Wie Phasenschweinereien beheben?

  • Ersteller Ersteller Threadstarter
  • Erstellt am Erstellt am
Threadstarter

Threadstarter

Registriert
07.08.06
Beiträge
85
Reaktionen
0
Punkte
137
Hi,

ab und zu passiert es, dass der Analyser meckert, die Phasen sind nicht in Ordnung, passiert nur bei Stereo Synthies etc (logisch)

Was kann man am sinnvollsten dagegen tun? Meine momentane Reaktion darauf ist im Cubasemixer über Stereo Combined Panner die Stereobreite einzudämmen. Klingt dann logischer nicht mehr sooo breit, aber dafür stimmen die Phasen wieder.

Gibt es bessere Mittel das in den Griff zu kriegen?

Danke
 
Hi thread ...!

Ich kennen dein Problem weil ich es selber auch habe ;=( aber ich habe eine solche Datei zum Mastern geschickt und es war kein problem für die Jungs das zu Mastern bzw überlege ich auch immer wie man das wegbekommt, weils auf den studiomonitoren einfach satt klingt.
 
Ich würde noch krasser rangehen und aus dem Synth zu gegebener Zeit
(wenn Sound und Arrangement klar ist) eine Audiospur in MONO machen und diese dann im Mix einen gebührenden Platz geben. (mit PAN und einer Rauminformation, die dann auch wieder Stereo sein kann.)
 
Und wenn das ein Signal ist, das z.B. im Pan schwankt (links <-> rechts)?

Als 2 Mono-Spuren exportieren / wieder importieren und dann im Pan verteilen? Bringt doch irgendwie nichts, oder?
 
Hmmmm wieso Synth Mono ? bekommt man das nicht auch anders in den griff ???
 
verstehe jetzt das problem nicht?? solche phasenprobleme sind doch ganz normal und stören überhaupt nicht!

hast du schon mal einen aktuellen dance-track im analyzer angesehen und bemerkt wieviel da antiphase ist (bzw wie sich die oft in mono anhören)?

scheint also niemanden zu stören! solange es gut klingt und auch mono noch halbwegs geht ist das doch völlig egal!
 
Word!

Ich würde beim mischen/musizieren auch im Traum nicht dran denken, mich in irgendeiner Weise von sonem blöden Antiphasenmessgerät beeinflussen zu lassen.
 
Wenn der Synth mit seinen Panning-Effekten soundprägend und ein wichtiger Bestandteil des Arrangements ist, ist mein Vorschlag mit der MONO-Spur natürlich Blödsinn, dann kann ich nur
oonightshiftoo und Kuno zustimmen.
 
oonightshiftoo schrieb:
verstehe jetzt das problem nicht?? solche phasenprobleme sind doch ganz normal und stören überhaupt nicht!

Wissen ist Macht aber nichts wissen...

Schon mal so einen Track im Radio (FM) gehoert?
 
Also wenn's ganz schlimm ist, hört man das ja auch schon auf der Abhöre. Und wenn's nicht so schlimm ist, ist's auch im Radio oder in Mono nicht so schlimm.
 
Und wenn's nicht so schlimm ist, ist's auch im Radio oder in Mono nicht so schlimm.

und wenn mans einfach selbst einmal mono abhört, dann weiß man auch wie schlimm... ;-)
 
deswegen hab ich auch geschrieben, dass es in mono auch noch halbwegs passen sollt...aber der wolfgang scheint das überlesen zu haben
 
Huhu ...

Das wollte ich damit sagen wenn mans Abhört und es klingt warum dann die Phase ändern .... sollte ja Spätestens beim Mastering im kasten sein.
 
ich dachte immer phasenschweinereien sollte man vermeiden,
nicht im nachinein beheben :?
klärt mich auf!:)
 
- bei pseudostereo synth presets würde ich das delay auf einem kanal (das verursacht ja meistens den effekt) abschalten, wenns mono nicht klingt.

- einzelspuren kann man ja im sequenzer rücken ("timealignen" )

- bei stereo-klavier-samples ist es manchmal besser, die stereobreite etwas einzuschränken (damit man keinen 10m flügel hat), aber einfach auf mono zusammenmischen klingt dann auch nicht mehr gut.

lg f
 
oonightshiftoo schrieb:
deswegen hab ich auch geschrieben, dass es in mono auch noch halbwegs passen sollt...aber der wolfgang scheint das überlesen zu haben

Nur das du eben die Artefakte die ein FM Encoder aus deiner Phasenschweinerei macht nicht "erhoeren" kannst.
Auch nicht in Mono!
 
TheOutlawTorn schrieb:
ich dachte immer phasenschweinereien sollte man vermeiden,
nicht im nachinein beheben :?
klärt mich auf!:)

Selbstverstaendlich sollte man sowas vermeiden.

Ein Sound der Phasenprobleme hat klingt immer indirekt und dadurch schwach.

Aber was weiss ich schon von einem "fetten" Synthsound.

Hauptsache die Schei**e ist breit(getreten)!
 
oonightshiftoo schrieb:
...bzw wie löst du es?

Ganz einfach: Entweder den Synth in Mono oder das Billigteil rausschmeissen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben