Umbau einer Tontechnikanlage in einer Kirche

T

TheAlf

Registriert
17.01.16
Beiträge
7
Reaktionen
1
Punkte
12
Hallo zusammen,
Ich erlaube mich kurz vorzustellen: Ich bin Alfred, 22 Jahre alt und komme aus Kalkar.
Ich bin Amateuertontechniker und betreue die Anlage in dem Bethaus unserer Baptistengemeinde.
Hauptaufgaben: Verstärkung aller Beiträge (sowohl Musik wie auch Wortbeiträge) auf einen für alle angenehmen Pegel und Mitschnitt der Gottesdienste für die Mitglieder, die nicht da sein können.
Der beschallte Saal ist 25*12m groß und in der Mitte 10m hoch, im hinteren Teil ist eine Empore in 4m Höhe, geht über die komplette Breite und ist ca 7m lang.
Die ganze Anlage wurde 2007 von einer Firma zusammengestellt, die sich eher mit Discos auskennen und nie ein Projekt dieser Art betreut haben. Dementsprechend müssten wir erstmal die Lautsprecher auswechseln, weil Sie viel zu überdimensioniert für unsere Anforderungen waren und zudem viel zu basslastig waren. Dadurch wurde alles sehr unverständlich.
Herzstück der Anlage ist ein Soundcraft GB 2-24 Mischpult. Als Mikrofone nutzen wir Beyerdynamic opus 81, zwei aufgehängte kleine Mikrofone für den Chor. Den Typ muss ich noch rausfinden. Außerdem zwei Pultmikrofone für die Kanzel.
Die Lautsprecher muss ich auch noch identifizieren, habe ich gerade nicht im Kopf.
An das Mischpult sind zwei in Reihe geschaltete Verstärker angeschlossen und da im Foyer, Mutter- Kindraum und Speisesaal im Keller auch Boxen hängen, die alle unabhängig voneinander gesteuert werden müssen, wird das Ausgangssignal der Verstärker über einen Sabine Navigator 4800 verteilt.
Die Mitschnitte wurden früher mit einem Rechner gemacht, seit fünf Jahren oder so benutzen wir ein Tascam DP-008 dafür. Anschließend cutte ich die Aufnahme mit ocenaudio Zuhause am Rechner.

Jetzt zu den Fragen:
1. Ich würde gerne auf Funkmikrofone wechseln. Nachdem wir mit beyerdynamic immer gute Erfahrungen gemacht haben, würde ich auch gerne dabei bleiben. Da wären also 8 Mikrofone nötig. Könnt ihr welche empfehlen, am besten mit ähnlichen Klangeigenschaften wie die Opus 81?
Eine externe Ladeschale wäre ganz gut, da der Empfänger und das Mischpult 10m höher und 25m von der Bühne entfernt ist. Da jedes Mal laufen müssen wäre doof. Also brauchen wir Ladeschalen, die einfach nur das aufladen übernehmen. Und unabhängig vom Mischpult in die Steckdose gesteckt werden. Früher hatten wir ein Opus 500, aber da gab es immer nur Batterien, was ich sehr ungünstig finde.

2. Da die Orchester- und Choraufnahmen auch absolut bescheiden sind, würde ich da auf ein Stereopaar von Großmembranern auf Stativ wechseln. Für Musikstücke sollen auch Mikrofone her, da rede ich von einem xy-Setup für größere Gruppen und auch einzelne Mikrofone für direkte Instrumentenaufnahme.

3. Ein neues Aufnahmegerät muss her, das DP-008 ist zwar von der Soundqualität ganz gut, aber dieses ständige exportieren von zwei Stunden langen .wav-Dateien nervt tierisch. Bisher nutzen wir ein Cinch auf 6,35mm-Klinke Kabel als Eingang für das Tascam. An Kabeln soll es aber natürlich nicht scheitern ????

Das wars erstmal mit meiner Wall of text ????
Der ganze Umbau wird sich aus finanziellen Gründen über die nächsten zwei bis drei Jahre hinziehen.
Danke fürs Lesen, für hilfreiche Antworten bin ich natürlich noch dankbarer.
Liebe Grüße, Alfred
 
HAllo und herzlich wilkommen!

Das Erste, was mir ins Auge springt ist das:

"Dementsprechend müssten wir erstmal die Lautsprecher auswechseln, weil Sie viel zu überdimensioniert für unsere Anforderungen waren und zudem viel zu basslastig waren. Dadurch wurde alles sehr unverständlich. "

Das deutet m.E. zunächst auf Probleme in der Raumakustik und nicht unbedingt in Richtung Lautsprecherdimensionierung hin. Aber es ist schwer aus Beschreibungen etwas zu schließen.

Zu deinen anderen Fragen kann ich im Moment noch nichts sagen. Da wird sich hier aber sicher jmd. finden :)

VG
 
Hallo Alfred.

Das sind ja einige Aufgaben die da auf dich zukommen. Vllt. wäre es gut wenn du dich mit einem Profi für Beschallung, speziell Kirchen zusammensetzt. Ich biete da gerne meine Dienste an. Ansonsten ist das ein Katalog an Fragen. Ich versuche zu tun was ich kann, allerdings kann das in der Freizeit dauern. Was auf jedenfall dazuhilft ist eine saubere bemaßte Raumskizze. Dann kann ich dir auch was aufzeichnen um es verständlich zu machen.

Grüße,
Adrian

Wenn ich hiermit gegen Forenregeln verstosse, bitte ich darum mich drauf aufmerksam zu machen!
 
Zu 1:

Wenn es denn beyerdynamic sein soll, dann würde ich auf die Opus 910 Serie setzen, oder gleich auf die TG 1000 digital, wobei beide über Handsender mit Ladekontakten verfügen sowie über ein unterschiedliches Angebot an Mikrofonköpfen. Die Frequenzen sind bei der Bundesnetzagentur zu beantragen. Die Beantragung selber kostet 130 Euro sowie pro Frequenz und Jahr 10 Euro.
Ihr bräuchtet acht Handsender, zwei Vierfachempfänger, einen Antennensplitter, zwei abgesetzte Antennen und die entsprechende Verkabelung.

ganz grob gerechnet (kenne die beyerdynamic Preise nicht besonders, kann daher sein, dass die aktuellen Preise abweichen) entstehen dafür folgende Kosten:

Empfänger NE914: 1500€ x2 = 3000€
Handsender S910: 200€ x8 = 1600€
Mikrofonkopf EM981S: 250€ x8 = 2000€
Ladegerät SLG900: 250€ x4 = 1000€
Antennensplitter ZAS900: 600€
Antenne WA-ATDA: 400€ x2 = 800€
Verkabelung Antennen: 200€

Macht dann also 9.200 Euro. Netto versteht sich. Die Variante mit der TG 1000 digital wäre allerdings noch deutlich teurer.

Zu 2:

Da die Orchester- und Choraufnahmen auch absolut bescheiden sind, würde ich da auf ein Stereopaar von Großmembranern auf Stativ wechseln

Warum Großmembran?? Was spricht gegen Kleinmembraner? Hier gibt es ein paar nette Pärchen von beyerdynamic für relativ wenig Geld, zum Beispiel das MC-930. Selbst das sehr günstige MCE-530 ist sehr viel besser, als man es für den Preis erwarten würde.

Zu 3:


aber dieses ständige exportieren von zwei Stunden langen .wav-Dateien nervt tierisch.
Verstehe ich nicht. SD-Karte raus, rein in den Rechner, auf die Platte kopieren, editieren, fertig. Viel einfacher geht es doch nicht.
 
Ich würde in jedem Fall mal mit Firmen Kontakt aufnehmen, die sich speziell mit Kirchenbeschallung auskennen. Sonst ist da schnell viel Geld versenkt ohne den gewünschten Erfolg zu erreichen...
 
O weh,
Da macht man einen Schreibfehler dank Autokorrektur auf dem Handy und schon wird alles missverstanden :)
Wir haben die Boxen vor sechs Jahren schon getauscht, inzwischen auch Lamellenvorhänge an den Fenstern und sind mit der Akustik im großen und ganzen zufrieden :) Besser geht natürlich immer, aber wir haben keine audiophilen Zuhörer und für uns reicht es.
Auf die anderen Punkte gehe ich nach dem Mittagessen ein, bis gleich

EDIT: Um jetzt nochmal ausführlicher auf die Punkte einzugehen:

zu 1: So in etwa habe ich mir ein Paket an Mikrofonen vorgestellt. Ich bin jetzt nicht 100% auf beyerdynamic festgelegt. Wenn ihr da ähnliche Zusammenstellungen von anderen Herstellern empfehlen könnt, dann nur zu.

zu 2: Es muss nicht zwanghaft ein Großmembraner-Pärchen sein, aber bisher habe ich halt immer solche als Stereopaar gesehen. Mit Kleinmembranern hatte ich bisher einfach nie zu tun. Die von dir genannten Mikrofone sehen ja ganz gut aus, habe ich mir notiert.

zu 3: Ganz so einfach ist es bei dem Tascam leider nicht. Auf der SD-Karte werden zwei Partitionen erstellt. Eine FAT32-Partition, von der ich am PC die Aufnahmen laden kann. Die eigentliche Aufnahme liegt aber auf einer speziellen Partition, die nur mit dem Aufnahmegerät gelesen werden kann. Von dort wird die fertig gemasterte Aufnahme (in unserem Fall einfach nur die Rohdatei) auf den FAT32-Teil exportiert. Das muss mit jeder einzelnen Datei gemacht werden und dauert schon mal 10-30 Minuten. Sehr zeitaufwändiger Unsinn, meiner Meinung nach.
Zudem ist das nirgendwo zu lesen gewesen. Überall steht nur, dass direkt auf SD-Karte aufgenommen wird. Am Anfang hatten wir uns daran gewöhnt, weil eh nur Feste aufgenommen wurden, seit das Gerät aber jeden Sonntag läuft, nervt es einfach nur noch.

Liebe Grüße, Alfred
 
Wie waere es denn bzgl. Ersatz des Tascams und auch gleich des Soundcraft-Mischers durch ein entsprechendes Digitalpult mit Aufnahmemöglichkeit (z.B. direkt auf USB-Platte oder mit internem Audiointerface per angeschlossenem Rechner) ? Du haettest dann neben dem Mitschnitt (je nach bisher vorhandenem Outboard) vermutlich mehr Bearbeitungsmoeglichkeiten, die Moeglichkeit zum Offline Soundcheck, usw...
 
Also das Tascam sollte ja sowieso rausfliegen, wahrscheinlich in der Reihenfolge:
1. 4 Funkmikrofone als Ersatz für die 4 Opus 81, die auf Stativen auf der Bühne stehen für allgemeine Beiträge. Da bin ich momentan auf der Suche nach guten, wenn ich bei Sennheiser fündig werde, werde ich davon welche nehmen, ansonsten bleibt es bei den beyerdynamic 910.

2. Ersatz für das Tascam, evtl ein zoom Handy-Recorder, wahrscheinlich aber ein neues Mischpult, da bin ich mir aber noch nicht so ganz schlüssig, wie das laufen soll. Einen Rechner möchte ich dort oben nur ungern hinstellen, ideal wäre ein Mischpult mit Aufnahmemöglichkeit für USB-Sticks / Speicherkarte. Wir brauchen da ein 24-Kanal-Mischpult. Falls ich doch einen PC hinstelle, würde ich wohl ein PreSonus StudioLive 24.4.2AI vorziehen, ansonsten weiß ich nicht, inwiefern das Yamaha TF-3 für unsere Zwecke geeignet ist? Was gäbe es noch für Alternativen?

Weitere Schritte folgen dann wohl nach und nach, wie es sich halt ergibt. Der ganze Umbau wird wahrscheinlich von mir privat finanziert (das ganze Gebäude wurde auf Spendenbasis gebaut und wird immer noch so unterhalten, da kann ich schlecht verlangen, dass die Gemeinde einen Umbau jenseits von 10k€ bezahlt, nur weil mir das aktuelle Setup nicht gefällt ;) )
Skizzen vom Saal und der Schaltung folgen wohl am Wochenende, wenn ich mal Zeit habe :)
Liebe Grüße, Alfred
 
1. Ich empfehle Sennheiser g3 Strecken wenn es das Budget zulässt. Aber es gibt auch günstigere Alternativen. Einfach meine Empfehlung.

2. Es gibt da mehrere Möglichkeiten, es ist alles eine Preisfrage. Klassisch wäre z.b ein A&H QU24 oder ein Behringer X32. Aber auch Möglichkeiten drunter, das ist meiner Meinung nach ein sinnvoller Einstieg. Einzelspurrecording ist bei beiden gegeben.

Zoom-Recorder ist immer eine feine Sache, wenn du ein Mischpult haben kannst brauchst du den aber nicht. Vllt. den Schritt überspringen und gleich auf Mischpult gehen. Kommt auf deine Einsätze an.
 
4 Funkmikrofone als Ersatz für die 4 Opus 81, die auf Stativen auf der Bühne stehen für allgemeine Beiträge. Da bin ich momentan auf der Suche nach guten, wenn ich bei Sennheiser fündig werde, werde ich davon welche nehmen,

Mit Sennheiser Funkstrecken arbeite ich seit den 80er Jahren. Seit vielen Jahren ausschließlich, kann ich also uneingeschränkt empfehlen.

Ich empfehle Sennheiser g3 Strecken wenn es das Budget zulässt.

Hätte ich dir auch empfohlen, wenn ich nicht letzte Woche zwölf Anlagen der D1 Serie zum Test erhalten hätte. Hierbei handelt es sich um digitale Funkstrecken, die im anmeldefreien 2,4 GHz-Band arbeiten. Im Gegensatz zu anderen (zumeist günstigeren) Anlagen von anderen Herstellern funktionieren diese Anlagen absolut störungsfrei, was mich ein kleines bisschen beeindruckt hat.
Zehn Anlagen habe ich bereits gleichzeitig betrieben, das stellte kein Problem dar. Und Ladeschalen gibt es auch - im Gegensatz zur G3 Serie. ;-)

VK brutto liegt so bei knapp unter 800 Euro. Antennen kosten pro Stück rund 200 Euro (brutto), zum Splitter kann ich gerade nichts sagen, das Modell ist mir aktuell nicht bekannt.
 
Hi Steffi,

just letzte Woche hab ich auch 4 D1-Strecken verbaut. Sehr geiles Handling. Ich hatte noch nie 10 Stück gleichzeitig und wollte einen Test machen bevor ich es empfehle. Danke dafür, dann ist das ja geklärt. Splitter gibt es (noch) keinen. Feine Dinger.
 
Wir haben hier jetzt das erste Studio auf 32 Kanäle mit der Digital 9000 Serie umgestellt. Also SKM 5200-II und SK 5212-II mit EM 1046 war ja schon großartig, aber das schlägt echt alles... :)
 
Boah, die ist mir leider einfach zu teuer. War auf der Schulung, aber mehr als angucken war da nicht. Bin ansonsten mit der 2000er/e965 sehr zufrieden und werde da auch noch mehr nehmen.Ob das ganze jetzt für den TE so spannen war, kann ich ja nicht beurteilen.:) Allerdings bleibt die D1 als Empfehlung.
 
Also ich fand eure Gedankengänge schon ziemlich interessant. Das d1 ist gerade ganz weit auf meiner Skala nach oben gerutscht. Problem nur: Es gibt wohl (noch) keine Multi-Empfänger. Langfristig da 8 oder mehr Empfänger da hinstellen? Ich weiß nicht. Auf jeden Fall gefällt mir schon mal die Einfachheit der Konfiguration plus das Ausbleiben von Anmeldung und Gebühren dank dem freien Funknetz.
In Kombination mit einem Allen & Heath Qu-24 sollte das ziemlich perfekt sein. Zumal dank iPad-Steuerung auch keiner die ganze Zeit oben an der Anlage bleiben muss, was auch eine Voraussetzung der Gemeindeleitung war. Bisher wird nur an Festen aktiv oben geregelt, ansonsten sind alle Mikrofone auf einen ungefähren Pegel eingestellt und eingeschaltet. Das ist der Akustik und Aufnahmequalität natürlich nicht gerade zuträglich.
Einzelspurrecording hatte ich bisher noch nie, hört sich aber sehr interessant an :)

Es werden dieses Jahr also vermutlich 4 Sennheiser ew-d1 eingekauft, eine Kapsel habe ich da noch nicht ausgesucht. Und das A&H QU24 kommt auch. Damit dürfte mein Budget für dieses Jahr ausgeschöpft sein. Und nächstes Jahr kommt dann der Rest.
Lässt sich denn die Anlage mit dem neuen Mischpult so verschalten, dass 5 Ausgangskanäle, davon einer in Stereo getrennt voneinander regeln lassen? Ziel wäre, den Sabine Navigator 4800 auszumustern, da seine Tage auch gezählt sind. Das Jogwheel tut es schon nicht mehr so recht und alles in allem weiß ich nicht, ob das überhaupt von Nöten ist, so ein Gerät einzusetzen. Damals wurde die Anlage ja von Profis konfiguriert, denen es hauptsächlich darum ging, möglichst viel Kapital aus den ganzen ahnungslosen Verantwortlichen zu schlagen.
Vielen Dank und liebe Grüße :)
 
Kirchenakustik ist meist extrem schwierig. In den ganzen Gemeinden in USA sieht man auch sehr viele EDrums und Modeller in den Kirchenbands.

Bevor du die Lautsprecheranlage einfach so rauswirfst mach doch mal ein paar Fotos und schreibe die Bezeichnungen hier rein. Möglicherweise würde ein erschwinglicher digitaler EQ schon etwas helfen, wenn man den Raum erstmal einrauscht und dann die ganz tiefen Frequenzen rausnimmt.
 
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort.
@tylerhb Drums oder EDrums wirst du bei uns niemals finden. Allenfalls eine E-Gitarre, vllt auch mal ein E-Bass. Da hat es sich aber auch schon erledigt. Ansonsten sind wir instrumentenmäßig sehr klassisch aufgestellt.
In letzter Zeit hat sich zwar hardwaretechnisch nichts großartig geändert, aber ich durfte trotzdem viel lernen. Ich war nämlich vor kurzem auf einem zweiwöchigen Seminar für Dirigenten. Da waren auch einige Tontechniker, die mir sehr viel erklären und erzählen konnten. Die sind zwar nicht hauptberuflich im Recording und PA-Bereich unterwegs, aber dafür seit vielen Jahren nebenberuflich für die Gemeinden-Vereinigung ganz tief in die Materie eingedrungen.

So sieht mein momentaner Plan aus, die ersten Schritte werde ich in zwei Wochen oder so beenden.
Wir haben vor kurzem einen neuen Flügel in die Kirche bekommen. Dafür habe ich Mikrofone gesucht, wo mir für den Anfang die t.bone SC-140 sehr nahegelegt wurden. (Ja, ich weiß, Low-Budget und so, aber für den Anfang sollte es reichen, bevor wir eines von unseren opus 81 reinhalten müssten :D )
Im zweiten Schritt kommt ein Behringer HA8000 als Ersatz für den Navigator. Inzwischen weiß ich, hätte die Firma uns damals ein GB-8 Mischpult verkauft, hätten wir einige Tausend Euro gespart im Gegensatz zu der angeschafften Kombi aus GB-2 und Navigator 8400.
Anschließend vermutlich ein Soundcraft Si Impact und eine dazupassende 32er Stagebox. Dann zieht das Mischpult vermutlich auch vom Tontechnikraum auf die Empore um, um bei größeren Aktionen näher am Geschehen zu sein. Dann kommen vermutlich auch zwei grafische EQ, ein Hall-Gerät und ein Kompressor dazu.
Als nächsten größeren Schritt soll dann der Umbau der Lautsprecher erfolgen. Da sollen es für den Saal 2 HK audio E110AS mit jeweils 2 E835 Tops sein. Als Monitore für die Bühne kommen noch zwei E435 dazu plus zwei E435 für die Empore. Die Boxen werden inzwischen in einigen Bethäusern eingesetzt bis hin zu Veranstaltungen in Messesälen mit bis zu 3000 Gästen. Bisher waren noch alle, die damit zu tun hatten, begeistert von der Qualität. Wenn die Anlage mich dann auch soweit zufriedenstellt. kommen nach und nach neue Mikrofone dazu. Vermutlich werde ich die opus 81 nur mit neuen, guten Steckern versehen und später erst auf die besprochenen Sennheiser d1-Funkstrecken wechseln. Vorrang haben da die Chor- und Instrumentenmikrofone. Da sollen es nach und nach für den Chor 4 hängende Mikrofone, jeweils ein Stereopaar für Orchester sowie für den Flügel und evtl, wenn nötig, auch für Einzelmikrofonierung Neumann KM184 werden. Wir haben während unseres Seminars mit 80 Personen im acht-stimmigen Chor Aufnahmen für eine CD gemacht. Aufgenommen wurde mit 2 Neumann Großmembranern sowie drei KM184 in Einzelspur auf Macintosh mit Cubase 8. Nebenbei liefen auch noch die 4 KM184, die sowieso über dem Chor in dem Bethaus hängen, mit. Die Soundqualität der Rohaufnahmen war schon sehr beeindruckend :)

Alles in allem wartet da so einiges an Arbeit und Investition auf mich :) Aber ich freu mich jetzt schon drauf. Solltet ihr in irgendeinem Punkt begründete Kritik an dem Plan haben, dann nur zu, ich bin gerne bereit, mir da helfen zu lassen.
Skizzen folgen morgen. Ich denke, auf der Arbeit werde ich mir die Zeit dafür nehmen und dann seht ihr morgen Abend den Ist-Zustand mit Bildern dabei sowie den Soll-Zustand. (in 5 Jahren oder so xD)

Aber Bettchen ruft, bis morgen :)
LG, Alfred
 
Klingt nach einem riesen Plan. :)

Ich bin selber eine Art "Kirchentontechniker", allerdings gehöre ich fest zu einer Lobpreismusikgruppe, nicht zu einer Kirchenanlage. Wir (die Musikgruppe) haben aber auch unsere eigene PA.

Das was du da so aufzählst, passt Budgetmäßig leider nicht zu uns, wäre aber mein Traum :D

Einen Punkt verstehe ich nicht 100%ig, nämlich wieso du zusätzlich zum Soundcraft Si Impact ein Hallgerät und einen Kompressor kaufen willst. Ob das Impact einen Summenkompressor hat, weiß ich nicht, im Channelstrip ist aber einer vorhanden. Denke nicht dass für die Anwendungen mehr benötigt werden wird, als es Digitalpulte in der Liga des Impact nicht schon selber bieten.

Kann mich da aber auch irren...

Viel Erfolg weiterhin mit deinem Tontechnikerjob!;)
 
Lobpreismusikgruppe


Was'n das?
Werden für eure Musik Preise ausgelobt oder dankt und lobpreiset ihr dem Herrn immer wieder musikalisch?

Tritt man da textlich nicht auch irgendwann auf der Stelle?
 
Was'n das?
Werden für eure Musik Preise ausgelobt oder dankt und lobpreiset ihr dem Herrn immer wieder musikalisch?

letzteres. in etwa.
smil470009513826a.gif



Tritt man da textlich nicht auch irgendwann auf der Stelle?

Nein, eigentlich nicht
smil451c71f7edf7c.gif
 
@VolvoV40: Was die zusätzlichen Effektgeräte angeht: Ich hab die erstmal mit eingeplant, brauchen werde ich sie ja wohl doch nicht. Aber zum Zeitpunkt des Posts war ich mir da noch nicht ganz sicher.
Diese Musikgruppen, die mit eigener PA von Bethaus zu Bethaus fahren, kenn ich auch sehr gut, hab selbst auch viel mit so einem Tontechniker zu tun gehabt.
In unserer Gemeinden-Vereinigung wird eher so gearbeitet, dass 3-4 Mischpultmodelle ausgesucht wurden, je nach Bedarf bei der Kanalzahl. Und dann wird die PA passend fürs Haus eingekauft und abgestimmt. So dass man auch, wenn man in einem anderen Haus ist, halbwegs klarkommt und sich nur auf drei und nicht auf 10 oder mehr einarbeitet. Als größtes Modell wird da ein Soundcraft GB8-40 eingesetzt, mega Mischpult eigentlich. Aber da mir die Remoteunterstützung wichtig ist, wird unser Haus das erste mit Digitalpult :)
Budgetmäßig sieht es bei mir eigentlich so aus, dass ich den Umbau selber finanziere. Teile der alten Anlage werden verkauft, dafür neue eingekauft. Was an Geld fehlt, steuere ich privat bei. Deswegen wird sich das Projekt vermutlich über mehrere Jahre hinziehen. Einen Goldesel hab ich ja leider nicht im Stall ;)
Und was die Musik angeht, @Lobotomeandyou: Das Repertoire an geistlichen Liedern ist größer, als man als Außenstehender vermutet, da gibt es inzwischen richtig große Datenbanken an Partituren und Liedern. :)
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
11
Aufrufe
6K
DrunkenDunken
DrunkenDunken

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben