wieso mehrfachkomprimierung?

Registriert
05.01.07
Beiträge
1.478
Reaktionen
19
Punkte
1.967
tach!

ist das mehrfache komprimieren, dass unser aller meinungsspalter herr tischmeyer propagiert, sinnvoll?
zitat: lieber mehrmals komprimieren als einmal sehr stark.

was ist der vorteil oder ist das wieder quatsch?

gruß & happy friday
 
Moin.

Also ich mache das häufig so... Aber nicht weil Herr Tischmeyer das schreibt, sondern weil ich für bestimmte Anwendungen so für meinen Geschmack eine gute Dynamikkontrolle hinbekomme, ohne dass die Sachen totkomprimiert klingen - viele Comp-Plugins klingen halt auch bei stärkeren Kompressionsgraden scheißig.

Natürlich ist es nicht so, dass ich irgendwelchen Kram mehrfach nacheinander durch ein und denselben Komp mit gleichen Einstellungen jage, sondern da geht es mehr darum, dass ich Signale, die ich im Kanal bereits komprimiert habe, nach dem Verteilen und Zusammenfassen auf die Subgruppen noch mal per Comp nachleveln kann - solche Gechichten halt.

Mit Sicherheit ist das aber diskutierbar - und es wird bestimmt viele hier geben, die (gerade weil Herr Tischmeyer sowas sagt) jetzt schreien und sagen: Nein! niemals ein Signal mehrfach komprimieren, alles nur das nicht...

Ich denke ohnehin, dass man seinen eigenen Weg gerade für die Dynamikkontrolle finden muss, sklavisch irgendwelche "Regeln" anwenden bringt's nicht wirklich, was zählt ist das Ergebnis und auf dem Weg dahin sind halt viele Faktoren am Start, die zum einen das Ergebnis selbst und zum anderen auch die Arbeitsweise auf dem Weg zu dem Ergebnis beeinflussen, also beispielsweise:

Wie wird produziert (analog mit viel outboard oder mehr oder weniger itb)?

Welche Musikrichtung ?

Was für Plug-Ins werden verwendet ?

Und: Welche persönliche Soundvorstellung (gesetzt den Fall man hat eine) soll umgesetzt werden?

Wir kennen das alle hier im Forum: Der eine mag diesen Sound, der andere jenen, das geht ja soweit, dass sich die Einzelnen Fraktionen hier gegenseitig regelmäßig unterstellen, der Andere hätte halt keine Ahnung, wenn er auf den Sound von XY steht. Aber "Sound" wird nun mal (in gewissen Grenzen) subjektiv bewertet, das wird sich auch auf HR.de nicht ändern.

Also mein genereller Tipp: weiterlesen, die eigenen Möglichkeiten und das eigene Wissen dadurch erweitern, ausprobieren und am Ende selbst entscheiden, ob und wo das Gelesene anwendbar ist.

Ich kenne so einige Leute, die haben nach irgendeiner Mix-Anleitung im Netz oder aus einem Buch irgendwas "gemischt" und was dabei rausgekommen ist, war schlichtweg Unsinn.

LG,

T.
 
ok, danke. ich sehe das nicht als sklavische regeln, sondern als denkanstoß.

die gruppenkompression ist schon klar. allerdings wurde im buch dieser kontext nicht angeführt. die aussage stand mehr oder weniger frei im raum.
 
Moin nochmal.

Naja, so eine Aussage einfach mehr oder weniger unbegründet in den Raum zu stellen, finde ich sonderbar; vor allem, weil es hier eigentlich einen naheliegenden Erklärungsansatz gibt:

Herr Tischmeyer bezieht sich ja ausdrücklich aufs "internal mixing" also aufs itb-mischen und hier ist es ja nun mal so (siehe oben), dass gerade die z.B. bei [g=539]Cubase[/g] integrierten Dynamikeffekte bei stärkerer Kompression (die bei einem hochwertigen Outboard-Kompressor möglicherweise geil klingen würde) mehr oder minder stark abkacken.

Und das gilt ja im Grunde für viele Plugins, z.B. auch für EQs: kleinere Tweaks sind O.K. , bei extremeren Einstellungen klingt's dann halt nicht mehr so dolle...

Deshalb empfiehlt T. wahrscheinlich es nicht soweit kommen zu lassen und lieber mehrfach aber weniger stark zu komprimieren um so zu vermeiden, dass die Plugs in ihren Grenzbereichen gefahren werden.

Irgendsowas wird er meinen, denke ich... Oder auch nicht.

LG,

T.
 
das stimmt wohl. was passiert aber, wenn ich nun tatsächlich einfach mehrere komp. hintereinanderschalte.

(bitte kein kommentar: probiers doch aus.)
 
Hallo...?!

Warum soll ICH das ausprobieren...? DU hast doch gefragt...

Manchmal verstehe ich Euch echt nicht.

Sorry, aber ging nicht ohne Kommentar.

Bin raus,

T.
 
Tomstein schrieb:
Mit Sicherheit ist das aber diskutierbar - und es wird bestimmt viele hier geben, die (gerade weil Herr Tischmeyer sowas sagt) jetzt schreien und sagen: Nein! niemals ein Signal mehrfach komprimieren, alles nur das nicht...

In diesem Fall hat Herr T sogar einmal recht!

Aber nicht weil´s von ihm kommt sondern weil er diese Weisheit nur von anderen abgeschrieben hat.
Auch in Hardwarezeit war es immer besser (speziell beim Gesang oder [g=118]Bass[/g]!) mehrere Kompressoren nacheinanderzuschalten die je nach Zeitspezialisierung (Leveller, Kompressor, Limiter) ihre Berechtigung hatten.
 
welche funktion hat denn ein leveller? :)
 
Just_Chill
>>>
welche funktion hat denn ein leveller?
<<<
Du sollst nicht Fader schubsen... :-)
 
na im Prinzip ein [g=322]Compressor[/g] mit sehr sehr langen Attack und Release Zeiten, um wirklich nur die langzeitliche Durchschnittslautstärke zu regeln.
 
Hmmm ... da ist mir Automation irgendwie symphatischer.
 
Kuno 11
>>>
Hmmm ... da ist mir Automation irgendwie symphatischer.
<<<
N:
Ja.
Aber da muss ja einer den Popel rollen.
So machen Zappzerapp-Maschin.
 
Just_Chill schrieb:
welche funktion hat denn ein leveller? :)

Sorry, natuerlich Leveler (zulange auf der Taste verweilt).

Funktion: Er versucht einen konstanten Langzeitpegel zu halten.
Die guten Leveler (z.B. von Aphex) sind deswegen nicht nur Kompressoren sonder auch Expander.

Kuno schrieb:
Hmmm ... da ist mir Automation irgendwie symphatischer.

Hast recht, man sollte ihn auch nur dezent einsetzen.
Aber als erste Kompressionstufe ganz brauchbar.
 
@wolfgang:

Kannst du denn etwas zu den Vorteilen sagen?
 
OldWise schrieb:
Kannst du denn etwas zu den Vorteilen sagen?

Der Vorteil ist das jeder Kompressor seinen Sound, auf den er spezialisiert ist, beifuegt ohne "ueberfordert" zu werden.

Wenn man einen Leveler mit 2-3 db einsetzt faengt er nicht das "Schwingen" an als wenn man ihn AM Radiomaesig einsetzt (mit 6-8db), der nachfolgende "normale" Kompressor hat dann schon einen einheitlicheren Eingangspegel den man dann nochmal mit 3-5 db arbeiten lassen kann und am Schluss nimmt man noch, je nach Geschmack 2-4 db, die Transienten mit einem Limiter weg.

So werden die Kompressoren nach Attack und Releasezeiten gestaffelt.
 
Moin,

was ist der vorteil oder ist das wieder quatsch?
Man kann stärker komprimieren ohne hörbare Artefakte bzw. ohne dass die Kompression auffällig wird.

Herr Tischmeyer bezieht sich ja ausdrücklich aufs "internal mixing" also aufs itb-mischen
Macht auch in der Hardware Welt Sinn und hat man auch immer schon so gemacht.

Hmmm ... da ist mir Automation irgendwie symphatischer.
Das ersetzt nicht die Automation und hat auch nicht denselben Zweck – wenn es auch ähnlich wirkt: schon der zweite Comp bekommt zwar einen ruhigeren Pegel, aber das iat ja nicht das einzige, was man mit Automation erreichen will.

Die guten Leveler (z.B. von Aphex)
Muss kein ausgesprochener Spezialist sein. Ich denke mal, die häufigste für VOX genutzte Kombi wäre 1176/LA2A - Viertelnoten sind schon endlos lang ...

Das Ganze ist also immer - itb oder nicht - sinnvoll, wenn man die Kompression nicht als Effekt wahrnehmen soll und die [g=4]Dynamik[/g] über eine größere Strecke gleich bleiben soll. Rapper etc. brauchen davon eigentlich das Gegenteil und auch Rock-Vox kommen meistens – nicht immer – besser, wenn ein einsamer Comp jammert bis die Nadel anschlägt.


Frank
 
He-vey schrieb:
Hmmm ... da ist mir Automation irgendwie symphatischer.
Das ersetzt nicht die Automation und hat auch nicht denselben Zweck – wenn es auch ähnlich wirkt: schon der zweite Comp bekommt zwar einen ruhigeren Pegel, aber das iat ja nicht das einzige, was man mit Automation erreichen will.

Deswegen mach ich bei Gesang immer zuerst Leveler dann EQ dann Fader, danach Gruppe mit Kompressor, Deesser, Limiter und noch ein EQ, dann kommt die Gesamtlautstaerke, davon, Post Fader, die Effekte.
 
Wolfgang, an welcher Stelle geht das Signal in den Reverb-/Raum-Kanal? Aus der Gruppe?
 
Meist ja, fuer besondere Anwendungen (ducking delay) auch schon mal aus dem noch mehr dynamischen Originalkanal (aber nach Leveler und erstem Fader).
 
moin,

na das ist ja cool, dass hier noch ein paar interessante posts kamen und dabei alles noch so friedlich ist! :-D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben