Interviews Report: Filmsound Hamburg 2012

Sommerakademie für Film, Games-Music und Sounddesign

Kreative im Tonbereich sind immer gierig auf mehr Input. Learning by doing erreicht irgendwann seine Grenzen, youtube-Videos und Tutorials sind eine One-Man-Show, so dass nur der Austausch mit Gleichgesinnten den gewissen Spaß-Faktor bringt und ein Dozent für das große „Aaah“ sorgen kann. Dafür will die 2. internationale Hamburger Sommerakademie für Film, Gamesmusic und Sounddesign sorgen. Diese fand vom 17. bis 26. Juni 2012 im schönen Elsa-Brändström-Haus statt, das Veranstaltungsort und zugleich Hotel ist. Ist zwar schon was her, ich erzähl aber trotzdem mal, wie es war. Geboten wurden
- Foren
- Masterclasses
- Workshops
- Musik Alles konnte ich leider nicht erleben, hatte aber jedoch die Möglichkeit, viele Veranstaltungen zu besuchen.
Filmsound 06.JPG


Nachdem Elias Struck am Vortag eine Einführung in ProTools gab, führte er die nächsten zwei Tage in die Tiefen des Sound-Designs. Dabei betonte er, dass die Sound-Planung von Anfang wichtig ist und im späteren Teil der Produktion viel Arbeit und Zeit (und damit auch Nerven) sparen kann. Zuerst wurden einige Film-Ausschnitte gezeigt und analysiert. Bei ‚Herr der Ringe’ wirkt das Knochenbrechen erst deswegen so brutal, da es fast alleine zu hören ist. Ein anderes Beispiel für Stille: Dieser Spot hatte einst für so viel Aufregung gesorgt, dass der Schock-Ton später entschärft wurde. Nach der Theorie kam die Praxis. Jeder Teilnehmer bekam einen ProTools-bespielten Laptop mit einer neutralen Szene (Schwenk über Hinterhof) und einer Sound-Library. Das unterschiedliche Sound-Design war spannend, humoristisch, konventionell und innovativ.
Filmsound 08.JPG

Chris Hülsbeck ist ein Gamesmusic-Komponist der ersten Stunde. Als Partner war Michael Stoeckmann dabei. Über drei Tage ging es von der ersten Idee bis zur Abmischung. Für das Gehörtraining wird ‚Golden Ears’ empfohlen. Oft vergessen wird das Panning, das schon der erste Schritt für die Tiefenstaffelung ist. Umgekehrt kann es auch sinnvoll sein, die Stereobasis in die Mitte zu verengen.
Auf die Strings legt Michael eine Röhrensimulation und nutzt zum Zusammenführen der Gruppen MellowMuse CS1V.
Filmsound 02.jpg

Für den Hall greift er gerne auf den Cubase Reverence LA Concert zurück. Immer dabei ist ein EQ mit LoCut. Bei den EQs kommen auch Freeware-Werkzeuge von rs-met.com zum Einsatz. Den Analyzer steuert Nugenaudio bei. Die VSL Strings werden bei ca. 7,5 kHz abgesenkt und alles mir dem Waves Rcompressor verdichtet.
Filmsound 03.png


Als Haupthall wird Reverence Dutch Convert mit PreDelay 100 eingesetzt und auch mit EQ und LoCut versehen. Kleiner Tipp: Bei ebay gibt es Waves-PlugIns von audiodeluxe zu guten Kursen. Ein Gefühl der Sicherheit gibt einem ein Backup. Backblaze bietet Onlinebackups an: http://www.backblaze.com/ Am Beispiel des kommenden iPad-Spieles ‚Nightmare Teddy’ wurde die Produktion nachvollzogen. Dabei geht es schon mit der Analyse der Zielgruppe an. Der Durchschnittsspieler ist 30 Jahre und hat 12 Jahre Erfahrung. Mittlerweile sind fast 50% der Spieler Frauen. Zuerst wird eine HiFi-Mischung angefertigt. Um diese für das iPad zu optimieren, werden Drums und Perc in einen Bus ohne Bass Drum und Snare Drum geschickt, die getrennt bearbeitet werden. Vor allem der Bass wird entfernt. Bei Bass-Instrumenten wird zusätzlich noch der Anschlag betont. Für die Kontrolle kann das Signal auf das Endgerät gestreamt werden – z.B. mit Soundwire. Zu beachten ist auch, dass iPads eine Hülle haben und oft nicht optimal gehalten werden. Auch geschäftliche Fragen wurden geklärt. So kann man für den Sound 10% vom Gesamtbudget einrechnen.
Filmsound 07.JPG

Italienisch wurde es im Vortrag ‚The Music of Ennio Morricone’. Fabrizio Gallina kennt Morricone schon seit langer Zeit. Der Kontakt kam zustande über einen Wettbewerb, bei dem Fabrizios Freundin ein VHS Tape eingeschickt hatte.
Morricone wurde 1928 in Rom geboren. Den Zugang zur Musik fand er durch seinen Vater, der Trompeter war. Daher spielte er selber auch Trompete. Eines seiner schlimmsten Erlebnisse ist der Tod seines kleinen Bruders, der durch den Verzehr einer dreckigen Kirsche starb. Noch heute träumt er davon und fühlt sich verantwortlich.
Interessant ist auch, dass die wichtigsten Film-Komponisten Italiens Musik von Anderen unter ihrem Namen schreiben ließen. Dies führte sogar so weit, dass ein Komponist den Preis gewann, obwohl Ennio die Musik geschrieben hatte. Musikalisch wurde es bei der Analyse der Intro-Musik zu ‚Für eine handvoll Dollar’ und ‚Eine handvoll mehr’.
Filmsound 09.JPG

Gespannt warteten 15 Teilnehmer auf die Masterclass Sound-Design mit James Mather, der als Sound Supervisor für Blockbuster wie ‚Sherlock Holmes’ oder ‚Harry Potter’ zuständig war. Er verdeutlichte an einigen Beispielen, wie wichtig die Zusammenarbeit mit den Animatoren ist, da mehr VFX auch mehr Ton brauchen. Ein anderer Aspekt ist Stille, und dass 12 Spuren besser sein können als 160. Als Beispiel wurde die Kampf-Szene von ‚Sherlock Holmes’ am Anfang des Filmes gezeigt. Auch bei der Szene der explodierenden Fässer am Hafen gegen Ende des Filmes wurde viel sparsamer vertont als der Produzent ursprünglich wollte. Für die Skorpion-Szene in ‚Kampf der Titanen’ wurden Austernschalen mit einem DPA Grenzflächen-Mikrofon, U87 und zwei weiteren Mikrofonen für den Raum aufgenommen. Das Signal wurde mit 96kHz aufgenommen, um es dann runterpitchen zu können. Zu beachten war auch, dass der mittlere Frequenzbereich für die Musik reserviert war. Das Wichtigste ist die Anschaffung von Material am Set. So sind nicht nur O-Tone, Wild Takes und Atmos wichtig, sondern auch Impulsantworten für Altiverb. Gerade bei Harry Potter müssen neue Lebewesen akustisch kreiert werden. Der Hokrux z.B. besteht aus folgenden Geräuschen:
- Klavier
- Vuvuzela
- Sirenen
- einem kastrierten Schwein (ein befreundeter Bauer war zur Stelle) James Mather war begeistert von der Zusammenarbeit mit Alexander Desplat zu ‚Harry Potter’, da dieser genug Platz für Effekte lässt und nicht auf jeden Cue Point kommt. Das große Schmankerl kam aber erst. James hatte von einigen Filmen die Stems mitgebracht – inklusive des Bildmaterials. So bekam man die einzigartige Möglichkeit, die Musik, Dialoge und Effekte an- und auszuschalten. Auch bei den Effekten ließen sich einzelne Ebenen anwählen. Beeindruckend war, dass James selten mit Atmos arbeitet. Beispiele aus ‚Harry Potter’ bewiesen dies beeindruckend. So kommen die Einzel-Sounds besser zur Geltung. Die Teilnehmer wurden in 3 Gruppen mit jeweils 5 Mitgliedern aufgeteilt. Jede Gruppe konnte sich aus einem Film eine Sequenz aussuchen und diese nachvertonen. Um den Ton komplett abliefern zu können, wurden auch Dialog und Musik zur Verfügung gestellt. Wer wollte, konnte auch Stems wie z.B. Foley bekommen. Für ca. 3 Minuten Film hatten die Teams 2,5 Tage Zeit. Zur Verfügung standen MacBooks mit ProTools, Soundlibraries, private Rechner und Aufnahme-Geräte (Zoom H4).
Filmsound 11.JPG


Mein Team nahm sich eine ‚Harry Potter’-Drachen-Sequenz vor. Die meisten Klänge wurden komplett neu erzeugt: - Drachen-Vokalisation
Oft ist es üblich, Schweine nach unten zu pitchen. Statt dessen nahmen wir Affen und Stimmaufnahmen. Stephan Radom hat hier einen fantastischen Job gemacht. Im Original kamen tatsächlich Schweine, menschliche Stimme und Drachen-Sounds aus Libraries zum Einsatz.


- Drachen-Feuer
Erste Versuche wurden mit einer Dose Haarspray und einem langen Streichholz erzeugt. Klimaanlagen waren auch eine gute Quelle. Vor allem, wenn man mit dem Mikrofon davor rumwedelt. Marco Lopez pustete in sein iPad Mikrofon und erzeugte damit die nötige Portion Dreck. In einem Restaurant durften auch Öfen und Fett auf dem Herd aufgenommen werden. - Zauberstab-Schüsse
Hier kam der Zufall zu Hilfe. Bei den Aufnahmen im Restaurant wies die Chefin darauf hin, dass die Zapfhahn-Anlage ein „Zip“-Geräusch macht. Der Aufprall der Schüsse besteht aus einem simplen Klatschen in die Hand. Die Schlafräume waren sehr schmal, dafür aber lang gebaut und erzeugten viele Reflektionen.


- Flug-Geräusche
Hier wurde der klassische Weg beschritten. Wedeln mit Jacken, Decken und Handtüchern (trocken und nass). Das Editing übernahm hier Turkka Vuorinen.



Hier ist das fertige Ergebnis: [src]

Fazit

Die FilmSoundHamburg hat alle begeistert. Die Anzahl der Teilnehmer war überschaubar. Durch das gemeinsame Essen kamen automatisch Gespräch und Kontakte zustande. Toll war auch, dass Gäste aus der ganzen Welt angereist kamen. Ein riesiger Vorteil ist, dass die Masterclasses nicht nur über einige Stunden, sondern mehrere Tage gehen. Auch das Angebot war so reichhaltig, dass man sich manchmal nur schwer entscheiden konnte. Die Dozenten beantworteten wirklich jede Frage und oft entwickelten sich inspirierende Dialoge. So ziemlich jeder Teilnehmer kommt im Jahr 2013 wieder (also vormerken: 17.-25. August 2013). Es werden auch Stipendien vergeben. Hans-Joachim Esser-Mamat und Gudrun Lehman haben wirklich eine tolle Veranstaltung ins Leben gerufen und waren auch immer vor Ort ansprechbar.
 

Anhänge

  • Report: Filmsound Hamburg 2012.jpg
    Report: Filmsound Hamburg 2012.jpg
    9,8 KB · Aufrufe: 168
Ich wäre auch gern dabei gewesen, gerade weils ja hier um die Ecke ist. Aber ich hatte nicht mal eben 1200€ Seminargebühren übrig. Schade. :(
 
Klingt wirklich interessant. Aber wie Ari schon sagte, 1200 Taler sind nicht ohne.
 
Es gibt auch Stipendien und andere Vergünstigungen. Einfach mal nachfragen.
 
Ich war das letzte Mal dabei. Etwas zwiespältig, da viele Themen etwas in die Länge gezogen worden. Interessant fand ich, dass viele Teilnehmer mit gutem Fachwissen und Erfahrungensaustausch dabei waren. Schöne Kontakte nun untereinander. Habe dies mit meinem tollen Hamburg-Urlaub verbunden. Und das Elsa-Haus ist wirklich der Hammer gewesen (Ausblick auf Elbe und Natur) , sehr entspanntes Kursfeeling so für alle. Ob es sich lohnt, ist natürlich eine persönliche Frage. Ich war nach der Seminar-Zeit irgendwie nicht sonderlich begeistert, da z.B. so was wie die klanglichen Experimente eh meinem Repertoire entsprachen, und meiner Meinung nach im Kontext zu viel Zeit fraßen. Interessant war, dass der Grossteil Cubase oder eben Nuendo für ihre Filmkompositionen und das ganze Sounddesign nutzten. Fazit: denke, Preis ist angemessen, tolle entspannte Gesamtstimmung, kompetente und nette Seminarleiter, macht auf jeden Fall Spass.
 
menno, hab ich mich beim video erscheckt :(
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
Can
Antworten
5
Aufrufe
23K
biofader
biofader
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
55K
Can
Can
Antworten
0
Aufrufe
18K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben