Wie kann ich diesen Raum dämmen?

  • Ersteller Ersteller George87
  • Erstellt am Erstellt am
G

George87

Registriert
02.04.12
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hallo liebes Recording Team und an alle anderen hier im Forum,


Ich bin gerade dabei mir ein Homestudio einzurichten und will natürlich auch gute Akustik schaffen, Problem an der Sache ist wo bastel ich jetzt was an die Wand/Decke?
Der Raum ist ganz Standardmäßig in Rechteckiger Form.

Die Maße sind:
Raumhöhe = ca. 2.10m
Raumbreite = ca. 3.00m
Raumlänge = ca. 4.50m

Meine Fragen sind:

Welcher Noppenschaum/Pyramidenschaum und welche Dicke sollte ich verwenden?
Wo sollen die Absorber am besten platziert werden?
Wo sollen die Diffusoren platziert werden?
Sollte man den kompletten Raum dämmen?
Darf Laminat im Studio liegen?

WAS SOLLTE ICH NOCH BEACHTEN?


P.S.:Wenn eine Skizze vom Raum benötigt wird dann lad ich sie gern hoch!!!


Ich bedanke mich jetzt schon für alle Ideen/Tipps die Ihr mir geben könnt!


Mfg. George
 
Also erstmal willkommen auf Recording.de
smil470009513826a.gif


Ich bin zwar auch kein Profi in dem Thema, versuche dir aber trotzdem ein paar Tipps zu geben.

Zuallererst solltest du dir die stickies hier im Akustikunterforum durchlesen, und versuchen dir Grundlagenwissen anzueignen. Dort wird vieles erklärt, was du verstehen solltest wenn es dir hier jemand vorschlägt.

Dann wäre eine Maßstabsgetreue Skizze von Vorteil. Wenn du dich ein wenig mit dem Pc auskennst kannst du es mal mit einem 3d Programm wie z.B. Google SketchUp versuchen
smil470009513826a.gif


Dann muss du sagen wie viel Geld du zur Verfügung hast. Akustische Maßnahmen sind oft recht teuer.

Es sollten übrigens auch die Möbel eingezeichnet werden, und dein Schreibtisch, auf dem deine Boxen stehen usw. Um eine geeignete Abhörposition zu finden.

Grundsätzlich ist es für die Akustik besser wenn du deine Boxen zur langen Seite ausrichtest, da du dann
-- soviel ich weiß -- angenehmere Erstreflektionen bekommst.

Laminat ist schonmal gut für die Akustik
smil470009513826a.gif


Es gibt verschiedene Strategien einen Raum zu optimieren.
In deinem Raum wirst du aber hauptsächlich mit Bassmoden zu kämpfen haben, die entstehen, wenn die Wellenlänge einer Frequenz direkt zwischen zwei Wände deines Raumes passt. Die resonieren dann stark und bleiben lange hörbar. Das ist meist als Dröhnen wahrzunehmen.

Die kannst du aber mit Schaumstoff in 10cm Dicke nicht bekämpfen weil sie eher unter 100hz auftreten, somit relativ Energiereich sind.
Da muss man dann beispielsweise zu Superchunks greifen.

Noppenschaumstoff oder Pyramidenschaumstoff wird wenn dann zur Behandlung von Erstreflektionen verwendet.

Dazu kommen wir dann wenn man mehr über deinen Raum weiß.

"sollte man den kompletten Raum dämmen?"
Dämmen hat eigentlich nichts mit der Raumakustik an sich zu tun. Dämmen ist schalldicht machen nach außen.

LG
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben