Welches Kabel für Monitore?

  • Ersteller Ersteller Arnie
  • Erstellt am Erstellt am
A

Arnie

Registriert
12.01.05
Beiträge
297
Reaktionen
0
Punkte
358
Hi!

Ich würde gern mal meine Monitore testen. Kann ich dafür ein einfaches GitarrenBOXENkabel nehmen?
 
Hallo Arnie,

Du bist doch jetzt schon lang genug dabei, also lass Dir nicht alles aus der Nase ziehen:

Was für Monitore, an was angeschlossen, etc.

Was verstehst Du unter "Gitarren-Boxenkabel"?
 
Also es sind KRK V6, angeschlossen an ein Digi 003 [g=211]Rack[/g].

Gitarrenboxenkabel sind dicke Klinkenkabel ohne Abschirmung.
 
Tu was Du nicht lassen kannst. Kaputt gehen wird davon nichts. Wenn es aber brummt etc., dann weißt Du warum.
 
was heisst denn testen? Warum kaufst Du nicht einfach hochwertige [g=15]XLR[/g] Mikrofonkabel und schließt sie auf gewöhnliche Weise an? Die Länge solcher Kabel dürfte doch eh nicht zu stark variieren, wenn es um die Suche nach optimaler Aufstellung geht.
 
OK, also normale Mikrokabel tun es da?

Ich bräucht aber [g=15]XLR[/g] auf Klinke, nicht 2 mal [g=15]XLR[/g] ;).
 
...kann man kaufen... oder was wolltest du jetz hören? :)
 
jede solche Kombination gibt es zu kaufen. Hersteller Cordial bei Thomann. KRK V6 ist ja keine Billigabhöre, also gutes Kabel. Mikrofonkabel sind für Monitorboxen genau die richtigen von der Anwendung her.
 
Auf symmetr Klinke vermutlich ?
 
wollt s nur erwaehnen :)
 
Hi!


Nur weil es eine Box ist, brachst du kein Boxenkabel - da die Box aktiv ist, will sie wohl ein Line-Signal sehen.

Also gutes Instrumentenkabel/Mikrokabel (Ich kenn den Unterscheid nicht) nehmen und gut ist.
Nach Möglichkeitern den [g=15]XLR[/g]-Eingang nutzen. Ist die sauberste Verbindung.

Wenn deine Wuelle symmetrisch ist -> Symmetrische Kabelführung nutzen. Die Kabellänge ist zu vernachlässigen. Ich würde einfach mla 2 x 3 Meter machen lassen.

Grüße, Randy
 
da hätt ich auch noch ne frage zu *g
meine soundkarte hat nen stereo in ich hab hier bereits ein 6,5 klinge stereo auf 6,5 klinke mono.. was ja auch mti den aktiven gehen würde....
daheim haette ich noch [g=15]xlr[/g] auf mono klinke.. adapter is wohl nich so doll für also wohl ehern [g=15]xlr[/g] auf stereo klinek kaufen?
ist es denn nun besser den [g=15]xlr[/g] ausgang zu nehmen? oder tuts auch der klinke ausgang? denke dohc mal meine digipad 96/8 macht auch symmetrisch ?!? bin da immer etw verwiirt wenns um symm/unsym geht..
 
Kauf dir einfach von MTI, Rundfunk-Standard, [g=15]XLR[/g] auf Klinke symmetrisch und gut ist.

Funzt bei mir seit Jahren.

Alles andere was teurer als M T I ist fällt unter den Bereich...AUDIO ESOTERIK.
Achte drauf, dass Du bei den Steckern gute Qualität bekommst (NEUTRIK).
Da sparen die meisten am falschen ENDE.

Das findest du in jedem gut sortierten Audioladen.... M.T.I

Nebenbei bemerkt in Studiobereich sind Kabel Fehlerquelle Nr. 1
Deshalb bitte nicht China-Schrott kaufen.
 
kannst du mir n guten grund sagen wieso ich mir nochmal n kabelzulegen sollte wenn ich doch dashier hab:
https://www.thomann.de/de/cordial_cfy_6_vpp.htm

daheim liege so viele [g=15]xlr[/g] klinke und [g=15]xlr[/g] kabel rum das ich keine große lust hab mir extra nur wg symm. nochein [g=15]xlr[/g] auf stereo klinge zu kaufen...
 
@houdang:
dein Kabel ist unsymetrisch. Wird funktionieren, aber bei mir hats mit unsymetrischen Kabeln ziemlich gebrummt. Mit den symetrischen war dann Stille.
 
fretboardjunkie..
das problem ist meine dieipag 98/6 hat einen streo eingang... wie soll das dann funktionieren mit symmetrisch und zwei abhören?
symm brauch doch drei adern? --> deswegen bei dir im bild ja auch ein [g=15]xlr[/g] und ein stereo stecker..
jetzt steh ich aufm schlauch lol
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben