Anschluss-Beratung für Anfänger

  • Ersteller moogIE22
  • Erstellt am
Danke für Deine Geduld ;-). Als ich den Kauf des Minimoog geplant hatte, hatte ich mir das so vorgestellt, das ich z.B. am Moog eine Melodie spiele und diese dann in der DAW abspeichere. Das gleiche mit der Volca. Beats mit der Volca spielen und in der DAW abspeichern. Dazu noch Sounds / Presets aus Software (VST / AU) einspielen, abspeichern bis ich dann einen fertigen Song habe.

Das heisst Sounds aus drei verschiedenen Quellen miteinander mischen, abspeichern.

Am einfachsten wäre ein Audio-Interface mit 2x2 MIDI. Sowas konnte ich aber nicht finden. Falls jemand sowas kennt, bitte velinken.

Ansonsten gibt es dann die Alternative, die Du schon genannt hast z.B. Steinberg UR22 und M-Audio MIDI-Interface. Hätte ich halt zwei Geräte. Oder einfacher den MIDI-Hub an den Minimoog, dann könnte ich mir das MIDI-Interface sparen.

Bei Steinberg ist Cubase dabei, das könnte ich dann gleich verwenden, da ja Garage Band wie Du schon geschrieben hast, da nicht so funktioniert wie ich es gedacht habe. Später kann ich mir dann ja Logic oder Ableton kaufen, eventuell vielleicht sogar Cubase.
 
Ich versuche nochmal eine Grundlagenerklärung:

Das heisst Sounds aus drei verschiedenen Quellen miteinander mischen, abspeichern.

So wie Du es beschreibst, heisst es erstmal: verschiedene Quellen nacheinander aufnehmen und im Rechner zusammen mischen - das bezieht sich rein auf's Audiomaterial.

Die Folge dieses Vorgehens ist, wenn Du Deine Moog-Melodie mit dem Volca-Rhythmus kombinierst und merkst, das passt nicht ganz, da ist vielleicht ein Ton zuviel, musst Du die ganze Melodie neu einspielen.

Hier kommt der Vorteil von Midi zum tragen: hättest Du die Melodie als Midispur vorliegen, würdest Du nur den einen Ton (genauer gesagt die Midinote) rauslöschen - fertig. Midi überträgt nur den Steuerbefehl an das Gerät (Volca, Moog usw.)

Aber weil alle Geräte gleichzeitig per Midi angesteuert werden, musst Du dann auch alle Audioausgänge der Geräte gleichzeitig wiedergeben können - also muss Dein Interface auch auch entsprechend viele Audioeingänge haben.

Also z.B. der Moog hat einen Stereo-Ausgang (hat doch, oder?) - dann reicht das UR22. Den Volca mit Stereo-Out dazu - dann reicht das UR-44 oder ein anderes Interface mit (mindestens) 4 Eingängen. Noch ein Gerät mit Stereo-Out -> 6 Eingänge.
Es sei denn, Du machst immer wieder die Verkabelung neu, schickst Dein Midi-Signal ans jeweilige Gerät, nimmst es als Audio auf, speicherst das im Rechner und spielst es vom Rechner ab.

Wer mit vielen verschiedenen Hardwaregeräten arbeitet, hat in der Regel ein extra Midiinterface - mit mehreren Midi-Ein- und Ausgängen. (Wie z.B. das von Soundkraft verlinkte Midisport 4x4)

Der Ablauf ist dann - bei den meisten Leuten folgender:

1. Songerzeugung/Beatprogrammierung usw.
Viele Midispuren steuern die Hardwaregeräte an - die Hardwaregeräte geben den Sound wieder - der wird im Interface oder in der DAW zusammengemischt.

2. Mix
Wenn der Song/Beat/Melodie soweit steht, werden alle Geräte als Audio in die DAW aufgenommen. Das muss man nicht extra machen, aber dann hat man es bequemer und ein Backup, falls die Einstellungen am Synth verändert werden …
Jetzt konzentriert man sich auf die Audioeffekte usw. und am Schluss exportiert man den fertigen Song.
Unter Umständen werden auch einzelne Instrumente der Volca einzeln aufgenommen (z.B. Kick kriegt andere Effekte als Snare) - dazu werden einfach Noten während der Aufnahme stummgeschaltet.


Du merkst das Thema ist schon jetzt komplex und wird immer komplexer. Bring' ruhig einiges an Zeit mit, um Dich in die Materie einzuarbeiten. ;)


@Soundkraft:
Danke für Deine Geduld
finde ich auch! ;)
 
"So wie Du es beschreibst, heisst es erstmal: verschiedene Quellen nacheinander aufnehmen und im Rechner zusammen mischen - das bezieht sich rein auf's Audiomaterial".

Genau - Du hast es besser umschrieben ;-)

Der Moog hat Audio IN und Audio OUTPUTS (Left / Right Mono) sowie MIDI IN/OUT.
Stereo Ausgang seh ich da nicht:

http://www.moogmusic.com/products/minimoog-voyagers/minimoog-voyager-electric-blue-edition#specs-tab

Also Moog MIDI an z.B. Steinberg UR22 - Melodie einspielen zu DAW.
Will ich die Volca einspielen, Moog ausstöpseln an Steinberg, dafür Volca ranstöpseln.
Will ich nicht umstöpseln brauche ich zum Steinberg noch ein MIDI wie z.B. M-Audio.

Korrekt?

Zum Beispiel in der DAW:

Spur 1: Minimoog Melodie
Spur 2: weitere Minimoog Melodie
Spur 3: Minimoog Bass
Spur 4: Volca Beat Drum Sounds
Spur 5: VST / AU
Spur 6: Sing Sang (wenn man Microfon hat)

Steh ich immer noch auf dem Schlauch? ;-)
 
Steh ich immer noch auf dem Schlauch?


Alles soweit richtig :right:


Das dauernde Umstöpseln wird dich nerven...und gut für Buchsen, Stecker und Kabel isses auch nicht. Wenn du dir einmal am Anfang die Mühe gibst (und auch in ein paar mehr Kabel dann zwangsweise investierst) dich auf ein grosses MIdiinterface einzulassen (und vllt wenn das Geld dafür da ist doch lieber das UR44 als das UR222 ) ist es nachher umso bequemer. Auch wenn du jede Spur nur einzeln als MIDI in die DAW aufnimmst (und dir in dem Fall keine Gedanken über Kanäle machen musst) und nicht mehrere Geräte gleichzeitig aufgnommen werden lohnt sich so ein Interface...vllt. kommt ja irgendwann noch ein Controller dazu...die arbeiten auch über MIDI....übrigens kann man über MIDI sogar Lichtanlagen steuern.

Leider ist MIdi aber in der Datenübertragung recht langsam. Dh wenn du 10 Tasten gleichzeitig drückst wird die letzte minimal später gespielt als die erste. Das muss noch nicht mal ein Nachteil sein...in real ist das ja auch so...aber bei 2 oder 3 Geräten die reichlich MIDI senden kann man so ein Interface dann schon aus dem Takt bringen. Nur mal so als Vorwarnung...Je nach Nutzung und Art der Verkabelung merkste vllt nie in deinem Leben was davon....oder andauernd...aber auch lösbar,,,,naja...bei 2 Geräten wohl noch kein Problem aber solltest mal davon gehört haben :)




Übrigens nochmal damit es ganz ganz klar ist....und es nachher nicht heisst ich hab dir was aufgeschwatzt was du nicht brauchst :D :

Damit der Ton in die DAW kommt ist MIDI NICHT zwingend notwendig. Das könntest du auch rein über Audio erledigen..wie ein Gitarrist oder Flötist es auch macht. Der Vorteil von MIDi kommt erst in der Nachbearbeitung so richtig zum tragen (Spielfehler berichtigen, Noten ändern, Instrumentenklang ändern ohne nochmal neu einspieln zu müssen, usw.)...alles so Sachen die ein Gitarrist halt nicht machen kann ohne es noch und nöcher nochmal einzuspielen. :) Und natürlich kann man mit Midi dann Dinge machen für die man in echt 5 Hände bräuchte.
 
Das Umstöpseln würde mich in der Tat nerven, zumal Du da auch vollkommen recht hast, das das für die Anschlüsse und Kabel nicht gut ist. Das ist ähnlich wie beim Heimkino - da hab ich mir auch danach einen AV-Receiver mit genügend Anschlüssen besorgt ;-)

Ich habe neulich ein tolles Video gesehen, wo jemand mit verschiedenen Hardware Geräten und Software von Prodigy "Firestarter" nachgespielt / gemixt hat. Beindruckend - kam dem Original sehr gleich. Das sah so easy aus, ist aber garantiert ultra kompliziert ;-)

Nur mit DAW arbeiten erscheint mir relativ einfach. Ich habe über Garage Band relativ schnell einen Song eingespielt mit verschiedenen Presets. Aber dafür kauft man sich ja keinen Minimoog ;-)

Eine kleine Verwirrung besteht noch in meinem Köpfchen *gg*. Das UR44 hat doch auch nur 1x MIDI IN und OUT. Das hat doch lediglich im Vergleich zum UR22 mehr Analoge Anschlüsse?

Inzwischen träume ich schon nachts davon was ich wie verkabele *lach*
 
Eine kleine Verwirrung besteht noch in meinem Köpfchen *gg*. Das UR44 hat doch auch nur 1x MIDI IN und OUT. Das hat doch lediglich im Vergleich zum UR22 mehr Analoge Anschlüsse?

Ja um genau die analogen Anschlüsse ging es ja auch. Wenn man sich die Mühe macht MIDI nicht umstöpseln zu müssen, warum sollte man das dann bei Audio in Kauf nehmen...da hast du ja dasselbe Problem. Beim UR44 hast du 6 mal MONO IN (=3x Stereo). Reicht für Minimoog und Volca + noch ein Stereogerät (oder Micro und E-GItarre...beide Mono). Prinzipiell braucht dein AudioInterface gar kein MIdi wenn du z.b. so ein 4fach-MIDI-Interface hast. Dann reicht als AudioInterface dazu eines aus, dass eben nur Audioanschlüsse hat. Das könnte dann evtl etwas günstiger ausfallen bzw. bietet es stattdessen vllt. mehr Audioanschlüsse....da musst du dich halt mal auf dem Markt umgucken.

Natürlich könntest du auch ein kleineres Interface nehmen und dann nen Mixer mit mehreren Eingängen davorbasteln....macht die Sache dann aber noch komplizierter und fehleranfälliger. Bzgl. Mixer kenn ich mich aber nicht wirklich aus...da müsste jemand anders Rat geben ob und was da sinnvoll wäre. Jedenfalls wäre es dann aber nicht möglich 2 verschiedene Geräte gleichzeitig auf verschiedene Spuren aufzunehmen (Audio) da die ja schon ineinandergemischt aus dem Mixer kommen. Die bessere Wahl ist daher aus meiner Sicht ein Audiointerface mit möglichst vielen Audioeingängen....MIDI mal völlig beiseite gelassen.


Jaja...alles nich so einfach :D


Im Grunde überleg dir vllt erst mal wie gross deine Leidenschaft fürs Recording ist und was du evtl noch alles mittelfristig (ich sag mal 5 Jahre) anschaffen willst. Demnach sollten deine Gerätschaften ausgelegt sein, damit du nicht doppelt kaufen musst und sozusagen schon nen Masterplan hast wie das alles nachher zusammenarbeiten soll. Meistens weiss mans eh immer erst hinterher besser aber versuchen kann man ja, dass man nicht beim nächsten Hardwarekauf dann schon wieder vor ner Mauer steht. :D


Man brauchts ja nicht übertreiben...aber ein bisschen "Reserve" darf es grade bei Anschlussmöglichkeiten ruhig geben finde ich persönlich. Nur akute Geldnot wäre eine Entschuldigung darauf zu verzichten.
 
Inzwischen träume ich schon nachts davon was ich wie verkabele *lach*

Schwierig wirds wenn alles mit allem kommunizieren soll. Das wäre der Idealfall. Aber den gibst fast nie. Oft schon deshalb, weil den Geräten wichtige Dinge fehlen (wie dem Volca ein MIDI OUT und ein MIDI THRU) . Meistens ist daher irgendwo dann doch ein Kompromiss nötig....dann ist der Mensch das Bauteil, dass sich anzupassen hat :D
 
Hab mich mal durch einige Videos gewühlt. Interessanter Steinberg UR44 Test:

http://www.musotalk.de/video/steinberg-ur-44-usb-audio-interface/

Die günstige Variante wäre wohl diese:

* Steinberg UR22 oder 44 Audio Interface
* M-Audio 4x4 MIDI Interface

Die etwas teurere Variante:

* Steinberg UR44 Audio Interface
* iConnect MIDI 4+ L

Bei der ersten Variante kann ich wohl das iPhone nicht mit anschliessen, obwohl auf der Testseite unten im Text was anderes steht. Die zweite Variante bietet viele Anschlüsse für Audio sowie MIDI und ich kann das iPhone mit anschliessen. Das iConnect bietet viele Möglichkeiten. Ist hier gut erklärt ab ca. Minute 20 rum:

http://www.musotalk.de/video/iconnectmidi-und-weitere-ios-news/

Mein Masterplan:

Vorerst als Synthi nur den Moog verwendet (eventuell später vielleicht noch ein Korg MS20 Mini - steht in den Sternen), Volca Beat / Sample, Mikrofon und eventuell später Vocoder. Als DAW Logic X Pro. Beim Steinberg Interface ist noch eine Cubase AI Software dabei.

Zum Sing Sang:

Meine Stimme ist nicht wirklich Sing Sang tauglich, deshalb möchte ich eher was mit Vocoder machen. Wie / wo schliesst man dann den Vocoder an?

Weiter kommt dann nix dazu. Mixer ist mir zu kompliziert ;-). Ich denke als Einsteiger Equipment reicht das erst mal eine ganze Weile aus. Erstmal vertraut machen mit der ganzen Technik :)

Frohe Weihnachten wünsche ich euch allen!!
 
Also wenn da ausser Moog und Volca noch Micro und noch ein Synthi und noch ein Vocoder dazukommen, dann ist das UR44 wegen zu wenig Audioanschlüssen schon zu klein...immer vorausgesetzt du willst nicht umstöpseln. Dann brauchste ein Interface mit noch mehr EIngängen..und dann kommt man auch schnell in andere Preisdimensionen. Mit 4 mal MIDI IN/OUT biste aber in MIDI-Hinsicht da ja immer noch im grünen Bereich..egal welches du da nimmst.

MIDI ist relativ leicht zu erweitern...da gibts Hubs, Merger weitere Adapter usw.

Bei Audio hast du das Problem, dass deine (ähm..JEDE) DAW nur mit einem einzigen Interface umgehen kann.
Da kannste also nichgt einfach ein zweites Audiointerface dazukaufen wenns nicht mehr reicht, wie bei MIDI sondern musst es ersetzen.
Apple bietet da zwar die "Aggregated Devices" mit denen man 2 oder mehr Interfaces quasi wie ein einziges behandeln kann und das der DAw dann vorgaukeln aber das ist mehr ne theoretische Lösung..in der Praxis machts (soweit ich das mitgekriegt habe) ne Menge Probleme...auch bezüglich Latenzen. Dürfte wohl dann auch von den Geräten abhängen wie gut die sich treibermässig vertragen. Da ist eindeutig die "saubere" Lösung zu bevorzugen das Interface von vornherein gross genug zu dimensionieren......oder wenn man Pech hat halt 2mal in die Tasche zu greifen.

In deinem Fall und mit den Geräten, die du im Kopf hast ist ein UR44 für den GLEICHZEITIGEN EInsatz schon nicht mehr geeignet. Wenn du eins der Geräte (z.b. den Vocoder) aber eh nur 2 mal im Jahr einsetzt muss er natürlich nicht dauerhaft am Interface hängen.

Die Entscheidung kann ich dir natürlich nicht abnehmen...ich geb nur Info was man bedenken müsste/sollte damit du deine Entscheidung dann in möglichst vollem Bewusstsein über Vor-und Nachteile treffen kannst. Also verlass dich nicht einfach auf das was ich hier schreibe...das was ich hier schreibe ist nur wie ICH die Dinge sehe und angehen würde...und ganz sicher nicht das Mass der Dinge. Welches Interface oder welchen MIDI-Adapter du dann letzlich kaufst, dafür bin ich nicht verantwortlich...es ist dein Geld ;)

Von mir vorgeschlagene Geräte waren auch immer nur als Beispiel gedacht. Heisst also nicht, dass es nicht auch noch besseres für deine persönlichen Zwecke gibt.

Ich schreib das nur deshalb so deutlich weil hier ansonsten wenig andere mitgeschrieben haben...so dass du jetzt vllt ein wenig zu einseitig nur durch mich beeinflusst wirst. Da fühl ich mich unwohl dabei :D

Und ausserdem ist Apple nicht meine Baustelle....da mag es Dinge geben die ich hier nicht bedacht habe.

Ps.: Dieser MIDI-Manager fürs Iconnect scheint ne tolle Sache zu sein...ich bezieh mich da nur auf die Beschreibung von Thomann, dass man da die Funktionen deiner Ein-und Ausgänge per Software anpassen kann. Das macht die Sache zwar nicht unbedingt "durchsichtiger" für den Anfänger, aber wenn man erstmal weiss was man tut ...und in Verbindung damit, dass man diese Verbindungen für verschiedene Zwecke noch als "Snapshot" (also wohl als eigenes Preset) speichern und aufrufen kann würde es später evtl. ne Arbeitserleichterung sein, wenn man erstmal verschiedene Routings für verschiedene Zwecke ausgetüftelt hat. Da rechtfertigt auch den höheren Preis aus meiner Sicht.
Ob du das tatsächlich brauchst...tja...hängt davon ab wie tief du ins Thema einsteigen willst und wie flexibel du sein willst/musst. Hab auch nicht ganz verstanden ob das nur mit "APP" ...also IOS-Geräten funktioniert....wie gesagt ..kein Plan von Apple.

Als Audiointerface (als solches scheint es ja nebenbei auch zu fungieren) in der DAW kannst du das aber nicht benutzen, wenn du schon ein anderes Audionterface am laufen hast...ausser halt in Zusammenhang mit den Aggregatetd Devices und den damit verbundenen evtl. Problemen. Diese Funkion könntest du also wohl kaum nutzen.
 
Ich habe gestern noch ein bisschen gegoogelt und fand ein Video, wo erklärt wird wie man Audacity quasi als Vocoder verwenden kann. Da es noch andere Software dafür gibt, werde ich hier mal keine Hardware kaufen, denn soo oft wird ein Vocoder nicht verwendet werden. Somit brauche ich dafür auch schon mal keinen Anschluss.

Gitarre und Bass oder andere Instrumente habe ich nicht, also werden hier auch keine Anschlüsse benötigt. Daher sollte doch das UR44 ausreichen. MIDI wird sowieso extra gekauft.
 
Daher sollte doch das UR44 ausreichen.

Ja... ich hab mich ja nur auf deine Vorgaben bezogen...und da sollte der Vocoder noch Hardware sein. Software könnte ich dir für fast alles empfehlen (Auch für die Drummashine)...du merkst ja schon wie aufwendig das schon bei so ein paar Teilen werden kann.

Wegen dem Icontrol..da weiss ich nicht inwieweit der dir für die Nutzung in der DAW in Bezug auf die Integration deines Iphones wirklich helfen kann. Zumindest die Möglichkeit zur Nutzung als Audiointerface wird evtl brach liegen, weil die DAW ja ohne Aggregatetd Devices nur mit einem Interface umgehen kann (das UR44)...und obs mit AD gut klappt ist halt Glückssache.
 
Wenn ich als Hardware nur den Minimoog und eine Drum Machine (muß nicht unbedingt Hardware sein) würde doch sogar das UR22 reichen? Vocoder auch als Software, müßte nur ein Mikrofon ran und den Anschluss hat ja auch das kleinere Steinberg.

Wegen dem iConnect werde ich dann bei Thomann nachfragen. An sich würde ich den iPhone Anschluss eigentlich nur benötigen, wenn ich das iPhone bzw. die Funkbox als Drum Machine nutzen möchte. Daher laß ich mir das mal vom Verkäufer erklären, und wenn der sagt, das das iConnect für meine Zwecke schon überdimensioniert ist, dann nehme ich sowas oder das MIDI von M-Audio. Komme ich auf jeden Fall günstiger hin. Da könnte später noch der kleine Korg dran. Mehr Hardware Synthesizer werden es auf keinen Fall werden. Auf Grund der Kosten und des Platzes werde ich versuchen mich ein bisschen mehr mit Software zu befassen.

Es gibt für OS X eine Drum Machine namens DM 1 - ist nicht soo teuer - also eine virtuelle DM. Ich denke fast mit Software DM habe ich mehr Möglichkeiten als mit einer Volca Beat.
 
Wenn ich als Hardware nur den Minimoog und eine Drum Machine (muß nicht unbedingt Hardware sein) würde doch sogar das UR22 reichen? Vocoder auch als Software, müßte nur ein Mikrofon ran und den Anschluss hat ja auch das kleinere Steinberg.

. Da könnte später noch der kleine Korg dran.

Was denn nu? :D

Ich hab so das Gefühl, dass du insgeheim wohl doch eigentlich mehr der Hardwaretyp bist ;)

Ich würd auf jedenfall (mindestens) das UR44 in deinem Fall nehmen. Minimmoog und Drummashine (oder Korg) würden ja nicht nur MIDI sondern auch Audioeingänge belegen. Und die sind "Combo" beim UR22...dh die funktionieren nur entweder als Mikroeingang oder Lineeingang....uuuuund die sind Mono. du kannst also eigentlich nur ein einziges Stereogerät anschliessen...dann wäre mit dem Synthi schon alles belegt und beim nächsten Gerät (oder Micro) müsstest du schon umstöpseln.
Das UR44 hat 4 Comboeingänge vorne und 2 Chincheingänge hinten (da weiss ich nicht genau, ob die hinteren mit 2 von den vorderen "gleichgeschaltet" sind oder wirklich unabhängig). Das könntest du bei Thomann klären wenn du eh da anrufst...oder vllt weiss es hier einer. Die Chincheingänge sind vorzugsweise natürlich für Geräte einzusetzen, da ein Micro nicht per Chinch angeschlossen werden kann und auf jedenfall vorne an den XLR Anschluss muss. Also im Grunde ist sogar das UR44 schon nur grade so eben noch ausreichend.

Auf Nummer sicher gehn würdest du mit sowas:

Wieder ein Stück teurer....aber dafür auch wieder ein Stück mehr Sorgenfreiheit.

Oder du machst dich mehr mit den Möglichkeiten von Software vertraut...Drummashine, Vocoder...das muss nicht unbedingt Hardware sein...klingt oft sogar besser...jedenfalls vergleichen mit Hardware aus dem "Billigsektor")....hast du ja aber auch selber vllt. schon erkannt.

Es gibt halt soviel Möglichkeiten....so oder so zum Ziel zu kommen...letztendlich is das ne sehr persönliche Entscheidung. Und irgendwo wirds am Ende sowieso wieder haken..da kannste ganz sicher sein :D:D:D
 
Hui, die Eingänge hatte ich schon wieder ganz vergessen
smil451c7211b9e19.gif
, bei mir war im Kopf mal wieder nur der Moog über MIDI angeschlossen
smil451c70cce146f.gif
.

An sich bin ich wirklich mehr Hardware-Fan. Ich schraube lieber an echten Reglern und Knöpfen, als mit der Maus auf dem Bildschirm rumzuhandieren. Da kann ich schnell leicht "hippelig" werden. Aber man muß bedenken, das der Raum nicht sehr groß ist. Demnach würde noch mehr Hardware noch mehr Platz benötigen, der einfach nicht vorhanden ist. Ein Audio- und MIDI Interface benötigt nicht viel Platz, eine DM wie die Volca ist auch eher kleiner. Aber momentan wäre kein Platz (und auch keine Kohle da) für einen Synthi da. Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es den Korg MS20 auch als Software. Muß ich mich mal schlau machen. Ebenso den Emulator II. Das ist so ne große Kiste, da würde ich so oder so die Software nehmen
smil470009513826a.gif
. Das UR22 fällt somit also schon mal weg. Das Focusrite ist mir bekannt, hatte ich auch mit in die engere Wahl genommen. Ist halt auch immer so eine Budget-Frage.

Was ich kaufe werde ich letztendlich beim Thomann im Laden entscheiden. Da kann ich alle Geräte anschauen, antesten und dem Verkäufer Löcher in den Bauch fragen
smil451c7211b9e19.gif
. Zumindest habe ich jetzt deutlich mehr Ahnung von dem Ganzen als vor der Threaderöffnung - dank eurer / Deiner Beratung
smil451c71f7edf7c.gif
.
 
Aber man muß bedenken, das der Raum nicht sehr groß ist.

Wenn man will geht alles..hehe :D

Ich hab hier 10 qm zur Verfügung...2 Schreibtische..weil meine Frau nebst Computer hier auch noch fungiert...Regale, Schränke...der Raum ist gleichzeitig "Abstellkammer", Musikzimmer, Arbeitszimmer.
Ich hab hier mittlerweile 4 Keyboards und ne E-Gitarre untergebracht...man muss in die Höhe bauen...und alles ein wenig "optimieren" dann geht das schon...irgendwie gehts immer :D:D:D
Akustische Optimierung is aber nicht mehr drin..der Raum is einfach voll.
 
Aber man muß bedenken, das der Raum nicht sehr groß ist.

Wenn man will geht alles..hehe :D

Ich hab hier 10 qm zur Verfügung...2 Schreibtische..weil meine Frau nebst Computer hier auch noch fungiert...Regale, Schränke...der Raum ist gleichzeitig "Abstellkammer", Musikzimmer, Arbeitszimmer.
Ich hab hier mittlerweile 4 Keyboards und ne E-Gitarre untergebracht...man muss in die Höhe bauen...und alles ein wenig "optimieren" dann geht das schon...irgendwie gehts immer :D:D:D
Akustische Optimierung is aber nicht mehr drin..der Raum is einfach voll.

Das kenne ich doch schon aus einem Forum im Heimkinobereich
smil470009513826a.gif
. Da war es auch kompliziert in einem kleinen Raum ein 5.1 System unterzukriegen. Es hat geklappt, aber nur mit Cubes. Sozusagen ein Allround-Room. Auf dem Tisch steht schon der iMac, mein Laptop und der Minimoog, Drucker/Scannerkombo und dann noch die Vinyl- und Filmsammlung. Kein Platz mehr - auch nicht in der Höhe
smil470009513826a.gif
.
 
Mehretagiger Keyboardständer?
Oder Winkeleisen an die Wand und da Keyboards drauf?
Schallplatten und Filme digitalisieren und dann verkaufen/umlagern?

Ja...alles sehr blöde Ideen von mir...ich weiss :D

Ich hab z.b. ne Küchenarbeitsplatte 40 cm unter die Zimmerdecke montiert, die sich über die ganze Breite zieht. fast wie ne Art Zwischendecke und so sehr viel Stauraum bietet aber mir darunter natürlich keinen Platz wegnimmt.

Wenn ich bedenke dass meine Frau nen eigenen Raum hat nur um Wäsche aufzuhängen, der für grade mal 3 Wochen im Jahr dann vllt. auch mal als Gästezimmer herhält, dann ist es schon so, dass ich denke, dass da oft auch bei anderen noch irgendwelche Platzreserven vorhanden sind, die nicht ausreichend genutzt werden :D

Ist schon doof 90qm für 2 Perosnen und trotzdem kaum Platz. :(
 
Sowas ähnliches habe ich auch bei anderen Musikern im kleinen Heimstudio gesehen, aber bei mir ist nicht mal mehr eine Wand frei
smil470009513826a.gif
. Ich wollte einen Synthi-Ständer kaufen, aber dann kann ich mich im Raum nicht mehr bewegen. Und Heimkino-Equipment ist ja auch noch da.

Deshalb versuche ich es mal mich mit Software anzufreunden, wo Hardware nicht unbedingt notwendig ist. Obwohl für eine kleine Volca noch Platz wäre
smil451c7211b9e19.gif
.
 
Hatte mich gestern entschlossen erst die DAW zu kaufen, aus dem einfach Grund, weil ich dann austesten kann, ob ich eine Hardware Drum Machine brauche oder ob das auch mit Software geht. Also lade ich seit gestern Logic Pro X runter - 29 Stunden. Und noch nicht mal die Hälfte. Antesten konnte ich aber schon. Soweit finde ich die DM in der Bibliothek ja okay, aber ich frage mich, ob ich da noch andere DM einfügen kann? Wenn ja, könnte ich mir die Hardware DM sparen. Demnach brauche ich dann auch nur ein Audio-Interface das die Anschlüsse für den Minimoog hat.

Gibt es irgendwo noch Software für Drum Machines, die man für Logic nutzen kann?

Dann würde vielleicht sogar erstmal das Steinberg UR44 reichen, ohne das ich ein MIDI-Interface brauche. Das könnte ich dann später kaufen.
 
Gibt es irgendwo noch Software für Drum Machines, die man für Logic nutzen kann?

Was genau soll die denn können?
Mit oder ohne Sequenzer...also rein zum Abfeuern der Drumsounds oder sollda auch der Rythmus innerhalb des Plugins programierbar sein? Am besten noch mit vorgefertigten Rythmen?
"Echte" Drums oder lieber was elektronisches in Richtung TR 808?
Also erklär mal was deine Drums genau können sollen.

Alles was ne AU - Schnittstelle hat sollte auf dem Mac bzw mit Logic funktionieren. Kenn mich da beim MAC bzw Logic nicht so aus...möglicherweise funzt auch VST...aber wenn dann sicher immer nur als 2. Wahl.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
1K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben