht, womit das Abdriften in komplett neue Klangwelten vorprogrammiert ist. Bei manchen Sounds (z.B. Arcton Stick) kann man zusätzlich das Mischungsverhältnis von drei Mikrofonen verändern. Somit mixt man die Anteile der aufgenommen Signale und definiert die räumliche Darstellung des Instruments.
Mic-Mix.jpg


Die auf die dreigeteilte Tastatur angepassten Menüs (Part1, Part2, Part3) umfassen nochmals Einstellungsmöglichkeiten wie Reverb, Delay, Filter, Arpeggiator, Step-Sequencer, EQ und ADSR-Envelope, die jeweils für die farblich abgesetzten Klaviaturteile gelten.
Part1.jpg


Wie wir sehen, ist Klanghaus 2 mit einem sehr üppigen Effekt-, Modulations- und Arpeggiator/Step-Sequencer-Arsenal ausgestattet. Jeder Sound und Loop lässt sich wunderbar bis zur Unkenntlichkeit des Originalklangs entfremden. Die schier unendlichen Manipulationsmöglichkeiten lassen also keine Langeweile aufkommen und bieten gute Sounddesignmöglichkeiten.
Sounds Sounds Sounds

Klanghaus 2 ist ein Hybrid-Instrument, das auf akustischen Samples basiert. Es eignet sich hervorragend, um außergewöhnliche Klänge in die verschiedenen Musikproduktionen zu bringen. Als größte Anwendungsgebiete sehe ich Film-, Theater- und Werbemusik sowie Ambient und alle Arten der elektronischen Musik. Und das Gute für alle Klanghaus-Besitzer der ersten Generation: Sie profitieren stark vom Zuwachs der Manipulationsmöglichkeiten von Version 2.
Die Loops haben schon ohne Modulation eine derartige Tiefe, dass sie oftmals ohne andere Instrumente benutzt werden können, quasi Standalone. Beim Durchklicken mancher Loops und Sounds lief vor meinem inneren Auge sofort Filmsequenzen ab. Ich würde das Plug-In also ganz klar für jegliche Art von Filmvertonung empfehlen und kann für mich konstatieren: es regt meine Fantasie an.
Was auffällt: Alle Sounds klingen wenig aufdringlich, obwohl sie z.T. sehr massiv sind. Manche Sounds wirken düster und apokalyptisch. Das wäre dann genau das Richtige für düstere Klang-Collagen oder Filmszenen.
Es lassen sich auch einzigartige, dunkle Pad-Flächen erschaffen - finster und morbide. Zusätzlich werden unzählige Möglichkeiten der Modulation innerhalb des Plug-Ins geliefert, sodass man mit den Samples eine Vielzahl von Klangwelten erschaffen kann. Die Effekte fügen auf sehr gelungene Art eine synthetische Komponente hinzu, die nicht zu künstlich klingt. Manche Instrumente und Sounds/Loops klingen sehr erdig und natürlich. Durch die Effektierung lassen sich daraus sehr abstrakte und unnatürliche Klänge kreieren. Und genau darin liegt die Stärke von Klanghaus 2: Man bekommt eine Vielzahl natürlicher und ungewöhnlicher Sounds, die man nach Belieben in etwas komplett anderes modulieren kann. Die gelayerten Multiinstrumente bilden dabei ein großes Frequenzspektrum ab. Irgendwie erinnern mich bestimmte Sounds an die Natürlichkeit, aber vor allem an die Außergewöhnlichkeit von Omnisphere. Klar, ein ganz anderes Produkt, eher ein Synthesizer, aber die Idee durch gelayerte Samples eine Art Multiinstrument zu schaffen, ist sehr ähnlich.
Hier ein paar Klangbeispiele:


Ambient Core


Ambient Core 2


Groove


GrooveLoop


GrooveLoop2


AlexanderSeidel - BubblingWAter


BassdrumsCORELoop


BassReedsWoodsCORELoop


BowResonator-Vol.To.Mod.ReverbPhaserRotary


BowResonatorCORE


ComixCORELoop


DarkSounds-AmbientCORE


DarkSounds-AttackCORE


DarkSounds-SinglesCORE


FX-MixedLoopsCORE


Metal-EnhancedCORELoop


MixedPercussionBassResonatorCORE.


PreparedStringsCORE


Soundscapes1-AmbientCORE


Soundscapes1-GroovesCORE


Soundscapes2-GroovesCORE


Soundscapes2-SinglesCORE
Stabilität

Klangaus 2 ist sicherlich kein extrem ressourcenschonendes Plugin. Die getestete Version lief bei mir auf einem Macbook Pro (Mitte 2010) mit einem i7-Prozessor (2x2,66 GHz), 8 Gb RAM Arbeitsspeicher und einer 256 Gb SSD in Ableton Live (9.5) und Logic Pro X (10.2). Kein superschneller, neuer Rechner, aber mein Arbeitspferd für den täglichen Einsatz.
Klanghaus 2 verursachte in Ableton Live bei einer Puffergöße von 128 Samples im Schnitt eine Grundprozessorauslastung von 10-13 %. Je nachdem wie viele Klänge gespielt werden, reicht der Leistungshunger je nach Klangtyp von 2-6 % je Klang. Bei sieben Instanzen, die monophon jeweils einen anderen Sound spielen, komme ich auf eine durchgehende Prozessorlast von 25-30 %. Klanghaus läuft stabil und zuverlässig, sowohl in Ableton Live, als auch in Logic Pro X.
Sicherlich wird das Plugin aktuelleren Maschinen weniger CPU-Leistung abverlangen.
Fazit

Best Service hat mit Klanghaus 2 ein einzigartiges Produkt geschaffen. Mit diesem Multiinstrument bekommt man nicht nur eine sehr außergewöhnliche Sample-Library, sondern auch die Möglichkeit auf vielfältige Weise die Klänge der selbstgebauten Instrumente zu verformen und kreativ neue Sounds zu erschaffen. Ein Ohrenschmaus für Sounddesigner und Klangexperimentalisten.
Wer auf der Suche nach einer abwechslungsreichen, ungewohnten Sample-Library mit phantastischen Effekten und viel kreativem Modulationspotenzial ist, wird bei Klanghaus 2 sicher fündig.
Pro
  • ungewöhnliche Soundpalette
  • sehr praktisch anwendbare Loops/ Sequenzen
  • große Modulationsmöglichkeiten lassen vielfältiges Sounddesign zu
  • Effekte klingen sehr hochwertig
  • Pro-Edit-Mode lässt viele zusätzliche Einstellungen zu
Minus
  • relativ hoher Leistungshunger (auf älteren Rechnern problematisch)
  • Pro-Edit-Mode etwas unübersichtlich
Hersteller/Vertrieb


Weitere Infosunter:
http://www.bestservice.de/klanghaus_2.html
Preis: UVP: 259,00 €,
Upgrade von Klanghaus1: 19,00 €
Und hier geht es zum Test der ersten Version von Klanghaus.
 

Anhänge

  • Test: Klanghaus 2 von Bestservice.jpg
    Test: Klanghaus 2 von Bestservice.jpg
    9,8 KB · Aufrufe: 251
Ich hatte das Glück, im Rahmen meines Musikwissenschaft-Studiums mit meinem Kurs Ferdinand Förch in seinem Klanghaus im Süden Hamburgs zu besuchen. Es war echt beeindruckend, wie er nicht nur abgefahrene Instrumente selber baute, sondern diese auch musikalisch und spielerisch wirklich gekonnt einsetzte. Grossartig!
 
Mal später reinhören.
 
Die Presetkategorie "Alexander Seidel" ist allerdings nicht vom gleichnamigen (befreundeten) theatermusiker, sondern von meiner Wenigkeit... ;-)! https://www.facebook.com/djlamano Wollte nur mal gesagt sein :)!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
770
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
488
A_K_F
A
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
290
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
633
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben