Testberichte Test: Apollo Thunderbolt Card

  • Ersteller chriscontrol
  • Erstellt am

Das breite Band für Universal Audios Aufnahme-Streich

Universal Audio hat 2012 mit dem Erscheinen des Apollo Interfaces erfolgreich die bekannte UAD-Karte mit der Funktionalität eines Audiointerfaces vereint. Nun ist auch die Thunderbolt-Karte für Apollo erschienen, die den Anschluss an die schöne neue Breitband-Welt ermöglicht.
Apollo_back_open.jpg

Geliefert wird die Karte in einer schön gestalteten Verpackung, die allerdings fast die 4fache Größe des eigentlichen Inhalts aufweist. Gut geschützt ist die Thunderbolt Karte somit allemal - und die Verpackung macht auch noch im Regal was her.
Der Einbau gestaltet sich dank mitgelieferten 6Kant-Schlüssel recht einfach. Auf der Rückseite hinten links ist ein Schacht mit einer Blindblende für die Thunderbolt Karte vorgesehen. Hier muss man nur die Blende lösen, Thunderbolt Karte reinschieben und zuschrauben – fertig. [gal]
Apollo_card_auf_Apollo_liegend.jpg||Apollo Thunderbolt-Card auf dem Gehäuse liegend#
Apollo_Karte_im_einschub.jpg||Apollo Thunderbolt-Card im Einschub#
Apollo_Karte_verbaut.jpg||Apollo Thunderbolt-Card verbaut#
[/gal] Um ganz sicher zu gehen, habe ich mir das aktuelle Update der UAD-Software für den Mac (6.3.2) aus dem Netz geholt und installiert.
Nach einem obligatorischen Neustart des Macbooks (zum Einsatz kam ein Macbook Pro aus dem letzten Jahr, dieses hat Firewire 800 und Thunderbolt) ist auch weiter nichts einzustellen, die Apollo wurde sofort erkannt und Sound war gleich am Start.
Thunderbolt wird seit einiger Zeit von Apple als Schnittstelle der Zukunft in alle Macbooks und iMacs, sowie den Mac Mini verbaut – außer bis dato dem Mac Pro.
Laut Hersteller-Aussagen soll Thunderbolt theoretisch bis zu 12mal schneller sein als FireWire 800.
Somit soll Apollo eine höhere Bandbreite erhalten, die der Performance der UAD PCIe-Karten-Version in nichts nachsteht.
Eine über Thunderbolt angeschlossene Apollo stellt zudem auch einen Firewire 800 Hub da: Somit lassen sich UAD2-Satellite und/oder Firewire-800-Festplatten anschließen.
Unser Augenmerk liegt natürlich auf der Performance und daher soll ein Praxistest klären, wie groß der Unterschied zur herkömmlichen Firewire-800-Anbindung tatsächlich ist.


Benchmark-Test
Benchmark-Test

Um mit gleichen Mitteln zu messen, verwende ich ein Macbook Pro i7 mit 8 GB RAM und einer 512 GB SSD. Bei der Apollo handelt es sich um die Quad-Ausführung.
Die Audiodateien streame ich direkt von der internen SSD, diese sorgt gleichzeitig für einen stabilen Datenfluss, der schonmal nicht den externen Anschlüssen Firewire 800 und Thunderbolt im Wege stehen könnte. Zunächst führe ich einen Stresstest durch, bei dem theoretisch die bessere Performance schon spür- und sichtbar sein sollte.
Bei einem Testsong von nur 6 Stereospuren, setze ich nach und nach den UAD Fatso ein, da dieses Plug-In als sehr Performance hungrig gilt und dies auch prompt unter Beweis stellt, indem sich maximal 8 Stereoinstanzen einsetzen lassen können.
Ein bisschen verwundert bin ich schon, dass es sowohl 8 bei der Firewire800 Lösung sind, wie auch bei der Thunderbolt Anbindung.
Ok, das wird so nichts, denke ich mir, und komme drauf, dass noch mehr Audiostreams über Apollo abgefeuert werden müssen, damit ich einen deutlicheren Unterschied hinbekomme.
Dieser erste Test hat zwar noch keinen Sieger in Zahlen, aber es ist viel mehr das gute Gefühl beim Handling mit der Thunderbolt-Lösung, das mich positiv überrascht. Alles geht irgendwie zügiger von der Hand... So starte ich in Logic 9 einen Mix und mische eine Weile im FireWire-800-Modus, dann auch dem Thunderbolt-Modus.
Eines fällt mir zu Beginn gleich auf, die DSP Belastung spielt keine allzu große Rolle – sie ist annährend gleich bei beiden Modi. Kein Wunder – warum sollte der DSP auf einmal mehr können? Ich glaube es geht eher um die Gesamtperformance des Systems unter Thunderbolt.
Hier ist nämlich im Vergleich zum Firewire-800-Anschluss eine deutliche schnellere Arbeitsweise möglich, vor allem beim schnellen Tauschen von Signalketten innerhalb des Mixers der DAW, ist das Tempo und die Stabilität unter Thunderbolt sehr viel besser und unterstreicht die schnellere Anbindung des Interfaces an den Mac.
Die Anzahl der möglichen Spuren ist auch nur bedingt interessant, da unter FW800 schon so einiges geht. Meist so viel, dass ich persönlich gar keinen Gebrauch von 128 Spuren habe und von daher nicht mit großen Erfahrungswerte aufwarten kann.
Ein Argument für die Anbindung ist natürlich noch die Kaskadierung von 2 Apollos – das sollte unter Thunderbolt sehr gut laufen. Man möge mir an dieser Stelle verzeihen, dass ich nicht mit irgendwelchen Messwerten aufwarte, aber ich habe Gründe dafür: Werte sind gut, Praxis ist besser – unter diesen Gesichtspunkten teste ich immer, da mich der tägliche Nutzen & Gebrauch eines Gerätes/Software interessiert - und wie weit sie mich als Musiker glücklich macht dabei. Die Aussage des Herstellers, dass Apollo sich unter Thunderbolt so anfühlt bzw. verhält wie eine interne PCIx-Karte gleicher Funktionalität kann ich hinsichtlich ihres Verhaltens im täglichen Workflow überwiegend bestätigen.
Ob Thunderbolt jetzt wirklich 12mal schneller ist wie FW800 ? – ich weiss nicht, das sicher irgendwie nicht – aber es ist schon ein verdammt schnelle Anbindung.
Es scheint, als seien ein aktuelles Macbook Pro und ein Apollo mit Thunderbolt-Schnittstelle wie füreinander geschaffen.
Meine persönlichen Erfahrungen mit Firewire800 waren auch zudem nie die Besten, was das Durchschleifen von anderen Geräten anging. Das war fast nie problemlos möglich, so dass ein Firewire Port immer für das Apollo abgestellt war. Ein weiterer Pluspunkt für Thunderbolt ist die einfache Integration im Mac OS. Zudem ist das Durchschleifen von Thunderbolt-fähigen Festplatten, Screens etc. dank zwei Thunderbolt Anschlüsse auf der Karte auch kein Problem.
Die bessere Integrität ins OS macht sich z.Bsp. dadurch bemerkbar, dass man diese doch nervige Einstellung mit Firewire bezüglich der Kapazitäten des Firewire-Daten-Streams (da gibt es ein paar sehr schöne Erklärungen im Manual) nicht mehr zu berücksichtigen braucht. Thunderbolt ist hier deutlich pflegeleichter und erscheint insgesamt stabiler.


Fazit
Fazit

Für aktuelle Macs ist Thunderbolt einfach die bessere Lösung. Zudem ist die Firewire 800 Schnittstelle ja nicht verloren, da Apollo auch mit der Thunderbolt-Anbindung als Firewire-Hub nach wie vor zur Verfügung steht. Der Performance Gewinn wird sich zwar tatsächlich erst bei der Kaskadierung von 2 Universal Audio Apollo so richtig einstellen, aber es gibt keinen Zweifel daran, dass ein Geschwindigkeitszuwachs im täglichen Workflow spürbar ist und damit die Thunderbolt-Erweiterungs-Karte für Apollo zweifellos allen Mac-Usern mit entsprechender Ausstattung ans Herz gelegt werden kann.
Preis: UVP 620 EUR (ca. 500 im Handel)
Vertrieb: http://www.sea-vertrieb.de
Links
UAD Apollo-Test auf RECORDING.de
Apollo im RECORDING.de-Forum
 

Anhänge

  • Test: Apollo Thunderbolt Card.jpg
    Test: Apollo Thunderbolt Card.jpg
    10,1 KB · Aufrufe: 132
könnte ich da dann meinen 2. monitor anschließen? thunderbold auf hdmi
 
Klar kann man :) Thunderbolt Geräte jeder Art können an die Apollo angeschlossen werden.
 
sorry..zu schnell gewesen.....also: Thunderbolt auf HDMI ? kann ich nicht 100 % bejahen, da ich so eine Verbindung nicht getestet habe. Meine Thunderbolt Festplatte läuft jedenfalls mit der Apollo in Reihe geschaltet. Kein Problem.
 
das mein ich ja wieso sollte apollo ein bildsignal rausgeben können das ist blöd kann den test leider nicht machen
 
nö, das geht AFAIK nicht, muss schon ein thunderbolt-fähiges gerät sein (z.b. das TBolt-Display von apple). aber bei nem aktuellen retina hat man ja 2x TBolt + HDMI.... da geht schon was.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
4K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Line6 HX Stomp
Antworten
3
Aufrufe
25K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
21K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben