KI-Training

  • Ersteller Turquoise
  • Erstellt am
Desungeachtet: Wenn der Bot lügt, ist es die Schuld des Bots bzw. des dafür Verantwortlichen, Punkt.
Abgesehen davon nutzen unfassbar viele Kids mittlerweile ChatGPT - und das wirst du nicht mehr zurückdrehen können, so sinnvoll das auch sein mag. Von daher ist es unsere mindeste Aufgabe, den Typen auf die Finger zu klopfen. Und zwar hart. So hart, dass es auch gerne richtig teuer für die werden darf.

Wenn der Entwickler es unterbinden könnte, dass die KI lügt, würde er es ja tun, es geht grundlagen- und prinzipbedingt aber nicht. Sollte man also die KI verbieten oder den Hersteller bestrafen, nur weil verhältnismäßig wenige Antworten nicht stimmen und Leute ohne gesunden Menschenverstand stumpf alles glauben aber ein Großteil der Texte und Funktionen hilfreich und sinnvoll ist? Das kann es ja nicht sein.
 
Ganz klar: Ja, natürlich!



Das ist vollkommen irrelevant.

Nur weil ein paar Leute zu doof dafür sind, um das richtig zu benutzen, kann man das den restlichen Leuten doch nicht vorenthalten.

Vielleicht kann man einfach immer als ersten Satz einblenden "Die folgenden Texte können nicht immer zu 100% wahre Fakten enthalten". So wie in den USA beim Kaffee auf der Tasse der Warnhinweis steht, dass frischer, heißer Kaffee heiß sein könnte.
 
Nur weil ein paar Leute zu doof dafür sind, um das richtig zu benutzen, kann man das den restlichen Leuten doch nicht vorenthalten.

Herrschaftszeiten, du kapierst ja streckenweise anscheinend wirklich GAR NIX. Ich diskutiere das jetzt nicht mehr mit dir - wie dämlich soll es denn noch werden?
 
Herrschaftszeiten, du kapierst ja streckenweise anscheinend wirklich GAR NIX. Ich diskutiere das jetzt nicht mehr mit dir - wie dämlich soll es denn noch werden?

Hier ist überhaut nichts dämlich, ich verstehe nur nicht, wie man der Meinung sein kann, ernsthaft eine Technologie zu verbieten, nur weil die in einigen Fällen falsche Antworten gibt, was noch nicht mal die Kernaufgabe der KI ist. Wie gesagt, zur Not muss man das eben nochmal mehr kenntlich machen, damit es auch der Letzte begeift, dass das kein wandelndes Lexikon ist oder der Professor, der einfach alles weiß. Aber gleich alles verbieten geht ja wohl viel zu weit.
 
Hier ist überhaut nichts dämlich, ich verstehe nur nicht, wie man der Meinung sein kann, ernsthaft eine Technologie zu verbieten, nur weil die in einigen Fällen falsche Antworten gibt

Nö klar. Lass die KI mal ruhig vollkommen frei drehen. Alles cool. Aber hey, du warst ja auch einer der ersten, die sich ganz glückselig Songs von Suno komponieren ließen. Prima Sache!
Und jetzt lasse ich dich aber tatsächlich ganz alleine in deiner KI-Glückseligkeit schwelgen.
 
Nö klar. Lass die KI mal ruhig vollkommen frei drehen.

Das schreibe ich doch überhaupt nicht. Aber die KI in diesem konkreten Szenario sperren lassen zu wollen, nur weil die nicht mit jedem Text immer richtig liegt, halte ich für falsch.
 
hab auf nightcafe auch ein paar 1.5er loras veröffentlicht.

Wenn ich bei Nightcafe eine eigene lora trainiere, kann ich die aber nicht als .safetensors Datei runterladen und lokal mit Stable Diffusion nutzen oder? Ich habe mittlerweile fast 2000 Credits angesammelt, weil ich halt alles lokal mache, für Training würde ich die gerne verbraten aber dann auch nur, wenn ich das ohne Pro-Account lokal nutzen könnte.
 
Wenn ich bei Nightcafe eine eigene lora trainiere, kann ich die aber nicht als .safetensors Datei runterladen und lokal mit Stable Diffusion nutzen oder? Ich habe mittlerweile fast 2000 Credits angesammelt, weil ich halt alles lokal mache, für Training würde ich die gerne verbraten aber dann auch nur, wenn ich das ohne Pro-Account lokal nutzen könnte.
nein, du kannst sie leider nur auf nightcafe nutzen.
ich glaube, die 1.5 loras kannst du auch ohne pro-account verwenden.
 
Doch. GENAU das schreibst du. Weshalb ich mit dir auch nicht mehr darüber diskutieren will, denn das ist eine für mich vollkommen inakzeptable Haltung.

Und wo soll ich das deiner Meinung nach geschrieben haben? Ich schreibe doch nur, dass es völlig unnötig ist, eine KI wie ChatGPT abschalten zu wollen, anstatt zB nochmal genauer darauf hinzuweisen, dass nicht jeder Text stimmt. Abgesehen davon, dass es doch auch völlig unproblematisch ist, dass nicht jeder Text stimmt, weil man mit gesundem Menschenverstand das eben nochmal selber beurteilen muss.

Nicht mehr oder weniger habe ich geschrieben.

nein, du kannst sie leider nur auf nightcafe nutzen.

Schade, dass wäre cool gewesen dort die Loras trainieren zu lassen um sie dann loakl zu nutzen. Hätte mich aber auch gewundert, wenn das ginge.
 
Nachdem mir Chat GPT letztens weißmachen wollte, dass Udo Jürgens einen Schlager mit dem Titel "Kopenhagen" geschrieben haben soll und auf Nachfrage hin meinte, es wäre auf dem Album "Es werde Licht" von 1971, glaube ich leider auch nichts mehr.

Als Suchmaschine ist das Ding nicht geeignet.
 
Und wo soll ich das deiner Meinung nach geschrieben haben? Ich schreibe doch nur, dass es völlig unnötig ist, eine KI wie ChatGPT abschalten zu wollen, anstatt zB nochmal genauer darauf hinzuweisen, dass nicht jeder Text stimmt. Abgesehen davon, dass es doch auch völlig unproblematisch ist, dass nicht jeder Text stimmt, weil man mit gesundem Menschenverstand das eben nochmal selber beurteilen muss.

Ich erkläre es dir jetzt noch genau EIN MAL: ChatGPT wird tagtäglich bspw. von zig MILLIONEN an SchülerInnen im smartphonefähigen Alter genutzt. Und da kannst du deine blöde "muss-man-mit-gesundem-Menschenverstand-überprüfen" Gebetsmühle noch tausend Mal anwerfen, es ändert rein gar nichts an der Tatsache, dass diese Kids das einfach nicht machen. Punkt. Und aus genau dem Grund muss man ChatGPT Riegel vorschieben. Von einem kompletten Abschalten war übrigens nie die Rede, aber eben bspw. von der Zurückhaltung von Funktionen, die es bspw. jetzt in Version 4 gibt und die ja offensichtlich streckenweise für die "Halluzinationen" verantwortlich sind.
Und da wir schon bei just diesen Halluzinationen sind: Vielleicht solltest du die Sache mit dem gesunden Menschenverstand als Allererstes mal selber berücksichtigen. Denn wenn man eine KI, die halluziniert, nicht bedenklich findet, dann findet man wahrscheinlich überhaupt gar nichts mehr bedenklich. Der Eindruck drängt sich mir bei dir aber ohnehin schon eine Weile auf.
 
Nachdem mir Chat GPT letztens weißmachen wollte, dass Udo Jürgens einen Schlager mit dem Titel "Kopenhagen" geschrieben haben soll und auf Nachfrage hin meinte, es wäre auf dem Album "Es werde Licht" von 1971, glaube ich leider auch nichts mehr.

Im Kindesalter schon ein ausgefuchster Lügner. Das macht Hoffnung für die Zukunft!
 
Ich erkläre es dir jetzt noch genau EIN MAL: ChatGPT wird tagtäglich bspw. von zig MILLIONEN an SchülerInnen im smartphonefähigen Alter genutzt. Und da kannst du deine blöde "muss-man-mit-gesundem-Menschenverstand-überprüfen" Gebetsmühle noch tausend Mal anwerfen, es ändert rein gar nichts an der Tatsache, dass diese Kids das einfach nicht machen. Punkt. Und aus genau dem Grund muss man ChatGPT Riegel vorschieben. Von einem kompletten Abschalten war übrigens nie die Rede, aber eben bspw. von der Zurückhaltung von Funktionen, die es bspw. jetzt in Version 4 gibt und die ja offensichtlich streckenweise für die "Halluzinationen" verantwortlich sind.

Und was soll passieren? Wenn die KI jetzt zB aus versehen Selbstmordfantasien verbreiten würde oder reihenweise zum Bombenbau anstiftet oder den leckeren Giftpilz in den Salat packen will, dann könnte das gefährlich werden. So aber wird halt höchstens eine Biografie verfälscht oder ein Musiker ist angepisst, weil er mit jemand Anderem verwechselt wird. Es ist ja nicht so, dass man vollkommen abhängig von dem ChatBot ist und dem sein Leben anvertraut.

Da werden die Kids heutzutage eher von TikTok zu irgendwelchem lebensgefährlichen Mist angeregt.

Wir haben beide eine andere Meinung und kommen da wohl nicht zueinander und aktuell geht die Entwicklugn ehh so schnell, morgen kann das Alles dann ja schon wieder ganz anders sein. Daher würde ich das jetzt an dieser Stelle auch beenden.
 
ich hab das auch gelesen, dass die 12 gb für sdxl reichen sollen.
bei mir funzt es aber leider nicht.
krieg immer ne abbruch-meldung wg. speicherproblemen und habs dann aufgegeben.
auf sd1.5 hatte ich keinen bock...

Auch wenn es nicht ganz zum Thema Training passt:

Weißt du zufällig, was Stable Diffusion ab 50% treibt, obwohl die Bilder eigentlich schon fertig sind? Zumindest glaube ich, dass das bei Bilder auch so ist, das geht aber immer schnell genug. Wenn ich mit AnimateDiff ein Video generiere bekomme ich ab 50% eine Vorschau mit dem Frames und wenn ich dann abbreche, weil ich zb schon anhand der Frames sehe, dass mir das Video nicht gefällt, bekomme ich trotzdem das fertige Video als mp4. Also würde es eigentlich reichen, wenn ich jedesmal abbreche, weil das Video ja eigentlich schon fertig ist und die KI dann trotzdem noch einige Minuten braucht, für was auch immer. Daher würde ich gerne wissen, für was die KI dann noch ein paar Minuten braucht.
 
Auch wenn es nicht ganz zum Thema Training passt:

Weißt du zufällig, was Stable Diffusion ab 50% treibt, obwohl die Bilder eigentlich schon fertig sind? Zumindest glaube ich, dass das bei Bilder auch so ist, das geht aber immer schnell genug. Wenn ich mit AnimateDiff ein Video generiere bekomme ich ab 50% eine Vorschau mit dem Frames und wenn ich dann abbreche, weil ich zb schon anhand der Frames sehe, dass mir das Video nicht gefällt, bekomme ich trotzdem das fertige Video als mp4. Also würde es eigentlich reichen, wenn ich jedesmal abbreche, weil das Video ja eigentlich schon fertig ist und die KI dann trotzdem noch einige Minuten braucht, für was auch immer. Daher würde ich gerne wissen, für was die KI dann noch ein paar Minuten braucht.
ich denke, das ist eine refiner-vorstufe.
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken
M
Antworten
0
Aufrufe
11K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben