Wave-Datei hat's eilig

  • Ersteller Ersteller wirr
  • Erstellt am Erstellt am
W

wirr

Registriert
05.01.08
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
10
[g=108]Hall[/g]öle,
ich hoffe, ich bin in der richtigen Rubrik gelandet. Wenn nicht, bitte ich um Nachsicht.
Nun zu meinem Problem.

Habe von einer verkratzten [g=420]CD[/g] ein Lied auf dem PC gespeichert. Bin nun dabei, die störenden Knackser manuell zu beseitigen (mag bessere Wege geben, bin auf dem Gebiet aber noch sehr 'jungfräulich' :) )
Dort, wo ich die Knackser beseitigt habe, und es schon wesendlich besser klingt, hat es die Datei aber ziemlich eilig und macht 'aus einer getragenen Melodie einen beschwipsten Swing'. :(

Was mache ich falsch oder wie kann ich es ändern? Kann ich im Nachhinein die Geschwindigkeit ändern?
Ich arbeite mit Wavelab light. Alternativ könnte ich noch Magic MP3 Maker oder Audacityanbieten, wenn diese Programme dafür geeignet sein sollten.

Ich freue mich schon jetzt über eure Antworten.

Danke
Wirr
 
wie oder wo kann ich das ändern? kann ich es auf Abschnitte beschränken oder nur komplett auf das ganze Lied?
 
Schneidest Du Knackser aus der Datei raus? Wenn Du es schon manuell machst, dann zoome so nah wie möglich ran, markiere nur den Knackser und reduziere für den markierten Bereich die Lautstärke, bis der Knackser nicht mehr stört.
 
"reduziere für den markierten Bereich die Lautstärke, bis der Knackser nicht mehr stört."

das ist ein Versuch wert. ich probiere es gleich mal aus
 
wirr schrieb:
wie oder wo kann ich das ändern? kann ich es auf Abschnitte beschränken oder nur komplett auf das ganze Lied?

Nur komplett aufs Lied, aber ich hab kein Wavelab, aber trotzdem müsste das irgendwo unter einstellungen zu finden sein!



edit: achso, nur an bestimmten stellen...hmm sehr merkwürdig....wie beseitigst du den die knackser?
 
"wie beseitigst du den die knackser?"
Ich markiere sie, habe vorher "Am Nulldurchgang ausrichten" eingestellt, und dann lösche ich sie.
Das mit der Lautstärke hat leider nicht hin. Bei den Knacksern ist die Wellenlinie eine absolute Gerade. Wenn ich die leise schalte, habe ich in dem Lied eine Lücke. klingt auch nicht wirklich erbauend.
 
Aah...Hehe. Jetzt check ich. Du schneidest die knackser wahrscheinlich einfach weg. Da schneidest du natürlich zeit raus. Daher der 'swing'....richtig?
 
so wie du das beschreibst würde ich sagen du ziehst an den stellen wo es knackst die datei mit Timestretch zusammen.....

?!?
 
wenn ich auch nicht genau weiß, was Timestretch ist (mein Name ist Programm :) ) , aber wenn ich DaddyDufte und Lacunaflow richtig verstanden hae, würde ich sagen ja. Das bei dieser Methode die datei kürzer wird, war mir klar. Ich hatte aber gedacht, daß ich ja nur die Knackser, die da ja sowieso nicht hingehören, wieder entferne. Wieso verändert sich dadurch das Tempo?
 
wirr schrieb:
Bei den Knacksern ist die Wellenlinie eine absolute Gerade. Wenn ich die leise schalte, habe ich in dem Lied eine Lücke. klingt auch nicht wirklich erbauend.

Du sollst sie ja auch nicht völlig auf Null reduzieren, sondern nur leiser machen, bis sie im Nutzsignal untergehen. Wenn es nur Kurze Knackser sind, die ein paar Samples breit sind und Du genau markierst, sollten die Aussetzter sich im Millisekundenbereich befinden.
 
Wieso verändert sich dadurch das Tempo?

Weil du stellen im lied entfernst, die gesamtlänge aber gleichbleibt, deswegen "Swingt" es an den stellen wo du es gemacht hast....


edit: warum bin ich heute so lahm....verdammt :-D
 
achso, und ich dachte , weil an der Stelle auf der [g=420]CD[/g] ein Kratzer war, könnten nun in der Datei keine brauchbareb Daten sein. Gut daß ich die original Datei noch habe, dann muß ich wohl nochmal von vorne anfangen. Bin ja noch jung :)
 
Säubere die [g=420]CD[/g] nochmal richtig und zieh den tune nochmal. Oder gleich 2 mal das kann auch was bringen, da viele [g=420]cd[/g]-rom laufwerke eine ganz passable fehlerkorrektur haben.
 
NEIN! :o

Das was du ja siehst sind nicht die Digitalen sondern umgewandelte Analoge daten!

Wenn auch Digital :gaga:


;-)
 
wirr schrieb:Gut daß ich die original Datei noch habe, dann muß ich wohl nochmal von vorne anfangen. Bin ja noch jung :)

Bevor Du Dich nochmal an die Arbeit machst, schau doch mal bei kvr inder Database, ob es ein passendes [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g] gibt. Freie Plugins gibt es da keine, aber vielleicht Demoversionen von kommeziellen Plugins.

http://www.kvraudio.com/get.php

Dann unter 1(a) Effects anwählen und unter 1(b) Noise Removal/Restauration
 
@ lacuna: hä?

@ wirr: bei dem magix mp3 maker steht glaube sogar was im handbuch zu dem thema. Kann aber auch sein, das ich das programm mit einem der anderen 1000 magix produkten verwechsle, Hehe.
 

Naja, ich versteh das so, das er denkt, das....ach, iss schon so spät :-D

Also, das er digitale daten entfernen will weil da ja kratzer auf der [g=420]CD[/g] sind, verstehst?

Aber das was man auf den Bildschirm sieht (also die wave) sind ja garkeine digitalen daten!

is schon spät, ich weiss :-D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben