welcher Softwaresampler?

  • Ersteller Ersteller LeoLeo
  • Erstellt am Erstellt am
LeoLeo

LeoLeo

Teilzeitmusiker
Registriert
19.12.10
Beiträge
289
Reaktionen
74
Ort
Stuttgart
Punkte
565
Mich hat der Softwaresampler von NI Kontakt 4 sehr beeindruckt. Hab mir die Freie Demoversion heruntergeladen und das Ding macht wirklich richtig Spaß. Allerdings kostet der Spaß auch so richtig was. Schön wäre es, wenn NI kleinere Pakete sortiert nach Instrumenten oder Stilen anbieten würde.

Meine Frage: Gibt es gute alternativen von anderen Herstellern? Grundsätzlich habe ich gegen bezahlen ja nichts. Aber fast 400 Euro für eine riesige Bibliothek, die ich kaum ausschöpfen werde will ich erst mal auch nicht bezahlen.
 
HAtte mit Fruity loops gute Ergebnisse, musste dir mal die Demo ziehen
 
Du meinst Fruity Loops dann als VSTi in meine DAW einbinden?
Hatte FL mal ausprobiert, aber so wie ich diese DAW sehe, ist sie für elektronische Musik ausgelegt, da Patternbasiert. Hat FL überhaupt gute Soundsamples? In der Demo wars eher schwach ...
 
@Wennto und fitzwilliam
danke, das hört sich sehr gut an. Werde ich mir heute Abend mal in Ruhe anschauen!
 
definitiv Kontakt!
seit ich das hab, bin ich ein glücklicher mensch.
es gibt immer wieder kostenfreie oder wenig-kostende libraries im Kontakt-format, oft auch kostenlose "demo"-bruchteil-pakete von qualitativ höchstwertigen libraries, z.b. die monster staccatos von cinematic strings usw.
auch werden viele synths gesampled und als Kontakt-files verbreitet, das gibt zugriff auf hardware-sounds feinster güte.
auch kann kontakt viele schöne scherzchen wie mehrere samples pro velocity-layer, d.h. zwei gleich laute töne werden/können anders klingen, was gerade bei saiten-instrumenten oder drums SEHR viel ausmacht.
noch dazu kann man kostenlos sein eigenes zeug samplen und weiterverbreiten, allerdings brauchen die ziel-anwender dann auch die vollversion von Kontakt.
die standard-library ist ... keine ahnung, zig gigabytes groß. die enthaltenen sounds kann man vielleicht nicht mit 4-stellig kostenden kommerziellen libraries vergleichen, aber sie sind nah dran und definitiv über SoundFont-freeware-niveau!
noch dazu kann man formate anderer sampler mit Kontakt lesen, z.b. GigaSampler usw.

wirklich, das war einer der wenigen, wenigen software-käufe in den letzten jahren, die ich nicht bereue!

edit:
SampleTank ... naja. ich hab die zweit-dickste version (2.5L) und finde hier und da mal einen brauchbaren sound, aber nur als hintergrund-elemente. es gibt in der standard-library sehr, sehr wenige sounds, die auch nur annähernd an das Kontakt-niveau heranreichen.
es gibt, wenn ich mich nicht irre, eine SampleTank Free-version von IK, da kannst du ja mal reinhören und sehen, ob du mit der bedienung etc. zufrieden bist.

SampleTank 3 soll das ganze ja ändern, und da ich ST2 nicht hasse sondern nur einfach Kontakt bevorzuge, werd ich mir die 3er-version dann auch mal ansehen.
...aber mein Kontakt geb' ich nicht mehr her.

Independence... benutzt das noch irgendwer? ich dachte die wären pleite gegangen oder niemand steht drauf, weil's überteuert und voller bugs ist? irgendwas war jedenfalls damit, muss mal KVR durchstöbern.
 
Also worum geht's denn jetzt? Willst du selber was mit Samples machen, oder suchst du einfach spielbare Sounds?
 
@chokehold
Stimme Dir ja zu, aber
hast Du dir die Eingangsfrage durchgelesen?

Mich hat der Softwaresampler von NI Kontakt 4 sehr beeindruckt..... Aber fast 400 Euro für eine riesige Bibliothek, die ich kaum ausschöpfen werde will ich erst mal auch nicht bezahlen.
 
Ich denke auch dass das sehr wichtig ist. Die Rompler
haben kaum Möglichkeiten selber Klänge zu erstellen.
 
hast Du dir die Eingangsfrage durchgelesen?
ja, habe ich. allerdings war mir nicht klar ob das hieß "die klingt sicher eh kacke, ich werd mir eh zusätzliche kaufen" oder ob es wirklich um "ich will eh nur meine eigene hardware samplen" ging.

edit:
wenn's wirklich nur um's erstellen eigener instrumente geht, dann kann ich den Maize Sampler empfehlen. der erstellt .DLLs "mit angehängtem sample-content" und macht das multi-plattform, multi-format, und ich glaube auch nativ in x64.
da kriegt der benutzer dann 2 dateien, die .DLL und eine fette datei mit den samples drin.
der hat auch so späße wie multisamples pro velocity-layer usw., aber eben nicht so schicke möglichkeiten ihn zu scripten wie man das mit Kontakt kann.

http://www.maizesoft.cn/
die website is' nur grad' irgendwie down, scheinbar.
 
Einzelprodukte von NI machen ueberhaupt keinen Sinn

Entweder macht kauft sich Komplete oder laesst es sein,
das ist ne Langzeitinvestition und alles andere fuer sich gesehen ueberteuert.

Denn jedes Update von Komplete kann man sich leisten,
nicht jedoch ein aufsummiertes Update von Einzelprodukten.
 
das magst du so sehen - bei mir zB ist das anders:

ich habe kontakt als crossgrade zu einem instrument recht günstig für ca. EUR 200 bekommen und auch ein günstiges update auf K 4. gerade gab es wieder eine aktion dafür. ansonsten habe ich FM8 gebraucht und das wars - so muss ich nicht immer das ganze komplete updaten. man kann aus Komplete heraus kein einzelupdate machen.
 
Es scheint mir so, dass Du gar keinen Sampler willst. Ein Sampler ist in erster Linie zum Samplen da. Das klappt mit NI K4 auch sehr sehr gut. Sounds gibts auch billiger von Best Service
 
das magst du so sehen - bei mir zB ist das anders:

ich habe kontakt als crossgrade zu einem instrument recht günstig für ca. EUR 200 bekommen und auch ein günstiges update auf K 4. gerade gab es wieder eine aktion dafür. ansonsten habe ich FM8 gebraucht und das wars - so muss ich nicht immer das ganze komplete updaten. man kann aus Komplete heraus kein einzelupdate machen.

ich hatte damals Kontakt 2, Battery und Absynth

Und dann gabs Komplete 5 recht guenstig fuer 400 Euro. Ich hatte dann alle drei Produkte ueber Ebay verkauft und bekam fast 300 Euro dafuer. Laecherlich, aber hat mich natuerlich gefreut. Jetzt werde ich von K5 auf K8 irgendwann updaten und bekomme ne Menge Holz fuers Geld. Die Skarbie Produkte, wahrschenlich Razor, und und und. und der Update Preis fuer die Einzelsoftware, das rechnet sich IMHO ueberhaupt nicht. Ausserdem gibts dann immer am Ende das Update fuer den halben Preis, so wie jetzt! Man bekommt neue Produkte dazu.
 
@all
ich will nicht selber samplen sondern suche nach einem guten Sampleplayer, mit einer hochwertigen Bibliothek.

@chokehold
danke Dir für meine Meinung. Qualität ist ein greifendes Argument für mich. Beim Ausprobieren der Kontakt 4 Demo hörte ich erstmal, wie minderwertig die Samples und Instrumente klingen, die ich bisher hatte.... Kontakt 4 Vollversion ist für mich wieder attraktiver geworden ...

@synthpark
verstehe Deine Argumentation. Ich sehe aber bei mir keinen Bedarf für meinen Anwendungsbereich. Jedenfalls erscheint es mir so, als würde ich 3/4 der enthaltenen Komponenten gar nicht brauchen. Ich spiele (leider) keine Gitarre, schraube nicht an Synthiesounds rum. Vielleicht kannst ja recht haben und ich werds irgendwann tun... :)

Meine Hauptmotivation sind eigentlich nur gute Samples von Pianos, Bass, Gitarre, Drums, usw. Zum "Soundshapen" wie am analogen Sythie sitzen fehlt mir leider das Interesse.

Trotzdem werde ich mir das Komplete Angebot noch mal unter die Lupe nehmen :)
 
Ich halte dieses "Fangsystem" von NI für wenig seriös. Komplete vs Einzelprodukte ist doch reichlich unverhältnismäßig.
 
@Traumwandler
ja, das kann sein, daß ich gar keinen Sampler brauche :) Lass mich da gerne belehren - bin noch nicht so lange dabei. Aber bei Kontakt 4 hatte ich das Gefühl, daß NI mir die Samples mundgerecht präsentiert hat und alles sich ohne großen Aufwand gleich als VSTi Instrument einsetzen läßt.

Best Service - auch noch nicht gehört. Schau ich mir sofort an.
Ist der Player dort ähnlich wie Kontakt 4? Läßt er sich als VSTi einbinden und sind die Samples gleich belegt?
 
@eurodancer
erinnert mich an die Adobe CS Produkte :)
 
Zum "Soundshapen" wie am analogen Sythie sitzen fehlt mir leider das Interesse.

Trotzdem werde ich mir das Komplete Angebot noch mal unter die Lupe nehmen :)

die Sache ist, dass ich an den Synths selten rumfummle, dazu laden die GUIs nicht ein.
Ich nehme fast nur Presets. Aber dann hab ich eben alle Presets von Massive, Absynth,
FM8, Skarbiebaesse, das PIano, Reaktor, hoffentlich Razor, ...

Ich muesste endlich mal die Handbuecher lesen.

Die Library von Kontakt finde ich nicht sonderlich beeindruckend.

Da koennte man auch East West ins Auge fassen. (Goliath, etc.)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben