Alltägliche Proberaufnahmen 10-Kanal - Workflow- & Kaufberatung

Doch - mit Drumtriggern + Modul ;)
 
Schade, dass mein Vorschlag oben keine nähere Beachtung fand.
">
Schade, dass mein Vorschlag oben keine nähere Beachtung fand.


... selbstredend wurde dein vorschlag beachtet! ;)

und mal ganz davon abgesehen was der TE jetzt gerade meint zu brauchen,
da habe ich mir mittlerweile angewöhnt so zu planen, dass möglichst viele
optionen auch zukünftig abgedeckt werden könnten …

falls also ein digipult in finanzieller reichweite liegen würde, dann kann man
nicht nur live-mischen und recorden, sondern, das pult eventuell mit einer DAW verbinden
und je nach pult … da hat man dann auch noch eine komplette
Controller und fader-automation …

klar! … das braucht nicht jeder! … doch ansprechen sollte man es zumindest.

die meiste kohle, die ich/wir verbrannt haben, die haben mit dem gedanken begonnen ->

"OCH … das reicht doch völlig, für das, was wir jetzt gerade brauchen …"

und so kauft man hier mal was für 300 und dort mal was für 500
und dann muss es eh noch das für 800 ocken sein … und dann …
entscheidet man sich schlussendlich doch für etwas ganz anderes …

anyway … es ist ja auch NUR ein gedanke von mir …
entscheiden muss das jeder selbst. LG
 
Ein individuelles Abmischen nach jeder Probe kommt zeitlich nicht in Frage. Wie ist vorzugehen, um einerseits nur einen Quick& Dirty Workflow nach jeder Probe zu leisten, andererseits eine gewisse Qualität zu erhalten?
Darauf möchte ich nochmal gesondert eingehen. Eine gewisse Arbeit werdet ihr investieren müssen - denn zumindest ein guter Drumsound ist ohne einer Nachbearbeitung nicht zu schaffen.

Deshalb: Template machen, aufnehmen und guten Sound haben;-)...
Funktioniert bei uns one wall free!
 
Das muss ich erstmal ein wenig sacken lassen. Danke für das lebhafte und freundliche Brainstorming und Ratschlagen.
Wir treffen uns nich "zum aufnehmen" sondern wollen nur die Proben und Sessions mitschneiden um gelungene Dinge vorzeigbar und genießbar zu bewahren.
Werde versuchen mich auf 8 Spuren zu beschränken, also nur 3 für die Trommeln. (Dazu müssten evt 2 andere Mikros her)
Mischpulte haben wir eigentlich genug, leider keins mit Inserts/Direct Outs, sonst wäre ein reines Interface ideal. Also überlege ich weiterhin, ein Hybridpult zu beschaffen, am ehesten das Soundcraft Signature 12 MTK. Böte Hardwaremontoring, Bedienbarkeit auch für die Rentner in der Band, mit den AUX zwei getrennte Mischungen, eine zum Stereo-Aufnehmen. Für Live drei Monitorwege. Ein integrierter SD-Slot für 2-Kanal ist überflüssig, das kann auch ein verkabelter Handyrdecorder. Mehrkanal dann mit Laptop, falls dabei. Das Interface 24Bit/44-48Khz sollte für den Zweck gut genug sein? Zumindest haben mich die Studiolive-16.4.2 Aufnahmen immer zufrieden gestellt, solange sie nicht zu stark nachbearbeitet werden mussten.
Ich lese hier im Forum nicht nur von Latenz sondern auch von Knacksen bei falsch eingestelltem Buffer u.ä... Spielt das nur eine Rolle beim Monitoring (was ich ja nicht brauche, da analog abgehört wird), oder auch beim reinen Mitschreiben, (wo mir ja egal ist ob das sofort oder 200mec später auf der Platte landet). Ein Interface mit integrierten Routing fürs Monitoring zu nutzen ist mir glaube ich zu kompliziert, zu "Blackbox" im Standalone-Betrieb, selbst wenn es super-latenzarm ist. Ähnliches gilt für die eigentlich wirklich schönen Digitalpult-Geräte von Behringer XAir18, QSC und Line6, die oben erwähnt wurden. Nicht wirklich für jeden der alten Hasen in der Band bedienbar.

Ich weiß, ein Presonus ARxxUSB wäre zukunftssicherer, da es auch noch vom iPhone 7 Signale annehmen kann, über Bluetooth, LOL
Und es ist mir auch klar, dass wir hier über Laienspielzeug reden. Hauptsache das Soundcraft hält ein paar Jahre, was in Anbetracht dessen Machart aber auch nicht ganz feststeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Das Interface 24Bit/44-48Khz sollte für den Zweck gut genug sein?...
Jupp.

...Ich lese hier im Forum nicht nur von Latenz sondern auch von Knacksen bei falsch eingestelltem Buffer u.ä... Spielt das nur eine Rolle beim Monitoring (was ich ja nicht brauche, da analog abgehört wird), oder auch beim reinen Mitschreiben, (wo mir ja egal ist ob das sofort oder 200mec später auf der Platte landet)...
Richtig. Wäre nur für´s Monitoring relevant.
 
Ich denke, mit dem Behringer XR18 wärt ihr auch sehr gut bedient - Pult und Recording gleich alles in einem. Ein Tablet für die Bedienung dürfte heute ja irgendwo vorhanden sein.

https://m.thomann.de/de/behringer_x_air_xr18.htm

Da muss man sich ein Mal reinfuchsen und hat dann guten Sound auf Knopfdruck - etwas überzeichnet.

Wir in der Band nutzen den Line6 StageScape Mixer, der für solche Anwendungen wie gemacht ist. Der liegt aber auch deutlich über dem Budget.

XR 18 wäre auch meine Empfehlung. Für Proberaummitschnitte und Proben praktisch und live für kleinere Gigs ohne Tonmischer zum Selbermischen.

Einfach nen alten Lapi oder Tablet dran und fertig. Besser als das Gewusel auf einem Mini-Display und Menü-Knöpfchen-Spasmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiter an Zweikanal-Raumaufnahmen arbeiten? ;)
ohne alles durchzulesen was die kollegen vorschlagen, würde ich sagen: ja.
warum?
erstens: solange die musiker nicht bereit sind, ihre eigene lautstärke gegenseitig anzupassen, wird so eine simultane aufnahme immer gacke klingen. immer, egal wieviele mikros du verwendest, und was dein recording-equipment kostet.

zweitens: egal wieviel geld du für proberaum-optimierung ausgibst: ein kleiner raum wird immer auch eben klein klingen. und je lauter die kollegen, desto schlimmer der sound (early reflections). nichtdestotrotz: zumindest die decke über dem drumset dämmen, wegen den becken. ein billiges gartenpavillon irgendwo ergattern und pyramidenschaumstoff von innen mit silikon aufkleben, falls ihr die decke des raumes nicht versauen wollt, bringt auch was: der drummer wird weniger die becken dreschen, weil er sie wg. dämmung besser hört.

drittens: die amp aufstellung. von dem boden abkoppeln. je höher die amps stehen, desto besser hören die musiker sich selbst aber auch die anderen.die amps auch anwinkeln wenn es geht, so dass der klang nicht 90° in den raum abstrahlt. bassamp neben dem hihat stellen, gitgit amps l/r im raum, anlageboxen auch l/r, sax extra ampen (also nicht in die anlage) und nur vocals über die anlage laufen.

dann kannste ein stereo-recorder auf die band ausrichten und deine musiker "mixen" lassen durch ihre eigene lautstärke.
und nur so kannste merken, ob du noch stützmikros brauchst oda nicht und wieviele.

hier die aufnahmen die wir, eine bande von improvisationswütigen letztens mit einem stereo-gerät gemacht haben:


jetzt wissen wir zumindest wo stereo-gerät stehen muss und können uns die gedanken über stützmikros machen :)
hope this helps...
 
Zumindest haben mich die Studiolive-16.4.2 Aufnahmen immer zufrieden gestellt, solange sie nicht zu stark nachbearbeitet werden mussten.

Und genau so ein Pult haben wir deshalb bei uns im Proberaum stehen. Popelrechner dranhängen (in unserem Fall ein uralter Mac Mini), Capture starten, fertig. Zwei Scenes definiert, eine davon für die Probe, wo nur die auf der PA notwendigen Signale den Out anlaufen, eine zweite mit allen Kanälen auf der Summe, incl. entsprechender Einstellungen an Dynamics, EQ, usw., damit man sich die Mitschnitte in halbwegs ordentlicher Qualität anhören kann.

Die alten 16.4.2 gibt es mittlerweile gebraucht recht günstig, die 16.0.2 (12 Mikrofonkanäle) sind nochmal billiger zu haben. Ja, kein Recall für die analogen Regler (Preamps, Aux-Send, usw) und manuell für die nicht motorisierten Fader, aber das ist für den Proberaum oder kleinere Livegigs vernachlässigbar, gibt es bei analogen Pulten schließlich auch nicht. Alternative, wenn es unbedingt analog sein soll, wäre ein gebrauchtes Mackie Onyx oder Phonic Helixboard...
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben