welche bassdämmung sinnvoll

  • Ersteller Ersteller q3tommy
  • Erstellt am Erstellt am
Q

q3tommy

Registriert
30.01.17
Beiträge
15
Reaktionen
0
Punkte
17
Ich lese hier jetzt schon einges über die möglichen dämmformen, aber für mich ist das ein jungle,
Das Pro blem ist ich habe eine dröhznennden Bass, meine VXT 8 sind auf normal gestellt, könnte den bass halbieren oder auch veirteln, will ich aber nciht, will ihn ja nicht leiser sondern besser und genauer habven.

suche Anleitungen zu DIY basstraps, ich finde mich einfach nciht zurecht, deswgeen einfach mal ein Paar Bilder von meinem Raum, vielleicht kann mir ja jemand was dazu sagen.
Die Wände sind äusserst massiv! Reflektieren also schätzungsweise alles sehr stark.

Falls jemand Zeit und Lust hat mich etwas zu unterstützen wie ich da rangehze würde ich mcih sehr freuen.






Jetzt Bilder hochladen
 
naja ein bissl eigeninitiative musst du schon haben... hier im akustiksubforum findest du im sticky ( https://recording.de/Community/Foru...ik/Raumakustik_und_Dämmung/143389/thread.html ) und diversen bauthreads von bender, bert und co eigentlich schonmal ziemlich alles was du wissen musst.

als erstes solltest du mal mit einer sinnvollen aufstellen (raus aus der ecke) und messung anfangen. eine bemaßte skizze ist dann auf pflicht wenn du konkrete tipps zu deinem raum haben willst.
 
Abgesehen vom Bass finde ich die riiiiiesigen freiliegenden Wandflächen viel tragischer. Das muss ja so dermaßen scheppern da in der Bude. Da jagen sich ja die Flatterechos und stehenden Wellen gegenseitig.

Aber deine Freundin da sieht ganz nett aus. :)

Ari
 
ja als ich gerade etwas mehr geschrieben hatte war ein fehler drinnen mit dem hochalden der bilder und ich musste neu schreiben, deswegen ist es spärrlich ausgefallen, raus aus der ecke ist so nciht möglich, mein appartement ist leider sehr klein.

Habe mich schon eingelesen und mir ist ansich bewusst dass die ecke nix ist, aber kann ich nciht gerade bei der bassdämmung da trotzdem was machen? helmholzresonator und andere basstraps?

dass das stereobild dadurch leidet ist mir klar, aber ist die position so nachteilig dass ich einfach pech gehabt habe und garnix sinn hat?
 
danke für den link, der klärt schonmal ein wenig was für mich, hatte ihn tatsüächlich noch nicht gelesen.
 
aber ist die position so nachteilig dass ich einfach pech gehabt habe und garnix sinn hat?
Würd ich so sehen, ja.
Umräumen geht eigentlich IMMER. Ich habe noch keinen Raum gefunden/gesehen, bei dem das nicht möglich ist, "etwas" auf die Akustik zu achten und alles anderen darum drumrum aufzubauen.

Eigentlich hast du deinen Übeltäter auch schon gefunden:
Du hast Bassprobleme.
Du sitzt in der Ecke.

Wenn du letzteres änderst, wirst du auch weniger Sorgen mit dem Problem haben.
Und das ohne aufwändige oder kostenintensive (fragwürdige) Maßnahmen.

Ari
 
ach, wenn du mal aufräumen würdest hättest du locker platz zum umstellen ... :)

was spricht beispielsweise dagegen tisch und fernseher zu tauschen? musst halt dann vermutlich bett bzw. couch auch umstellen.. aber das sollte zu schaffen sein.

wenn du nichts ändern WILLST dann können wir unsere tipps eigentlich eh gleich sparen...
 
wollt grad sagen, ich bin dabei, wird gerade umgestellt
ich der ti sch kommt weiter nach rechts, ich habe das regal rechts neben dem fernseher webggegstellt, jo, aufräum,en ist wohl das zauberwort :)
ich poste nachher wenn ich umgestellt habe nochmal zwei drei bilder, dann ist aber immernoch dämmung angesagt, ok, step by step, bis später :)
 
boxenabstand zur wand ist wohl das schwierigste, aus der ecke hab ich sie jetzt raus, mehr als ein meter abstand zur äußeren linken box, aber die hintere wand ist ein problem, ich habe den t isch jetzt in den raum reingezogen, aber viel mehr ist nciht drinnen , der boxenabstand zur wand beträgt jetzt 20cm
 
in kleinen räumen ist es ohnehin meist besser die lautsprecher sehr nahe an der rückwand zu positionieren.... nur wenn man sie weit weg (mehr wie einem meter) von der wand wegstellen kann hat das vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zwischenfrage: Woher hast du das Skelett?
 
ebay, 80 euro, ich studiere medizin
 
wenn du den container zwischen schreibtisch und fernseher auf die linke seite des tisches gibst, dann kommst du den ziel einer symmetrischen aufstellung schonmal weiter.

die lautsprecher solltest du auf ständer hinter den tisch (also mit diesem richtung raummitte rücken) platzieren. so hast du fiese resonanzen und reflektionen vom tisch und ein zu breites stereobild.

kannst du einen schrankteil opfern? (sprich freimachen, tür aushängen)

den stehenden expedit zu den turntables, die turntables zum skelett, das skelett wo der stehende expedit war... und schon haben wir 3-4 ecken frei. der couchstuhl müsste dann aber evtl. raus...

alternativ/zusätzlich kannst du die kante zur decke benutzen für abersorber.

nur mit ein, zwei helmis bekommst du den bassbereich nicht gerade.
 
container tauschen lass ich, ich habe noch ständer für die boxen und gehe mit dem tisch noch etwas weiter in dne raum und etwas nach rechts, dann jeweils schräg dahinter die ständer mit den boxen drauf, was würde es bringen den schrank frei zu machen das hab ich nciht ganz verstanden?
wenn ich also allgemein noch etwas mittiger bin und die boxen auf ständern stehen, dann sollte das doch schon einen vorteil bringen, nciht mehr in der ecke zu sein bringt sogar schon viel.

könbnte ich dann nicht mit gewisser dämmung noch was rausholen? ich habe nur diese einzimmerwohnung und die tunrtablöes passen nicht da hin wo der sessel und das skelett steht, klommt bei den biöldern vielleicht nicht so rüber.

mit welcher dämmung könnte ich den noch was rausholen?
 
nochmal zum mitschreiben... ziel ist es nicht mittigER sondern MITTIG zu sein... wenn du nichtmal flexibel genug bist einen kleinen bürocontainer umzustellen sehe ich schwarz dass hier auch nur irgendetwas positives raus kommt.

wieso die ecke frei bekommen und welche dämmung möglich ist? zurück zum start mein herr. im sticky und den beiträgen der ersten beiden seiten findest du sicherlich mehr als genug information wo welches material verbaut werden soll und auf was bei der verarbeitung zu beachten ist.

wenn dir das zu aufwendig ist und du jemanden willst der dir von a-z genau sagt was du tun sollst musst du wohl asche in die hand nehmen und einen akustiker beauftragen.

durchaus legitim dieser ansatz wenn man nur am endergebnis und nicht am weg interessiert ist... aber für lau ohne das man sich selber in das (eh schon sehr gut aufbereitete) thema einarbeitet ist nicht.
 
ich hab das alles gelesen, ich habe nach der relevanz gefragt, ob es so schon sinnvoll ist, aber wie zu erwarten bin ich echt einfach in nem internetforum gelandet :D. ich lese weiter und informeire mich privat, danke
 
Neee, glaub hier nix.Alles nur narzistische Laberköppe. Was du brauchst sind neue fette Boxen und ordentlich Blingbling- Gear. Raumakustik ist überbewertet. Wer hat das schon in seinem Wohnzimmer? Na, niiiieeeeemand. Seht ihr...

Also hau die fetten Beats raus und lass die Forenspackies, Forenspackies sein. Wenn du erstaml reich und berühmt mit deine bitches am beach hängst werden die blöde gucken. kannste glooben.

Gruß und hau rein.











tumblr_lw2dzaJDko1qzxzwwo1_400.jpg




Jetzt verirre ich mal wieder ins Unterforum und hab gleich schon wieder nen Fluchtinstinkt.
 
unglaublich :D mir fehlen die worte, ich will den bass dämmen, irgendwie dne ewigen nachhall verbessern, nciht auf studioqualität sondenr einfach etwas runter. wie niveaulos man sein kann das gibts nicht
 
reich und berühmt und bitches, heftig, ja, ich lass die forenspackies forenspackies sein in dienem fall trifft das offensichtlich zu.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben