
JonasM
- Registriert
- 31.07.07
- Beiträge
- 261
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 290
Hallo ihr Pro-Tools-Jünger!
Hat irgendjemand von euch eine Ahnung wann Digidesign endlich gedenkt in seiner LE-Version endlich [g=18]Mac[/g] OS 10.5 zu unterstützen?
Ich muss sagen, mittlerweile dauert mir das schon ein bisschen zu lange und man findet immer nur den selben Hinweis auf der Webseite:
"Pro Tools LE®- und Pro Tools M-Powered™-Systeme sind zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht Leopard-kompatibel. Wir bemühen uns jedoch, auch für diese Systeme schnellstmöglich umfassende Leopard-Unterstützung zu realisieren. Zur Zeit arbeiten wir gemeinsam mit Apple intensiv daran, dass die kommenden, Leopard-kompatiblen Pro Tools LE- und M-Powered-Versionen dieselben Ansprüche an Performance und Stabilität erfüllen wie alle Digidesign-Systeme. Wir verstehen, dass Sie dringend kompatible Pro Tools LE- bzw. Pro Tools M-Powered-Versionen erwarten und entschuldigen uns für jegliche durch diese Verzögerung entstehenden Unannehmlichkeiten. Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld, und warten Sie mit dem Upgrade Ihres Betriebssystems entsprechende Release-Hinweise ab. Vielen Dank noch einmal — weitere Informationen folgen in Kürze…"
Also auch wenn ich mein Pro Tools über alles liebe
muss ich sagen dass das schon gewissermaßen an Frechheit grenzt. Ich habe mir vor drei Monaten das neueste LE-Interface gekauft (digi003 factory) und dazu einen iMac, bei dem leider nur OS 10.5 dabei ist. Gut, dachte ich, die Infos auf der Homepage verraten mir ja dass es nicht mehr lange dauert bis das auch von Digidesign unterstützt wird, also kann ich wohl warten. Jetzt gibts das immer noch nicht, obwohl Leopard bereits seit Oktober geliefert wird! Ich meine, ich habe für dieses System immerhin fast 4000 Euro hingeblättert....
Also jeder weiß dass Pro Tools + [g=18]Mac[/g] eine der besten bzw. stabilsten und leistungsstärksten Kombinationen ist, warum machen sie es einem denn jetzt so schwer?
Tut mir leid, wollte nur mal meinen Unmut zum Ausdruck bringen....
PS: Ich weiß, dass sich trotzdem mit Leopard und PT 7.4cs4 gut arbeiten lässt (wie ich es eben tue), vorausgestzt man updatet einige Plugins, aber Rewire z.B. funktioniert nach wie vor nicht.
PS2: Ich weiß auch, dass ich statt mich aufzuregen doch einfach mit 10.4 arbeiten könnte... aber sein wir mal Ehrlich, unabhängig davon ist es trotzdem eine unglaubliche Frechheit dass das so lange dauert. Und wenn ich mir ein nagelneues Interface kaufe erware ich auch dass das mit den neuen Betriebssystemen läuft, noch dazu wenn es über 2000 Euro kostet....
Hat irgendjemand von euch eine Ahnung wann Digidesign endlich gedenkt in seiner LE-Version endlich [g=18]Mac[/g] OS 10.5 zu unterstützen?
Ich muss sagen, mittlerweile dauert mir das schon ein bisschen zu lange und man findet immer nur den selben Hinweis auf der Webseite:
"Pro Tools LE®- und Pro Tools M-Powered™-Systeme sind zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht Leopard-kompatibel. Wir bemühen uns jedoch, auch für diese Systeme schnellstmöglich umfassende Leopard-Unterstützung zu realisieren. Zur Zeit arbeiten wir gemeinsam mit Apple intensiv daran, dass die kommenden, Leopard-kompatiblen Pro Tools LE- und M-Powered-Versionen dieselben Ansprüche an Performance und Stabilität erfüllen wie alle Digidesign-Systeme. Wir verstehen, dass Sie dringend kompatible Pro Tools LE- bzw. Pro Tools M-Powered-Versionen erwarten und entschuldigen uns für jegliche durch diese Verzögerung entstehenden Unannehmlichkeiten. Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld, und warten Sie mit dem Upgrade Ihres Betriebssystems entsprechende Release-Hinweise ab. Vielen Dank noch einmal — weitere Informationen folgen in Kürze…"
Also auch wenn ich mein Pro Tools über alles liebe
Also jeder weiß dass Pro Tools + [g=18]Mac[/g] eine der besten bzw. stabilsten und leistungsstärksten Kombinationen ist, warum machen sie es einem denn jetzt so schwer?
Tut mir leid, wollte nur mal meinen Unmut zum Ausdruck bringen....
PS: Ich weiß, dass sich trotzdem mit Leopard und PT 7.4cs4 gut arbeiten lässt (wie ich es eben tue), vorausgestzt man updatet einige Plugins, aber Rewire z.B. funktioniert nach wie vor nicht.
PS2: Ich weiß auch, dass ich statt mich aufzuregen doch einfach mit 10.4 arbeiten könnte... aber sein wir mal Ehrlich, unabhängig davon ist es trotzdem eine unglaubliche Frechheit dass das so lange dauert. Und wenn ich mir ein nagelneues Interface kaufe erware ich auch dass das mit den neuen Betriebssystemen läuft, noch dazu wenn es über 2000 Euro kostet....