Interviews The Redundant Rocker

Grafikdesigner, Musiker und Macher. So war mein erster Eindruck. Schaut man genauer hin so verschwimmt der Blick etwas und man stolpert üb ...

Grafikdesigner, Musiker und Macher. So war mein erster Eindruck. Schaut man genauer hin so verschwimmt der Blick etwas und man stolpert über einerseits sehr chaotischen Breakbeat und andererseits sehr sanfte und melancholisch anmutende Klänge. Bernhard Wöstheinrich, besser bekannt unter dem Namen "The Redundant Rocker" ist gemeint, den ich Ihnen im folgenden Interview vorstellen möchte.





1-nachts_2.JPG



Foto: Andreas Recek

Bernd: Bernhard, erzähl mir etwas über Dich.
  • Bernhard: Ich bin ein Mensch wie jeder andere mit Sehnsüchten, Wünschen und Träumen. Gerne würde ich meine Sicht auf die Welt intensiver anderen Menschen vermitteln können.



Bernd: Du bist ein sehr kreativer Mensch. Wie ist es dazu gekommen?
  • Bernhard: "Kreativ sein" ist für mich ein recht diffuser Begriff der allzu oft mit unreflektierten Bedeutungen von "freier Persönlichkeitsentfaltung" etc. besetzt ist. Ich möchte mich aber für diese Frage auf den lateinischen Ursprung des Wortes "creare" beziehen, der so viel bedeutet wie "etwas neu schöpfen, etwas erfinden, etwas erzeugen, herstellen". Daher gibt es also aus meiner Sicht es kein hervorstechendes Ereignis, abgesehen von meiner Geburt, was mich zu einem kreativen Menschen gemacht haben könnte. Ich verspüre genau genommen kontinuierlich den Drang etwas für mich erfüllendes zu erschaffen. Das ist es was mich antreibt so vielschichtig wie möglich zu arbeiten.

Bernd: Wie hast Du Deine Leidenschaft zur Musik entdeckt.
  • Bernhard: Ich war schon immer von Musik fasziniert. Musik war für mich schon immer mehr als reine Hintergrundberieselung, selbst wenn ich die dargebotene Musik vielleicht gerade gar nicht meinem Geschmack entspricht. Ich kann mich der Musik kaum entziehen. Daraus ist dann irgendwann der Wunsch entstanden die Musik selbst in die Hand zu nehmen.

Bernd: Welche Künstler haben Dich inspiriert bzw. inspirieren Dich dabei heute noch?
  • Bernhard: Da gibt es natürlich eine lange Liste zu nennen. Und ich bin froh, dass ich weiterhin immer noch Weitere für meine persönliche Liste inspirierender Künstler finden kann. Musikalisch kann ich auf jeden Fall Brian Eno, Peter Michael Hamel, Olivier Messiaen und Oscar Sala nennen. Sicher bin ich auch ein Fan von den frühen deutschen Elektronikern wie Klaus Schulze. Diese Entwicklung hat für mich aber Ihren Höhepunkt und Ende Anfang der 80er gefunden. Es folgten in Bezug auf meine eigene Musik für mich viele Einflüsse von Bands und Musikern wie den Einstürzenden Neubauten, Cabaret Voltaire, Karl Biscuit, Tuxedomoon etc.

Bernd: Und künstlerisch?
  • In der bildenden Kunst bin ich u. a. sehr fasziniert von den Werken des Gerhard Richter, Yves Klein und Willem de Kooning. Aber ich habe den Anspruch mit "offenen Augen" und Ohren durch die Welt zu gehen. Es gibt so vieles was einen berühren und beeinflussen kann. So bin ich aus meiner direkten Umgebung ein großer Fan der Malerei meines Freundes Thorsten Niestraht oder der unglaublichen Musik von Markus Reuter.

Bernd: In den Stücken auf Deinem Album "Collider" herrscht manchmal echtes Chaos. Ist das Absicht oder ein Produkt improvisierter Zufälle?
  • Bernhard: Herrscht da wirklich Chaos?

Bernd: Ja, meiner Meinung nach schon.
  • Bernhard: Ist mir bisher noch nicht so aufgefallen... Die "Collider" zeichnet sich nämlich im Gegensatz zu den meisten Produktionen bei denen ich mitgewirkt habe dadurch aus, dass ich einen wesentlich größeren Wert auf eine konzeptionelle und strukturierte Herangehensweise gelegt habe. Die Stücke sind dadurch zum Teil sehr komplex geworden, was möglicherweise den Eindruck von "Chaos" erklären könnte.

Bernd: Wie würdest Du selbst den Sound auf "Collider beschreiben?
  • Bernhard: "Collider" klingt für mich komprimiert aber dennoch natürlich, angenehm leicht aufgeraut, warm, dicht, farbig (so wie das Artwork) und sehr erzählerisch. Diese Umschreibungen sollen aber keinesfalls eine "Gebrauchsanleitung" für das Hören der Musik darstellen. Es ist wesentlich besser wenn der Hörer seinen eigenen Empfindungen beim Hören nachgeht. Der Hörer sollte die Musik in die persönlichen Gefühlswelten einbetten um so zu einem nachhaltigen Erlebnis zu kommen.

Bernd: Wie kam es zu Deinem Projekt-Namen "The Redundant Rocker"?
  • Bernhard: Der Name ist scherzhaft auf der CENTROZOON-Tour gemeinsam mit Tim Bowness durch England entstanden. Ich habe in einer Unterhaltung angemerkt dass bei den Remix-Projekten zu dem Release "Never trust the way you are" in vielen Fällen meine gesamten Backings aus den Liedern entfernt wurden. Die Gitarre und der Gesang wurden offenbar von den Remixern als weit wesentlicher für die Charakteristik der Stücke empfunden. Daraufhin habe ich mich selbst zu einem "redundant rocker" deklariert.

Bernd: Aber mit Rock hat zumindest der Sound auf "Collider" wenig zu tun und eine Ztar [Anmerkung der Red.: Ztar ist eine Art midifizierte Gitarre, siehe www.starrlabs.com] reicht alleine da auch nicht aus. Weckst Du da nicht falsche Erwartungen?
  • Bernhard: Wenn man die aktuelle Musikberichterstattung verfolgt bemerkt man dass man als Musiker wieder "rocken" kann und darf.

Bernd: Da stimme ich Dir zu.
  • Bernhard: Das bezieht sich aber nicht auf die klassische Rockmusik. "Rock", bzw. etwas "rocken" ist zu einem zeitgemäßen Begriff geworden, der inzwischen vollkommen stilübergreifend benutzt wird. Ich habe den Begriff "Rocker" auch niemals in Verbindung zu Gitarren, geschweige denn zu der Ztar gesehen! Die Ztar ist für mich nur ein Teil aus meinem Equipment, die bei der Produktion der "Collider" sowieso nur eine sehr untergeordnete Rolle gespielt hat. Dieses Instrument ist bei Live-Performances wesentlich wichtiger als im Studio.

Bernd: Das beantwortet aber noch nicht meine Frage.
  • Bernhard: Möglicherweise haben manche Menschen wirklich falsche Erwartungen, wenn sie den Namen "Redundant Rocker" hören oder lesen. Letztendlich muss ich aber sagen dass der Namen eine große Präsenz und Eindringlichkeit hat, der dazu führt dass man Ihn im Gedächtnis behält, und das vielleicht gerade wegen der Missverständnisse in Bezug auf seine Bedeutung.

Bernd: Verstanden. Anderes Thema: Wie ist das Feedback, gerade aus der EM-Ecke, zu Deinem Album "Collider"?
  • Bernhard: Aus der "EM-Ecke" gab es Zustimmung, aber naheliegenderweise auch viel Zurückhaltung. Das Album gehört ja auch eigentlich nicht in diese Ecke, auch wenn ich mich aber teilweise daraus bedient habe. "Collider" sehe ich eher im Kontext mit Musik von Fat Boy Slim, Sigur Ros, Underworld oder Björk und der gleichen. Für die klassische EM bin ich weiterhin "Bernhard", und für diesen Bereich sind dann Releases wie z. B. "Live in Düsseldorf" das bei BurningShed erschienen ist, maßgebend.

Bernd: Welche Tools hast Du zur Produktion genutzt?
  • Bernhard: Bei der "Collider" habe ich die Produktion fast vollständig in Ableton Live gemacht. Als Klangquellen waren neben diversen Softsynthies folgende Geräte im Einsatz: Alesis Ion, EMU XL7, Freebase 383, Yamaha SY35 und auch ein schäbiger General-MIDI Expander (Wer herausfindet, wo der GM-Expander verwendet worden ist bekommt von mir die CD "The Cult of: Bibbiboo" geschenkt!). Die meisten Basses und einige der Schlagzeugsounds sind "natürlichen" Ursprungs.

Bernd: Welches Prinzip verfolgst Du dabei?
  • Bernhard: Das Prinzip ist natürlich vordergründig effizient und ausgiebig das zu nutzen, was mir an Gerätschaften vorliegt. Aber natürlich soll das auf keinen Fall zu einer reinen Technik-Nabelschau verkommen. Es geht mir vor allem um die Musik, die Technik ist dem Ziel eindeutig untergeordnet.


2-eindhoven_28-4-07_01.jpg



Foto: Bernd Glanemann

Bernd: Wie steht es um den Einsatz von Plug-ins?
  • Bernhard: Ich glaube bei dem Einsatz von aktuellen DAWs stellt sich diese Frage eigentlich nicht mehr, denn man nutzt unweigerlich irgendwelche Plug-Ins. Ich nutzte Plug-Ins sehr ausgiebig für meine Musikproduktionen. Meine Herangehensweise ist aber auch hier, so wie auch bei den Hardware-Geräten, sehr pragmatisch. Ich brauche keine Emulation eines bestimmten Sounds und schon gar nicht die Emulation eines bestimmten Geräte-Designs. Das ist zwar nett anzuschauen, geht mir aber in der Praxis eher auf die Nerven, denn ein Computer bleibt einfach in der Handhabung ein Computer, egal wie das kleine Fensterchen auf meinem Bildschirm gerade aussieht. Wenn ich ein Softsynthie nutze der von sich aus über einen charakteristischen Sound verfügt, dann setzte ich den einfach in mein Konzept ein. Es muss also nicht immer zwingend der Sound dieser oder jener Synthesizer-Legende sein, es kann auch einfach ein hervorstechendes Kratzen eines schlecht programmierten Filters sein.

Bernd: Im Gegensatz zum Album "Collider" finden sich auf "Conundrum" oder auf den Releases Deines Projektes "CENTROZOON" sehr viel sphärische Klänge und Melodien. Hat Dich die Zusammenarbeit mit Klaus Hoffmann-Hoock dazu inspiriert?
  • Bernhard: Ich setze mich schon sehr lange mit epischen atmosphärischen Stücken auseinander. Ich bin gerade dadurch auf die Idee gekommen etwas mit Klaus Hoffmann-Hoock zu machen weil ich das Gefühl hatte das wir uns aufgrund unserer jeweiligen persönlichen Spiel- und Herangehensweise gut ergänzen könnten.



Bernd: Reizt es Dich mit anderen Künstlern zusammen an einem Projekt zu arbeiten? Und wenn ja, warum?
  • Bernhard: Ja, es reizt mich sehr, und das sieht man wahrscheinlich auch an den diversen Kollaborationen, die ich bereits gemacht habe. Wenn ich das Glück habe mit einer eigenständigen Künstler-Persönlichkeit zusammen arbeiten zu können habe jedes Mal das ganz eindeutige Gefühl dass das Ergebnis in der Tat wesentlich mehr ist als Summe der einzelnen Bestandteile. Das finde ich äußerst aufregend! Die "Chemie" muss natürlich bei so einer Kollaboration stimmen, bzw. man hat aktiv dafür zu sorgen dass die "Chemie" stimmt.

Bernd: Womit ist der Name "Conundrum" assoziiert? Steve Lyons oder Jeff Crook?
  • Bernhard: "Conundrum" bedeutet soviel wie Rätsel- oder Scherzfrage. Die Releases auf DiN sollen grundsätzlich eine gewisse enigmatische und assoziative Bedeutung vermitteln, und die Suche nach einem entsprechenden Titel gestaltete sich dadurch am Ende wirklich ganz so wie eine schwierige Rätselfrage. Und so war die Idee geboren...! Und dass Du jetzt schon wieder ganz andere Verbindungen zu diesem Titel schlägst beweist dass der Projektname schon "funktioniert"!

Bernd: .. und das ich falsch recherchiert habe (lol). Kannst Du Dir vorstellen auch mal Songs mit Gesang zu produzieren?
  • Bernhard: Sicher. Das habe ich ja unter anderem auch bereits auf den CENTROZOON-Releases "Never trust the way you are" und "The scent of crash and burn" mit Tim Bowness getan.

Bernd: Wen würdest Du gerne dazu mal einladen?
  • Bernhard: Sicher wäre Tim Bowness (Sänger des Duos "No-Man" mit Porcupine Tree Frontmann Steven Wilson) wieder ein Kandidat. Ansonsten denke ich darüber nach bei Gelegenheit Peter Kingsbery (Cock Robin) anzusprechen. Echte Traumkanditaten für eine Kollaboration mit einem Sänger wären für mich David Bowie oder Thomas Anders ...ernsthaft!

Bernd: Deine Homepage ist direkt zu Deinem Myspace-Account verlinkt. Bist Du ein Myspace-Fan?
  • Bernhard: Ich bin kein Fan, sondern ich nutzte die Vorteile.

Bernd: Und welche wären das Deiner Meinung nach?
  • Bernhard: Myspace gibt einem als Musiker die Möglichkeit recht effizient Self-Promotion zu betreiben. Sicher geht das auch bei Myspace nicht ohne einen gewissen Einsatz, dann niemand besucht von allein Deine Site. Und bei Myspace kann man die Besucher leichter auf die eigene Site führen. Zusätzlich habe ich wirklich schon ein paar interessante Kontakte knüpfen können, die ich ohne Myspace.com wohl kaum hätte ansprechen können. Ich glaube aber dass Myspace.com auch ein Phänomen eines bestimmten Zeitraumes ist. Es gab ja schon einige Webportale mit einem ähnlichen Ansatz, wie z. B. mp3.com, die dann auch ganz schnell wieder in der Bedeutungslosigkeit verschwunden sind. Das könnte Myspace.com auch schon Kürze passieren. Man muss dann einfach nur die Augen aufhalten welche Wege man dann für sein eigenes "Guerilla-Marketing" einschlagen kann.

Bernd: Du arbeitest ehrenamtlich für den Schallwende-Verein. Wie ist es dazu gekommen?
  • Bernhard: Ich hatte schon seit langem Kontakt zu einigen Schallwende-Mitgliedern. Ich habe aber erst vor ca. 2-3 Jahren den Verein aktiv angesprochen. Nach dem CENTROZOON-Release "Never trust the way you are" stellte sich für mich heraus, dass ich mich mehr um Solo-Auftritte etc. zu kümmern hatte. So kam ich auf die Idee mich aktiv mit dem Schallwende-Verein zu auseinanderzusetzen, da ich ja bereits wusste dass man dort in der EM-Szene offenbar sehr rührig war. Ich habe festgestellt, dass in dem Verein mit viel Engagement gearbeitet wird, man aber doch immer wieder an gewisse Limitationen stößt. Ich hatte einfach Spaß daran gefunden hier und da mal etwas Input zu geben oder Prozesse anzustoßen, soweit mir das möglich war, da ich ja auch einen gewissen Hintergrund aus der Arbeit in meiner Agentur habe. Ich habe inzwischen einige Freunde dort gefunden. Die Unterstützung durch den Verein ist für mich auch sehr hilfreich. Erst kürzlich hatte ich durch den Schallwende-Verein die Möglichkeit bekommen Aufnahmen, bzw. einen Auftritt im Gasometer in Oberhausen zu machen. Das war ein einmaliges Erlebnis!


3-redundantrocker_live01.jpg



Foto: Alexandra Sonntag

Bernd: An welchen Projekten arbeitest Du derzeit?
  • Bernhard: Diverse. Es ist ein neues Redundant Rocker Album geplant, ich arbeit zurzeit an einem EBM/Gothic/Industrial Projekt mit dem Titel "Lady Chantal" und in Kürze wird es ein neues, ganz außergewöhnliches Album von CENTROZOON unter dem Titel "The Lovefield Text Adventure" geben. Darüber hinaus arbeite ich mit Stefan Erbe an einem gemeinsamen Projekt und ein Studiotermin mit Ingo Vogelmann ist auch bereits vereinbart. Außerdem laufen parallel auch immer Produktionen für externe Künstler, die Markus Reuter und ich über unsere Produktionsfirma iapetus betreuen.

Bernd: Sind ggf. Live-Gigs geplant?
  • Bernhard: Live-Gigs werden leider in dieser Musik-Sparte meistens eher kurzfristig gebucht. Einfach ab und zu auf meine Website schauen, wann wieder was ansteht. Für den 30.6.2007 ist z. B. in der Sternwarte Hagen gemeinsam mit Stefan Erbe ein Konzert geplant.

Vielen Dank für das Gespräch

Bernd Scholl

Discographie
  • CENTROZOON: European Loop Project (Kompilation, 1999)
  • CENTROZOON: Blast (DiN, 2000)
  • CENTROZOON: The Divine Beast (2001)
  • CENTROZOON: Sun Lounge Debris (Burning Shed, 2001)
  • CENTROZOON: The Cult of: Bibbiboo (Burning Shed, 2002)
  • CENTROZOON: Centrophil (Vinyl, 2001)
  • CENTROZOON: The Scent of Crash and Burn (Burning Shed, 2003)
  • CENTROZOON: Never trust the way you are (Resonancer, 2004)
  • CENTROZOON: Angel Liquor (Divine Fequency, 2006)
  • CENTROZOON: Never trust the things they do (Vinyl, Tonefloat, 2006)
  • Subsonic Experience: Präposition (DiN, 2003)
  • Show of Exaggeration (The Rectrix, 2003)
  • Moiré (mit Ian Boddy, 2005)
  • Collider (Unsung Records, 2006)
  • Live in Düsseldorf (Burning Shed, 2006)
  • Conundrum (mit Klaus Hoffmann-Hoock, DiN, 2007)

Sowie als Komponist auf My Hotel Year, Tim Bowness (One Little Indian, 2004) und mit Beiträgen auf den Kompilationen DiN INDEX02 und INDEX02

Projekte
  • CENTROZOON (mit Markus Reuter)
  • The Redundant Rocker (Solo)
  • Subsonic Experience (mit Thorsten Niestraht)
  • Show of Exaggeration (mit Philipp Münch)
  • Ian Boddy/Wöstheinrich (Moiré)
  • Hoffmann-Hoock/Wöstheinrich (Conundrum)
  • Stefan Erbe/Wöstheinrich (Pre-Zetts)
  • Ingo Vogelmann/Wöstheinrich
  • Amir Baghiri/Bernhard Wöstheinrich (bisher nur live)

Website

 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
19K
diagnostix
diagnostix
HannesBieger
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
46K
gonzo9juli
gonzo9juli
Can
Antworten
5
Aufrufe
24K
Recording.de
Recording.de
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
33K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
Can
Antworten
5
Aufrufe
17K
TheSarge
TheSarge

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben