Wann kommt endlich PTLE für Leopard?

JonasM

JonasM

Registriert
31.07.07
Beiträge
261
Reaktionen
0
Punkte
290
Hallo ihr Pro-Tools-Jünger!

Hat irgendjemand von euch eine Ahnung wann Digidesign endlich gedenkt in seiner LE-Version endlich [g=18]Mac[/g] OS 10.5 zu unterstützen?

Ich muss sagen, mittlerweile dauert mir das schon ein bisschen zu lange und man findet immer nur den selben Hinweis auf der Webseite:

"Pro Tools LE®- und Pro Tools M-Powered™-Systeme sind zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht Leopard-kompatibel. Wir bemühen uns jedoch, auch für diese Systeme schnellstmöglich umfassende Leopard-Unterstützung zu realisieren. Zur Zeit arbeiten wir gemeinsam mit Apple intensiv daran, dass die kommenden, Leopard-kompatiblen Pro Tools LE- und M-Powered-Versionen dieselben Ansprüche an Performance und Stabilität erfüllen wie alle Digidesign-Systeme. Wir verstehen, dass Sie dringend kompatible Pro Tools LE- bzw. Pro Tools M-Powered-Versionen erwarten und entschuldigen uns für jegliche durch diese Verzögerung entstehenden Unannehmlichkeiten. Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld, und warten Sie mit dem Upgrade Ihres Betriebssystems entsprechende Release-Hinweise ab. Vielen Dank noch einmal — weitere Informationen folgen in Kürze…"

Also auch wenn ich mein Pro Tools über alles liebe :) muss ich sagen dass das schon gewissermaßen an Frechheit grenzt. Ich habe mir vor drei Monaten das neueste LE-Interface gekauft (digi003 factory) und dazu einen iMac, bei dem leider nur OS 10.5 dabei ist. Gut, dachte ich, die Infos auf der Homepage verraten mir ja dass es nicht mehr lange dauert bis das auch von Digidesign unterstützt wird, also kann ich wohl warten. Jetzt gibts das immer noch nicht, obwohl Leopard bereits seit Oktober geliefert wird! Ich meine, ich habe für dieses System immerhin fast 4000 Euro hingeblättert....
Also jeder weiß dass Pro Tools + [g=18]Mac[/g] eine der besten bzw. stabilsten und leistungsstärksten Kombinationen ist, warum machen sie es einem denn jetzt so schwer?

Tut mir leid, wollte nur mal meinen Unmut zum Ausdruck bringen....

PS: Ich weiß, dass sich trotzdem mit Leopard und PT 7.4cs4 gut arbeiten lässt (wie ich es eben tue), vorausgestzt man updatet einige Plugins, aber Rewire z.B. funktioniert nach wie vor nicht.

PS2: Ich weiß auch, dass ich statt mich aufzuregen doch einfach mit 10.4 arbeiten könnte... aber sein wir mal Ehrlich, unabhängig davon ist es trotzdem eine unglaubliche Frechheit dass das so lange dauert. Und wenn ich mir ein nagelneues Interface kaufe erware ich auch dass das mit den neuen Betriebssystemen läuft, noch dazu wenn es über 2000 Euro kostet....
 
Hmmm... gute Frage, vor ca. 3 oder 4 Wochen meint ein Verkäufer mit dem ich geredet habe es dauere noch ca. 6 Wochen (also von heute aus noch ca. 2 Wo.)... Wie gut und ob das hinhaut keine Ahnung, aber es könnte relativ bad sein..^
Naaaja..
 
Naja wenn dein [g=18]Mac[/g] mit 10.5 ausgeliefert wurde, dann ist es nicht so einfach da 10.4 drauf zu installieren...
 
Könnte stimmen. Wobei: ich habe extra beim Kauf im Apple-Shop meines Vertrauens :) nachgefragt ob das möglich ist und die haben mir sogar 20 Euro für eine selbstgebrannte 10.4-[g=420]CD[/g] abgenommen. Doch leider hab ich die beim besten Willen nicht zum booten bekommen. Also hab ichs mit 10.5 probiert, und hat erstaunlicherweise ganz gut funktioniert (außer eben Rewire).
 
JonasM schrieb:
Also jeder weiß dass Pro Tools + [g=18]Mac[/g] eine der besten bzw. stabilsten und leistungsstärksten Kombinationen ist, warum machen sie es einem denn jetzt so schwer?

Ganz einfach: Weil´s auch genau das bleiben soll, das stabilste System was es gibt.

Und solange da noch bekannte Bugs drinnen sind wird es Digi nicht freigeben.

Und ja, da sind noch welche drin.
Jedenfalls in TDM!
Aber die Probleme hat man in LE und M-Powered auch.

Wenn du mit 10.5 arbeiten willst hol dir doch [g=540]Logic[/g] (mit allen Bugs).

Ansonsten: Stay safe and reliable with 10.4!
 
Hm... wenn du meinst.... ich hatte bisher (zumindest seit dem cs3 update) keine Probleme, außer eben Rewire. Und das beginnt mich langsam zu nerven, weil man Melodyne halt doch hier und da mal braucht, wenn man nicht gerade nur Blackmetalbands aufnimmt... ;-)
 
Wenn du mit 10.5 arbeiten willst hol dir doch [g=540]Logic[/g] (mit allen Bugs).

Na ja das ist etwas arg vereinfacht, ausserdem läuft PT unter 10.5 ein Freund von mir arbeitet damit.
 
Ja eh, ich arbeite ja auch damit. Aber eben ohne Rewire :-(

Ich meine, vor den genannten cs-Updates war es ja wirklich eine Katastrophe, da hatte ich ständig Systemknackser in den Aufnahmen. Aber jetzt gehts....
 
frankye schrieb:
...ausserdem läuft PT unter 10.5 ein Freund von mir arbeitet damit.

Wenn man nur 10% von PT verwendet kann man damit auch "arbeiten".

Aber wenn man weiss was alles Probleme bereitet ist man noch sehr weit von "zuverlaessig" entfernt.

Aber es dauert ja nicht mehr lange...
 
@wolfgang

nutzt du die digi-interfaces oder andere mit dem tdm system?
 
Tja bei Behringer liegts wohl daran dass es so unglaublich billig ist, und trotzdem unglaublich schlecht klingt und unglaublich leicht kaputt geht ;-)
 
ReinerReibach schrieb:
nutzt du die digi-interfaces oder andere mit dem tdm system?

Ich hab ausschliesslich die 192 digital Interfaces da kann ich dann als [g=60]Wandler[/g] und Frontend dranhaengen was ich will und hab echte 16 Ein- PLUS 16 Ausgaenge was das analoge Interface nicht hat.
 
Wolfgang schrieb:

Ich hab ausschliesslich die 192 digital Interfaces da kann ich dann als [g=60]Wandler[/g] und Frontend dranhaengen was ich will und hab echte 16 Ein- PLUS 16 Ausgaenge was das analoge Interface nicht hat.

Und was hängst Du dran?

Gruß,

Globo
 
Wolfgang schrieb:
ReinerReibach schrieb:
nutzt du die digi-interfaces oder andere mit dem tdm system?

Ich hab ausschliesslich die 192 digital Interfaces da kann ich dann als [g=60]Wandler[/g] und Frontend dranhaengen was ich will und hab echte 16 Ein- PLUS 16 Ausgaenge was das analoge Interface nicht hat.

Ja stimmt, dachte du hast vielleicht direkt die Apogee (aber nach deiner letzten Aussage wohl eher nicht ;)) oder vielleicht Lynx dran, die sind ja z.B. auch Kompatibel aber mit den Digitalen biste natürlich noch wesentlich flexibler was die Wahl angeht, das stimmt...und was ist es, wenn man fragen darf? ;)
 
ReinerReibach schrieb:
...und was ist es, wenn man fragen darf? ;)

Ich hatte unter anderem 2 Focusrite Saffire dran die ich aber zwecks Qualitaetsmangel ersetzen werde.
Im Moment bin ich am Testen mit den neuen M-Audio Profire 2626 was mir bis jetzt sehr gut gefaellt (mit den Teilen mach ich Liverecording und wenn ich mich fuer die Entscheide werden dann alle anderen Micpres auch getauscht).

Ansonsten haengen meine 2 6000er ueber [g=178]AES[/g] direkt dran und das Outboard Equipment wird ueber 2 Kronauer 16 Kanal A/D D/A gewandelt.
 
Nur als Tipp: Macht´s euch auf ner Zweitpartition, so ganz koscher ist es noch nicht.

Wichtig ist vorallem 10.5.3 da hier ein Fehler im USB [g=183]Bus[/g] bereinigt wurde.
Fuer Firewire unerheblich aber es gibt auch sonst kleine Aenderungen die das Verhalten von PT "beguenstigt".
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben