Was bedeuten diese (alten) Anschluss-Symbole?

  • Ersteller Mike3000
  • Erstellt am
Mike3000

Mike3000

Registriert
25.11.04
Beiträge
5.851
Reaktionen
1.877
Punkte
11.622
Hallo zusammen,

ich verbastele gerade eine alte Phillips-Heimorgel zu einem Gitarrenverstärker. Dabei würde mich interessieren, was folgende Anschluss-Symbole am Gerät bedeuten (ich habe mal versucht sie digital zu skizzieren, ein Foto wäre nur noch schwierg zu machen):
 

Anhänge

  • symbol.png
    symbol.png
    1 KB · Aufrufe: 322
Das linke Symbol könnte eine DIN-Buchse und ein Belegungssymbol sein (3 von 5 Pins belegt oder so)...
 
Hallo zusammen,

ich verbastele gerade eine alte Phillips-Heimorgel zu einem Gitarrenverstärker. Dabei würde mich interessieren, was folgende Anschluss-Symbole am Gerät bedeuten (ich habe mal versucht sie digital zu skizzieren, ein Foto wäre nur noch schwierg zu machen):
Das linke ist ein Symbol für den alten Diodenstecker, also ähnlich wie Midistecker, jedoch nur 3-polig (links, rechts und Masse). Die Dinger waren früher an jedem Radio, Tonbandgerät usw. ein Standard gewesen. Rechts ist ein Symbol für den Anschluss von einem Volumen-Pedal für die Lautstärke.
 
Danke schon mal für die Antworten.

Also, DIN-Stecker sind es fast alle an dem Gerät, die meisten 5-polig, auch an dem Symbol mit den drei Dreiecken. Könnte das auch ein Leslie sein?

Das Volumenpedal vermute ich wiederum an einer anderen Buchse, und so nennt es mir auch eine Bedienungsanleitung für ein älteres Modell:

http://www.peel.dk/Philips/Philicorda_GM751_User_manual.pdf
 
Könnte das auch ein Leslie sein?
Leslie geht nicht mit 3 Polen (schnell, langsam, Bremse ...).
Normalerweise sind die Stecker für Leslies viel größer (ca. 30 mm) als die DIN Stecker und sind mindestens 6- oder 7-polig, haben jedoch meistens 9, 11 oder sogar 12 Pins
Das Volumenpedal vermute ich wiederum an einer anderen Buchse, und so nennt es mir auch eine Bedienungsanleitung für ein älteres Modell:

http://www.peel.dk/Philips/Philicorda_GM751_User_manual.pdf
 
Danke, Moogman,

Das ist genau mein Modell !

Laut Philipp Kupper Nachfolgemodell der 752. Anschlussmöglichkeit für Rotating-Sound-Unit (Separater Kasten, montierbar an Orgelunterseite (Knöpfe: SLOW/FAST/STOP). Konkurrenz-Vibrato zu Wersivoice). Die Diodenbuchse ist mit dem Propeller gekennzeichnet.

Wie habe ich diesen Satz zu verstehen. Ist das nun ein Ausgang für einen Rotary-Speaker (den ich nur aus Unwissenheit als Leslie bezeichne)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Moogman,

Das ist genau mein Modell !

Laut Philipp Kupper Nachfolgemodell der 752. Anschlussmöglichkeit für Rotating-Sound-Unit (Separater Kasten, montierbar an Orgelunterseite (Knöpfe: SLOW/FAST/STOP). Konkurrenz-Vibrato zu Wersivoice). Die Diodenbuchse ist mit dem Propeller gekennzeichnet.

Wie habe ich diesen Satz zu verstehen. Ist das nun ein Ausgang für einen Rotary-Speaker (den ich nur aus Unwissenheit als Leslie bezeichne)?
Die Philicorda war nie kompatibel zu den Origonal Leslies. Das ist ein elektronisches Leslie, also damals mehr so eine Art Vibrato (es gab ja zu der Zeit nix anderes).
Hatte kürzlich von einem Freund ein "legendäres" Wersivoice hier, danach haben sich damals alle die Finger geleckt. Der Kasten war auch richtig teuer gewesen, weit über 1000 Mark.
Es ist mehr ein Vibratoeffekt und einfach nur enttäuschend, das braucht heute niemand mehr.
 
ICh hatte auch garnicht vor, einen Rotary anzuschließen. Mir ging es bloß um das Verständnis der Schaltung und was ich "abknipsen" kann.

Das Instrument hat ja ein internes Vibrato - ich habe fast den Verdacht, dass ich das phono-Eingangssignal (d schließe ich meine Gitarre an) nicht durch das Vibrato kriege, Es geht allerdings sehr schön durch den Hall, und daher mein BEdürfnis, die ORgel zum Amp umzubauen.
 
philicorda rult. hab hier eine neben ner a102 mit röhrenleslie stehen, und die kommt fast genauso oft zum einsatz, war aber in der anschaffung ein BISSCHEN billiger :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben